Kritik wird lauter?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Kundenberater
Guard
Beiträge: 1953
Registriert: So Jul 23, 2017 13:11

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von Kundenberater »

_pinky hat geschrieben: Mo Apr 09, 2018 10:42
Esume im Interview: "Davon hat Football-Deutschland die Nase voll"
https://www.ran.de/maxxsports/videos/20 ... -voll-clip
Ich frag mich, warum hat dieser AFVD noch Mitglieder? Dieser Verband - sorry, war mein Fehler, das ist gar kein Verband, sondern eine Robert-Huber-Stiftung (alleiniger Nutznießer und Robert Huber) - sollte aufgelöst werden. Je mehr an Tatsachen durchsickern, je schlimmer finde ich das.
Wie konnte sich Robert Huber soviel Einfluss und Geld zuschustern und alle machen mit???
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22899
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von skao_privat »

Also das Urteil kursiert hier seit Jahren um Forum. Bis jetzt war es den meisten es völlig egal, was darin stand. Viel zu anstrengend, wir wollen doch nur spielen.
Allerdings halte ich das ran Ding für mindestens unglücklich. Da würden einige Sachen falsch zitiert oder in einen falschen Zusammenhang gebracht. Es dürfte zu erwarten sein, dass der angeführte Robert H. auf Richtigstellung drängt. Da hätte ich mir mehr Recherche erwartet!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
DarkMorgana2
Defensive Back
Beiträge: 649
Registriert: Mo Sep 05, 2016 13:07

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von DarkMorgana2 »

_pinky hat geschrieben: Mo Apr 09, 2018 10:42
Esume im Interview: "Davon hat Football-Deutschland die Nase voll"
https://www.ran.de/maxxsports/videos/20 ... -voll-clip
Dann hoffen wir mal, das Coach Esume sich damit kein Eigentor geschossen hat. In dem Urteil steht nämlich der Name RH nicht drin. RH ist nicht der einzige im Präsidium des AFVD, er ist auch nicht der einzige Rechtsberater usw.
DrillInstructor
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: So Mär 25, 2018 19:10

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von DrillInstructor »

_pinky hat geschrieben: Mo Apr 09, 2018 10:42
Esume im Interview: "Davon hat Football-Deutschland die Nase voll"
https://www.ran.de/maxxsports/videos/20 ... -voll-clip
Das ist ja schön, dass nur der bayrische Landesverband und Martin Hanselmann den Sport nach vorne bringen. Ein Schlag ins Gesicht all derer, die in ihrem LV auch viel bewegen und nebenher kein Geld mit Coaches Clinics verdienen.
Statt in Frankreich den Natio HC zu machen, würde ich Coach Esume sollte diese Zeit dem AFVD zur Verfügung stellen. :oops:
mpov1

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von mpov1 »

Lizzard50 hat geschrieben:
Unabhängig davon, gehören die besten Coaches in die Jugend und zwar je jünger das Team, umso mehr gut ausgebildete Coaches.
ganz genau.
und tackle für 10-jährige gehört verboten.
(für 12-jährige auch)
mpov1

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von mpov1 »

DarkMorgana2 hat geschrieben: Mo Apr 09, 2018 17:05
_pinky hat geschrieben: Mo Apr 09, 2018 10:42
Esume im Interview: "Davon hat Football-Deutschland die Nase voll"
https://www.ran.de/maxxsports/videos/20 ... -voll-clip
Dann hoffen wir mal, das Coach Esume sich damit kein Eigentor geschossen hat. In dem Urteil steht nämlich der Name RH nicht drin. RH ist nicht der einzige im Präsidium des AFVD, er ist auch nicht der einzige Rechtsberater usw.
auch hier im forum tummelt sich der eine oder andere, der monetär vom gegenwärtigen konstrukt profitiert.....
Borg

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von Borg »

mpov1 hat geschrieben: Mo Apr 09, 2018 19:49
DarkMorgana2 hat geschrieben: Mo Apr 09, 2018 17:05
Dann hoffen wir mal, das Coach Esume sich damit kein Eigentor geschossen hat. In dem Urteil steht nämlich der Name RH nicht drin. RH ist nicht der einzige im Präsidium des AFVD, er ist auch nicht der einzige Rechtsberater usw.
auch hier im forum tummelt sich der eine oder andere, der monetär vom gegenwärtigen konstrukt profitiert.....
Specki Speichellecker, der Möchtegernmadden, der Hubi so toll findet?

