Seite 1 von 2

AFVD - kein gut geführter Verband?

Verfasst: Mi Jun 04, 2014 12:15
von Ballrock
Auszug aus der Süddeutschen Zeitung:
..."Österreich hat eine gute Liga, einen gut geführten Verband und erhält finanzielle Unterstützung", erklärt Peter Springwald...
http://www.sueddeutsche.de/sport/em-im- ... -1.1983748

Mit anderen Worten:
"Deutschland hat keine gute Liga, keinen gut geführten Verband und erhält keine finanzielle Unterstützung" :respekt:

Re: AFVD - kein gut geführter Verband?

Verfasst: Mi Jun 04, 2014 12:28
von hama
Na wenn das mal nicht eine wenig weit hergeholte Interpretation der Aussagen von Springwald ist !

Re: AFVD - kein gut geführter Verband?

Verfasst: Mi Jun 04, 2014 13:06
von Borg
hama hat geschrieben:Na wenn das mal nicht eine wenig weit hergeholte Interpretation der Aussagen von Springwald ist !
Auch wenn ich persönlich diese Interpretation teilen würde, so halte ich dies auch für etwas weit hergeholt, ihm diese Worte in den Mund zu legen!

Re: AFVD - kein gut geführter Verband?

Verfasst: Mi Jun 04, 2014 18:44
von Benutzer 2265 gelöscht
Das ist eher Honig ums Maul schmieren bzw. reine Höflichkeit.

Liga in Österreich hat 5 Teams, davon eins nicht mal aus Österreich. Die Saison beginnt Ende März und endet im Juli. Die kann also gut sein, ist aber nicht mit der GFL vergleichbar. Nicht mal im Ansatz. Daher ist in dem Punkt die Interpretation unsinnig.

Der Verband, tja dazu kann ich nicht viel sagen. Er hat es deutlich einfacher als der AFVD, da er keine weitgehend unabhängigen Landesverbände hat die immer und überall ein Wörtchen mitreden wollen. Richtig ist auch, dass er im Vergleich zum AFVD und insbesondere im Vergleich zur Größe vom Staat mit Geld zugeschüttet wird. Daher auch hier sehr frei interpretiert.

Re: AFVD - kein gut geführter Verband?

Verfasst: Mi Jun 04, 2014 22:21
von Paracelfus
HüterII hat geschrieben: Liga in Österreich hat 5 Teams, davon eins nicht mal aus Österreich. Die Saison beginnt Ende März und endet im Juli. Die kann also gut sein, ist aber nicht mit der GFL vergleichbar. Nicht mal im Ansatz. Daher ist in dem Punkt die Interpretation unsinnig.
Um hier auch den Vergleich der Landesgröße von 8 zu 80 Millionen zu erwähnen, sind 4 (5 mit Prag) Teams auf dem Niveau nicht unbedingt schlechter als die 16 in der GFL, wo doch teilweise erhebliche Unterschiede herrschen. Zusätzlich behaupte ich einfach mal, dass sämtliche 5 Teams (die heuer überraschend nahezu auf selbem Level spielen) locker in der oberen Hälfte der GFL mitspielen bzw. gewinnen würden. Die Liga wird nächstes Jahr auf 8 Teams erweitert, was dann jedoch auch definitiv dazu führt, dass einige Teams zu Beginn recht weit vom Top-Level entfernt sein werden.

Wenn man bedenkt, dass die NFL als Profi-Liga 16 bis maximal 20 Spiele bestreitet, halte ich 8-10 Spiele AFL + 2-3 Big6 durchaus ausreichend und für einen Amateursport realistisch. Ob man wirklich 17 Saisonspiele + Big6 braucht bzw. für Spieler gut machbar sind, kann man an der Stelle auch durchaus diskutieren.

Bei den anderen Punkten dürftest du recht haben, wobei ich über die Höhe von Förderungen keine Informationen besitze.

Re: AFVD - kein gut geführter Verband?

Verfasst: Mi Jun 04, 2014 22:36
von Fighti
Naja, es dürfte kein Zufall sein, dass die Polizei in Österreich Werbebanden bucht. Dürfte mit Sportförderung über Polizei / Bundesheer zu tun haben?
Sowas gibts hierzulande zum Beispiel nicht. Also gibts schon... Aber für Eisschnelläufer, Rodler, nicht für Footballer

Re: AFVD - kein gut geführter Verband?

Verfasst: Mi Jun 04, 2014 23:33
von 206
Finde es lustig was man so alles über die Förderungen in Österreich so weiß. Und wie einfach es der AFBÖ hat Beschlüsse zu fassen. Der AFBÖ wird weder mit Geld zugeschüttet noch sind gerade im kleinen AFBÖ Beschlüsse - gleich welche - einfach zu treffen - das Gegenteil ist der Fall. Jeder Cent der vom "Staat" kommt ist mehr als nur hart über Jahre hinweg erarbeitet - und alles andere als eine sichere Einnahmequelle - die Sportförderung in Österreich ist ein hochpolitisches Thema und Football stinkt wie fast alle "randsportarten" gegenüber den großen und langjährigen aber sowas von ab. Es ist nicht einfach in Österreich, nicht in Deutschland und sonstwo. Die Wahrheit ist das sich in Ö ein zufällig paar fähige Leute gefunden haben, die alle Ihre Erfahrung und Arbeitszeit in diesen Sport stecken - und das nicht immer unbedingt an einem Strang ziehend, aber eben für Football.

