langhantelübungen für oberschenkel?!
slim thug hat geschrieben:noch ne frage:bis jetzt mach ich 4 x 30 kniebeugen mit 30 kilo.kann es sein das des zu viel is?!oder liegt des noch im "normalbereich"?!
Grundsätzlich erstmal halte ich das für zu wenig Gewicht ,bei zuviel Wiederholungen um Schnellkraft zu trainieren.
Welches Gewicht man nehmen sollte, ist stark abhängig von deiner Ausgangssituation.
Was wiegst Du, was hast Du schon an Kraftgrundlagen, wie ist deine Technick, wie stehts um deine Haltemuskelator, Vorbelastungen....etc...
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Klare Ansag: mache es nicht alleine!
Nur mit Anelitung von jemandem, der ausreichend erfahrung hat, kannst du Folgeschäden vermeiden.
Der kann deine Ausgangssituation beurteilen.
Kann es sein, dass dir niemand bis jetzt einen footballspezifischen K-Plan zusammengestellt hat?
Nur mit Anelitung von jemandem, der ausreichend erfahrung hat, kannst du Folgeschäden vermeiden.
Der kann deine Ausgangssituation beurteilen.
Kann es sein, dass dir niemand bis jetzt einen footballspezifischen K-Plan zusammengestellt hat?
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- lottokingkarl
- DLiner
- Beiträge: 197
- Registriert: So Mai 30, 2004 14:00
Um deine Schnellkraft zu verbessern genügt es nicht nur schnelle Wiederholungen zu machen. Das kannst du als abschließende Phase machen.
Grundsätzlich fängt man erst mal mit einer Muskelaufbauphase an (zwischen 8 - 12 Wiederholungen)
Diese Phase sollte allerdings zum jetzigen Zeitpunkt bereits abgeschlossen sein. Jetzt würde ich die nächsten ca. acht Wochen IMK-Training machen (Intramuskuläres Krafttraining)
IMK Training ist Maximalkrafttraining (4x5Wdh.) wobei darauf zu achten ist das die Belastungsphase möglichst explosiv ausgeführt wird und die Entlastungsphase superlangsam vollzogen wird.
Wichtig zwischen den Sätzen 3 Minuten Pause (So kannst du sicher sein dass dein Muskel während des Satzes mit Creatin versorgt wird.)
Achtung! Die Bewegung ist nicht schnell - nur im Ansatz
Beim IMK wird die "Verbindung" zwischen Gehirn und Muskel trainiert, sprich die Reaktionszeit.
Nach dieser Zeit trainiert man dann die schnellen Wiederholungen, die dann auch mit in die Saison genommen werden können.
Als Übungen sind Kniebeugen das A und O. Desweiteren sind Lounges (Ausfallschritt) und die Step ups auch sehr gut. Umsetzen und auch Schwungdrücken sind ebenfalls gute Übungen - allerdings nur für Geübte!
stehendes Wadenheben wird leider allzugern vergessen (die Waden sind wichtig für die "Zugphase" im Sprint). Beinbeuger und Beinstrecker jeweils einzeln sind auch nicht zu verachten!
Wichtig für die Schnelligkeit ist außerdem auch, dass du gut gedehnt bist. Also NACH dem Training "gut" dehnen!
Na dann viel Spass!
Übrigens: als Trainingsgerät in der dritten Phase ist der Vertimax eine super Ergänzung (siehe www.vertimax.com)
Grundsätzlich fängt man erst mal mit einer Muskelaufbauphase an (zwischen 8 - 12 Wiederholungen)
Diese Phase sollte allerdings zum jetzigen Zeitpunkt bereits abgeschlossen sein. Jetzt würde ich die nächsten ca. acht Wochen IMK-Training machen (Intramuskuläres Krafttraining)
IMK Training ist Maximalkrafttraining (4x5Wdh.) wobei darauf zu achten ist das die Belastungsphase möglichst explosiv ausgeführt wird und die Entlastungsphase superlangsam vollzogen wird.
Wichtig zwischen den Sätzen 3 Minuten Pause (So kannst du sicher sein dass dein Muskel während des Satzes mit Creatin versorgt wird.)
Achtung! Die Bewegung ist nicht schnell - nur im Ansatz
Beim IMK wird die "Verbindung" zwischen Gehirn und Muskel trainiert, sprich die Reaktionszeit.
Nach dieser Zeit trainiert man dann die schnellen Wiederholungen, die dann auch mit in die Saison genommen werden können.
Als Übungen sind Kniebeugen das A und O. Desweiteren sind Lounges (Ausfallschritt) und die Step ups auch sehr gut. Umsetzen und auch Schwungdrücken sind ebenfalls gute Übungen - allerdings nur für Geübte!
stehendes Wadenheben wird leider allzugern vergessen (die Waden sind wichtig für die "Zugphase" im Sprint). Beinbeuger und Beinstrecker jeweils einzeln sind auch nicht zu verachten!
Wichtig für die Schnelligkeit ist außerdem auch, dass du gut gedehnt bist. Also NACH dem Training "gut" dehnen!
Na dann viel Spass!

