Prima!

Die nur fast körperlose Variante - Beulen und Aua gibt´s auch hier...
FrankenGleiss
Defensive Back
Beiträge: 870
Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46

Beitrag von FrankenGleiss »

rainer55 hat geschrieben:
Lizzard50 hat geschrieben: Immerhin wird nach meinen Informationen immer noch nach nicht mehr gültigem Regelwerk (=2003) gespielt.
Meinst Du das neue Regelwerk mit Kick-off Return usw. von 2005? Nach denen die in Berlin nicht spielen?

Machen wir in NRW auch nicht, denn Kick-off und Punt Return beim Flag halte ich persönlich (und viele andere auch) für ziemlichen Blödsinn, weil viel zu gefährlich für die Kids.

Insofern ist daran nichts auszusetzen, dass die Berliner das auch nicht machen. Ich würde eher sagen, im Gegenteil, die Verbände, die es tun, sollten sich das noch einmal überlegen.
Bayern spielte auch die letzte Saison bereits nach den neuen Regeln. Es gab keine einzige Verletzung dabei und es war für die Kids kein Problem.

Ich würde sagen, wer es ablehnt sollte es vorher mal probieren. Nach den Regeln gespielt ist die Verletzungsgefahr aus meiner (ärztlichen) Sicht vernachlässigbar (ebenso wie in der Line).

Ich bin ja auch erklärter Gegner von 5er-Flag, fand es aber wichtig es mal auszuprobieren, deshalb die Deutsche Meisterschaft in Rothenburg die meine Bedenken zu 150% bestätigt hat.
Von daher: Bevor ihr das ganze ablehnt versucht es erst mal, dann reden wir weiter.

Die einzigen Knochenbrüche die ich bisher beim Flag erlebt habe waren beim Passpiel (meist ohne Fremdeinwirkung, z.B. auf der DM in Lübeck damals ein Spieler von Düsseldorf wenn ich mich recht erinnere der ohne Berührung eines Gegners mit gestrecktem Arm gestolpert ist und sich den Arm gebrochen hat.

>Ironie-Modus an<
Wenn man Verletzungen vermeiden will sollte man also vieleicht das Passpiel abschaffen..
>Ironie-Modus aus<
rainer55
OLiner
Beiträge: 266
Registriert: So Okt 10, 2004 19:15

Beitrag von rainer55 »

Gut, dass es bis jetzt keine Verletzungen gab! Hoffentlich bleibt es auch so.

Ich bin aber trotzdem nach wie vor der Meinung, dass wir auf jeden Fall ein erhöhtes Verletzungsrisiko haben, welches wir nicht brauchen. Unser Sport hat in der Gesellschaft ja meistens den Touch des "Brutalen", das könnte durch mehr Verletzungen noch verstärkt werden.

Und vielleicht ist es ja nur ein guter Zufall, dass noch nichts passiert ist? Evtl. müssen wir erstmal abwarten, bis was passiert und dann die Reaktionen sehen. Die könnten dann nämlich sehr heftig werden.

Außerdem: Die Beispiele von Toni passen sehr gut zum Thema, denn auch wenn es noch nicht passiert ist, wer garantiert dass es nie passieren wird.

Ich bin ja nicht nur Schiri, sondern habe auch noch einen (13-jährigen) Sohn, der Flagfootball spielt. Die Vorstellung, dass er einen Kick-return macht, finde ich nicht so begeisternd. Vor allem, wenn da ein 15-jähriger 90 Kilo Brocken auf ihn zugerast kommt.

Vielleicht sind unsere Befürchtungen übertrieben, aber bis jetzt kommen wir gut ohne diese Regeländerungen aus. Ich habe nicht das Gefühl, dass dem Spiel etwas fehlt.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

toni_7 hat geschrieben:
Stell Dir mal folgende Situationen vor:

:arrow: PAT- / Fieldgoalversuch, anlaufender Kicker rutscht ab und schiesst dem 3 m vor ihm blockenden, nichtsahnenden Center mit ungebremster wucht an den ungeschützten Hinterkopf...

