Ach ja? Und wo?Tampa Bay Pit hat geschrieben:Selbstverständlich ist TIVIDI über Sat schon abonierbar!!!
Das Programm soll erst am 01.08. über Satellit starten. Warum also jetzt schon abonnieren? Bis dahin fließt noch viel Wasser die Elbe runter...
Ach ja? Und wo?Tampa Bay Pit hat geschrieben:Selbstverständlich ist TIVIDI über Sat schon abonierbar!!!
Hast du wenig Sender! Als ich letztens nen Suchlauf gestartet hab, hat sich meine d-box bei 1800nochwas Kanälen aufgehangen. Musste dann den Schieler für mich deaktivieren, mit irgendwas um 1200 kam die d-box II noch zurecht. Ich muss mir wohl mal was richtiges kaufen.piwi-dd hat geschrieben: Dafür habe ich über 90 deutschsprachige Programme und insgesamt fast 400. Die Anfangskosten der Schüsseln haben sich längst amortisiert und ich muss nicht jeden Monat eine Kabelbeglückungsgebühr zahlen. Das sind für mich eindeutig Vorteile für den Satelliten-Direktempfang.
*kleinkrieganzettel*
Komisch, diese Mär wird von den Kabelanbietern und deren Unterstützern bei den Sendern immer mal wieder gestreut. Und das seit 7-8 Jahren kontinuierlich. Aber Angst wird mir da ni mehr.-medro- hat geschrieben: Ha, legen wir also los
Was die Settop Box angeht, hast du natürlich recht. Allerdings brauche ich nur eine im Wohnzimmer - für den Zweit- und (nicht vorhandenen) Drittfernseher ist bei Kabel sowas aber nicht nötig.
Dazu kommt, dass Kabel zwar Geld kostet, aber beim Sat werden die Privatsender wie Pro7, RTL und Co. in Zukunft ja auch codiert. Und dann darf man dafür auch zahlen. Insoferen ist da schon wieder kein Unterschied.
Letztendlich, wie gesagt, es ist Geschmackssache.
Ich hab ja nur die frei empfangbaren aufgelistet...ATLAN_II hat geschrieben:Hast du wenig Sender! Als ich letztens nen Suchlauf gestartet hab, hat sich meine d-box bei 1800nochwas Kanälen aufgehangen.
Leider scheint diese zugegeben seit Jahren verbreitete Meldung nun langsam Realität zu werden. Zumindest ist SES Astra gemeinsam mit deutschen Privatsendern dabei, eine Plattform aufzusetzen, mit der die digitalen Programme nur gegen eine "Satgebühr" zu sehen sind.Komisch, diese Mär wird von den Kabelanbietern und deren Unterstützern bei den Sendern immer mal wieder gestreut. Und das seit 7-8 Jahren kontinuierlich. Aber Angst wird mir da ni mehr.Dazu kommt, dass Kabel zwar Geld kostet, aber beim Sat werden die Privatsender wie Pro7, RTL und Co. in Zukunft ja auch codiert. Und dann darf man dafür auch zahlen. Insoferen ist da schon wieder kein Unterschied.