U 15 Flag WM mit Deutschland?
U 15 Flag WM mit Deutschland?
In diesem Jahr findet in Lelystad (NL) die U 15 Flag WM statt. Nimmt Deutschland eigentlich daran teil und wenn ja mit einen Nationalmannschaft, einer Länderauswahl oder mit einer Vereinsmannschaft?
Die Info gibt es beim Österreichischen, Schweizer und Niederländischen Verband.
Die U15 WM findet laut dem Kalender des Niederländischen Verband am 21-23.09 in Lelystad statt. Veranstalter sind die Lelystad Commanders. Das bedeutet eine Woche vor der deutschen Meisterschaft in Berlin.
Die Düsseldorfer wissen soviel ich weiß noch nichts, bzw. haben zumindest noch nichts gemeldet. Die gingen laut Homepage eher von einer EM aus.
Und der Termin der DM ist sehr schlecht für die Teilnahme an der WM.
Was mich nur wundert ist, warum wissen alle europäischen Verbände Bescheid nur vom deutschen Verband erfährt man nichts?
Vielleicht kann der Sportdirektor ja mal was verlauten lassen, wo es hierbei doch um eine 5er Flag Veranstaltung geht, die doch so super in das Konzept des AFVD passt.
Die U15 WM findet laut dem Kalender des Niederländischen Verband am 21-23.09 in Lelystad statt. Veranstalter sind die Lelystad Commanders. Das bedeutet eine Woche vor der deutschen Meisterschaft in Berlin.
Die Düsseldorfer wissen soviel ich weiß noch nichts, bzw. haben zumindest noch nichts gemeldet. Die gingen laut Homepage eher von einer EM aus.
Und der Termin der DM ist sehr schlecht für die Teilnahme an der WM.
Was mich nur wundert ist, warum wissen alle europäischen Verbände Bescheid nur vom deutschen Verband erfährt man nichts?
Vielleicht kann der Sportdirektor ja mal was verlauten lassen, wo es hierbei doch um eine 5er Flag Veranstaltung geht, die doch so super in das Konzept des AFVD passt.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 870
- Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46
so wars bisher jedenfalls und ich denke das ist auch ok so.
Macht auch anders keinen Sinn, die Spielsysteme der einzelnen Vereine sind teils zu unterschiedlich um einen Kader zusammenzuwürfeln, ein Nationaltraining mit den Kids eher sinnlos. Scouten könnte man nur auf der Deutschen Meisterschaft und die meisten starter dort sind im nächsten Jahr nicht mehr spielberechtigt...
Macht auch anders keinen Sinn, die Spielsysteme der einzelnen Vereine sind teils zu unterschiedlich um einen Kader zusammenzuwürfeln, ein Nationaltraining mit den Kids eher sinnlos. Scouten könnte man nur auf der Deutschen Meisterschaft und die meisten starter dort sind im nächsten Jahr nicht mehr spielberechtigt...
Der AFV NRW hat keine Info bekommen.
Die Bundesjugendobfrau ist bereits im Oktober zurück getreten. Der Stellvertreter hat auch nichts mitgeteilt.
Die EFAF gibt selbst auf Mailanfragen keine Antwort.
Der Sportdirektor und Präsidialbeauftragte Flag hat nichts weiter gegeben.
Und wer auch immer den Panthern es weiter geben konnte hat es nicht getan.
Die Bundesjugendobfrau ist bereits im Oktober zurück getreten. Der Stellvertreter hat auch nichts mitgeteilt.
Die EFAF gibt selbst auf Mailanfragen keine Antwort.
Der Sportdirektor und Präsidialbeauftragte Flag hat nichts weiter gegeben.
Und wer auch immer den Panthern es weiter geben konnte hat es nicht getan.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 583
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
-
- Defensive Back
- Beiträge: 660
- Registriert: Mi Mai 05, 2004 09:16
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ich gehe mal davon aus, dass auch Du eine grobe Rahmenplanung für die Saison hast.Lizzard50 hat geschrieben:Macht doch mal keinen Stress... das Ganze ist in sechs Monaten. Da wird noch rechtzeitig etwas kommen.
In meinem Fall wäre es wichtig zu wissen, ob ich für dieses Event planen und trainieren muss, zumal dieser vakante Termin nur eine Woche vor dem German Junior Flag Bowl datiert ist. Muss ich jetzt also zwei Varianten für zwei verschiedene Termine parallel trainieren, oder kann ich mich nur auf den GJFB konzentrieren?
Ist schon wichtig und keine Stressmacherei...
-
- Defensive Back
- Beiträge: 583
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
Es kommt schon seltend vor, daß jemand mir vorwirft, daß ich streß mache.
Ich möchte aber mal einige Punkte zusammenfassen.
Der AFVD macht sich sorgen, daß er den internationalen Anschluß verpaßt.
In den meißten Ländern ist schon bekannt ob und wer zur WM fährt, dementsprechend wird auch schon die Nationalmannschaft / Vereinsmannschaft vorbereitet.
Die Veranstaltung geht 3 Tage und findet an der holländischen Küste satt. Die deutsche Vereinsmannschaft müßte also dahin kommen und mindestens 2 mal übernachten. Da in den letzten Jahren der AFVD nicht dabei bezahlt hat, muß wohl auch in diesem Jahr der Verein die Kostn zu 100% selber tragen (Ich weiß der AFVD hat die Meldegebühr bezahlt)
Auch hier müßen z.B. die Düsseldorf Panther Geldgeber suchen oder den Eltern schon einmal klar machen, daß auf einigen nochmal Kosten zukommen.
