Fire hat den direkten Vergleich gegen Paris verloren.
Fire würde ebenso den direkten Vergleich gegen die Raiders verlieren, wenn sie im Rückspiel nicht mit mindestens 17 Punkten Vorsprung gewinnen.
Und trotzdem könnte Fire seine Tiebreaker gegen Paris und die Raiders gewinnen, sofern diese Teams alle die gleiche Anzahl von Siegen hätten. Weil Fire den besten SOV hat?
Das ist doch alles wieder eine von Esume bewusst erschaffene Pro-Rhein-Fire-Arithmetik, um seinem Buddy Jim T. einen Gefallen zu tun
Prime hat geschrieben: ↑Mo Jul 21, 2025 14:49
Sehe ich das richtig?
Das ist doch alles wieder eine von Esume bewusst erschaffene Pro-Rhein-Fire-Arithmetik, um seinem Buddy Jim T. einen Gefallen zu tun
EFA-Drahtzieher Lumsden will das so und hat das dem Esume angeordnet (wie wir wissen hat er Esume ja schon längst in der Hand weil der in der EFA seinen Job behalten will). Denn „zufälligerweise“ wird Fire dann Halbfinale in Wien zur „Revanche der Revanche“ antreten müssen. Die Generali wird in Sekunden ausverkauft sein.
Achso weil ja zwar Fire vs Raiders & Musketeers gespielt hat, aber Raiders nicht gegen Musketeers kann der Head to Head nicht zählen ? Und dann geht es direkt SoV ?
Prime hat geschrieben: ↑Mo Jul 21, 2025 14:49
Sehe ich das richtig?
Fire hat den direkten Vergleich gegen Paris verloren.
Fire würde ebenso den direkten Vergleich gegen die Raiders verlieren, wenn sie im Rückspiel nicht mit mindestens 17 Punkten Vorsprung gewinnen.
Und trotzdem könnte Fire seine Tiebreaker gegen Paris und die Raiders gewinnen, sofern diese Teams alle die gleiche Anzahl von Siegen hätten. Weil Fire den besten SOV hat?
Das ist doch alles wieder eine von Esume bewusst erschaffene Pro-Rhein-Fire-Arithmetik, um seinem Buddy Jim T. einen Gefallen zu tun
Nein, das ist anders:
Als erstes zählt der direkte Vergleich, ABER NUR DIE BILANZ (also Fire-Paris 1-1), dann kommen SoV, SoS, dann kommen erst dinge mit erzielten Punkten (im direkten Vergleich) etc
Prime hat geschrieben: ↑Mo Jul 21, 2025 14:49
Sehe ich das richtig?
Fire hat den direkten Vergleich gegen Paris verloren.
Fire würde ebenso den direkten Vergleich gegen die Raiders verlieren, wenn sie im Rückspiel nicht mit mindestens 17 Punkten Vorsprung gewinnen.
Und trotzdem könnte Fire seine Tiebreaker gegen Paris und die Raiders gewinnen, sofern diese Teams alle die gleiche Anzahl von Siegen hätten. Weil Fire den besten SOV hat?
Das ist doch alles wieder eine von Esume bewusst erschaffene Pro-Rhein-Fire-Arithmetik, um seinem Buddy Jim T. einen Gefallen zu tun
Nein, das ist anders:
Als erstes zählt der direkte Vergleich, ABER NUR DIE BILANZ (also Fire-Paris 1-1), dann kommen SoV, SoS, dann kommen erst dinge mit erzielten Punkten (im direkten Vergleich) etc
Außerdem zählt der direkte Vergleich nur, wenn alle betroffenen Teams untereinander gespielt haben. Das ist bei den aktuell fünf 5-4-Teams nicht der Fall und wäre auch beim Beispiel Rhein/Paris/Tirol nicht der Fall.
skao_privat hat geschrieben: ↑Sa Sep 30, 2023 20:49
Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Prime hat geschrieben: ↑Mo Jul 21, 2025 14:49
Sehe ich das richtig?
Fire hat den direkten Vergleich gegen Paris verloren.
Fire würde ebenso den direkten Vergleich gegen die Raiders verlieren, wenn sie im Rückspiel nicht mit mindestens 17 Punkten Vorsprung gewinnen.
Und trotzdem könnte Fire seine Tiebreaker gegen Paris und die Raiders gewinnen, sofern diese Teams alle die gleiche Anzahl von Siegen hätten. Weil Fire den besten SOV hat?
Das ist doch alles wieder eine von Esume bewusst erschaffene Pro-Rhein-Fire-Arithmetik, um seinem Buddy Jim T. einen Gefallen zu tun
Nein, das ist anders:
Als erstes zählt der direkte Vergleich, ABER NUR DIE BILANZ (also Fire-Paris 1-1), dann kommen SoV, SoS, dann kommen erst dinge mit erzielten Punkten (im direkten Vergleich) etc
Außerdem zählt der direkte Vergleich nur, wenn alle betroffenen Teams untereinander gespielt haben. Das ist bei den aktuell fünf 5-4-Teams nicht der Fall und wäre auch beim Beispiel Rhein/Paris/Tirol nicht der Fall.
