Spielstätten GFL

Die höchste deutsche Spielklasse...
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Spielstätten GFL

Beitrag von Anderl »

Urgestein hat geschrieben:Kann es sein, dass die Munich Cowboys überhaupt nichts mit der Security im Dante zu tun haben, weil die nämlich von der Stadt München aus geht, da das Stadion städtisch ist....
Glaube ich eher weniger, denn die "Stadt" schreibt höchstens "Security" vor, wer bzw. welche Firma dann genommen wird, dafür ist der Heimverein verantwortlich.
An der Taschenfilzerei bezgl. Getränken und Lebensmittel hat im Dante der Verein gar kein Interesse, da steckt höchstens der Betreiber des Imbißstandes (gleichzeitig auch Wirt der Stadionwirtschaft) dahinter. Die Vereine machen mit der Versorgung in München keine müde Mark!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
da_Strizzi
OLiner
Beiträge: 324
Registriert: Fr Jun 11, 2010 17:24
Wohnort: wo die Sonne scheint

Re: Spielstätten GFL

Beitrag von da_Strizzi »

Anderl hat geschrieben:
Urgestein hat geschrieben:Kann es sein, dass die Munich Cowboys überhaupt nichts mit der Security im Dante zu tun haben, weil die nämlich von der Stadt München aus geht, da das Stadion städtisch ist....
Glaube ich eher weniger, denn die "Stadt" schreibt höchstens "Security" vor, wer bzw. welche Firma dann genommen wird, dafür ist der Heimverein verantwortlich.
An der Taschenfilzerei bezgl. Getränken und Lebensmittel hat im Dante der Verein gar kein Interesse, da steckt höchstens der Betreiber des Imbißstandes (gleichzeitig auch Wirt der Stadionwirtschaft) dahinter. Die Vereine machen mit der Versorgung in München keine müde Mark!
Könnten aber auch die Sicherheitsvorschriften des Verbandes bzw. der Stadt sein. Bei Veranstaltungen dieser Größenordnung durchaus nicht unüblich.
Bei Konzerten dürfen auch keine Getränkeflaschen mitreingenommen werden.
Und wenn der Präsident der MünchenRangers sagt, dass er bis zu knapp 5000 Leute reinlassen darf, dann werden die Auflagen entsprechend sein.
(Das in der Regio)
Interview ist auf www.muenchen.tv zu sehen
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Spielstätten GFL

Beitrag von Anderl »

da_Strizzi hat geschrieben: Bei Veranstaltungen dieser Größenordnung durchaus nicht unüblich.
Bei Konzerten dürfen auch keine Getränkeflaschen mitreingenommen werden.
Und wenn der Präsident der MünchenRangers sagt, dass er bis zu knapp 5000 Leute reinlassen darf, dann werden die Auflagen entsprechend sein.
(Das in der Regio)
Interview ist auf http://www.muenchen.tv zu sehen
Bei 5000 Leuten ist das Dante nach aushängendem Plan, der von der Münchner Feuerwehr abgesegnet ist, gerade mal etwas über 1/3 gefüllt!
Verband ist manchmal auch für überzogene Regeln gut. Ich erinnere mich da an eine Gummibärchenstory beim German Bowl.
Aber wenn man irgendwelche Spielregeln der ganz Großen kopiert, spielt man immer noch nicht in der gleichen Liga!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Jay
Defensive Back
Beiträge: 667
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Re: Spielstätten GFL

Beitrag von Jay »

Keiner der Verbände, deren Mitglieder im Dantestadion spielen, hätte ein Interesse daran, dort Zuschauerzahlen in irgendeiner Form zu begrenzen oder diesbezügliche Auflagen zu erlassen.
Herr Arzberger sagt doch im Interview, dass sich die Beschränkung aus dem Vertrag mit der Stadt ergibt.
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Spielstätten GFL

Beitrag von Anderl »

Jay hat geschrieben:Keiner der Verbände, deren Mitglieder im Dantestadion spielen, hätte ein Interesse daran, dort Zuschauerzahlen in irgendeiner Form zu begrenzen oder diesbezügliche Auflagen zu erlassen.
Herr Arzberger sagt doch im Interview, dass sich die Beschränkung aus dem Vertrag mit der Stadt ergibt.
Verhält sich dann wahrsch. ähnlich, wie andere "Beschränkungen": Will ich mehr, muß ich (mehr) löhnen, darum bringt's auch nichts, in der Regio mehr als 5.000 Leute in den Vertrag schreiben zu lassen. Ist ja z.B. bei GEMA-Gebühren ähnlich: bis zu (m.W.) 1.000 Zuschauern wird das über eine Pauschale, die die Landessportverbände abführen, abgegolten, ab 1.000 wird zusätzliches Geld fällig (bei "GFL-Spiel-GmbH's", wird Geld von der GmbH an die DEMA wahrsch. gleich fällig, denn die Pauschale kommt nur "e.V."s zugute).
Das im Dante grundsätzlich mehr geht, zeigt die Tatsache, daß 2007 zu einem Freundschaftsspiel zwischen dem FC Bayern und der FT Gern (Heimatverein von P. Lahm) gut 10.000 Zuschauer im Stadion waren (man hatte sich aus durchaus vernünftigen Gründen auf diese Obergrenze beschränkt, auch wenn mehr möglich gewesen wären).
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
da_Strizzi
OLiner
Beiträge: 324
Registriert: Fr Jun 11, 2010 17:24
Wohnort: wo die Sonne scheint

