Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Borg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Borg »

_pinky hat geschrieben:Nene, im Falle einer Verurteilung stellt er sich dem Votum der Mitglieder.
In meinem Posting war ein klitzekleines bischen Ironie mit drin! ;-)
MarthaH
Defensive Back
Beiträge: 810
Registriert: Di Jun 26, 2012 09:48
Wohnort: Im Land der grünen Einhörner

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von MarthaH »

_pinky hat geschrieben:Nene, im Falle einer Verurteilung stellt er sich dem Votum der Mitglieder.
Die Mitglieder? Sind das nicht die, die breitärschig auf gesponsorten Sitzen hocken und Lokalkolorit für die einzig wichtigen VIP-Logen-Besetzer sind (so aus dem Gedächtnis zitiert...)?
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Nee, das verwechselst du mit dem Dachverband einer Randsportart. 8)

Beim Zocker-Uli sind die, von denen du sprichst, die, die dafür zahlen, daß die Prolls für 18,50 in der Kurve stehen können.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Prime
Quarterback
Beiträge: 6334
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Prime »

Finde ich amüsant, dass einige anscheinend ernsthaft denken, dass New Yorker die Lions aus Nächstenliebe sponsert oder weil sie die Region unterstützen wollen :D
philip
Safety
Beiträge: 1164
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von philip »

Prime hat geschrieben:Finde ich amüsant, dass einige anscheinend ernsthaft denken, dass New Yorker die Lions aus Nächstenliebe sponsert oder weil sie die Region unterstützen wollen :D
Aus welchen Gründen den ?
Benutzeravatar
Last Minute Fan
Defensive Back
Beiträge: 962
Registriert: Mi Okt 16, 2013 19:58
Wohnort: Braunschweig

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Last Minute Fan »

Dies mag man sich nicht vorstellen können, wenn man aus oder aus der Nähe einer Weltstadt kommt, aber es gibt in der Region Braunschweig Unternehmen und Unternehmer, die den Anspruch haben, der Region etwas zu geben oder zurück zu geben. Sicherlich keine Nächstenliebe, aber Standortpolitik, weiche Standortfaktoren, verbunden mit dem Ziel einen kleinen Nutzen aus Marketingzielen zu ziehen oder steuerliche Gedanken.

Dieses Vorgehen ist für kleinere Regionen in Deutschland nicht unüblich und wir haben hier das Glück, einige Firmen zu haben, die sich dies zu eigen machen und einiges kosten lassen (z.B. NewYorker Lions, VW Halle für die Basketballer NewYorker Phantoms).

Man glaubt es kaum, aber vor der Wende war BS die Stadt mit den meisten Bundesligavereinen (1.+2.Liga) in Deutschland (Fussball, Basketball, aber auch Sportarten wie Volleyball, Wasserball, Judo, Tanzen, Hockey, Eishockey, Rugby and what ever), später dann glücklicherweise auch Football.
"Winning is not everything--but making effort to win is."
Vince Lombardi
AR
Guard
Beiträge: 1729
Registriert: Mo Mär 12, 2007 17:36

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von AR »

philip hat geschrieben:
Prime hat geschrieben:Finde ich amüsant, dass einige anscheinend ernsthaft denken, dass New Yorker die Lions aus Nächstenliebe sponsert oder weil sie die Region unterstützen wollen :D
Aus welchen Gründen den ?
erst verschenken die Freikarten und später Schulbücher! Also immer schön zugreifen. Soll manchmal helfen...
Football-Junkie from the Eastside
JM
Safety
Beiträge: 1147
Registriert: So Nov 26, 2006 16:54

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von JM »

Kein Sponsor sponsert, ohne eine verkaufsfördernde Wirkung zu erwarten. New Yorker sponsert doch die Lions nicht aus Liebe zum Sport oder wegen der regionalen sozialen Verantwortung. Das ist eine völlig absurde Behauptung.
Tyru
Rookie
Beiträge: 77
Registriert: Di Feb 23, 2010 13:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Tyru »

JM hat geschrieben:Kein Sponsor sponsert, ohne eine verkaufsfördernde Wirkung zu erwarten. New Yorker sponsert doch die Lions nicht aus Liebe zum Sport oder wegen der regionalen sozialen Verantwortung. Das ist eine völlig absurde Behauptung.
Warum?

Da arbeiten auch nur Menschen.
JM
Safety
Beiträge: 1147
Registriert: So Nov 26, 2006 16:54

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von JM »

Die Frage ist nicht ernst gemeint, oder?
philip
Safety
Beiträge: 1164
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von philip »

Was glaubt ihr warum es so schwer ist potente Sponsoren für Football zu gewinnen ? Weil die Werbewirkung auf die gewünschten Zielgruppen gerade überregional sehr gering bis nicht vorhanden ist. Und ausgerechnet NewYorker hat da jetzt den Erfolgversprechenden Stein der Weisen gefunden der ihren Sponsoreinsatz vergoldet ?
Was ich so in den letzten Jahren in verschiedenen Stadien an Zuschauern gesehen habe, würde ich sagen mal von den geringen Zuschauerzahlen abgesehen gehört davon der Großteil auch nicht mehr so ganz zum Zielpublikum von NewYorker.
Borg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Borg »

JM hat geschrieben:Kein Sponsor sponsert, ohne eine verkaufsfördernde Wirkung zu erwarten. New Yorker sponsert doch die Lions nicht aus Liebe zum Sport oder wegen der regionalen sozialen Verantwortung. Das ist eine völlig absurde Behauptung.
Das ist falsch. Es gibt genug Sopnsoren/Mäzenen/Gönner, die Geld in Dings stecken, weil sie Spaß dran haben.

