Wechsel in GFL-Team

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Musjonaire
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo Okt 19, 2015 09:20

Wechsel in GFL-Team

Beitrag von Musjonaire »

Hallo Männer,

zu meiner Person:
Ich habe seitdem ich 6 bin Fußball gespielt und war auch im Leistungssport aktiv. Nun bin ich seit einem halben Jahr im Football dabei.
Momentan bei einem kleinen Verein indem ich auch direkt viel Spielzeit bekommen habe.

Nun hat vor kurzem ein Coach aus einem GFL-Team bei mir gemeldet und mich zum ersten Gespräch eingeladen.

Ich weiß das, wenn ich wechseln würde, nicht viel Spielzeit bekommen werde, allerdings möchte ich mich sportlich bestmöglich weiterentwickeln.

Deshalb stellt sich mir die Frage ob ich ein etwaiges Angebot annehmen sollte und die besseren Trainingsmöglichkeiten usw wahrnemen soll, aber auf Spielzeit verzichten. Oder aber noch ein Jahr bei dem kleineren Verein bleibe, Spielzeit habe aber weniger optimale Trainingsumstände.

Was sind eure Meinungen dazu? Hat jemand da Erfahrungen und/oder gute Tipps?!

P.S.Entschuldigt bitte das Unpersönliche, aber ich möchte möglichst Anonym bleiben. Ich hoffe ihr versteht es.

LG
:trink:
Destruktiv
OLiner
Beiträge: 458
Registriert: Di Apr 01, 2014 10:09

Re: Wechsel in GFL-Team

Beitrag von Destruktiv »

Musjonaire hat geschrieben:Hallo Männer,

zu meiner Person:
Ich habe seitdem ich 6 bin Fußball gespielt und war auch im Leistungssport aktiv. Nun bin ich seit einem halben Jahr im Football dabei.
Momentan bei einem kleinen Verein indem ich auch direkt viel Spielzeit bekommen habe.

Nun hat vor kurzem ein Coach aus einem GFL-Team bei mir gemeldet und mich zum ersten Gespräch eingeladen.

Ich weiß das, wenn ich wechseln würde, nicht viel Spielzeit bekommen werde, allerdings möchte ich mich sportlich bestmöglich weiterentwickeln.

Deshalb stellt sich mir die Frage ob ich ein etwaiges Angebot annehmen sollte und die besseren Trainingsmöglichkeiten usw wahrnemen soll, aber auf Spielzeit verzichten. Oder aber noch ein Jahr bei dem kleineren Verein bleibe, Spielzeit habe aber weniger optimale Trainingsumstände.

Was sind eure Meinungen dazu? Hat jemand da Erfahrungen und/oder gute Tipps?!

P.S.Entschuldigt bitte das Unpersönliche, aber ich möchte möglichst Anonym bleiben. Ich hoffe ihr versteht es.

LG
:trink:
Meiner Meinung nach direkt (insofern die Möglichkeit gegeben ist) direkt in ein GFL Team wechseln .
Du bist aktuell in der Phase in der du die ganzen Basics lernst - bei einem GFL Team wirst du vermutlich, das sehr gut können.
I.d.R wirst du dort erfahrene Spieler vor dir haben von denen du eine Menge lernen kannst.

Der Sprung von einem Später unterklassigen Team zu einem GFL Team wird später enorm werden.
Benutzeravatar
Unwissender
Linebacker
Beiträge: 2118
Registriert: Sa Apr 18, 2009 19:02

Re: Wechsel in GFL-Team

Beitrag von Unwissender »

Wenn sie dich schon ansprechen kann das zweierlei bedeuten:
1. Du bist ihnen positiv aufgefallen oder
2. Sie fragen jeden, von dem Sie wissen, dass er Helm und Pads besitzt und schieben ihn notfalls in eine zweite Mannschaft ab.

