GFL Alumni

Die höchste deutsche Spielklasse...

Ist die GFL schwächer geworden seit Ende der 90er?

Ja
44
49%
Nein
45
51%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 89

Benutzeravatar
Vegeta79
OLiner
Beiträge: 476
Registriert: Do Okt 13, 2005 14:08

Beitrag von Vegeta79 »

alex66 hat geschrieben:Weisst Du, jemand, der hier vehement solche Thesen vertritt wie Du ... und dann so etwas schreibt ... entschuldige bitte, aber da könnte ich kotzen ... von Leuten wie Dir findet man heute eben leider viel zu viele in jeder Mannschaft, genau DAS war früher anders.
Etliche hier im Forum hatten diesen Anspruch und haben es auch erreicht.
Und wieder einmal: Bitte alles lesen, ich weiß, ich brauch immer zehn Minuten, um auf den Punkt zu kommen, aber üblicherweise lohnt es sich, dranzubleiben!

Ich hab nicht den Anspruch, irgendwann einmal auf nationalem Niveau zu spielen, richtig! Deshalb begnüge ich mich mit der Kartoffelliga (Ist Regio NRW noch Kartoffel- oder schon ein anderes Gemüse :wink: ) und bilde mich, meinen Körper und meine footballerischen Fähigkeiten so weit aus, wie es mir die Zeit, die ich bereit bin, in den Football zu investieren, erlaubt.
Wenn andere Leute höhere Ziele haben und bereit sind, mehr Zeit zu opfern, dann sollen sie auch in den höheren Ligen spielen, bitteschön. Und an die, die ihren Ansprüchen schon gerecht geworden sind: Herzlichen Glückwunsch!

Aber kommt doch nicht so hochnäsig daher, zu behaupten, das niemand sonst so viel in den Football investiert wie Ihr. Die Verückten gibt es auch heute noch, ich hab sogar eine Handvoll davon bei mir im Team und bin dankbar dafür, denn die sorgen dafür, dass auch ich alter Hobby-Sportler ganz gut aussehen kann.
Wenn einem alle Stricke reissen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
Benutzeravatar
alex66
Defensive Back
Beiträge: 516
Registriert: So Apr 11, 2004 22:45
Wohnort: Mal hier, mal da

Beitrag von alex66 »

guard68 hat geschrieben:
Ausserdem hab ich auch sowieo nicht wirklich die Klasse der GFL ob damals oder heutzutage 8)
Hast Du es mal versucht ? Reicht es Dir immer Regionalliga oder jetzt mal 2. Liga zu spielen ? Schade ...
volker66
Defensive Back
Beiträge: 885
Registriert: Sa Jun 04, 2005 10:55
Wohnort: am liebsten im norden

Beitrag von volker66 »

legend hat geschrieben:In wenigen Jahren werden diese Diskussionen wieder mal aufflammen, aber ähnlich gegenstandslos sein, weil es eine entscheidende weitflächige Entwicklung im AF hierzulande gibt, die es in dieser großartigen Form bis weit in die 90iger noch nicht gab: Die qualifizierte Jugendarbeit und deren Früchte! Basta!

:)
das ist dann aber auch mal eine these. da könnte ich jetzt auch was zu schreiben, aber das lassen wir mal. kann ja jeder zurückrechnen welche spieler die der guard aufgeführt hat ende der 90 jahren jugend gespielt haben. viel spass dabei.
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

