GFL-Perspektive nach dem 14.7.2007 ?!?!

Die höchste deutsche Spielklasse...
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

GFL-Perspektive nach dem 14.7.2007 ?!?!

Beitrag von legend »

Sollte das Votum der NFL Owner wie erwartet und mancherorts befürchtet ausfallen ....... nur ne Idee :wink:

GFL Nord 2009
Braunschweig Lions
Hamburg Blue/Sea Devils
Berlin Thunder
Kiel Hurricanes
Amsterdam Admirals
Dresden Monarchs

GFL Süd 2009
Frankfurt Galaxy
Rhein Fire
Cologne Centurions
Munich Cowboys
Stuttgart Scorpions
Vienna Vikings

Sechs NFLE-Kontakte und -Sponsoren & Zuschauerpotential wären vorhänden, wenngleich bei Beidem mit nem Einbruch zu rechnen wäre. Europäische Spieler mit je Team beschränkten US-Imports (vielleicht gar Kooperation mit NFL), eigenständige, von NFL losgelöste Vermarktung aber eben mit dem Know How und ggf. finanzieller Unterstützung aus der Mutter aller Ligen, bzw. der NFL International .... etc etc.

Darunter die GFL II mit jeweils einem Farmteam pro GFL Team (Adler für Thunder, Falcons für Centurions usw.), Aufstieg neben sportlicher auch mit wirtschaftlicher Tauglichkeit, ähnlich der DEL.

Nur ne Idee in groben Zügen, ich bitte um Gelächter und wüste Verunglimpfungen :wink:
Broncos
OLiner
Beiträge: 213
Registriert: Do Sep 02, 2004 13:25

Beitrag von Broncos »

sorry aber was willst du uns denn mit deiner verwirrenden tabelle sagen?
hat das alles ein sinn oder war dir einfach nur verdammt langweilig?
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Broncos hat geschrieben:sorry aber was willst du uns denn mit deiner verwirrenden tabelle sagen?
hat das alles ein sinn oder war dir einfach nur verdammt langweilig?
In der Tat hatte ich gerade auch etwas Zeit, stimmt ..... von Langeweile will ich aber nicht sprechen :wink:

Was ich sagen will? Warum auf das recht große Fanpotential und Know How der (vielleicht ab 14.7. ehemaligen) NFLE verzichten. Und was seinerzeit für die HBD möglich war ..... !?
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22883
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Also so ein Vorschlag - ob sinnvoll oder nicht - dürfte alleine schon beim Lesen für Herzrasen und Hormonschübe bei einigen Offiziellen im Amateur Football sorgen. Die beiden Organisations Systeme sind vollkommen inkompatibel. Pöstchenjäger gegen Zahlendreher! Was würde dabei rauskommen?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

skao_privat hat geschrieben:Also so ein Vorschlag - ob sinnvoll oder nicht - dürfte alleine schon beim Lesen für Herzrasen und Hormonschübe bei einigen Offiziellen im Amateur Football sorgen. Die beiden Organisations Systeme sind vollkommen inkompatibel. Pöstchenjäger gegen Zahlendreher! Was würde dabei rauskommen?
ein postenjagender Zahlendreher ;-)

Die Idee ist eigentlich nicht schlecht nur wer finanziert sowas... die NFL bestimmt nicht.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Ich glaube, hier unterschätzen Einige das Interesse der Übersee-Mama, stabile professionelle Basen ihres Sports auch und gerade in Europa zu schaffen, bzw. "Entwicklungshilfe" zu leisten. Dass dies, wie Skao richtigerweise bemerkt, auf taube Ohren bei einigen "Ehrenamtlichen" im Bundesverband stösst, ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr.

Die Frage ist eben, wie lange man sich bei angeblich begründetem Interesse einer großflächigen Vermarktung, TV-Verträgen, konzeptioneller Nachwuchsarbeit etc. etc. jener Unterstützung versagen kann und will, die es schafft, wöchentlich 60.000 Zuschauer in drei Stadien zu locken ......
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Ähm, wie soll denn ein Mix aus GFL- und NFLE-Teams funktionieren - rechtlich und finanziell?

Die NFLE-Teams als Franchises sind ja nicht als "klassische" Vereine ausgebildet. Welche Rechtsform steckt eigentlich dahinter? Ich vermute mal GmbH's?

