German Flag Open 2. Versuch

Die nur fast körperlose Variante - Beulen und Aua gibt´s auch hier...
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

legend hat geschrieben: So geht es auch ... wenn man es nicht mal nebenbei erledigt, sondern von Vereins- UND Verbandsseite gemeinsam anpackt! Wein und Wasser gabs und gibt es nämlich auf beiden Seiten zur Genüge, werter herr Hüter ;-)
Man sollte aber nicht in der Geschichte schwelgen sondern sich der aktuellen Realität etwas anpassen. Der Flaghype aus den Aufbaujahren ist vorbei. Die "Flag- Community" uneinig und die 5on5- Spieler werden von den 9on9 Spielern geschnitten. Jeder kocht inzwischen sein eigenes Süppchen.

Dazu kommen natürlich auch so Nebensächlichkeiten das sich der Rahmen ändert, denn was damals Waldstatdion hieß nennt man jetzt Commerzbank Arena. Die Erde dreht sich und man wundert sich was zehn Jahre so alles schaffen.

Da hört man dann lieber auf den Pferdebomber der lieber nur meckert anstatt sich zu freuen das nach zig Jahren überhaupt mal wieder Flag Open stattfinden.
Benutzeravatar
Bronco Bomber
OLiner
Beiträge: 317
Registriert: Mo Jun 25, 2007 02:44

Beitrag von Bronco Bomber »

der "pferde"bomber findet es klasse das es die GFO wieder geben soll, aber nicht um jeden preis...das ist der kritikpunkt.

aber anscheinend muß man hier wirklich alles fressen und als gegeben hinnehmen, so habe ich die football-szene in den letzten jahren auch wahr genommen...und ich bin lange genug dabei um dies sagen zu können.
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Bronco Bomber hat geschrieben:der "pferde"bomber findet es klasse das es die GFO wieder geben soll, aber nicht um jeden preis...das ist der kritikpunkt.
Wurde schon erwähnt das dich niemand zwingen kann??
Benutzeravatar
Bronco Bomber
OLiner
Beiträge: 317
Registriert: Mo Jun 25, 2007 02:44

Beitrag von Bronco Bomber »

wurde schon erwähnt das man kritik äußern darf :roll: :wink:
Benutzeravatar
walldorfer
OLiner
Beiträge: 444
Registriert: Do Jul 26, 2007 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von walldorfer »

Weshalb sollte ein Flagfootballer am German Bowl interessiert sein? Interessieren sich denn Tackler auf einmal für Flagfootball? Die Zeiten in denen sich die Flagteams hauptsächlich aus reinen ehemaligen Tacklern (die nicht mehr fit genug sind um American Football zu spielen) oder möglichen Nachwuchsspielern zusammenstellten, die Flag als Sprungbrett zum Tackle sehen, sind vorbei, und das ist auch bekannt.

Man verstehe mich hier bitte nicht falsch: auch die Walldorfer werden mindestens 1 Team zum Bowl schicken (Wanderers 1, 2 oder TGS Blue Mix). 8)

Trotzdem ist auch in unserem Verein die Diskussion heiß und groß, denn bis vor kurzem gab es die NFLE und bei der Frankfurt Galaxy mußte ein Flagfootballer, der am Galaxy Bowl teilnahm (Erwachsene) 5€ zahlen, womit er sowohl die Startgebühr für den Bowl als auch eine Sitzplatzkarte erwarb (normaler Verkaufspreis zwischen 15 und 18€). :shock: Und dabei konnte man echte Profis sehen, einige davon sind heute Megastars der NFL!

Kelkheim selber kann nichts für die Bestimmungen, deshalb sollte man die auch bitte nicht kritisieren!
Wir Walldorfer spielen seit nunmehr 4 Jahren die meisten Bowls aller Deutschen Teams, weshalb wir wohl auch hier dabei sein werden. Doch am Wochenende beim "Rhein-Main-Bowl XII" in Wiesbaden (Deutschlands 2.-größtes Turnier) äußerten sich mir gegenüber gleich 4 Teams, die genau das nicht wollen: diese hohen Antrittsgelder zu zahlen, extra zu zahlen, bzw. erneut zu zahlen, obwohl man schon Karten besitzt.

Manche sprechen davon (das habe nicht ich gesagt!), dass der Flagfootball mal wieder völlig egal ist und man nur die Tribünen voll bekommen möchte. Ich weiß nicht ob dies so ist, doch durch den eingeschlagenen Weg können solche Gerüchte und Meinugen sehr schnell entstehen.
Lieber machen, als nur drüber zu quatschen - Flagfootball lebt :)
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1598
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

walldorfer hat geschrieben: Trotzdem ist auch in unserem Verein die Diskussion heiß und groß, denn bis vor kurzem gab es die NFLE und bei der Frankfurt Galaxy mußte ein Flagfootballer, der am Galaxy Bowl teilnahm (Erwachsene) 5€ zahlen, womit er sowohl die Startgebühr für den Bowl als auch eine Sitzplatzkarte erwarb (normaler Verkaufspreis zwischen 15 und 18€). :shock: Und dabei konnte man echte Profis sehen, einige davon sind heute Megastars der NFL!
Ich kann die Diskussion verstehen und Eure "Bedenken", aber ein Einwurf sei gestattet: die NFLE ist pleite gegangen, wohl auch wegen solcher Aktionen! Sicher nur ein kleines Puzzlestück, aber auch Kleinvieh macht Mist!
Benutzeravatar
walldorfer
OLiner
Beiträge: 444
Registriert: Do Jul 26, 2007 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von walldorfer »

Nein, da muss ich Einspruch einlegen :lol:
Ich habe die letzten 3 Jahre bei der Galaxy gearbeitet, und das geld war immer nur die offizielle Version für die Presse.