Also mit einer These bin ich hier nicht einverstanden:
Warum heißt es hier immer "Früher war alles besser" oder auch nicht?
Die Vorrausetzungen heute sind die wesentlich besseren, weil man die Erfahrungen der Vergangenheit mit berücksichtigen kann bzw. es im dt. Football mit den Jahren eine Entwicklung gab, die mittlerweile eine Diskussion zulässt, ob nun Football von den Möglichkeiten und dem Wissen her einen Leistungsport in Deutschland möglich machen oder nicht.
Peinlich finde ich dann einfach nur, dass trotz der Tatsache das es bessere Strukturen gibt heutzutage, nicht ein deutlicher Anstieg an Game-Level zu beobachten ist. Die einzigen konkurenzfähigen Bastionen in Europa ausser den Deutschen waren nunmal nur Wien und Bergamo. Bei den Rest der Össis gibts immer noch Amerikaner und weitere Ausländer (E), wie es sie schon damals gab in den 90ern - wo ist da also die Neuerung die Grund für unsere Niederlagen sind?
Die Aussage sollte also sein: "Heute ist alles besser und doch kriegen wir auf die Fresse!"
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

Ich hab nicht den Anspruch, irgendwann einmal auf nationalem Niveau zu spielen, richtig! Deshalb begnüge ich mich mit der Kartoffelliga (...) und bilde mich, meinen Körper und meine footballerischen Fähigkeiten so weit aus, wie es mir die Zeit, die ich bereit bin, in den Football zu investieren, erlaubt.

Aber kommt doch nicht so hochnäsig daher, zu behaupten, das niemand sonst so viel in den Football investiert wie Ihr. Die Verückten gibt es auch heute noch, ich hab sogar eine Handvoll davon bei mir im Team und bin dankbar dafür, denn die sorgen dafür, dass auch ich alter Hobby-Sportler ganz gut aussehen kann.
Okay, ohne persönlich zu werden, aber warum spielst Du dann noch "Kartoffelliga"? Also ehrlich gesagt halte ich Dich für einen Theoretiker und das ist die grundlegende Unterschied zwischen uns beiden (okay mit Alex uns dreien)? Das Motto lautet nicht nachdenken, sondern tuen - Zeit für Korrekturen wird es später geben!
panther75
DLiner
Beiträge: 161
Registriert: Mi Mai 24, 2006 14:03

Beitrag von panther75 »

Tach zusammen,

IMHO ist es leider wirklich so das die Entwicklung des deutschen Football stagniert, wenn nicht sogar an Qualität, besonders im athletischen Bereich abgenommen hat. Habe selbst als Spieler alle Dekaden in Deutschland mitgemacht und stehe heute noch in Kontakt mit aktiven Spielern und Trainern, die zum größten Teil diese Meinung teilen.
Größtes Problem ist meiner Meinung nach ein immer noch stark vernachlässigtes Offseason Training, in dem die Spieler, von unregelmässigen " Leistungstests " mal abgesehen, in Eigenverantwortung trainieren.
Im technischen Bereich hat sich in den letzten 10 Jahren leider auch nicht allzuviel getan, aber mal ganz im Ernst, was erwarten wir eigentlich bei 2 Trainingseinheiten in der Woche ???

Ob früher alles besser war sei mal dahingestellt, es hat auf jeden Fall richtig Spaß gemacht, und ein Panther Team von 94 - 95, die Blue Devils von 96 oder die Lions von 97- 99 würden heute mit Sicherheit immer noch um den Titel spielen.

Grüße aus Boomberg
Benutzeravatar
Vegeta79
OLiner
Beiträge: 476
Registriert: Do Okt 13, 2005 14:08

Beitrag von Vegeta79 »

Ich versteh Deine Frage nicht, Sebalicious, ich hab doch ziemlich deutlich gesagt, dass ich nicht bereit bin, mehr Zeit in das Hobby Football zu investieren, als dass es für etwas Besseres als Kartoffelliga reicht.

Und das wir trotz der Handvoll Verrückten nicht noch höher spielen? Naja, letztes Jahr waren halt zwei Teams noch besser als wir, die hatten wahrscheinlich noch mehr "Verrückte".