Re: Spielstätten GFL

Beitrag von da_Strizzi »

Anderl hat geschrieben:
Jay hat geschrieben:Keiner der Verbände, deren Mitglieder im Dantestadion spielen, hätte ein Interesse daran, dort Zuschauerzahlen in irgendeiner Form zu begrenzen oder diesbezügliche Auflagen zu erlassen.
Herr Arzberger sagt doch im Interview, dass sich die Beschränkung aus dem Vertrag mit der Stadt ergibt.
Verhält sich dann wahrsch. ähnlich, wie andere "Beschränkungen": Will ich mehr, muß ich (mehr) löhnen, darum bringt's auch nichts, in der Regio mehr als 5.000 Leute in den Vertrag schreiben zu lassen. Ist ja z.B. bei GEMA-Gebühren ähnlich: bis zu (m.W.) 1.000 Zuschauern wird das über eine Pauschale, die die Landessportverbände abführen, abgegolten, ab 1.000 wird zusätzliches Geld fällig (bei "GFL-Spiel-GmbH's", wird Geld von der GmbH an die DEMA wahrsch. gleich fällig, denn die Pauschale kommt nur "e.V."s zugute).
Das im Dante grundsätzlich mehr geht, zeigt die Tatsache, daß 2007 zu einem Freundschaftsspiel zwischen dem FC Bayern und der FT Gern (Heimatverein von P. Lahm) gut 10.000 Zuschauer im Stadion waren (man hatte sich aus durchaus vernünftigen Gründen auf diese Obergrenze beschränkt, auch wenn mehr möglich gewesen wären).
Ja, aber das ist doch auch der Punkt, die Auflagen werden vom Vermieter des Stadions, also hier der LH München gemacht.
Und wenn die sagen, das darf, das darf nicht, dann kann der gastgebende Verein wollen und denken was er will, er muss die Auflagen schlicht und einfach akzeptieren und erfüllen.
Gibt halt da wahrscheinlich auch je nach Zuschaueraufkommen gestaffelte Mieten und entsprechende Auflagen z.B. Sanitäranlagen o.ä.
Ich mein 5000 Leutz und nur die dort festinstallierten WC Anlagen, dass dürfte ein Problem werden....
Benutzer 2265 gelöscht

Re: Spielstätten GFL

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

da_Strizzi hat geschrieben: Ja, aber das ist doch auch der Punkt, die Auflagen werden vom Vermieter des Stadions, also hier der LH München gemacht.
Und wenn die sagen, das darf, das darf nicht, dann kann der gastgebende Verein wollen und denken was er will, er muss die Auflagen schlicht und einfach akzeptieren und erfüllen.
Gibt halt da wahrscheinlich auch je nach Zuschaueraufkommen gestaffelte Mieten und entsprechende Auflagen z.B. Sanitäranlagen o.ä.
Ich mein 5000 Leutz und nur die dort festinstallierten WC Anlagen, dass dürfte ein Problem werden....
Es gibt da viele Modelle. Ganz typisch ist, dass du ein Stadion mietest, kein eigenes Catering machen darfst und es einen Sicherheitsplan gibt, nach dem du Sicherheitspersonal vom Vermieter beziehen musst. Wenn du sagst du hast bis 5000 Zuschauer (Staffelung des Vermieters?) musst du X Sicherheitskräfte bezahlen.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Spielstätten GFL

Beitrag von Fighti »

HüterII hat geschrieben: Es gibt da viele Modelle. Ganz typisch ist, dass du ein Stadion mietest, kein eigenes Catering machen darfst und es einen Sicherheitsplan gibt, nach dem du Sicherheitspersonal vom Vermieter beziehen musst. Wenn du sagst du hast bis 5000 Zuschauer (Staffelung des Vermieters?) musst du X Sicherheitskräfte bezahlen.
Und wer ein Beispiel dazu braucht: Flughafenstadion in Köln.
Gegengerade aufmachen sind eine zweistellige Anzahl an Ordnern mehr. Auch beim Football.
Luck is when opportunity meets preparation.
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Spielstätten GFL

Beitrag von Anderl »

HüterII hat geschrieben:...nach dem du Sicherheitspersonal vom Vermieter beziehen musst.
Wieso vom Vermieter?
Der schreibt vor, ob und wenn ja bei welchen Szenarien Du wieviel Personal hinstellen mußt. Aber den Sicherheitsdienst kannst Du - in gewissem Rahmen (Lizensierung, Zulassung als Sicherheitsdienst durch die IHK etc.) - selber aussuchen bzw. mußt es sogar.
Die Stadt München unterhält keinen "öffentlich-rechtlichen Sicherheitsdienst", der für derartige Veranstaltungen "gebucht" werden muß oder gar kann!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
pantherfan_xxxl
Linebacker
Beiträge: 2237
Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57