Jau.... :lol:
Hawk2015
OLiner
Beiträge: 415
Registriert: Do Jan 08, 2015 11:22

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von Hawk2015 »

Ich hoffe das Robert Huber und Konsorten das bekommen was sie verdienen. Und ich Rede von einer angemessenen Strafe und nicht von Geld für nichts.
mrfumble
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo Apr 09, 2018 22:24

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von mrfumble »

Wirklich spannend^^
Nach über 10 Jahren schreibender Abstinenz von Footballforen, muss ich jetzt doch mal was zu diesem Thema schreiben.

Ich als ebenso "hühnerbeikauender Eventfan" von Huber beschimpfter (auch wenn er sich nicht zu blöde war den VIP Bereich im Waldstadion regelmässig Kostenfrei zu besuchen) habe eine sehr differenzierte Sicht auf die GFL und den Amateurfootballl in Deutschland.

Vom Eventfan Anfang der 90er zu einem echten Footballfan war es kein sehr langer Weg, zu einem Fan des deutschen "Vereinsmeierball" führte mich der Weg bis heute nicht. Ganz im Gegenteil, daran haben im Wesentlichen 3 Faktoren eine Rolle gespielt. Die Reihenfolge kann jeder beliebig ändern, sie ist keine Wichtung.

1. Das Auftreten eines Herrn Huber und seiner Korona aus Vereinsversagern, die keine Gelegenheit ausgelassen haben WLAF/NFLE Fans als Fans letzter Ordnung zu nennen.

Statt sich des Hypes der einige Jahre herrschte zu bedienen, wurde im Gegenteil auf Abschottung gesetzt. Diese wurde nach aussen immer mit faden und faulem Ausreden des "Präsidenten" begründet. Gerade im Bereich des Coaching und der Organisation von Veranstaltungen wäre hier einiges an "Synergien" da gewesen.

2. Das Verhalten der "Echten" Footballfans der GFL die keine Gelegenheit ausgelassen haben .....s.o.

Wir "Eventfans" haben weil wir den Sport lieben, sehr früh angefangen auch GFL und GFL 2 Spiele zu Besuchen, was spätestens zum Germanbowl zum Spießrutenlauf wurde weil die echten Fans mit "solchen wie Euch" <-- Orginalzitat nichts zu haben wollen.
Im Laufe der Jahre habe ich sehr viele Leute für den Sport anfixen können indem ich sie mit ins Stadion genommen habe. Diese wurden jedoch wenn sie dann einmal GFL Hausmannskost gesehen haben schnell wieder geheilt. Was primär natürlich mit der "Overall Experience" zusammenhing aber eben auch am ... siehe nächster Punkt.

3. Das immer "Erbärmlichere" Bild das die GFL und untergeordneten Ligen in sportlicher und organisatorischer Hinsicht geboten haben.

Hier liegt meiner Meinung nach auch der tiefere Grund für die Situation des deutschen Football. Hier im Thread sind einige sehr gute Ansätze von Leuten gebracht worden. Aber wie üblich war auch die Farktion mit den Rosaroten AFVD Brillen da. Bei einigen bin ich mir sogar sicher sie zu kennen (schreibender Weise aus anderen Foren) der Stil ist unverkennbar.