Ganz ehrlich, abgesehen davon, dass Du mir mit Deinem letzten Beitrag (mal wieder) klugscheisserisch ans Bein pinkeln wolltest, versteh ich Deinen doch recht "persönlichen" Vorwurf, ich sei ein Theoretiker (dem dazu noch das rechte Herzblut fehlt, um sich überhaupt zu erdreisten, sich Footballspieler zu nennen) nicht so ganz.

Aber ist ja alles nicht persönlich gemeint, und überhaupt, was leg ich mich mit Euch überhaupt an, ihr seit ja schließlich Urgesteine, und dazu auch noch zu zweit *kopfschüttel*
Wenn einem alle Stricke reissen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

Ganz ehrlich, abgesehen davon, dass Du mir mit Deinem letzten Beitrag (mal wieder) klugscheisserisch ans Bein pinkeln wolltest, versteh ich Deinen doch recht "persönlichen" Vorwurf, ich sei ein Theoretiker (dem dazu noch das rechte Herzblut fehlt, um sich überhaupt zu erdreisten, sich Footballspieler zu nennen) nicht so ganz.
Hör mal Kollege, mit Deinen Aussagen, dass ich hier jemanden "ans Bein pinkeln möchte", solltest Du mal besser aufpassen. Ich gebe hier in der Tat meine persönlichen Senf dazu, was auch nicht jedem und immer Schmecken muss (vielleicht auch teilweise auf provakante Art und Weise). Aber es ist keine Art und Weise mir so einen Scheiß vorzuwerfen oder mir die Worte zu verdrehen. Stick with it, or leave it!
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

@Sebalicious

Mein Gott, jetzt komm mal wieder runter! Wer austeilt, muss auch einstecken können. Gerade Du, der Du ja noch zur "harten Fraktion von früher" gehörst.

Sorry, aber Dein ständiges Sticheln und das darauf folgende Lamentieren, wenn mal jemand Deine Stichelei aufgreift, nervt.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
ALter Bekannter
Rookie
Beiträge: 30
Registriert: Di Mai 10, 2005 22:46

Beitrag von ALter Bekannter »

Entwicklung im AF hierzulande gibt, die es in dieser großartigen Form bis weit in die 90iger noch nicht gab: Die qualifizierte Jugendarbeit und deren Früchte! Basta!
Naja in der Fläche nicht, aber was meinst Du denn wo die Spieler in den 90er hergekommen sind? Die sind auch nicht mit 18 Jahren in Pads vom Baum gefallen. :wink:

Aber Du hast Recht,Das ist ein Punkt wo man anfangen muss, die Jugendarbeit weiter ausbauen, und hoffen das die Jugendlichen die hoch kommen in den Vereinen bleiben.
Dann hat man auch wieder die Möglichkeit Teams zu sehen die über eine Gesunde Basis verfügen.
Aber kommt doch nicht so hochnäsig daher, zu behaupten, das niemand sonst so viel in den Football investiert wie Ihr.
Ich gebe es auf :cry:
Mein Senf zum Thema besser! Die GFList stärker geworden, weil sich der Sport weiterentwickelt hat! Aber (siehe Öschis)
Oder die GFL Rückläufig im Gegensatz zu Österreich :?:

Auch wenn die 10-15 Spieler, die ja, wie Du weiter oben schreibst, eine bessere Ausbildung geniessen?! Ist ein Team, in dem alle an einem Strang ziehen wirklich sportlich (die charakterliche Ebene will ich ja gar nicht beleuchten) besser als eine Truppe, die neben dem Fundament aus "durchschnittlichen" Spielern auch noch eine Handvoll Superstars hat, die zwar das Team kaputtmachen, aber einfach super Spieler sind?
Geh mal davon aus das in den 30 auch 15 richtig Gute bei waren.

weil die Leute sich besser untereinander verstanden haben als die Legionärstruppen heute, begibt man sich meiner Ansicht nach auf sehr dünnes Eis, vor allem dann, wenn man im selben Atemzug noch eingesteht, dass der fortbildungswillige Spieler heute bessere Möglichkeiten hat als sein Vorgänger von vor 10 Jahren.
Im meinen Beispiel, sind die 30 Spieler aus Team A auf dem gleichen Level wie die 15 in Team B.

