Therefore the "Quotation Marks" around "Leichtgewicht"!Sir. Cuffs-a-lot hat geschrieben:Wheres the irony?

Therefore the "Quotation Marks" around "Leichtgewicht"!Sir. Cuffs-a-lot hat geschrieben:Wheres the irony?
Wusst´ich´s doch, dass die Diskussion auch wieder kommtDesperate hat geschrieben:Wenn es um die Ticketpreise geht ist Universe aber ganz weit vorne dabei. Für die Tageskarte für einen Sitzplatz 13.00 Euro.
Da habe ich aber bei GFL Spielen auch schon weniger bezahlt und hatte sogar eine überdachte Tribüne.
...ui...ich dacht die vielen helferlein sind so stolz auf ihren verein, das sie das so machen???Mücke75 hat geschrieben:Wusst´ich´s doch, dass die Diskussion auch wieder kommtDesperate hat geschrieben:Wenn es um die Ticketpreise geht ist Universe aber ganz weit vorne dabei. Für die Tageskarte für einen Sitzplatz 13.00 Euro.
Da habe ich aber bei GFL Spielen auch schon weniger bezahlt und hatte sogar eine überdachte Tribüne.....
Keine Angst, auch bei Universe wird man nicht gezwungen, einen Sitzplatz auf der Tribüne zu nehmen. Hab´s letztes Jahr ausprobiert... Für 7 Euro darf man auch stehen oder auf dem Boden oder selbst mitgebrachten Stühlen sitzen, und da ist man wieder im ganz normalen Preisbereich anderer Vereine für deren Heimspiele auf Plätzen mit nicht vorhandenen Sitzplätzen und gleichsam nicht vorhandener Überdachung.
Nochmal der Vollständigkeit halber: Neben den "normalen" Kosten für den Spielbetrieb, wie Team-Ausstattung, Schiedsrichter-und Sanitätergebühren etc. und den normalen Verwaltungs-Kosten eines Vereins, die jedes Team stemmen muss, muss Universe von der Tribüne über Toilettenanlagen und Catering-Ständen, von Kinder-Betreuung bis Pre-Game-Show, von Stadionlautsprecheranlage und Technik über Kassen bis zur Feldbemalung/Footballequipment usw. usw. - alles vollständig eigenfinanzieren. Zusätzlich müssen sie allein für die Nutzung des Platzes und der Umkleiden eine Platzmiete von irgendwas über 20.000 € pro Saison bezahlen. Es soll Vereine geben, die für ihre Heimspiele Platz, Stadion samt Tribüne, Toilettenanlagen, Cateringvorrichtungen und Co. einfach mitverwenden zu können, weil alles schon vorhanden ist, wo sie -manche sogar mietfrei, weil von der Stadt überlassen- spielen können. Die haben natürlich weniger Kosten, die sie refinanzieren müssen...Ich denke man sollte das fairerweise mitbedenken, wenn man Vergleiche zieht.
@sharktitans Was möchtest du uns jetzt damit mitteilen? Als ob es irgendjemanden von Frankfurt UniverseSharkTitans hat geschrieben:...ui...ich dacht die vielen helferlein sind so stolz auf ihren verein, das sie das so machen???Mücke75 hat geschrieben:Wusst´ich´s doch, dass die Diskussion auch wieder kommtDesperate hat geschrieben:Wenn es um die Ticketpreise geht ist Universe aber ganz weit vorne dabei. Für die Tageskarte für einen Sitzplatz 13.00 Euro.
Da habe ich aber bei GFL Spielen auch schon weniger bezahlt und hatte sogar eine überdachte Tribüne.....
Keine Angst, auch bei Universe wird man nicht gezwungen, einen Sitzplatz auf der Tribüne zu nehmen. Hab´s letztes Jahr ausprobiert... Für 7 Euro darf man auch stehen oder auf dem Boden oder selbst mitgebrachten Stühlen sitzen, und da ist man wieder im ganz normalen Preisbereich anderer Vereine für deren Heimspiele auf Plätzen mit nicht vorhandenen Sitzplätzen und gleichsam nicht vorhandener Überdachung.