Richtig. Weil Paris nicht gegen Tirol gespielt hat, kommt der Direkte Vergleich in einer theoretischen Dreier-Kombination (Fire, Musketeers, Raiders z.B. alle mit 7-5-Bilanz) nicht zur Anwendung und SOV wäre der nächste greifende Tiebreaker, den Rhein Fire womöglich gegen die anderen beiden gewinnt, da sie zum Beispiel die Vikings geschlagen haben. Aber mal abwarten, Situation kann sich auch noch zehn Mal wieder ändern.
EustassKid hat geschrieben: ↑Di Jul 22, 2025 09:30
Storm und Vikings haben nun den Playoff Platz sicher.
Beide werden aber weiter Gas geben weil die first-round bye ist schon einiges Wert:
Ruhewoche und Heimspiel mit zwei Wochen Zeit die mediale Trommeln mit dem Label „Semifinale“ zu rühren
Was heuer - im Gegensatz zu den Jahren zuvor - nicht so relevant ist ist ob man #1 oder # 2 ist denn die Liga ist oben so ausgeglichen da ist es fast egal wer Dir gegenübersteht
EustassKid hat geschrieben: ↑Di Jul 22, 2025 09:30
Storm und Vikings haben nun den Playoff Platz sicher.
Beide werden aber weiter Gas geben weil die first-round bye ist schon einiges Wert:
Ruhewoche und Heimspiel mit zwei Wochen Zeit die mediale Trommeln mit dem Label „Semifinale“ zu rühren
Was heuer - im Gegensatz zu den Jahren zuvor - nicht so relevant ist ist ob man #1 oder # 2 ist denn die Liga ist oben so ausgeglichen da ist es fast egal wer Dir gegenübersteht
Richtig, solange Ravens & Surge gewinnen, müssen beide Vollgas geben.
EustassKid hat geschrieben: ↑Di Jul 22, 2025 09:30
Storm und Vikings haben nun den Playoff Platz sicher.
Beide werden aber weiter Gas geben weil die first-round bye ist schon einiges Wert:
Ruhewoche und Heimspiel mit zwei Wochen Zeit die mediale Trommeln mit dem Label „Semifinale“ zu rühren
Was heuer - im Gegensatz zu den Jahren zuvor - nicht so relevant ist ist ob man #1 oder # 2 ist denn die Liga ist oben so ausgeglichen da ist es fast egal wer Dir gegenübersteht
Richtig, solange Ravens & Surge gewinnen, müssen beide Vollgas geben.
Hab mir den Spielplan angesehen:
Storm muss Frankfurt schlagen und geht dann 12-0 oder 11-1 (Woche 14: Fire)
Wien geht mit 10-1 in das Abschluss-Spiel gegen Paris die zu dem Zeitpunkt mit 7-4 auch noch Playoff-Chancen haben werden
Surge wird zum 10-2 schlafwandeln, das ist mal in Stein gemeißelt
Ravens haben zwei einfache Gegner und gehen mit 9-2 in das Schluss-Spiel gegen Madrid für die es noch um viel gehen könnte - könnte also 10-2 oder 9-3 sein
Eigentlich ist Storm mit einem Sieg gegen Frankfurt diese Woche fix auf #1 oder #2 und um den zweiten slot könnte es sogar ein Dreier-patt mit 10-2 records geben.
Storm hat sich übrigens nicht nur die Playoffs, sondern auch ein Playoff-Heimspiel gesichert, weil ihnen der Conference-Sieg bei 9-0 nicht mehr zu nehmen ist. Und Rhein Fire wird definitiv kein Playoff-Heimspiel in 2025 haben. Das stand aber praktisch auch schon spätestens nach ihrer Niederlage in Kopenhagen fest.
Beide werden aber weiter Gas geben weil die first-round bye ist schon einiges Wert:
Ruhewoche und Heimspiel mit zwei Wochen Zeit die mediale Trommeln mit dem Label „Semifinale“ zu rühren
Was heuer - im Gegensatz zu den Jahren zuvor - nicht so relevant ist ist ob man #1 oder # 2 ist denn die Liga ist oben so ausgeglichen da ist es fast egal wer Dir gegenübersteht
Richtig, solange Ravens & Surge gewinnen, müssen beide Vollgas geben.
Ravens haben zwei einfache Gegner und gehen mit 9-2 in das Schluss-Spiel gegen Madrid für die es noch um viel gehen könnte - könnte also 10-2 oder 9-3 sein
Ravens stehen gerade nur 8:1 - am realistischsten halte ich dass sie am Ende 11-1 stehen. 10-2 wenn sie zuhause gegen Madrid verlieren. Aber 9-3 sehe ich nicht wenn sie noch zwei mal gegen Wroclaw spielen
AmateurFootball hat geschrieben: ↑Do Jul 24, 2025 09:28
Ravens stehen gerade nur 8:1 - am realistischsten halte ich dass sie am Ende 11-1 stehen. 10-2 wenn sie zuhause gegen Madrid verlieren. Aber 9-3 sehe ich nicht wenn sie noch zwei mal gegen Wroclaw spielen
Du hast recht ich hatte mich verschaut und hatte sie 7-2 statt 8-1.