Und das wir trotz der Handvoll Verrückten nicht noch höher spielen? Naja, letztes Jahr waren halt zwei Teams noch besser als wir, die hatten wahrscheinlich noch mehr "Verrückte".
Und wenn das numal nicht nur ne handvoll wäre bei Dir im Team, sondern 6 (in Worten sechs) Hände (pro Stück 5 Finger) (Gesamt 30 Finger ehm....Spieler...ehm Verrückte) dann hättest Du Deine Basis an Verückten die auch Spiele gewinnen die Eng sind.

Aber ich glaube, da wo Du stehst, ich kann Dich argumentativ nicht abholen.

Deswegen s.o. Punkt 2
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten..........
Benutzeravatar
Vegeta79
OLiner
Beiträge: 476
Registriert: Do Okt 13, 2005 14:08

Beitrag von Vegeta79 »

Auch wenn die 10-15 Spieler, die ja, wie Du weiter oben schreibst, eine bessere Ausbildung geniessen?! Ist ein Team, in dem alle an einem Strang ziehen wirklich sportlich (die charakterliche Ebene will ich ja gar nicht beleuchten) besser als eine Truppe, die neben dem Fundament aus "durchschnittlichen" Spielern auch noch eine Handvoll Superstars hat, die zwar das Team kaputtmachen, aber einfach super Spieler sind?
Geh mal davon aus das in den 30 auch 15 richtig Gute bei waren.

weil die Leute sich besser untereinander verstanden haben als die Legionärstruppen heute, begibt man sich meiner Ansicht nach auf sehr dünnes Eis, vor allem dann, wenn man im selben Atemzug noch eingesteht, dass der fortbildungswillige Spieler heute bessere Möglichkeiten hat als sein Vorgänger von vor 10 Jahren.
Im meinen Beispiel, sind die 30 Spieler aus Team A auf dem gleichen Level wie die 15 in Team B.

Und das wir trotz der Handvoll Verrückten nicht noch höher spielen? Naja, letztes Jahr waren halt zwei Teams noch besser als wir, die hatten wahrscheinlich noch mehr "Verrückte".
Und wenn das numal nicht nur ne handvoll wäre bei Dir im Team, sondern 6 (in Worten sechs) Hände (pro Stück 5 Finger) (Gesamt 30 Finger ehm....Spieler...ehm Verrückte) dann hättest Du Deine Basis an Verückten die auch Spiele gewinnen die Eng sind.
Eigentlich hasse ich es, so einen Zitatestrang hiner mir herzuziehen, aber scheinbar geht's nicht anders, weil man sonst aneinander vorbeiredet.

Stimmt, in Deinem Beipiel waren all die guten Freunde auf einem Level. Nur, so geht es halt nicht mehr. Ab einem gewissen Punkt muss ich mich dann halt entscheiden, ob ich lieber weiter mit meinen guten Freunden Ball spiele, die mir zwar sportlich nicht das Wasser reichen können, aber ich kenn sie ja schon aus dem Sandkasten, oder ich entschließe mich halt, ein elender Söldner zu werden, im neuen Team niemanden mehr kenne, aber dafür spiel ich eben in einer höheren Klasse mit besseren Sportlern zusammen. Die Möglichkeit, vom Flag bis zur Rente als Senior mit den selben Leuten zusammen zu spielen, gibt sich nunmal ziemlich selten, wenn der eine irgendwann einen Leistungssprung macht, den die anderen nicht mehr mitmachen (wollen).

Deshalb wird es in meinem Verein wahrscheinlich auch niemals 30 Topathleten geben, weil sie irgendwann "zu gut" für uns werden und dann wo anders spielen, es sei ihnen gegönnt.
Und die Handvoll, die wahrscheinlich sogar jeder Verein hat (auf unterschiedlichem Niveau, versteht sich) hat bei uns bisher eigentlich immer gereicht.