Nochmal der Vollständigkeit halber: Neben den "normalen" Kosten für den Spielbetrieb, wie Team-Ausstattung, Schiedsrichter-und Sanitätergebühren etc. und den normalen Verwaltungs-Kosten eines Vereins, die jedes Team stemmen muss, muss Universe von der Tribüne über Toilettenanlagen und Catering-Ständen, von Kinder-Betreuung bis Pre-Game-Show, von Stadionlautsprecheranlage und Technik über Kassen bis zur Feldbemalung/Footballequipment usw. usw. - alles vollständig eigenfinanzieren. Zusätzlich müssen sie allein für die Nutzung des Platzes und der Umkleiden eine Platzmiete von irgendwas über 20.000 € pro Saison bezahlen. Es soll Vereine geben, die für ihre Heimspiele Platz, Stadion samt Tribüne, Toilettenanlagen, Cateringvorrichtungen und Co. einfach mitverwenden zu können, weil alles schon vorhanden ist, wo sie -manche sogar mietfrei, weil von der Stadt überlassen- spielen können. Die haben natürlich weniger Kosten, die sie refinanzieren müssen...Ich denke man sollte das fairerweise mitbedenken, wenn man Vergleiche zieht.![]()
...aber der "gemeine" fu fan braucht ja das ganze klimbim.....weil...ihr seit ja die "neue galaxy"![]()
...was mich da am meisten anpisst....ihr jammert nur rum, wie böse alle auf euch sind, aber habt euch das mit eurer arroganz auch selber zu zuschreiben!!!
jeder ehemalige "galaxy fan" der nicht auch fu fan wurde ist für euch kein echter football fan...was für ein schwachsinn....aber von eurer seite einfach nicht zu verstehen, das viele von uns, dieses drumherum in deutschland nicht brauchen,es war nett in der nfle.... wir wollen nämlich guten football sehen und deshalb zahle ich lieber 10 euro z.b. in marburg, sitze überdacht, bekomme auch leckeres essen....und das schneller als bei euch...und muss mir nicht die scheiss "shows" antun und mit meinem eintritt bezahlen!!!...und das schreibt ein ehemaliges mitglied dieses vereins, das jetzt froh ist, keinen beitrag in jeglicher form diesen verein in den rachen zu schmeissen!!...da schau ich doch lieber landesliga....eh ich zu euch gehe...egal ob gfl2...oder, was man hoffentlich nie erleben muss....gfl!! ich wünsch euch ein MG erlebniss und das ganz bald!!!
Mal zur Klarstellung: Frankfurt Universe bestreitet in dieser Saison nur seine Heimspiele bei Blau-Gelb. Die Kosten hierfür dürften überschaubar sein. Die angegebenen Kosten von rd. 20.000 Euro fallen in diesem Jahr bei Blau-Gelb mit Sicherheit nicht an !Mücke75 hat geschrieben:Wusst´ich´s doch, dass die Diskussion auch wieder kommtDesperate hat geschrieben:Wenn es um die Ticketpreise geht ist Universe aber ganz weit vorne dabei. Für die Tageskarte für einen Sitzplatz 13.00 Euro.
Da habe ich aber bei GFL Spielen auch schon weniger bezahlt und hatte sogar eine überdachte Tribüne.....
Keine Angst, auch bei Universe wird man nicht gezwungen, einen Sitzplatz auf der Tribüne zu nehmen. Hab´s letztes Jahr ausprobiert... Für 7 Euro darf man auch stehen oder auf dem Boden oder selbst mitgebrachten Stühlen sitzen, und da ist man wieder im ganz normalen Preisbereich anderer Vereine für deren Heimspiele auf Plätzen mit nicht vorhandenen Sitzplätzen und gleichsam nicht vorhandener Überdachung.
Nochmal der Vollständigkeit halber: Neben den "normalen" Kosten für den Spielbetrieb, wie Team-Ausstattung, Schiedsrichter-und Sanitätergebühren etc. und den normalen Verwaltungs-Kosten eines Vereins, die jedes Team stemmen muss, muss Universe von der Tribüne über Toilettenanlagen und Catering-Ständen, von Kinder-Betreuung bis Pre-Game-Show, von Stadionlautsprecheranlage und Technik über Kassen bis zur Feldbemalung/Footballequipment usw. usw. - alles vollständig eigenfinanzieren. Zusätzlich müssen sie allein für die Nutzung des Platzes und der Umkleiden eine Platzmiete von irgendwas über 20.000 € pro Saison bezahlen. Es soll Vereine geben, die für ihre Heimspiele Platz, Stadion samt Tribüne, Toilettenanlagen, Cateringvorrichtungen und Co. einfach mitverwenden zu können, weil alles schon vorhanden ist, wo sie -manche sogar mietfrei, weil von der Stadt überlassen- spielen können. Die haben natürlich weniger Kosten, die sie refinanzieren müssen...Ich denke man sollte das fairerweise mitbedenken, wenn man Vergleiche zieht.
premiere hat geschrieben:Mal zur Klarstellung: Frankfurt Universe bestreitet in dieser Saison nur seine Heimspiele bei Blau-Gelb. Die Kosten hierfür dürften überschaubar sein. Die angegebenen Kosten von rd. 20.000 Euro fallen in diesem Jahr bei Blau-Gelb mit Sicherheit nicht an !Mücke75 hat geschrieben:Wusst´ich´s doch, dass die Diskussion auch wieder kommtDesperate hat geschrieben:Wenn es um die Ticketpreise geht ist Universe aber ganz weit vorne dabei. Für die Tageskarte für einen Sitzplatz 13.00 Euro.