Hier wurde ja auch die Henne Ei Diskussion über Ursache und Wirkung geführt .... was muss zuerst her "Professionalisierung des Produktes" oder " Geld von Sponsoren "

Ich denke keines von beiden ist tatsächlich der Lösungsansatz, denn er klammert zu weiten Teilen das Problem aus. Iwo weiter vorne wird beschrieben wie man im AF in Deutschland zu einer "Karriere" kommen kann. Leider ist dies die bittere Realität und keine Satire gewesen.
Der AF wird hierzulande leider von 2 Gruppen geprägt " Die die sich warum auch immer engagieren bis sie völlig ausgepowert hinwerfen müssen " und den " Vereinsmeiern die es auch im "Kleintierzuchtverein o.ä." nicht zu was gebracht haben und sich dann im Football einen Posten fürs Ego gesichert haben. Bitte nicht alle Worte auf die Goldwaage legen, ich wähle extra die harte Form. Da gab und gibt es auf allen Ebenen jährlich Skandale und Skandälchen genug. Hier liegt aber auch die Crux warum sich so wenige Menschen die etwas bewegen wollen würden in einem AF Verein in Deutschland dauerhaft und verantwortlich betätigen wollen. DIe Widerstände gegen alles was "anders", "neu", "fremd" wäre imens. Die beharrungskräfte eines Herren Huber toppen zwar alles, aber so selten sind die "nicht wegzudenkenden" in den meissten Vereinen nicht.

Ich habe große Hochachtung für alle die sich wirklich selbstlos, in einem Verein engagieren. Aber was im AF in Deutschland möglich ist zeigt die Spitze, die aber von allen Eben darunter nicht gestoppt wurde. Das Herr Huber etwas "seltsame" Ansichten von der Führung eine Verbandes hat, ist mir zumindest schon seit den späten 1990ern bekannt (und dies bei einem Eventfan ohne Ahnung) Trotzdem hat er es virtuos geschafft die kleingeistigen Vereinsmeier zu fördern, um sich sein Stimmvieh zu erkaufen und Widerständler mit Stammtischrethorik niederzubügeln.


Eine Veränderung der Kultur und des Selbsverständnis des AF in Deutschland ist nur aus sich selbst und seinen ihn tragenden Mitgliedern und Organen möglich. Dazu zählen für mich first and foremost die aktiven, die diesen Sport trotz aller widrigkeiten mit soviel enthusiasmus betreiben. Die sportlichen Defizite haben der Verband mit seinen Organen zu Verantworten und nicht die Spieler die nicht vernünftig Aus- und Fortgebildet werden. Auch die Trainer mit Herzblut (nicht die gekauften Importe, die es nur wegen dem Geld machen) müssen hier ihre Bedürfnisse und Sorgen deutlicher artikulieren.

Erst wenn dieser Prozess in den Vereinen beginnt, wird dies zu einer Welle werden können die den Laden AFVD reinigen kann.

So leider ist meine Schreibabstinenz nun zu einem halben Roman geworden ... Ich hoffe ihr verzeiht mir.

Noch einen Gruß in den FU Läster Thread an meinen Lieblingsflamefeind walterer... solange die FU "positiv" Verrückte wie dich hat die die Scherben aufheben und kitten, wird sich auch da an der Struktur nix ändern ;) Aus gegebenen Anlass möchte ich aber zum Konstrukt FU nicht weiter schreiben.
DrillInstructor
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: So Mär 25, 2018 19:10

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von DrillInstructor »

Meiner Meinung nach dürfte Ämterhäufung gar nicht vorkommen. Wer Präsident eines Vereins ist, sollte nicht Präsident oder Vizepräsident eines LVs sein und wer LV Präsident ist darf nicht Präsident oder Vizepräsident des AFVD werden - wegen Interessenkonflikten.