Re: AFVD - kein gut geführter Verband?

Verfasst: Mi Jun 04, 2014 23:34
von Prime
Ballrock hat geschrieben:Auszug aus der Süddeutschen Zeitung:
..."Österreich hat eine gute Liga, einen gut geführten Verband und erhält finanzielle Unterstützung", erklärt Peter Springwald...
http://www.sueddeutsche.de/sport/em-im- ... -1.1983748

Mit anderen Worten:
"Deutschland hat keine gute Liga, keinen gut geführten Verband und erhält keine finanzielle Unterstützung" :respekt:
:shock: Alter, beleg mal bitte einen Grundkurs in Logik. Und dann komm noch ma wieder.

Re: AFVD - kein gut geführter Verband?

Verfasst: Do Jun 05, 2014 10:14
von MalleKaLLe
Das sehe ich genauso. Kritik am Verband erkenne ich da keine.
Die Message ist eher das Football in Deutschland noch nicht da ist wo er hingehört :up: Kritisieren ist immer leicht, aber ich denke das auch von Verbandsseite ne Menge richtig gemacht wurde. Immerhin wächst die Zahl der Vereine seit Anfang 2000 beständig.

Re: AFVD - kein gut geführter Verband?

Verfasst: Fr Jun 06, 2014 00:14
von skao_privat
Wo genau?

Re: AFVD - kein gut geführter Verband?

Verfasst: Fr Jun 06, 2014 00:54
von Benutzer 2265 gelöscht
Paracelfus hat geschrieben: Um hier auch den Vergleich der Landesgröße von 8 zu 80 Millionen zu erwähnen, sind 4 (5 mit Prag) Teams auf dem Niveau nicht unbedingt schlechter als die 16 in der GFL, wo doch teilweise erhebliche Unterschiede herrschen. Zusätzlich behaupte ich einfach mal, dass sämtliche 5 Teams (die heuer überraschend nahezu auf selbem Level spielen) locker in der oberen Hälfte der GFL mitspielen bzw. gewinnen würden. Die Liga wird nächstes Jahr auf 8 Teams erweitert, was dann jedoch auch definitiv dazu führt, dass einige Teams zu Beginn recht weit vom Top-Level entfernt sein werden.

Wenn man bedenkt, dass die NFL als Profi-Liga 16 bis maximal 20 Spiele bestreitet, halte ich 8-10 Spiele AFL + 2-3 Big6 durchaus ausreichend und für einen Amateursport realistisch. Ob man wirklich 17 Saisonspiele + Big6 braucht bzw. für Spieler gut machbar sind, kann man an der Stelle auch durchaus diskutieren.
Es geht rein um die Ligagröße und damit die Anzahl der Spiele. Es ist ja kein Geheimnis, dass die Teams aus Österreich die Big6 viel wichtiger nehmen als deutsche Teams, einfach weil die Anzahl der Spiele sonst zu gering ist.

Bei der NFL darf man die Belastung je Spiel nicht vergessen. Allein durch die längere Spielzeit kommen da rechnerisch noch Spiele zusammen.

Re: AFVD - kein gut geführter Verband?

Verfasst: Fr Jun 06, 2014 08:44
von _pinky
MalleKaLLe hat geschrieben: Die Message ist eher das Football in Deutschland noch nicht da ist wo er hingehört :up:
Vielleicht ist Football ja auch da, wo er hingehört. Nur nicht jeder sieht und akzeptiert das.

Re: AFVD - kein gut geführter Verband?

Verfasst: Fr Jun 06, 2014 09:40
von bargeror
_pinky hat geschrieben:
MalleKaLLe hat geschrieben: Die Message ist eher das Football in Deutschland noch nicht da ist wo er hingehört :up:
Vielleicht ist Football ja auch da, wo er hingehört. Nur nicht jeder sieht und akzeptiert das.

Ist man nicht immer dort, wo man hingehört?

Hier wird immer so diskutiert, wie von Verlierern, die sich daran aufrichten, dass ihre Statistiken dann ja doch nicht so schlecht sind. Aber so gewinnt man nicht, so kommt man nicht auf die Gewinnerstraße.

Wenn man meint woanders hinzugehören, dann muss man Dinge ändern. Solange man sich die Statistik schönredet, dient das ja letztlich nur dem Verweilen am jeweiligen Ort. Und dann gehört man auch dorthin.

Re: AFVD - kein gut geführter Verband?

Verfasst: Fr Jun 06, 2014 10:47
von _pinky
So wie nach jeder Bundestags- Landtags- oder Europawahl, wo jeder sich hinstellt und sich zum Wahlsieger erklärt?

Re: AFVD - kein gut geführter Verband?

Verfasst: Fr Jun 06, 2014 15:39
von Judas Pfeffersack
Wer definiert denn was gut ist bzw. ab wann was gut ist? Das Forum? Huber? skao?

Gut ist oder wird man nicht durch Gesabbel, sondern durch Taten. Und wenn man "vermeintlich gut" ist, weil man es immer nur selbst behauptet, dann ist man meistens scheisse!

Gute Dinge /Entwicklungen etc. werden i.d.R. auch in der Öffentlichkeit bzw. von Interessierten wahrgenommen und gewürdigt. Leute die sich nur selbst feiern, sind objektiv betrachtet nur Deppen.