Da habe ich aber bei GFL Spielen auch schon weniger bezahlt und hatte sogar eine überdachte Tribüne.....
Keine Angst, auch bei Universe wird man nicht gezwungen, einen Sitzplatz auf der Tribüne zu nehmen. Hab´s letztes Jahr ausprobiert... Für 7 Euro darf man auch stehen oder auf dem Boden oder selbst mitgebrachten Stühlen sitzen, und da ist man wieder im ganz normalen Preisbereich anderer Vereine für deren Heimspiele auf Plätzen mit nicht vorhandenen Sitzplätzen und gleichsam nicht vorhandener Überdachung.
Nochmal der Vollständigkeit halber: Neben den "normalen" Kosten für den Spielbetrieb, wie Team-Ausstattung, Schiedsrichter-und Sanitätergebühren etc. und den normalen Verwaltungs-Kosten eines Vereins, die jedes Team stemmen muss, muss Universe von der Tribüne über Toilettenanlagen und Catering-Ständen, von Kinder-Betreuung bis Pre-Game-Show, von Stadionlautsprecheranlage und Technik über Kassen bis zur Feldbemalung/Footballequipment usw. usw. - alles vollständig eigenfinanzieren. Zusätzlich müssen sie allein für die Nutzung des Platzes und der Umkleiden eine Platzmiete von irgendwas über 20.000 € pro Saison bezahlen. Es soll Vereine geben, die für ihre Heimspiele Platz, Stadion samt Tribüne, Toilettenanlagen, Cateringvorrichtungen und Co. einfach mitverwenden zu können, weil alles schon vorhanden ist, wo sie -manche sogar mietfrei, weil von der Stadt überlassen- spielen können. Die haben natürlich weniger Kosten, die sie refinanzieren müssen...Ich denke man sollte das fairerweise mitbedenken, wenn man Vergleiche zieht.
Die "Pflege des Rasens" wird von der Stadt Frankfurt übernommen. Die Catering-Stände gehören Frankfurt Universe bereits, die Tribüne ist im Miet-Kauf erworben worden, die Kinder-Betreuung wird von Mitgliedern bzw. Helfern organisiert, die Pregame-Show im letzten Jahr wurde vom Stadionsprecher und dem Event-Manager bestritten, die Kassen gibt es schon seit dem 1. Jahr, die Lautsprecheranlage wird zu einem ermässigten Preis zur Verfügung gestellt und die Feldbemalung rechtfertigt sicher nicht die hohen Eintrittspreise.
Ein Trainingsgelände für alle Mannschaften ist bis dato noch nicht gefunden worden Die Jugendmannschaft hat jetzt 3 Trainingseinheiten auf dem Kunstrasenplatz am Frankfurter Berg, die Herren warten noch auf einen Platz !
Diese von Dir zitierten Vereine haben sich einem bestehendem Hauptverein angeschloßen, in diesem gilt es dann Regeln und Verpflichtungen zu beachten. All dies wäre auch für FU möglich gewesen, der Weg der Selbstständigkeit wurde gewählt. Ich schreibe das weil ich dieses ständige "Dünnschissgejammer" nun echt nicht mehr hören kann. Ich selbst habe einen Verein 17 Jahre geführt "stand allone" also nicht an einem HV angeschloßen. Nun, in einem neuen Verein sind wir eine Abteilung eines bestehenden Hauptverein und haben Vorteile ABER auch Nachteile. Schreiben aber deswegen nicht im "minutentakt" wie schlecht die Welt ist und wie schwer wir es doch haben!Mücke75 hat geschrieben:Desperate hat geschrieben: Es soll Vereine geben, die für ihre Heimspiele Platz, Stadion samt Tribüne, Toilettenanlagen, Cateringvorrichtungen und Co. einfach mitverwenden zu können, weil alles schon vorhanden ist, wo sie -manche sogar mietfrei, weil von der Stadt überlassen- spielen können. Die haben natürlich weniger Kosten, die sie refinanzieren müssen...Ich denke man sollte das fairerweise mitbedenken, wenn man Vergleiche zieht.