Dann müsste man aber mal in den Landesverbänden anfangen.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von _pinky »

DrillInstructor hat geschrieben: Mo Apr 09, 2018 19:40
_pinky hat geschrieben: Mo Apr 09, 2018 10:42
Esume im Interview: "Davon hat Football-Deutschland die Nase voll"
https://www.ran.de/maxxsports/videos/20 ... -voll-clip
Das ist ja schön, dass nur der bayrische Landesverband und Martin Hanselmann den Sport nach vorne bringen. Ein Schlag ins Gesicht all derer, die in ihrem LV auch viel bewegen und nebenher kein Geld mit Coaches Clinics verdienen.
Statt in Frankreich den Natio HC zu machen, würde ich Coach Esume sollte diese Zeit dem AFVD zur Verfügung stellen. :oops:
Das hat er so nicht gesagt. Er hat die BBC als Positivbeispiel gebracht. Kann man durchaus so sehen. Dagegen schafft es der AFVD-Kongress vielleicht auf ein Drittel der Teilnehmer, von denen 80% wahrscheinlich ausschließlich durch den Zwang der Lizenzverlängerung da waren. Von daher ein ganz gutes Beispiel.

An anderen Stellen interpretiere ich die Zahlen aus dem Urteil anderst. Da hat mich Esume ein bisschen verwundert. Heißt aber nicht, daß er nicht Recht hat.

Was überhaupt nicht zur Sprache kam:
Wenn der AFVD 2013 seine Förderwürdigkeit verloren hat, wie erlangt man die wieder?
Und wer kommt für den Schaden durch den Ausfall der Fördergelder auf? Wie groß wären die gewesen? 30.000 pro Jahr? Mehr?

In der Satzung steht, daß niemand unverhältnismäßig hoch vergütet werden darf. Die Richter in Köln haben die Vergütung als unverhältnismäßig hoch deklariert. Muß da nicht der Rechtsvertreter einschreiten?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
DrillInstructor
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: So Mär 25, 2018 19:10

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von DrillInstructor »

_pinky hat geschrieben: Di Apr 10, 2018 10:11
DrillInstructor hat geschrieben: Mo Apr 09, 2018 19:40
Das ist ja schön, dass nur der bayrische Landesverband und Martin Hanselmann den Sport nach vorne bringen. Ein Schlag ins Gesicht all derer, die in ihrem LV auch viel bewegen und nebenher kein Geld mit Coaches Clinics verdienen.
Statt in Frankreich den Natio HC zu machen, würde ich Coach Esume sollte diese Zeit dem AFVD zur Verfügung stellen. :oops:
Das hat er so nicht gesagt. Er hat die BBC als Positivbeispiel gebracht. Kann man durchaus so sehen. Dagegen schafft es der AFVD-Kongress vielleicht auf ein Drittel der Teilnehmer, von denen 80% wahrscheinlich ausschließlich durch den Zwang der Lizenzverlängerung da waren. Von daher ein ganz gutes Beispiel.

An anderen Stellen interpretiere ich die Zahlen aus dem Urteil anderst. Da hat mich Esume ein bisschen verwundert. Heißt aber nicht, daß er nicht Recht hat.

Was überhaupt nicht zur Sprache kam:
Wenn der AFVD 2013 seine Förderwürdigkeit verloren hat, wie erlangt man die wieder?
Und wer kommt für den Schaden durch den Ausfall der Fördergelder auf? Wie groß wären die gewesen? 30.000 pro Jahr? Mehr?

In der Satzung steht, daß niemand unverhältnismäßig hoch vergütet werden darf. Die Richter in Köln haben die Vergütung als unverhältnismäßig hoch deklariert. Muß da nicht der Rechtsvertreter einschreiten?

Die BCC hat so viele Teilnehmer, weil die umsetzen, was in der BSO steht. Jedes Tackle Team MUSS einen Trainer zur CC schicken. Landesverbände, die das nicht so konsequent umsetzen, haben lange nicht so viele Teilnehmer und man sieht immer die gleichen Gesichter - es sei denn, man muss seine Lizenz verlängern. Zum AFVD Kongress kommen nur die, die es wirklich interessiert. Von Kirchdorf oder Rostock nach Frankfurt ist ein Ende. C - Lizenzen können beim Besuch der jeweiligen Landes Convention verlängert werden. In machen Landesverbänden auch B - Lizenzen. Also warum noch ein Wochenende opfern.

