Adama hat geschrieben:hater1 hat geschrieben:
Und man hat (leider) nichts gelernt!
Was sollte man denn woraus lernen?
Der kam doch immer gut bei seinen Spielern an und war sehr erfolgreich.
Die frage ist im Jugendbereich, was man unter erfolgreich versteht.
Ja er hat eine Perfect Season hin gelegt! Und wenn man gewinnt ist man meist ziemlich beliebt!
Das ist mE aber nicht das wichtigste in einem Jugendprogramm.
Sondern die Ausbidlung ALLER Spieler und das Erlenen des Spiels. Genauso das anwerben und finden neuer Spieler und wenns es gut läuft noch das heranführen von "neuen" trainern. Und natürlich das vorbereiten der Jugend auf die Herrenmannschaft.
Und da muss man sagen, sind die meisten Punkte schlecht bis gar nicht erfüllt!
Soweit hat man da wohl nichts gelernt. Abgesehen mal davon, wenn der so toll war, wieso kommt er erst jetzt wieder?
quote="pantherfan_xxxl"]Moin Zusammen,
gute Jugendcoaches sind rar, da stimme ich den Cadets zu. Wenn man dann auch noch so einen längerfristig binden will, muß man schon 'ne Menge Valuta in die Hand nehmen. Das aktuelle Unterangebot an deutschen Coaches durch einen US-Coach auszugleichen, ist kritisch: die Kulturen sind doch etwas unterschiedlich, das sieht man sogar im Seniorenbereich gerade bei den Panthern.
Wenn man einen Jugend-Coach aus den USA verpflichtet, sollte dieser zumindest etwas "europäisch denken" können, ansonsten erleidet er Schiffbruch (und wenn es ganz dumm läuft auch der Verein)

[/quote]
Die sind nicht rar. Aber die machen es halt nicht für umsonst. Da würde bei den meisten schon Spritgeld reichen. Aber zum einen muss man die auch fragen und zum anderen halt auch bereit sein das ein oder andere zu investieren. Don hat das sehr treffend beschrieben.
Und ich bin weiterhin der Meinung, der positive effekt ist minimal bis nicht vorhanden. Und wenn Siegen wichtiger ist als alles andere, nah dann!