Die NFLE-Teams arbeiten auf einem ganz anderen finanziellen Level als die GFL-Vereine. Ich glaube kaum, dass auch nur ein NFLE-Team in der GFL finanziell überleben könnte. Maximal könnte man noch Namen transferieren - das erscheint mir aber unnötig.

Die Frage für mich wäre, was nach einem Ende der NFLE mit den ganzen Nationals passiert. Kommen sie zu den GFL-Teams oder orientieren sie sich noch stärker nach Nordamerika (College, CFL, AFL)?

Aber eigentlich sollten wir erstmal den 14.07. abwarten. Ein Endspiel mit 48.000 Zuschauern ist zumindest kein schlechtes Argument. Und vielleicht war die Entscheidung für NASN als Medienpartner doch nicht ganz so clever...
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

legend hat geschrieben:...Die Frage ist eben, wie lange man sich bei angeblich begründetem Interesse einer großflächigen Vermarktung, TV-Verträgen, konzeptioneller Nachwuchsarbeit etc. etc. jener Unterstützung versagen kann und will, die es schafft, wöchentlich 60.000 Zuschauer in drei Stadien zu locken ......
Da ich ja eh als arrogant verschrien bin mache ich meinem Ruf hier mal wieder alle Ehre und behaupte, dass uns keiner aus der NFL Europa etwas über konzeptionelle Nachwuchsarbeit erzählen kann. Für so ein JPD- oder sonstiges Camp muss ich halt etwas Geld in die Hand nehmen, das die Vereine hierzulande leider im Normalfall nicht haben. Die Konzeption stammt eh von den Deutschen National Coaches. Insgesamt denke ich, dass wir als Verein mehr Geld für "konzeptionelle Jugendarbeit" ausgeben als die Frankfurt Galaxy oder sonst ein NFL-E Team. Und wenn mir eine Firma aus New York jährlich 7 Mio. Dollar überweisen würde, garantiere ich auch einen höheren Zuschauerschnitt als in Köln oder Amsterdam - und zwar im Stadion gezählte Zuschauer, keine verteilten Freikarten! Und was die TV-Verträge der NFL-E angeht kann ich ja wirklich nur lachen. Wenn ich so viel Geld in die Hand nehme und kriege dann nachts um halb drei eine einstündige Aufzeichnung des "World Bowls" und ein paar wöchentliche 30-minütige Sendungen auf DSF, in denen 28 Minuten lang Cheerleader und Werbung gezeigt werden, dann würde ich da als Controller aber so was von einem dicken Hals kriegen!

Mal von Piwis sachlichen Einwänden ganz zu schweigen 8)
Benutzeravatar
Rocco13
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Sa Jun 16, 2007 11:39

Re: GFL-Perspektive nach dem 14.7.2007 ?!?!

Beitrag von Rocco13 »

da war jemanden langweilig und er hat ohne nachzudenken ne diskussion starten wollen. :)
legend hat geschrieben: GFL Nord 2009
Braunschweig Lions
Hamburg Blue/Sea Devils
Berlin Thunder
Kiel Hurricanes
Amsterdam Admirals
Dresden Monarchs
was macht amsterdam in der gfl?? die haben doch in holland ne eigene liga?

wo sind die berlin adler, eines der traditionsreichsten teams in norden?

und dafür die dresdner in der gfl? hat sich in zwei monaten vielleicht von selbst erledigt. echt, ich versteh net wieso du die dresdner nimmst aber die adler rauskickst. jetzt ohne die dresdner kränken zu wollen, die wissen ja selber dass ihre saison "suboptimal" läuft... :)
legend hat geschrieben: GFL Süd 2009
Frankfurt Galaxy
Rhein Fire
Cologne Centurions
Munich Cowboys
Stuttgart Scorpions
Vienna Vikings
was machen die kölner und die düsseldorfer in der südliga? was sollen das für lange fahrten werden??

was machen die österreicher in der gfl? die haben doch selber ne liga?

wieso ist eines der besten teams im süden net dabei, die marburger?

und wieso sind die zweitligisten aus münchen drin??