Ich vermute, das man mehr Kadermaßnahmen zur Förderung von Spielern machen muss. Regelmäßige Maßnahmen für die Natio und Landesauswahlen. Es gibt die nicht flächendeckend für Flaggies bis U19. Im Moment hört die Förderung, dank der Umstellung des JLT von U19/ U17 auf U17/ U15, danach auf. Maßnahmen für die Nationalmannschaft gibt es nur wenn was ansteht.
Und ein U15 JLT gibt es nicht, weil nur zwei Landesverbände überhaupt eine U15 Auswahl stellen
twolf
Linebacker
Beiträge: 2179
Registriert: So Aug 13, 2006 12:54

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von twolf »

_pinky hat geschrieben: Di Apr 10, 2018 10:11
DrillInstructor hat geschrieben: Mo Apr 09, 2018 19:40
Das ist ja schön, dass nur der bayrische Landesverband und Martin Hanselmann den Sport nach vorne bringen. Ein Schlag ins Gesicht all derer, die in ihrem LV auch viel bewegen und nebenher kein Geld mit Coaches Clinics verdienen.
Statt in Frankreich den Natio HC zu machen, würde ich Coach Esume sollte diese Zeit dem AFVD zur Verfügung stellen. :oops:
Das hat er so nicht gesagt. Er hat die BBC als Positivbeispiel gebracht. Kann man durchaus so sehen. Dagegen schafft es der AFVD-Kongress vielleicht auf ein Drittel der Teilnehmer, von denen 80% wahrscheinlich ausschließlich durch den Zwang der Lizenzverlängerung da waren. Von daher ein ganz gutes Beispiel.

An anderen Stellen interpretiere ich die Zahlen aus dem Urteil anderst. Da hat mich Esume ein bisschen verwundert. Heißt aber nicht, daß er nicht Recht hat.

Was überhaupt nicht zur Sprache kam:
Wenn der AFVD 2013 seine Förderwürdigkeit verloren hat, wie erlangt man die wieder?
Und wer kommt für den Schaden durch den Ausfall der Fördergelder auf? Wie groß wären die gewesen? 30.000 pro Jahr? Mehr?

In der Satzung steht, daß niemand unverhältnismäßig hoch vergütet werden darf. Die Richter in Köln haben die Vergütung als unverhältnismäßig hoch deklariert. Muß da nicht der Rechtsvertreter einschreiten?
Der AFVD hat geklagt, weil er keine Fördermittel erhalten hat, und hat Verloren, also keine Fördermittel Verloren.

Esume sollte sich Angewöhnen wenn er schon im TV Austeilt, das der Deutsche Footballverband AFVD ist und nicht AFD, oder der Bayrische Verband der AFvBy ist!.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von _pinky »

Kleinkariert. Bei einer entsprechenden Finanzstruktur wäre er ja förderfähig, was heißt, daß diese 31.000 Euro für was Anderes zur Verfügungstehen würden. Schnittchen auf einem gehobenen Level z.B.
Evt. jährlich.
Oder mehr, wenn z.B. die EM in Finnland stattfindet, man eingeladen wird und eine klare Rechnung bekommt, an der sich der Bund beteiligen kann.

Nicht förderfähig heißt nicht, daß nur die Herrennationalmannschaft nicht förderungswürdig ist. Es ging um das Finanzgebaren im Verband, das AF generell nicht förderfähig macht.

Mir fällt da wieder ein Ereignis aus dem Jahr 2011(?) ein, als Nationalspieler gestreikt haben.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von _pinky »

DrillInstructor hat geschrieben: Di Apr 10, 2018 10:54
Die BCC hat so viele Teilnehmer, weil die umsetzen, was in der BSO steht. Jedes Tackle Team MUSS einen Trainer zur CC schicken.
Schlicht und einfach: Falsch
Diesen Zwang gibt es nicht (mehr).
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Antworten