Re: Spielstätten GFL

Beitrag von pantherfan_xxxl »

Moin zusammen,
Fighti hat geschrieben: Und wer ein Beispiel dazu braucht: Flughafenstadion in Köln.
Gegengerade aufmachen sind eine zweistellige Anzahl an Ordnern mehr. Auch beim Football.
was auch nicht verwundert: die Gegengerade hat einen eigenen Eingang, Sanitärbereiche und muß separat becatered werden, da es keine "reguläre" Verbindung zum Bereich der Haupttribüne gibt.

BTW: die Kölner Stadionlandschaft verschlechtert sich für andere Ballsportarten durch den Aufstieg vom SC Fortuna in die dritte DFB-Liga weiter. Das Südstadion wird jetzt auch noch DFB-konform verzwingert.

Bei den Falcons gestern (gflj) war die Ostkampfbahn schon im trostlosen Zustand: die alte "Tribüne" und der "Turm" sind abgebaut. Und wenn dann "Auge" auch noch bei der Natio in Wien ist funktioniert bei den Falcons noch weniger: keine Kasse, kein Catering, kein Scoreboard, keine Lautsprecher. es gab mehr Zaungäste nebenan beim Schwimmbad als nicht unmittelbar mit dem Spiel beschäftigte Personen auf der Ostkampfbahn. :irre: :keule:

Ich frage mich nur, wann die Rugbywiese des ASV in Klettenberg am Militärring von den Falcons " entdeckt" wird :joint:
Benutzer 2265 gelöscht

Re: Spielstätten GFL

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Anderl hat geschrieben:
HüterII hat geschrieben:...nach dem du Sicherheitspersonal vom Vermieter beziehen musst.
Wieso vom Vermieter?
Der schreibt vor, ob und wenn ja bei welchen Szenarien Du wieviel Personal hinstellen mußt. Aber den Sicherheitsdienst kannst Du - in gewissem Rahmen (Lizensierung, Zulassung als Sicherheitsdienst durch die IHK etc.) - selber aussuchen bzw. mußt es sogar.
Die Stadt München unterhält keinen "öffentlich-rechtlichen Sicherheitsdienst", der für derartige Veranstaltungen "gebucht" werden muß oder gar kann!
Ich schrieb ja auch von Modellen und nicht, dass es in München so ist.

Wenn ich als Verein den Sicherheitsdienst buche kann ich diesem sehr wohl Vorgaben machen was Kleinkindnahrung oder Freundlichkeit angeht. Zu Not macht es eine andere Firma.
Suedzucker
Defensive Back
Beiträge: 597
Registriert: Do Aug 16, 2012 10:36

Re: Spielstätten GFL

Beitrag von Suedzucker »

Sowohl Verein als auch Sportamt München sagen, dass der Sicherheitsdienst keine Fehler macht, es sich vorher nie jemand beschwert hätte, die Gäste sich nicht benehmen können. Man muss den Sicherheitsdienst nicht austauschen. Es wird in zwei der Vereine keine Fahrten mehr organisiert geben nach München.
da_Strizzi
OLiner
Beiträge: 324
Registriert: Fr Jun 11, 2010 17:24
Wohnort: wo die Sonne scheint

Re: Spielstätten GFL

Beitrag von da_Strizzi »

Hab jetzt mal in der Benutzungsordnung für das Dantestadion nachgelesen:

Hier auch der Link:

http://www.muenchen.info/dir/recht/155/155_20000808.pdf

Der Ordnungsdienst hat soweit korrekt gehandelt. Siehe §5 Verbote.
Da kann der Verein nichts dafür.

Was ich mich jetzt nur Frage, schenkt der Stadiongastronom "bleifreies" Bier aus oder verstößt auch er gegen die Stadionverordnung?
Benutzer 2265 gelöscht

Re: Spielstätten GFL

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

da_Strizzi hat geschrieben: Was ich mich jetzt nur Frage, schenkt der Stadiongastronom "bleifreies" Bier aus oder verstößt auch er gegen die Stadionverordnung?
Er ist kein Zuschauer und bringt auch nichts mit, also alles ok.
da_Strizzi
OLiner
Beiträge: 324
Registriert: Fr Jun 11, 2010 17:24
Wohnort: wo die Sonne scheint

Re: Spielstätten GFL

Beitrag von da_Strizzi »

Aber dem Besucher ist das mitführen alkoholischer Getränke untersagt, dementsprechend kann ich das Bier ja nicht aus dem Zapfhahn zu mir nehmen, demnach muss ich es mitführen (zu meinem Platz auf der Tribüne)....

Aber das wäre jetzt Haarspalterei....
Antworten