Kritik wird lauter?

Die höchste deutsche Spielklasse...
twolf
Linebacker
Beiträge: 2179
Registriert: So Aug 13, 2006 12:54

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von twolf »

_pinky hat geschrieben: Di Apr 10, 2018 14:13 Kleinkariert. Bei einer entsprechenden Finanzstruktur wäre er ja förderfähig, was heißt, daß diese 31.000 Euro für was Anderes zur Verfügungstehen würden. Schnittchen auf einem gehobenen Level z.B.
Evt. jährlich.
Oder mehr, wenn z.B. die EM in Finnland stattfindet, man eingeladen wird und eine klare Rechnung bekommt, an der sich der Bund beteiligen kann.

Nicht förderfähig heißt nicht, daß nur die Herrennationalmannschaft nicht förderungswürdig ist. Es ging um das Finanzgebaren im Verband, das AF generell nicht förderfähig macht.

Mir fällt da wieder ein Ereignis aus dem Jahr 2011(?) ein, als Nationalspieler gestreikt haben.
Nein, Amerikan Foottball wird nicht mehr gefördert, weil 2012? Die Förderrichtlinen geändert wurden, unddagegen hat der AFVD geklagt, und verloren.
twolf
Linebacker
Beiträge: 2179
Registriert: So Aug 13, 2006 12:54

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von twolf »

_pinky hat geschrieben: Di Apr 10, 2018 14:13 Kleinkariert. Bei einer entsprechenden Finanzstruktur wäre er ja förderfähig, was heißt, daß diese 31.000 Euro für was Anderes zur Verfügungstehen würden. Schnittchen auf einem gehobenen Level z.B.
Evt. jährlich.
Oder mehr, wenn z.B. die EM in Finnland stattfindet, man eingeladen wird und eine klare Rechnung bekommt, an der sich der Bund beteiligen kann.

Nicht förderfähig heißt nicht, daß nur die Herrennationalmannschaft nicht förderungswürdig ist. Es ging um das Finanzgebaren im Verband, das AF generell nicht förderfähig macht.

Mir fällt da wieder ein Ereignis aus dem Jahr 2011(?) ein, als Nationalspieler gestreikt haben.
Nein, Amerikan Foottball wird nicht mehr gefördert, weil 2012? Die Förderrichtlinen geändert wurden, unddagegen hat der AFVD geklagt, und verloren.
https://www.sport1.de/mehr-sport/2015/0 ... eutschland
http://www.zeit.de/news/2015-06/25/foot ... g-25120208


Trozdem ist das Urteil schon eine Blamage für den AFVD
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von _pinky »

Hat er das?

Aus dem Urteil:
Tatbestand
7
Die Beklagte lehnte den Förderantrag insgesamt mit Bescheid vom 8. Januar 2014 ab. Sie bezog sich hierbei auf die Prüfung der Förderfähigkeit durch das Bundesministerium des Innern. Begründet wurde die Ablehnung im Einzelnen damit, dass dem Kläger schon 2011 die Beendigung der Förderung für 2012 angekündigt worden sei, da er in der Lage sei, Spitzensport ohne staatliche Förderung zu finanzieren.

...

9
...
Nach Gesprächen sei dem Kläger dann im September 2011 mitgeteilt worden, dass ab 2012 die Spitzensportförderung eingestellt werde, weil er nach Beurteilung der letzten Jahresabschlüsse über eine Ertragslage verfüge, die die Finanzierung der Nationalmannschaften ohne staatliche Förderung ermögliche (Subsidiarität der öffentlichen Förderung).

Begründung
23
Bei Anlegung dieser Maßstäbe ist die Ablehnung des Zuwendungsantrags des Klägers mit der Begründung, dass einer Förderung des Klägers bereits der subventionsrechtliche Grundsatz der Subsidiarität entgegensteht, nicht zu beanstanden. Bei Beachtung des Subsidiaritätsprinzips ist der Anspruch des Klägers auf die mit dem Klageverfahren allein noch begehrte Zuwendung für die Jahresplanung 2013 ausgeschlossen. Denn aufgrund seiner günstigen Haushaltslage war der Kläger im maßgeblichen Förderzeitraum in der Lage, die beantragten Maßnahmen mit eigenen Mitteln selbst zu finanzieren.
https://openjur.de/u/853376.html


Also genaugenommen weiß der AFVD seit 2011, daß er wohl kein Geld mehr bekommt. (OK, nicht gerichtlich bestätigt, aber immerhin)


Allerdings gibt es genaugenommen zwei Urteile:
eins für 2013 https://openjur.de/u/853376.html
eins für 2014 https://openjur.de/u/853379.html

Im zweiten geht es dann tatsächlich um eine generelle Nicht-Förderfähigkeit aufgrund mangelnder Teilnehmerzahlen bei WMs und daraus resultierendem Desinteresse des Bundes.


