Seite 1 von 1

Stadionsprecher/-musik - was ist erlaubt?

Verfasst: Mo Mai 29, 2006 10:28
von Highnen
In einem anderen Thread kam gerade die Diskussion auf, ob sich der Stadionsprecher ins Spielgeschehen einmischen darf (bzw. soll). Im Spiel Dresden vs. Hamburg machte der Sprecher die Monochromen wohl auf einen Timeout-Call seiner Mannschaft aufmerksam.

Mich persönlich ärgert sowas immer! Und diesen Ärger lasse ich dann immer an meinem Gegenspieler aus, was für den Stadionsprecher doch echt kontraproduktiv ist...

Wenn die Zuschauer der Offense das Leben lautstärketechnisch schwer machen - gerne! Aber wenn dann vom Band oder mit dem Mikro nachgeholfen wird... Das finde ich echt armselig.

Beispiel: Elmshorn vs. Osnabrück 2005. Vom Stadionsprecher kam ein wattstarkes "Fighting!" und von den (ca.) 200 Zuschauern ein müdes "Pirates" während die Tiggers-Offense auf dem Platz stand.

Wie sieht es in anderen Stadien aus? Ist die Stadionbeschallung dort fairer?

Re: Stadionsprecher/-musik - was ist erlaubt?

Verfasst: Mo Mai 29, 2006 12:10
von Karsten
... auf die Stimmungskanone am Feldrand freu ich mich eh schon wieder... :?

Verfasst: Mo Mai 29, 2006 12:19
von elCaputo
Man könnte eine ganz einfache Regelung schaffen, die von den Refs überwacht wird. Was die hören, hören auch die Spieler. Was die stört, stört auch die Spieler.

1. Verleumdungen, Aufforderungen zum höhnischen Applaus, Beleidigungen, Pöbeleien gegen die Refs, offensichtlich sarkastische Bemerkungen => Verwarnung, nach Wiederholung > Verbot der weiteren Übertragung + Team-Strafe

2. Die Musik muss spätestens beim Offense Huddle beendet sein. Selbiges gilt für Anfeuerungsrufe des Sprechers, bzw. Gesabbel. Verstöße werden mit 10 Yards geahndet. Die Zuschauer und gegnerischen Spieler können freilich brüllen und singen, bis der Arzt kommt.

3. Denkbar wäre auch eine Dezibel-Beschränkung für die Phase des Huddles oder die Team-Zone insgesamt. Die Einstellungen und Abstimmungen an der Sideline können durch zu laute Musik nämlich auch prima torpediert werden.
Ausgenommen sind freilich wieder die Zuschauer. Die genießen Narrenfreiheit. Aber Box an der Teamzone aufstellen und dann fröhlich den Narhalla-Marsch in Jumbo-Lautstärke schmettern ist eben unfein.

Apropos; Als Leidgeprüfter möchte ich noch das ABSOLUTE Verbot jedweder Karnevalsmusik im Footballstadion anregen. Vielleicht kann man das ja im Code of Ethics verankern. Eine schlimmere Folter gibt es kaum.
Und es wird dem Ereignis auch nicht wirklich gerecht.

Wir sind doch kein Karnevalsverein, Karnevalsverein, Karnevalsverein...

Verfasst: Mo Mai 29, 2006 12:33
von piwi-dd
elCaputo hat geschrieben:Apropos; Als Leidgeprüfter möchte ich noch das ABSOLUTE Verbot jedweder Karnevalsmusik im Footballstadion anregen. Vielleicht kann man das ja im Code of Ethics verankern. Eine schlimmere Folter gibt es kaum.
Und es wird dem Ereignis auch nicht wirklich gerecht.

Wir sind doch kein Karnevalsverein, Karnevalsverein, Karnevalsverein...
Und das sagt jemand aus Köln? :shock: Wie willst Du denn zukünftig "in freier Wildbahn" überleben? :? :lol:

Verfasst: Mo Mai 29, 2006 12:35
von skao_privat
Wer also die Defense Line der Jets in Zukunft verrückt machen will, sollte sich mal ein ordentliches Repertoir an Karnevalshits zulegen!

Warum nicht einfach auf die Einheizer verzichten? Zumindest über Aussenlautsprecher. Kommentar kann man über auf das Stadion begrenztes Mini Radio senden.

Normalerwesie bekomme ich von den Stadionsprechern herzlich wenig mit. Hinterher auf Video allerdings frage ich mich: wie hält das der Zuschauer aus????

Verfasst: Mo Mai 29, 2006 13:10
von lennard
also wir haben nen flaggy der den stadion sprecher zusammen mit nem ehemaligen spieler macht, und ich muss sagen für seine 10 lenzen macht der kleine nen super job.

die boxen etc. in die gegnerische teamzone stellen ist echt ein nono, ich glaube da würde unser coach hingehen und den stecker ziehen!

was ich schlimmer finde ist wenn nummern etc neben den yardlines gekreidet werden und da ne richtig dicke kreide schicht ist.
bin selbst mal gesicht vorran in so ne nr geflogen, prost mahlzeit ich hab mich erst ma eins a danach bekotzt

Verfasst: Di Mai 30, 2006 01:13
von finch2208
elCaputo hat geschrieben:Man könnte eine ganz einfache Regelung schaffen, die von den Refs überwacht wird. Was die hören, hören auch die Spieler. Was die stört, stört auch die Spieler.
Wo ist denn die Regelung einfach??

"Stören" ist ein sehr subjektives Gefühl. Was der eine Ref durchgehen lässt da macht der nächste dicht... Willkür ick hör dir tappsen...

Und das wo hier so oft gegen die "Regelungswut" geschimpft wird...