also alles in einem, einfach ne liste gemacht ohne nachzudenken. wie wäre es, sich vorher mal zu fragen was man möchte? oder wenn du es weisst, teile es uns doch mit!

hättest du gerne eine europäische superliga? wozu dann so vereine wie dresden dabei haben?

oder möchtest du einfach die großen namen der nfle in die gfl quer einsteigen lassen? dann passen aber wien und amsterdam nicht rein?

oder möchtest du die liga aufstocken? nach welchen kriterien erlaubst du den maroden münchnern die mitgliedschaft aber die finanzstarken und spielstarken marburger möchtest du nicht drin haben?

alles sehr konfus.... :wink:
Ribba
DLiner
Beiträge: 137
Registriert: Fr Apr 27, 2007 11:09

Beitrag von Ribba »

piwi-dd hat geschrieben:
Die NFLE-Teams arbeiten auf einem ganz anderen finanziellen Level als die GFL-Vereine. Ich glaube kaum, dass auch nur ein NFLE-Team in der GFL finanziell überleben könnte. Maximal könnte man noch Namen transferieren - das erscheint mir aber unnötig.
Unnötig? An den Namen & Logo der Vereine sind ein Haufen Fans gebunden. Wenn man den Namen weglässt, würde ein Großteil dieser Fans auch wegfallen. Der Name und evtl. etwas Know How ist doch das einzige, was von der NFLE bleiben würde.
Ribba
DLiner
Beiträge: 137
Registriert: Fr Apr 27, 2007 11:09

Re: GFL-Perspektive nach dem 14.7.2007 ?!?!

Beitrag von Ribba »

Rocco13 hat geschrieben:da war jemanden langweilig und er hat ohne nachzudenken ne diskussion starten wollen. :)
legend hat geschrieben: GFL Nord 2009
Braunschweig Lions
Hamburg Blue/Sea Devils
Berlin Thunder
Kiel Hurricanes
Amsterdam Admirals
Dresden Monarchs
was macht amsterdam in der gfl?? die haben doch in holland ne eigene liga?

wo sind die berlin adler, eines der traditionsreichsten teams in norden?

und dafür die dresdner in der gfl? hat sich in zwei monaten vielleicht von selbst erledigt. echt, ich versteh net wieso du die dresdner nimmst aber die adler rauskickst. jetzt ohne die dresdner kränken zu wollen, die wissen ja selber dass ihre saison "suboptimal" läuft... :)
legend hat geschrieben: GFL Süd 2009
Frankfurt Galaxy
Rhein Fire
Cologne Centurions
Munich Cowboys
Stuttgart Scorpions
Vienna Vikings
was machen die kölner und die düsseldorfer in der südliga? was sollen das für lange fahrten werden??

was machen die österreicher in der gfl? die haben doch selber ne liga?

wieso ist eines der besten teams im süden net dabei, die marburger?

und wieso sind die zweitligisten aus münchen drin??

also alles in einem, einfach ne liste gemacht ohne nachzudenken. wie wäre es, sich vorher mal zu fragen was man möchte? oder wenn du es weisst, teile es uns doch mit!

hättest du gerne eine europäische superliga? wozu dann so vereine wie dresden dabei haben?

oder möchtest du einfach die großen namen der nfle in die gfl quer einsteigen lassen? dann passen aber wien und amsterdam nicht rein?

oder möchtest du die liga aufstocken? nach welchen kriterien erlaubst du den maroden münchnern die mitgliedschaft aber die finanzstarken und spielstarken marburger möchtest du nicht drin haben?

alles sehr konfus.... :wink:
Man das ganze ist ein Denkanstoss und nicht ein ausgearbeiteter Businessplan. Hab doch mal etwas Phantasie und nimm nicht alles für bare Münze. Es geht doch darum den Fans beim Football zu halten und davon als Liga davon zu profitieren. Ist mit den Blue Devils damals ja auch geschehen.
Benutzeravatar
Rocco13
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Sa Jun 16, 2007 11:39

Beitrag von Rocco13 »

das know how kann ja auch so in die gfl teams einfliessen. wenn es keine nfle gibt können die ganzen marketing-leuchten in der gfl zeigen wie man ne dutzend million dollar pro jahr und team verbrennt. :) ne, aber im ernst, die leute, die am football dranbleiben wollen werden zu den lokalen gfl teams wechseln.

