Nachdem hier leider nichts weiter kam, hat das Thema Bilanz und Saisonplanung dafür zwischenzeitlich auch andere threads gestreift:Fuchs_44 hat geschrieben:Sprich - wir kommen um ein paar harte Fakten nicht herum.
http://www.footballforum.de/community/g ... -s270.html
In diesem thread ging es bei der Diskussion über eine Bilanzerstellung allerdings nur darum, wie man plötzliche Saisonpleiten infolge geplatzter Blasen verhindern kann (während in diesem thread zukunftsorientierte Bilanzen mit dem Ziel der Attraktivitätssteigerung der Liga Gegenstand waren). Der bereits angesprochene Soll-Ist-Vergleich sollte usus sein bei der Bilanzerstellung (und natürlich kann man auch bei der Planung einer Saison Zuschauereinnahmen mit einrechnen, die man zu Saisonbeginn noch gar nicht hat - ein Unternehmen kalkuliert ja auch im Voraus mit Einnahmen aus dem Geschäftsbetrieb. Natürlich basierend auf den zurückliegenden Geschäftsjahren und der Marktentwicklung).
http://www.footballforum.de/community/g ... 1-s30.html
Interessant finde ich, dass HüterII die Ansicht äußert, dass der Verein mit Heimspielen Geld verdient - und ihm widersprochen wird! Ich kenne keine Zahlen von Vereinen, aber wenn trotz der vielen ehrenamtlichen Helfer selbst ein Heimspiel im Ergebnis Geld kostet, dann wäre die Ligaaufstockung tatsächlich fatal. Außer ein paar Mitgliederbeiträgen gebe es dann keine zuverlässige Einnahmequelle, da öffentliche Zuschüsse eher die Ausnahme zu sein scheinen und Sponsorengelder immer mit dem Risiko des plötzlichen Versiegens behaftet sind. Ich hätte schon erwartet, dass ab einer gewissen (für die Vereine erreichbaren) Zuschauerzahl ein Heimspiel Geld in die Kassen spült. Und zwar mindestens soviel, dass auch das zusätzliche Auswärtsspiel gleich mit bezahlt werden kann. Wenn das wirklich nicht der Fall sein sollte, dann braucht man sich in diesem oder anderen threads über Außenwirkung oder Zukunft der Liga keine ambitionierten Gedanken mehr machen, dann ist sowieso nie mehr als Rumkrebsen drin. (Ich hoffe aber, dass es nicht so ist.)
Zu einem anderen Argument gegen die Ligaerweiterung, der steigenden Belastung der Spieler durch mehr Saisonspiele - das Argument, dass die Anzahl der Spiele derjenigen der Profiliga gleichkommt, sollte nicht ausschlaggebend sein. Auch in anderen Sportarten werden im Amateurbereich ähnliche Anzahlen von Spielen wie bei den Profis absolviert und dort scheint das auch zu gehen. Warum soll das bei Football nicht gehen?