Übrigens: als Trainingsgerät in der dritten Phase ist der Vertimax eine super Ergänzung (siehe www.vertimax.com)
Zugegebn, der ist zur Zeit noch sehr rar in Deutschland. Deshalb hab ich das ja auch ganz zum Schluss hingeschrieben.Crackman hat geschrieben:weil der vertimax auch hier in jedem zweiten studio steht.....
Aber vom System her ist die Methode echt super, wir haben es zur Zeit zur Probe bei uns.
Am Montag hatte ich drei Handballer "in der Kur". Mann haben die "geblutet"


Einfach abwarten bis der Trend vorbei ist. Dann braucht man so ein Gerät auch nicht mehr.AJ #7 hat geschrieben:Zugegebn, der ist zur Zeit noch sehr rar in Deutschland. Deshalb hab ich das ja auch ganz zum Schluss hingeschrieben.Crackman hat geschrieben:weil der vertimax auch hier in jedem zweiten studio steht.....
Aber vom System her ist die Methode echt super, wir haben es zur Zeit zur Probe bei uns.
Am Montag hatte ich drei Handballer "in der Kur". Mann haben die "geblutet"![]()
Früher war sowieso alles besser und die Footballer schneller, härter und Grösser und das ohne diesen modischen Schnickschnack.
Also durchhalten

Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Also das Trainingsgerät ist schon recht 'alt'. Das hab ich noch zu meinen Zeiten an der Sporthochschule kennen gelernt. 

Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Sebalicious
- Defensive Back
- Beiträge: 564
- Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
- Wohnort: Elbental
Aha und was wäre dann NMK wenn der Bereich von 5 Wh. erst IMK sein soll?AJ #7 hat geschrieben:
Diese Phase sollte allerdings zum jetzigen Zeitpunkt bereits abgeschlossen sein. Jetzt würde ich die nächsten ca. acht Wochen IMK-Training machen (Intramuskuläres Krafttraining)
IMK Training ist Maximalkrafttraining (4x5Wdh.) wobei darauf zu achten ist das die Belastungsphase möglichst explosiv ausgeführt wird und die Entlastungsphase superlangsam vollzogen wird.
Wichtig zwischen den Sätzen 3 Minuten Pause (So kannst du sicher sein dass dein Muskel während des Satzes mit Creatin versorgt wird.)
Achtung! Die Bewegung ist nicht schnell - nur im Ansatz
Beim IMK wird die "Verbindung" zwischen Gehirn und Muskel trainiert, sprich die Reaktionszeit.
Nach dieser Zeit trainiert man dann die schnellen Wiederholungen, die dann auch mit in die Saison genommen werden können.

-
- OLiner
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi Jan 18, 2006 15:17
HIER GIBTS DIE HEILIGE SCHRIFT:
www.t-nation.com
----> vor allem die artikel von chad waterburry, und chris polquin sind besonders für athleten lesenswert...
meine persönlichen lieblingsübungen für "schnellkraft":
- box squats
- cleans
- step ups
www.t-nation.com
----> vor allem die artikel von chad waterburry, und chris polquin sind besonders für athleten lesenswert...
meine persönlichen lieblingsübungen für "schnellkraft":
- box squats
- cleans
- step ups
...
-
- OLiner
- Beiträge: 208
- Registriert: Mo Mai 24, 2004 14:27
- Wohnort: Baiersdorf-Hagenau
- Kontaktdaten:
also das meißte, was hier geschrieben wurde stimmt schon.
auf jeden fall dürfen kniebeugen, kreuzheben, reißen, umsetzen, stoßen für die oberschenkel nicht fehlen. mit leichten gewichten anfangen und dann langsam aber sicher steigern und dabei die korrekte technik erlernen. ebenso wie beim football geht auch hier technik vor kraft (also gewicht). für ein effektives krafttraining ist es nicht wichtig gleich mit mördergewichten anzufangen, sondern ruhig mit 50% starten und dann immer weiter steigern und nicht zu viel zu trainieren die woche über. jeder zyklus sollte mit niedrigen gewichten angefangen werden.
wenn du niemanden hast, der dir die übungen richtig zeigen kann (inkl. aller wichtigen details), dann geh in einen gewichtheberverein oder zu den kraftdreikämpfern. das kostet weniger als ein kommerzielles studio und die trainer da haben im gegensatz zu den kommerziellen studios wirklich ne ahnung davon.
wenn du mehr wissen willst, dann schreib mir. ich mach das krafttraining für unser ganzes team und denke ich hab allmählich echt ahnung davon
.
auf jeden fall dürfen kniebeugen, kreuzheben, reißen, umsetzen, stoßen für die oberschenkel nicht fehlen. mit leichten gewichten anfangen und dann langsam aber sicher steigern und dabei die korrekte technik erlernen. ebenso wie beim football geht auch hier technik vor kraft (also gewicht). für ein effektives krafttraining ist es nicht wichtig gleich mit mördergewichten anzufangen, sondern ruhig mit 50% starten und dann immer weiter steigern und nicht zu viel zu trainieren die woche über. jeder zyklus sollte mit niedrigen gewichten angefangen werden.
wenn du niemanden hast, der dir die übungen richtig zeigen kann (inkl. aller wichtigen details), dann geh in einen gewichtheberverein oder zu den kraftdreikämpfern. das kostet weniger als ein kommerzielles studio und die trainer da haben im gegensatz zu den kommerziellen studios wirklich ne ahnung davon.
wenn du mehr wissen willst, dann schreib mir. ich mach das krafttraining für unser ganzes team und denke ich hab allmählich echt ahnung davon