Und wenn jetzt noch irgendjemand behauptet, ich würd mir nicht die Mühe machen, auf die stichhaltigen Argumente Eurerseits einzugehen, erschieß ich mich echt, da fährt man einmal jemanden ein wenig unwirsch über's Maul und schon ist man derjenige, der auf niemanden hört... :roll:
Wenn einem alle Stricke reissen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
hola_die_waldfee
Rookie
Beiträge: 22
Registriert: Do Mär 30, 2006 10:26

Beitrag von hola_die_waldfee »

hab mal eurer thema mit intersse verfolgt und bin auch der meinung, dass gfl schwächer geworden ist. hab da aber vielleicht passend zu thema eine seite gefunden im netz die spielervergleich auf internationalen niveau bringt.

www.europlayers.com

finde die deutschen noch mti am besten dort.
Benutzeravatar
derjeckejupp
OLiner
Beiträge: 457
Registriert: Di Apr 13, 2004 15:42

Beitrag von derjeckejupp »

panther75 hat geschrieben:Tach zusammen,

IMHO ist es leider wirklich so das die Entwicklung des deutschen Football stagniert, wenn nicht sogar an Qualität, besonders im athletischen Bereich abgenommen hat. Habe selbst als Spieler alle Dekaden in Deutschland mitgemacht und stehe heute noch in Kontakt mit aktiven Spielern und Trainern, die zum größten Teil diese Meinung teilen.
Größtes Problem ist meiner Meinung nach ein immer noch stark vernachlässigtes Offseason Training, in dem die Spieler, von unregelmässigen " Leistungstests " mal abgesehen, in Eigenverantwortung trainieren.
Im technischen Bereich hat sich in den letzten 10 Jahren leider auch nicht allzuviel getan, aber mal ganz im Ernst, was erwarten wir eigentlich bei 2 Trainingseinheiten in der Woche ???

Ob früher alles besser war sei mal dahingestellt, es hat auf jeden Fall richtig Spaß gemacht, und ein Panther Team von 94 - 95, die Blue Devils von 96 oder die Lions von 97- 99 würden heute mit Sicherheit immer noch um den Titel spielen.

Grüße aus Boomberg

Vorsicht Offtopic


Detlef??? Bist Du das???
~ Verhälst du dich wie ein Mann, behandel ich dich wie einen Mann - verhälst du dich wie ein Arschloch, behandel ich dich wie ein Arschloch ~
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

Apropos Links, hier mal vielleicht mal ein interessanter Link zum Thema und Entwicklung des Footballs:


http://www.germanbowl.com/historie/videos/index.html
Onlinetackle
Rookie
Beiträge: 40
Registriert: Fr Mär 17, 2006 00:10

Beitrag von Onlinetackle »

Wer denn sonst ?

Zum Thema:
Ihr braucht doch nur einmal die Entwicklung der Jugend in den letzten Jahren anschauen. Früher konnte man denen noch was erzählen. Heute gibt es doch schon in der Schule Sixtaner-Terrorkommandos. Abgesehen von der Klugscheisserei ist vielen das persönliche Styling wichtiger als hartes Training auf dem Platz. Jeder weiss es doch besser, wie er zu spielen hat. Ich warte eigentlich nur auf den Zeitpunkt, bis sich jemand ins Team klagen will. Und noch etwas. Die meisten würden doch am liebsten bereits während des Spiels irgendwelche SMS oder Schnappfotos verschicken. Heute ist es vielen wichtiger, ob ihre Haare genug Gel abbekommen haben, damit die Haare perfekt unter dem Helm sitzen. Das die Leistung bei vielen (nicht bei allen) darunter leidet, liegt doch auf der Hand.
Antworten