:arrow: Kickoff-Return, von drei Seiten schießen gegnerische Spieler auf den Ballträger zu, der gerade noch wegcutten kann, und drei Spieler knallen ungebremst ineinander...


Natürlich sind das zwei konstruierte Situationen, können aber durchaus vorkommen, deshalb bin ich Rainers Meinung.
OK:

Beispiel 1:
Machts einen Unterschied, ob er dem Center den Ball an den Kopf schießt, während der blockt, oder einfach nur rumsteht?
Davon abgesehen finde ich einen 3m-Snap sehr kurz.


Beispiel 2:
Ersetze "Kickoff" durch "Interception" und stelle die Frage nochmal.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
toni_7
Defensive Back
Beiträge: 660
Registriert: Mi Mai 05, 2004 09:16
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von toni_7 »

_pinky hat geschrieben:OK:

Beispiel 1:
Machts einen Unterschied, ob er dem Center den Ball an den Kopf schießt, während der blockt, oder einfach nur rumsteht?
Davon abgesehen finde ich einen 3m-Snap sehr kurz.


Beispiel 2:
Ersetze "Kickoff" durch "Interception" und stelle die Frage nochmal.

Bei Beispiel 2 hast Du zugegebenermaßen Recht, obwohl man beim Return in der Regel alle Gegner auf sich zukommen sieht, während man bei der Interception oft nur noch wenige Gegner vor sich hat.

In Beispiel 1 muß er bei voller 9er-Besetzung blocken, in der derzeitigen 3er-Beteiligung entfernt er sich in der Regel nach seinem Snap aus der Schußbahn. Laut Regelwerk muss der Snap 5 m zurücklegen, also hast Du damit ebenfalls Recht, allerdings spielt es m. E. keine Geige, ob ich den Ball aus 3 oder 5 m vor den Ballon bekomme...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Tja. wenn das Spiel ausfällt, braucht man sich über so etwas nicht den Kopf zerbrechen. Ein weiterer Vorteil... :roll:
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzer 440 gelöscht

Beitrag von Benutzer 440 gelöscht »

Macht es einen Unterschied, ob ein Spieler in einen anderen rein läuft, wenn er 10 oder 50 Meter anlauf hat. Denn nur weil ein Spieler 50 Meter läuft ist er nicht schneller als, wenn er 10 Meter läuft. Wenn ich volle Geschwindigkeit habe, dann ist die Strecke irrelevant, da sich die Energie nicht mehr ändert. Außerdem werden die Spieler auf der langen Strecke sicher langsamer und Jugendliche sind noch nicht so schnell.
Special Teams sind nicht gefährlicher als das restliche Spiel.

Aber, nochmal das Beispiel des Field Goals, dass der Center beim Blocken vom Kick getroffen wird. Nachdem beim Center keiner vorbei darf, kann der sich hinlegen.
PiKay
DLiner
Beiträge: 195
Registriert: So Nov 19, 2006 19:02
Wohnort: Würzburg

Beitrag von PiKay »

Die einzigste schwere Verletzung im vergangenen Jahr mit unserer Beteiligung ist nach einer Interception geschehen:

D-Liner versucht O-Liner zu blocken (ich weiß daß der das nicht darf, aber erzähls dem mal, wenn er sich über die IC freut), schiebt ihn auf den Ballträger, der wird unter dem O-Liner begraben und bricht sich das Wadenbein. Wäre in der Konstellation bei einem Kickoff nicht passiert, hätte aber auch passieren können.

Ich halte die Special Teams für eine Bereicherung und nicht gefährlicher, als den Rest vom Spiel. Genausowenig gefährlich wie Fußball (wo man auch den Ball an den Kopf bekommen kann) und weit weniger gefährlich als z.B. Handball, wenn der Torwart mit Bällen beworfen wird.

Nur der Versuch einen Kick/Punt zu blocken sollte untersagt werden. Das kann wirklich ins Auge gehen. Der Return ist harmlos.
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Hört auf zu jammern und eat this ;-)

http://video.mail.ru/mail/foto-a.g/proba/333.html

Man beachte die Verwendung des Wortes "Breitensport"!!!