die namen werden schnell verblassen. ihr dürft nicht vergessen, die teams wie die sea devils oder die centurions haben grad mal 12.000 zahlende zuschauer. und die werden auch net alle wiederkommen wenn die centurions im portzer sportplatz auflaufen. oder meinst du die können sich die große arena noch leisten wenn sie die selber bazahlen müssten.

einzig die galaxy und rhein fire könnten mit ach und krach finanziell auf eigenen beinen stehen.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22883
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

KP hat geschrieben: Da ich ja eh als arrogant verschrien bin mache ich meinem Ruf hier mal wieder alle Ehre und behaupte, dass uns keiner aus der NFL Europa etwas über konzeptionelle Nachwuchsarbeit erzählen kann.
Konzeptionell = auf dem Papier?

Also von seiten des AFVD kann man noch weniger dazu sagen. Neben den übergeordneten Konzepten fehlt dazu noch das Geld. Einmal im Jahr JLT ist keine Jugendarbeit.

Ich hab vo jahren mal höflichund in aller Form nach einem Rahmentrainingsplan gefragt, um einen Verein daran auszurichten. Mehrfach nachgefragt! Keine Rückmeldung. Bis heute nicht.

Also wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen!

'Gute' Jugendarbeit finet sich nur vereinzelt und ist dann die Leistung einiger weniger (im verhältnis zu D) Konzepte gab es schon mmer viele...

Auf dem Papier...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

Also ich kann nur für meinen Verein, nicht für den AFVD antworten. Ein Konzept unserer Jugendarbeit ist - durchaus auch neben dem Verfolgen eigener sportlicher Ziele - beispielsweise die "Produktion" GFL-tauglicher Nachwuchsspieler. Lässt man die "A"s außen vor, die bekanntlich bei keinem GFL-Team der eigenen Nachwuchsarbeit entstammen, liegen wir - sowohl bei den Startern als auch im Gesamtkader - mit ca. 2/3 Anteil der eigenen Jugendspieler auf einem sehr guten Level. Von unseren 6 Spielern im 75er-Kader für Japan z.B. kommen auch vier aus der eigenen Jugend.

Mit Julien Kerduff, Markus Würtele, Simon Gavanda und Tim Schäufelin können vier Spieler aus der letztjährigen Jugend bereits auf einige Spielzeit in dieser Saison zurückblicken. Es sind durchschnittlich immer mindestens 2-3 Spieler, die aus jedem Jahrgang den Sprung in die GFL schaffen und das ist mit Sicherheit ein wesentlicher Grund dafür, dass wir seit Jahren einen stabilen und ausreichend großen Kader haben. Das Konzept steht also nicht nur auf dem Papier, sondern scheint durchaus auch zumindest in Teilen real zu funktionieren.

Und wenn ich mir noch eine persönliche Anmerkung gestatten darf: Wunderst Du Dich wirklich darüber, dass Deine Anfragen wo auch immer nicht ernstgenommen werden?
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22883
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Du wirst es nicht glauben:

Die Anfragen liegen so lange zurück, dass das noch nicht mal als Argument herahlten kann!

Und bei einer professionellen Organisation sollte so was so wieso nicht SO funktionieren. Ne dem geben wir nix!

Hat jemand überhaupt schon mal eien Rahmentrainingsplan seitens des Verbandes erhalten? Die Welt besteht ja nicht nur aus skaos ;-)

Unverständlich, wenn es denn einen gibt, das der nicht auf der offiziellen Seite zu finden ist und man überhaupt erst mal nachfragen muss. Wann kommt denn endlich die BSO online? Oder muss noch Geld für japan gemacht werden?

Wie schon gesagt: diese sogenannten Konzepte sind Stückwerk, wenn man D als ganzes betrachtet. Von talentförderung kann schon gar nichtr gesprochen werden. Während breite Jugendarbeit sicher in der hauptsache von den Vereinen gemacht werden muss, ist das sichten und fördern von Talenten eine übergreifende bundesweite Aufgabe (unterstützt von den Landesverbänden und Vereinen)

Und: nicht für den AFVD antworten aber die NFLE angreifen! :roll: :wink:
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Antworten