Tatsache ist, dass die Liga und da wie immer allen voran die Frankfurter, den besten finanzielen Zuspruch seit 8 Jahren hatten, also seit 8 Jahren nicht mehr so viel Geld in die Kassen kam!

Und immerhin wurden die Tickets ja auch verkauft (5€/Stück). Wäre dieses Angebot nicht gewesen, hätte es eben um die 150 Tickets/Zuschauer pro Heimspiel weniger gegeben.

Das Gegenteil ist hier der fall, da dann immerhin um die 750€ mehr eingenommen wurden (zuzüglich diverser Merchandising-Artikel, also ca. 1000€ pro Heimspiel).

Sicher, das ist recht wenig Kohle, keine Frage. Allerdings waren es keine Zusatzkosten, sondern Zusatzeinnahmen.
Lieber machen, als nur drüber zu quatschen - Flagfootball lebt :)
Benutzeravatar
Bronco Bomber
OLiner
Beiträge: 317
Registriert: Mo Jun 25, 2007 02:44

Beitrag von Bronco Bomber »

die spieler bei den GFO sollen tickets bezahlen und die sponsoren hauen die dinger in grossen mengen unters volk, das kann es doch wirklich nicht sein!!!
Eintrittskarten zu gewinnen!

Die einzigartige Stimmung im Stadion können Sie live erleben, denn wir verlosen für das Finalspiel Eintrittskarten.

Und für ein solches Meisterschaftsspiel setzen wir noch einen drauf: Statt die Karten in Zweier-Kontingenten zu verlosen, haben Sie nun die (fast) freie Auswahl!

Tragen Sie einfach die Anzahl der gewünschten Eintrittskarten unten in das Antwortfeld zum Gewinnspiel ein, füllen Sie das Formular aus und ab geht die Post. Die Eintrittskarten werden unter allen Einsendungen verlost.
quelle: rmv.de

für mich schon ein armutszeugnis das sich kein sponsor findet um den spielern bei den GFO ein paar tickets zu finanzieren, während gleichzeitig die dinger mit vollen händen aus den fenstern geschmissen werden :roll: :roll:
flag, egal welche spielweise, scheint einen hohen stellenwert zu haben :evil:
Benutzeravatar
walldorfer
OLiner
Beiträge: 444
Registriert: Do Jul 26, 2007 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von walldorfer »

So, jetzt noch mal eine Antwort an viele, die mich in den vergangenen Tagen privat angemailt haben.

Es ist absolut unrealistisch davon auszugehen, dass die Mädels vom TGS BLUE MIX hier viel reißen werden.
:shock:
Die Gegner sind u.a. die besten Flagteams Deutschlands (Kelkheim, Walldorf, Frankfurt). Auch wird bis auf 1 oder 2 Spieler die komplette Nationalmannschaft dabei sein (Kelkheim & Walldorf), was soll es da bitte zu gewinnen geben?
:?:
Es geht uns primär darum (wie bei allen Turnieren das ganze Jahr über), uns immer besser aufeinander einzuspielen, damit wir im "goldenen Juni" ein internationales Top-Frauen-Team präsentieren können.

(ANMERKUNG: im Juni finden EUROPAWEIT die beiden EINZIGEN reinen Frauenturniere im Rahmen der internationalen Turniere "Big Bowl" in Walldorf und "Flag Oceane" in Le Havre/Frankreich statt. Dort belegte der BLUE MIX dieses Jahr in Walldorf den 1. und in Le Havre den 2. Platz!) :wink:
Lieber machen, als nur drüber zu quatschen - Flagfootball lebt :)
Preaching From A Chair
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do Aug 14, 2008 15:16

Beitrag von Preaching From A Chair »

Was mich ein wenig verwundert ist, wieso man von diesen German Flag Open kaum was mitbekommt, ausser man liest ab und an was hier im Forum..
Weder auf der offiziellen Seite des German Bowls, noch auf der Seite der Lizzards, noch auf der Verbandsseite :shock:
Braucht man sich danach nicht zu wundern, wenn keiner etwas davon mitbekommen hat.
Schade, dass man diese Chance für den Flagfootball nicht nutzt..
"Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keines da.“
(Franz Kafka)
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1793
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Man nutzt die Chance. Es gibt Anmeldungen, es gibt einen Spielplan, es gibt aber noch kein OK für die Veröffentlichung.

Wir arbeiten aber dran.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1793
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Hier die Teams:
Kelkheim Lizzards, Walldorf Wanderers, Frankforter Frösch, Herdlingshagen Knights, TGS Blue Mix, Nürnberg Fun RAMS

Hier der Plan:
http://www.flagfootball.de/text.php?Inh ... agfootball

Auslosung vor dem Ersten Spiel am Samstag.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1793
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Ergebnis: Die Walldorf Wanderers gewinnen vor den Kelkheim Lizzards die Open.

Ünberraschend viele Zuschauer während die Power Party lief, bereits Anfragen von Teams für 2009, Lob von Verband und Stadion GmbH für die Durchführung.

Freuen wir uns auf den GB XXXI und die nächsten Flag Open mit hoffentlich etwas geänderten Rahmenbedingungen.
Antworten