Eine Aussage, ob Deutschland überhaupt an dieser WM teilnehmen will ist nicht einmal getroffen beziehungsweise bekannt gegeben worden.
Da der AFVD sich weder an den Kosten noch and er Organisation des WM Teilnehmers beteiligt, weiß ich nicht wo das Problem ist bekannt zu geben, daß man an der WM teilnehmen möchte und gleichzeitig dem in Frage kommenden Team dies mitteilt.
Ich möchte aber mal einige Punkte zusammenfassen.
Der AFVD macht sich sorgen, daß er den internationalen Anschluß verpaßt.
In den meißten Ländern ist schon bekannt ob und wer zur WM fährt, dementsprechend wird auch schon die Nationalmannschaft / Vereinsmannschaft vorbereitet.
Die Veranstaltung geht 3 Tage und findet an der holländischen Küste satt. Die deutsche Vereinsmannschaft müßte also dahin kommen und mindestens 2 mal übernachten. Da in den letzten Jahren der AFVD nicht dabei bezahlt hat, muß wohl auch in diesem Jahr der Verein die Kostn zu 100% selber tragen (Ich weiß der AFVD hat die Meldegebühr bezahlt)
Auch hier müßen z.B. die Düsseldorf Panther Geldgeber suchen oder den Eltern schon einmal klar machen, daß auf einigen nochmal Kosten zukommen.
Eine Aussage, ob Deutschland überhaupt an dieser WM teilnehmen will ist nicht einmal getroffen beziehungsweise bekannt gegeben worden.
Da der AFVD sich weder an den Kosten noch and er Organisation des WM Teilnehmers beteiligt, weiß ich nicht wo das Problem ist bekannt zu geben, daß man an der WM teilnehmen möchte und gleichzeitig dem in Frage kommenden Team dies mitteilt.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 660
- Registriert: Mi Mai 05, 2004 09:16
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Diese Punkte habe ich noch gar nicht bedacht, weil ich die Sache nur aus dem Blickwinkel des Coaches gesehen habe. Diese von 40 Düsseldorf angesprochenen Punkte sind für die Organisation natürlich genauso wichtig, wenn nicht noch wichtiger.
Irgendwie werde ich allerdings das Gefühl nicht los, dass die Holländer etwas durcheinanderwerfen und tatsächlich die Schul-WM meinen.
Klärungsbedarf und weitere Infos seitens des AFVD sind auf jeden Fall vonnöten.
Irgendwie werde ich allerdings das Gefühl nicht los, dass die Holländer etwas durcheinanderwerfen und tatsächlich die Schul-WM meinen.
Klärungsbedarf und weitere Infos seitens des AFVD sind auf jeden Fall vonnöten.
@Toni: Klärungsbedarf gibt es wohl auch auf der IFAF Seite. Wenn es wirklich eine Flag WM sein soll, dann müsste dort langsam auch mal etwas zu diesem Thema stehen. Bekannt ist inzwischen ja das im Schulbereich die DM in Köln und die EM in Frankfurt am WB Wochenende sein wird, also könnte das schon die Schul WM sein.
Dem holländischen Verband ist mitgeteilt worden, dass sie eine WM anstelle der geplanten EM ausrichten sollen und die Nationalmannschaft daran teilnimmt.
Der schweizer Verband hat auch die Info erhalten, dass sie an der WM teilnehmen können. Und nicht Schulmannschaften.
Und aus Österreich gab es die Info, dass eine U13/U15 EM nur noch alle 2 Jahre stattfindet, dafür dieses Jahr aber eine WM.
Dies hört sich schon sehr eindeutig nach einer Vereins WM an. ABer 100% ig sicher kann man sich tatsächlich nicht sein.
Frage nur wenn dies die Schul WM ist. (Diese war letztes Jahr bereits in Köln) wo findet dann die EM statt?
Der schweizer Verband hat auch die Info erhalten, dass sie an der WM teilnehmen können. Und nicht Schulmannschaften.
Und aus Österreich gab es die Info, dass eine U13/U15 EM nur noch alle 2 Jahre stattfindet, dafür dieses Jahr aber eine WM.
Dies hört sich schon sehr eindeutig nach einer Vereins WM an. ABer 100% ig sicher kann man sich tatsächlich nicht sein.
Frage nur wenn dies die Schul WM ist. (Diese war letztes Jahr bereits in Köln) wo findet dann die EM statt?
-
- Defensive Back
- Beiträge: 660
- Registriert: Mi Mai 05, 2004 09:16
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Wenn dies so ist, wie Du schreibst, hast Du Dir die Antwort doch bereits selbst gegeben:
Das hieße nämlich, dieses Jahr keine EM, sondern erst im nächsten Jahr. Schul-WMs sind jedes Jahr.Und aus Österreich gab es die Info, dass eine U13/U15 EM nur noch alle 2 Jahre stattfindet, dafür dieses Jahr aber eine WM.
Zuletzt geändert von toni_7 am Fr Mär 30, 2007 11:08, insgesamt 1-mal geändert.