Tipp: Einfach mal unverbindlich das Gespräch wahrnehmen und konkret nachfragen, was Sie sich mit dir vorstellen, was deine Rolle sein soll und wie sie auf dich kommen...dann bist Du sicherlich schlauer.
:guru: :guru: :guru: skao_privat-Fanclub Mitglied Nummer 000001! Schließt Euch dem skao_privat-Fanclub an! :guru: :guru: :guru:
clydefrog

Re: Wechsel in GFL-Team

Beitrag von clydefrog »

Kommt darauf an wieviele Coaches vorhanden sind und wieviel Zeit in die Ausbildung von Rookies investiert wird.
Generell ist die Qualität im Training deutlich höher als in unteren Ligen, logisch.
Musjonaire
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo Okt 19, 2015 09:20

Re: Wechsel in GFL-Team

Beitrag von Musjonaire »

Danke für eure Meinungen und Anregungen!


Wie seht ihr denn explizit den Wert von Spielzeit in Bezug zu Trainingsmöglichkeiten?
Abgesehen vom persönlichen Befindlichkeiten.

Ist es sinnvoll ersteres für besseres zweiteres zu opfern?

LG
Benutzeravatar
Unwissender
Linebacker
Beiträge: 2118
Registriert: Sa Apr 18, 2009 19:02

Re: Wechsel in GFL-Team

Beitrag von Unwissender »

Musjonaire hat geschrieben:Danke für eure Meinungen und Anregungen!


Wie seht ihr denn explizit den Wert von Spielzeit in Bezug zu Trainingsmöglichkeiten?

Ist es sinnvoll ersteres für besseres zweiteres zu opfern?

LG
Dazu einfach folgender Denkanstoß:
Wieviele Stunden im Jahr trainierst Du(gegen deine Teamkollegen auf GFL Level), wieviele Stunden im Jahr spielst Du, wenn Du in einem unterklassigen Team(mit vielleicht nur 8-10 Spielen im Jahr) jeden Snap durchspielst(gegen Spieler aus dieser Liga)?
Hinzu kommt: Eine GFL-Saison ist lang, selbst ohne Relegation oder Playoffs. Wenn Du immer da bist und dich aufdrängst wird sich im Laufe so einer 14-20 Spiele Saison(inkl. Preseason, evtl. Europäische Wettbewerbe etc) sicher auch mal die Situation ergeben, dass der Starter auf deiner Position krank oder verletzt ist, ejected wird, oder ein Spiel so klar entschieden ist, dass Du eingewechhselt wirst und Spielzeit bekommst.
:guru: :guru: :guru: skao_privat-Fanclub Mitglied Nummer 000001! Schließt Euch dem skao_privat-Fanclub an! :guru: :guru: :guru:
Musjonaire
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo Okt 19, 2015 09:20

Re: Wechsel in GFL-Team

Beitrag von Musjonaire »

Unwissender hat geschrieben:
Musjonaire hat geschrieben:Danke für eure Meinungen und Anregungen!


Wie seht ihr denn explizit den Wert von Spielzeit in Bezug zu Trainingsmöglichkeiten?

Ist es sinnvoll ersteres für besseres zweiteres zu opfern?

LG
Dazu einfach folgender Denkanstoß:
Wieviele Stunden im Jahr trainierst Du(gegen deine Teamkollegen auf GFL Level), wieviele Stunden im Jahr spielst Du, wenn Du in einem unterklassigen Team(mit vielleicht nur 8-10 Spielen im Jahr) jeden Snap durchspielst(gegen Spieler aus dieser Liga)?
Hinzu kommt: Eine GFL-Saison ist lang, selbst ohne Relegation oder Playoffs. Wenn Du immer da bist und dich aufdrängst wird sich im Laufe so einer 14-20 Spiele Saison(inkl. Preseason, evtl. Europäische Wettbewerbe etc) sicher auch mal die Situation ergeben, dass der Starter auf deiner Position krank oder verletzt ist, ejected wird, oder ein Spiel so klar entschieden ist, dass Du eingewechhselt wirst und Spielzeit bekommst.