Und Toni, der Rotzlöffel, der die Wort "Deutscher Meister" in den Mund nahm, wurde zu ewigem Schweigen verdonnert ...... betrachte es also (noch) nicht als Fehdehandschuh ;-)
rainer55
OLiner
Beiträge: 266
Registriert: So Okt 10, 2004 19:15

Beitrag von rainer55 »

Ein toller Bericht, nur schade dass er nicht auf einem größeren Sender lief.

Spaßig fand ich den Schiri in der langen blauen Hose, der sah ja lustig aus. Oder ist das ein Assistent mit offiziellem Oberteil?

Und das mit dem deutschen Meister wird Toni ja noch beantworten, nicht wahr? :)
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1793
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

In der Tat war die blaue Hose ein Flag Assistent. Wir haben uns auf schwarze T-Shirts oder halt Schiedsrichteroberteil geeinigt und das läuft soweit ganz gut.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

So an die regelmeister: wei kriegt ihr es denn hin, dass keine Spiele ausfallen, weil es keine Flagschiris gibt?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
rainer55
OLiner
Beiträge: 266
Registriert: So Okt 10, 2004 19:15

Beitrag von rainer55 »

Das ist relativ einfach: Die Vereine sind sowieso verpflichtet, pro Team einen Schiedsrichter zu stellen (für das erste Team 2). Dabei werden allerdings zwei Flag-Assis als ein Ref gewertet. Wenn nicht, dann gibt es eine Geldstrafe und keine (offiziellen) Freundschaftsspiele.

Damit sollte das Problem gelöst sein, ist es aber nicht, weil es immer noch Vereine gibt, die anscheinend genug Geld haben.

Also kann man die Geldstrafe erhöhen, oder die Anzahl der Pflichtspiele pro Ref pro Jahr (bis jetzt 6). Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie die Kandidaten plötzlich um Spiele baggern, wenn auf das Ende der Saison zugeht. Oder als letzten Schritt erhöht man die Anzahl der Schiris pro Verein bzw. Team, also anstatt 2 als Basis 3. Oder man rechnet die Assis nicht mehr an. Oder oder oder ...

Allerdings muss ich sagen, dass wir zumindest in unserer Region bisher noch alles vernünftig abgedeckt haben. Und das bei über 30 Spielen alleine im Mai.

Eine Trennung von Flag und Tackle bei den Schiris halte ich übrigens für keine vernünftige Lösung.
40 Düssldorf
Defensive Back
Beiträge: 583
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von 40 Düssldorf »

Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts schreiben aber...

Ja es ist ein Unterschied ob ich einen Kick Off Return durchführe oder eine Interception.

Beim KO kickt der Kicker den Ball gezielt auf einen Spieler, und allen 8 restlichen Spielern ist bekann auf welchen er schießt. (Kommt mir nicht damit so genau trifft kein Jugendspieler). Das bedeutet alle 9 Spieler können auf einen Spieler laufen.
Bei einer Interception sind sehr viele Spieler aus dem Spiel, da sie, wenn sie feststellen, daß der Gegner interceptet hat viel zu weit entfernt sind. Hier hat man bestenfalls eine Quote von 5 gegen 1 und diese 5 sind nicht gleichzeitig auf einen gelaufen sondern zeitversetzt weshalb im schlechtesten Fall 2 Spieler gleichzietig beim Ballträger ankommen.

Über Fieldgoal brauchen wir gar nicht reden. Da stehen 15 Spieler überflüssigerwiese auf dem Platz und die drei anderen tun das, was sie schon immer machten. Zugegeben, es sieht schöner aus.
Benutzer 792 gelöscht

Beitrag von Benutzer 792 gelöscht »

legend hat geschrieben:Hört auf zu jammern und eat this ;-)
legend hat geschrieben:wurde zu ewigem Schweigen verdonnert
Der Reporter aber auch, oder? "...der Phantoms-Nachwuchs als Titelverteidiger" :twisted: :P
Bis demnächst... 8)
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1793
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Sagen wir mal so... da wurden eh ein paar Infos der Phantoms Juniors mit den Phantoms Flaggies verwechselt... weil auch vier Spiele haben wir noch nicht mit den Kids....
Antworten