Da fragt man sich, ob 2014 die Finanzstruktur gerade gerückt war, oder einfach nur die Fragestellung anderst gehandhabt wurde.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22899
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von skao_privat »

Ist halt das Problem, das eine WM, ja sogar eine Football-Nationalmannschaft kompletter Blödsinn ist. Außer für die Zuteilung von Fördermitteln.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
DarkMorgana2
Defensive Back
Beiträge: 649
Registriert: Mo Sep 05, 2016 13:07

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von DarkMorgana2 »

skao_privat hat geschrieben: Mi Apr 11, 2018 12:02 Ist halt das Problem, das eine WM, ja sogar eine Football-Nationalmannschaft kompletter Blödsinn ist. Außer für die Zuteilung von Fördermitteln.
Man kann aber auch nicht an einer Meisterschaft teilnehmen, wenn es keine Nationalmannschaft, bzw überhaupt Kadermaßnahmen.
Wie oben schon erwähnt, Streichung JLT U19, momentan nur U17 flächendeckend, nur zwei Landesverbände mit U15 usw.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von _pinky »

Wenn man so liest, geht es hier um die Förderung von Nationalmannschaften.

Gibt es bundesweite Förderungen für z.B. Jugendbildungsmaßnahmen, Integrationsansätze oder was weiß ich, die der AFVD weiterhin erhält? Oder ist sowas im Sog der guten Haushaltslage auch gestrichen worden.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
twolf
Linebacker
Beiträge: 2179
Registriert: So Aug 13, 2006 12:54

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von twolf »

Es betrift ja nur die Förderung durch den Bund.
Ich denke schon das der AFVD andere Fördermittel erhält.
Für die WM waren ja auch mittel aus Berlin oder Frankfurt vorgesehen.

Auch gab es ja die Meldung im Dezember ? Das das Chearleading wieder gefördert wird.

Aber was genau, und welche Beträge, schwer zu sagen.
DarkMorgana2
Defensive Back
Beiträge: 649
Registriert: Mo Sep 05, 2016 13:07

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von DarkMorgana2 »

_pinky hat geschrieben: Mi Apr 11, 2018 12:50 Wenn man so liest, geht es hier um die Förderung von Nationalmannschaften.

Gibt es bundesweite Förderungen für z.B. Jugendbildungsmaßnahmen, Integrationsansätze oder was weiß ich, die der AFVD weiterhin erhält? Oder ist sowas im Sog der guten Haushaltslage auch gestrichen worden.
Ich gehe mal stark davon aus, dass die Landesauswahlen von den Landesverbänden finanziert werden und das ist bei den meisten nur noch die U17.
Damit ist eine flächendeckende Talentförderung durch Kadermaßnahmen nicht gewährleistet.
footballhunter
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr Apr 13, 2018 22:20

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von footballhunter »

Dem AFVD fehlt ein nachhaltiges Konzept und das mindestens seit 15 Jahren!

Erstes Problem ist das ständige Streben in eine Olympia-Aufnahme. Selbst wenn, weltweit die Voraussetzungen gegeben sind, wird der IOC aus rein wirtschaftlichen Aspekten dies ablehnen.

Dieser Fakt ist jedem Realisten bewusst. Aber man kann sich ja in Sachen verrennen.

Wenn man vom Bund eine nachhaltige Zuwendung erhalten will, muss man andere Förderwege finden und besprechen. Dafür braucht man ein Konzept, was den Breitensportcharakter von American Football entspricht. Die GFL ist auch nur Breitensport, selbst wenn sich gleich wieder einige angegriffen fühlen. Der Begriff Leistungssport wird öfters mal genannt, findet sich aber in Strukturen des DOSB nicht richtig wieder. Es gibt nur die Unterscheidung Spitzensport und Breitensport. Beim Breitensport gibt es noch den Zusatz mit Wettkampfcharakter.

Eine mögliche Veränderung wird es kaum geben. Es ist nicht nur die Personalie Huber. Es sind viele Akteure in den LFV, die das ganze Konstrukt stützen und mit verteidigen. Selbst wenn sich neue Akteure finden würden, müssten sie mit einem sofortigen Abschießen aus mehreren Reihen rechnen.
DrillInstructor
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: So Mär 25, 2018 19:10

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von DrillInstructor »

footballhunter hat geschrieben: Fr Apr 13, 2018 22:35 Dem AFVD fehlt ein nachhaltiges Konzept und das mindestens seit 15 Jahren!

Erstes Problem ist das ständige Streben in eine Olympia-Aufnahme. Selbst wenn, weltweit die Voraussetzungen gegeben sind, wird der IOC aus rein wirtschaftlichen Aspekten dies ablehnen.

Dieser Fakt ist jedem Realisten bewusst. Aber man kann sich ja in Sachen verrennen.

Wenn man vom Bund eine nachhaltige Zuwendung erhalten will, muss man andere Förderwege finden und besprechen. Dafür braucht man ein Konzept, was den Breitensportcharakter von American Football entspricht. Die GFL ist auch nur Breitensport, selbst wenn sich gleich wieder einige angegriffen fühlen. Der Begriff Leistungssport wird öfters mal genannt, findet sich aber in Strukturen des DOSB nicht richtig wieder. Es gibt nur die Unterscheidung Spitzensport und Breitensport. Beim Breitensport gibt es noch den Zusatz mit Wettkampfcharakter.