Sehr sehr guter Einwand ! Danke!
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Wechsel in GFL-Team

Beitrag von Fighti »

Du musst halt auch schauen, wie das Programm die letzten 2-3 Jahre aufgestellt war. Gibt grad auch Vereine (besonders die, die am Tabellenende rumkrebsen), die verzweifelt Tiefe im Kader suchen und dafür jedem erzählen wie viel blauer der Himmel und wie viel grüner der Rasen bei ihnen ist.
Dafür gibts aber auch genug Coaches, die die letzten Jahre immer wieder bewiesen haben, dass sie auch aus unterklassigen Spielern Spieler mit GFL-Format schnitzen können (wenn auch manchmal mit Positionswechseln verbunden).
Luck is when opportunity meets preparation.
Biene
Safety
Beiträge: 1381
Registriert: Do Jul 20, 2006 14:31
Kontaktdaten:

Re: Wechsel in GFL-Team

Beitrag von Biene »

Die Frage wie schon von Fighti/Unwissender angesprochen kann ich nur erneut stellen.

Wieso spricht er dich an .. ein Spieler (Rookie) mit einem halben Jahr Training (und wenn ich das zurückrechne dann wohl auch ohne grosse Spielerfahrung) ... sieht er in dir ein Talent oder braucht er nur Benchwärmer und Beitragszahler der die Söldner finanziert?

Wenn - was haben sie für ein Rookieprogramm, was genau bietet er dir an.

Auch kann keiner dir deine Entscheidung abnehmen - denn keiner weiss wie gut oder schlecht die Coaches und Trainingsbedingungen beim kleinen Verein im Vergleich zum GFL Verein geboten sind. Wie sind deine eigenen Prios.
Es gab ja auch mal einen Grund warum du dich für den "kleinen" Verein entschieden hast.

Letztendlich sind schon viele zu einem GFL Verein abgeworben worden und haben es bereut und für andere wiederrum war es genau der richtige Schritt.

Viele "eignen" sich auch nicht dafür auf ihre "Chance" zu warten als 3. oder 4. String auf ihren Einsatz zu warten und darauf hoffen zu müssen, dass die vor einem krank/verletzt/terminlich ausfallen. Das kann auch mal 0 Spielzeit bedeuten. Viele spielen lieber mit mehr Spielzeit.
Oder gerne erfolgreich ... klingt zwar "schick" zu sagen ich spiele GFL, aber je nach Team heisst das mitfahren, umziehen und Helm halten wenn es ein grosser Kader ist mit vielen guten Leuten auf deiner Position, reicht dir das dann auch?

Auch die Menschlichkeit ist für viele ein Faktor: Teamkameraden, gutes Verhältnis zu Coaches, Loyaltität, Vereinszugehörigkeit ...
Manchen ist das nicht wichtig, die gehen zum spielen hin und gut ist, andere schätzen das familäre mehr, oder die Entfernung zum Spielort/Trainingsplatz oder oder oder ...

Bei GFL muss dir bewusst sein, wenn du was erreichen willst, musst du deutlich mehr investieren, vor allem an Zeit. Denn Spiele in niedrigeren Ligen sind je nach Bundesland auch weniger aufwendig als wenn du einmal quer durch halb Deutschland shipperst.
Kannst du das beruflich/familiär leisten ... kann man aus deiner Vorstellung auch nicht rauslesen ...

Im besten Fall, viel (hinter)fragen, Mannschaft und Coaches anschauen und kennen lernen ... noch ist ja ein bisschen Zeit sich zu entscheiden.

VIel Glück und ein gutes Händchen!
Wenn Football einfach wäre würde es Fußball heissen!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22899
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Wechsel in GFL-Team

Beitrag von skao_privat »

Geh zu dem GFL Team investiere 3-4 Stunden pro Tag ins praktische und Theoretische Training. Dann klärt sich das mit der Spielzeit von selbst. Vermutlich erst im nächsten Jahr. Aber da trennt sich dann die Spreu von Weizen.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Musjonaire
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo Okt 19, 2015 09:20

Re: Wechsel in GFL-Team

Beitrag von Musjonaire »

Okay vielen Dank euch allen !