Die Werbewirkung von Golf- und Poloturnieren ist nicht so wahnsinnig groß, trotzdem kriegen die leichter Kohle als die GFL.

Wer eine Entscheidung aus betriebswirtschaftlicher Sicht fällt entscheidet sioch anders, aber auch hier gibt es eben Entscheidungen, die aus persönlichen Motiven erfolgen.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Boro »

philip hat geschrieben:Was glaubt ihr warum es so schwer ist potente Sponsoren für Football zu gewinnen ? Weil die Werbewirkung auf die gewünschten Zielgruppen gerade überregional sehr gering bis nicht vorhanden ist. Und ausgerechnet NewYorker hat da jetzt den Erfolgversprechenden Stein der Weisen gefunden der ihren Sponsoreinsatz vergoldet ?
Was ich so in den letzten Jahren in verschiedenen Stadien an Zuschauern gesehen habe, würde ich sagen mal von den geringen Zuschauerzahlen abgesehen gehört davon der Großteil auch nicht mehr so ganz zum Zielpublikum von NewYorker.
Die Herausforderung liegt bereits darin regional wahrgenommen zu werden. Abgesehen davon sind die Zuschauerzahlen, welche sich im Stadion regelmäßig einfinden hierbei relativ egal. Entscheidend ist, dass der Sponsor sein Image bzw. seine jeweilige Strategie über eine angestrebte Medienrichtung an seine Zielgruppe transportieren kann. Da nützt die Powerpoint mit den kopierten Zeitungsartikeln und Zuschauerzahlen i.d.R. herzlichst wenig...
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Boro »

Borg hat geschrieben:
JM hat geschrieben:Kein Sponsor sponsert, ohne eine verkaufsfördernde Wirkung zu erwarten. New Yorker sponsert doch die Lions nicht aus Liebe zum Sport oder wegen der regionalen sozialen Verantwortung. Das ist eine völlig absurde Behauptung.
Das ist falsch. Es gibt genug Sopnsoren/Mäzenen/Gönner, die Geld in Dings stecken, weil sie Spaß dran haben.

Die Werbewirkung von Golf- und Poloturnieren ist nicht so wahnsinnig groß, trotzdem kriegen die leichter Kohle als die GFL.

Wer eine Entscheidung aus betriebswirtschaftlicher Sicht fällt entscheidet sioch anders, aber auch hier gibt es eben Entscheidungen, die aus persönlichen Motiven erfolgen.
Ich glaube hier muss man unterscheiden zwischen Boostern und Sponsoren. Unter Sponsoren verstehe ich solche, die im Sinne eines Unternehmens oder Person Marketingstrategien und/oder Kommunikationsstrategien verfolgen. Unter Boostern würde ich eben solche wie Mäzen, Gönner usw. verstehen, welche eben persönliches Interesse (Hobby, Sympathie...) verfolgen, aber nicht unbedingt die vorhin genannten Ziele.

Bei Polo- und Golfturnieren bewegen sich mehr und Budget und Geschäftspotenzial auf einer Fläche rum als in der kompletten EFAF zusammen, da dürfte die Ursache recht klar sein. Abgesehen davon ist die globale Werbewirksamkeit auch da noch wesentlich stärker, weil offensichtlich fast jeder einen Tiger Woods kennt, aber keinen einen Trevar Deed.
Borg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Borg »

Boro hat geschrieben:
Borg hat geschrieben:
JM hat geschrieben:Kein Sponsor sponsert, ohne eine verkaufsfördernde Wirkung zu erwarten. New Yorker sponsert doch die Lions nicht aus Liebe zum Sport oder wegen der regionalen sozialen Verantwortung. Das ist eine völlig absurde Behauptung.
Das ist falsch. Es gibt genug Sopnsoren/Mäzenen/Gönner, die Geld in Dings stecken, weil sie Spaß dran haben.

Die Werbewirkung von Golf- und Poloturnieren ist nicht so wahnsinnig groß, trotzdem kriegen die leichter Kohle als die GFL.

Wer eine Entscheidung aus betriebswirtschaftlicher Sicht fällt entscheidet sioch anders, aber auch hier gibt es eben Entscheidungen, die aus persönlichen Motiven erfolgen.
Ich glaube hier muss man unterscheiden zwischen Boostern und Sponsoren. Unter Sponsoren verstehe ich solche, die im Sinne eines Unternehmens oder Person Marketingstrategien und/oder Kommunikationsstrategien verfolgen. Unter Boostern würde ich eben solche wie Mäzen, Gönner usw. verstehen, welche eben persönliches Interesse (Hobby, Sympathie...) verfolgen, aber nicht unbedingt die vorhin genannten Ziele.

Bei Polo- und Golfturnieren bewegen sich mehr und Budget und Geschäftspotenzial auf einer Fläche rum als in der kompletten EFAF zusammen, da dürfte die Ursache recht klar sein. Abgesehen davon ist die globale Werbewirksamkeit auch da noch wesentlich stärker, weil offensichtlich fast jeder einen Tiger Woods kennt, aber keinen einen Trevar Deed.
Wenn der Geschäftsführer der lokalen Sparkasse Football mag rückt er eher Kohle raus als beim lokalen Rundballverein, auch wenn die Werbewirkung dort größer wäre.

Spielt sein Sohn in der F-Jugend des 1. FC Krümelhausen kriegen die Trikots, spielt er left Takel bei den Mümmelstadt Warriors kriegen die eben was vom Kuchen ab. Mit Werbewirkung hat das nix zu tun.

Was ich sagen will: nicht bei allen Entscheidungen eines Wirtschaftsunternehmens geht es nur um ROI oder Kontakzahlen im Sinne der Werbung. Da spielt eben auch mal der eigene Geschmack eine Rolle.
Antworten