Eine mögliche Veränderung wird es kaum geben. Es ist nicht nur die Personalie Huber. Es sind viele Akteure in den LFV, die das ganze Konstrukt stützen und mit verteidigen. Selbst wenn sich neue Akteure finden würden, müssten sie mit einem sofortigen Abschießen aus mehreren Reihen rechnen.
Es soll Leute geben, die sich da schon mal Gedanken gemacht haben, wie man eine gute Kaderarbeit machen könnte. Aber die Mühlen im AFVD mahlen langsam - sehr langsam.
footballhunter
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr Apr 13, 2018 22:20

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von footballhunter »

DrillInstructor hat geschrieben: Fr Apr 13, 2018 22:46
footballhunter hat geschrieben: Fr Apr 13, 2018 22:35 Dem AFVD fehlt ein nachhaltiges Konzept und das mindestens seit 15 Jahren!

Erstes Problem ist das ständige Streben in eine Olympia-Aufnahme. Selbst wenn, weltweit die Voraussetzungen gegeben sind, wird der IOC aus rein wirtschaftlichen Aspekten dies ablehnen.

Dieser Fakt ist jedem Realisten bewusst. Aber man kann sich ja in Sachen verrennen.

Wenn man vom Bund eine nachhaltige Zuwendung erhalten will, muss man andere Förderwege finden und besprechen. Dafür braucht man ein Konzept, was den Breitensportcharakter von American Football entspricht. Die GFL ist auch nur Breitensport, selbst wenn sich gleich wieder einige angegriffen fühlen. Der Begriff Leistungssport wird öfters mal genannt, findet sich aber in Strukturen des DOSB nicht richtig wieder. Es gibt nur die Unterscheidung Spitzensport und Breitensport. Beim Breitensport gibt es noch den Zusatz mit Wettkampfcharakter.

Eine mögliche Veränderung wird es kaum geben. Es ist nicht nur die Personalie Huber. Es sind viele Akteure in den LFV, die das ganze Konstrukt stützen und mit verteidigen. Selbst wenn sich neue Akteure finden würden, müssten sie mit einem sofortigen Abschießen aus mehreren Reihen rechnen.
Es soll Leute geben, die sich da schon mal Gedanken gemacht haben, wie man eine gute Kaderarbeit machen könnte. Aber die Mühlen im AFVD mahlen langsam - sehr langsam.
Kaderarbeit bedeutet in Deutschland, dass man einen Stützpunkt auf Landesebene und Bundesebene hat. Alleine daran scheitert es. Alle Landessportbünde werden das ablehnen, da die Finanzierung der aktuellen schon ein Problem. Ein Bundesstützpunkt wird es auch nicht geben. Aktuell werden in den olympischen für die Förderperiode bis 2028 - 2032 mindestens 20 geschlossen.

Unsere aktuelle Kaderarbeit, die wir so nennen, ist ein Wunschkonzert.

Wir brauchen klare Köpfe an der Spitze, die uns als Randsportverand ins obere Level der Vielen in Deutschland bringen. Gedanken nach EM und WM sind schön, bringen uns aber nicht weiter. Wir brauchen für Deutschland interne Aktivitäten. Eine gesunde Ligastruktur von oben nach unten wäre ein Anfang. Eine klare BSO!
Benutzeravatar
Exillöwe
Safety
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:18
Wohnort: inzwischen Nähe Würzburg

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von Exillöwe »

_pinky hat geschrieben: Di Apr 10, 2018 10:11 In der Satzung steht, daß niemand unverhältnismäßig hoch vergütet werden darf. Die Richter in Köln haben die Vergütung als unverhältnismäßig hoch deklariert. Muß da nicht der Rechtsvertreter einschreiten?
Der hat vermutlich seinem Spiegelbild vehement die Meinung gesagt und eine Verwarnung - "Du, du.. du böser Du!" - ausgesprochen.

Ist doch manchmal durchaus von Vorteil, wenn man so vielfältige Begabungen und Posten hat... man kontrolliert sich dann ja ggf. selbst.
If God had wanted man to play soccer, he wouldn't have given us arms. - Mike Ditka

When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
Jay
Defensive Back
Beiträge: 667
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von Jay »

footballhunter hat geschrieben: Fr Apr 13, 2018 23:13 Eine gesunde Ligastruktur von oben nach unten wäre ein Anfang. Eine klare BSO!
Was stellst Du Dir darunter denn konkret vor?
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22899
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von skao_privat »

Also Olympia war doof, als es so aussah, dass der böse TommY W das eventuell schaffen könnte...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von _pinky »

Die Saison beginnt. Die Petition stagniert bei 11.500. Die Kritik ist wieder leise.

Haken dran. Läuft.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Antworten