Ihr habt mir wertvolle Tipps, noch vielmehr sehr gute Denkansätze und Punkte für besonderes Augenmerk gegeben.

Werde mir dann mal weiter den Kopf zerbrechen um am Ende eine bestmögliche Entscheidung zu treffen.

Wenn ihr möchtet informier ich euch über den Ausgang.
Dann auch gerne mit mehr Informationen.

Viele dankbare Grüße
Bausand
Rookie
Beiträge: 41
Registriert: So Mär 10, 2013 03:47

Re: Wechsel in GFL-Team

Beitrag von Bausand »

Ich kenne auch Leute die in die GFL1 geholt wurden und da gnadenlos untergingen!
meiner meinung sollte man sich erst mal in unteren Ligen Sporen verdienen und dann hoch gehen!
anders ist das natürlich wenn das GFl1 Team ne 2te Mannschaft hat dann nix wie hin!
Frohe (hier Feiertag einsetzen)
Phorcus
Linebacker
Beiträge: 2286
Registriert: Mo Jan 04, 2010 22:58

Re: Wechsel in GFL-Team

Beitrag von Phorcus »

Man muss fairerweise aber auch sagen das in GFL 1 und 2 Teams nicht unbedingt Neueinsteiger/Rookies ausgebildet werden. Da wird teilweise einfach schon erwartet das die Basics stimmen. Wenn du Glück hast gibt es alte Veteranen die Zeit in dich investieren wenn es Sinn macht oder einen Positionscoach der sich ein wenig intensiver mir der beschäftigt. Ansonsten kann es auch passieren das du in einem GFL Team kaum was lernst geschweigeden das Spielfeld siehst. In deinem Fall wäre ein gescheites Team aus der dritten Liga auch nicht ganz verkehrt die legen oft mehr Wert auf Basic Training und die Chance auf Spielzeit sind auch nicht schlecht. Was auch nicht verkehrt ist für eine zweite Mannschaft eines GFL Teams zu spielen wie andere das hier schon vorgeschlagen haben.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wechsel in GFL-Team

Beitrag von _pinky »

Schau auf die Tabelle und das Roster deines zukünftigen GFL-Teams. Spielt es oben mit wird der Anteil an zugelaufenen/zugekauften Spielern recht hoch sein und die Ausbildung von Backups ist zweitrangig. Spielt es eher unten, ist der Anteil an Eigengewächsen bzw. Low-Level-Spieler höher und der Verein hat ein ureigenstes Interesse die Zugänge auf das notwendige Level zu heben. Das ist das, was du suchst.
Ob das Team die richtige Coaheskompetenz besitzt, wirst du erst im Laufe der Saison erfahren. Als Anfänger kannst du das sowieso kaum beurteilen.

Oder in anderen Worten: Vergiß Braunschweig oder Schwäbisch Hall und melde dich eher bei Teams wie Düsseldorf oder Marburg.

Generell wird dich aber jedes GFL-Team schneller auf ein höheres Level heben, wie ein Landesligist. Sofern du bereit bist, die notwendige Zeit zu investieren.

Erst mal Sporen im Keller verdienen, kannste vergessen. Wer interessiert sich dafür, ob du ein paar Thekenmannschaftspieler abgewatscht hast oder nicht? Die zählen nicht.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Bausand
Rookie
Beiträge: 41
Registriert: So Mär 10, 2013 03:47

Re: Wechsel in GFL-Team

Beitrag von Bausand »

Nicht Marburg!
Marburg geht es echt schlecht un naja Rookies bekommen da kaum Zeit!
Und wenn dann nur im größten Notfall
Frohe (hier Feiertag einsetzen)
Antworten