Anfänger Guide

Von Spielern über Spieler für Spieler...
Antworten
Benutzeravatar
Hooky
Rookie
Beiträge: 45
Registriert: Fr Feb 10, 2006 16:00

Anfänger Guide

Beitrag von Hooky »

Hallo Leute!

Erstmal möchte ich mich vorstellen. Bin 25, habe lange Rugby gespielt, was ich jedoch vor 3 Jahren aufgeben wollte. Für Football interessiere ich mich schon ca. 10 Jahre, so kam für mich der Punkt mir zu überlegen wieder aktiv zu werden. Natürlich beim Football. Sollte es körperlich nix mehr werden, bietet sich ja immer die reizvolle Alternative eine Aufgabe im Staff zu übernehmen.

In den letzten Tagen kam mir die Idee einen Anfänger-Thread zu schreiben um 1. meine Erfahrungen darzustellen und 2. anderen Anfängern eine Basis zu bieten, in den Sport einzusteigen. Je mehr Anfänger, um so besser!!!!

Ich hoffe, daß die verschiedenen Punkte und Themen, die ich im Verlauf meiner Post behandle, von Euch allen zahlreich kritisiert, ergänzt, erweitert und besprochen werden. Alles mit dem Ziel, Anfängern eine sehr gute und umfangreiche Knowledgebase zu erstellen, von der vielleicht auch noch Fortgeschrittene profitieren können.


PART ONE - Der Einstieg

So fing meine Reise nun an. Mit der ersten Überlegung, Football zu spielen. Doch wie geht man als Anfänger vor? Erstmal nach Vereinen geschaut, natürlich im Internet. In vielen Regionen sind American-Football Vereine mittlerweile zahlreich vertreten, in anderen aber auch nicht. Bei mir in Ostwestfalen/Ruhrgebiet sieht es gut aus. Es gibt mehrere zur Auswahl.
Als nächstes die Homepages sondiert, auf Trainingszeiten und -orte geachtet, versucht Mitgliedsbeiträge herauszufinden, Spielklassen und die Gegner angesehen. Eine erste Sympathie-Entscheidung für ein Team getroffen, zu dem man als erstes hingeht. Gut wenn es mehrere zur Auswahl gibt. Einfach mal bei allen in Frage kommenden vorbeischauen. Auf die Leute achten, mal beim Training zuschauen und auch mitmachen. Wie ist der Zusammenhalt im Team, wie ist das Verhältnis Coaches/Spieler, wie bauen die ihr Training auf, individuell für alle Leistungsklassen und alle Positionen? Wie gehen die Leute dort insgesamt miteinander um? Letztendlich spielt aber das Bauchgefühl eine große Rolle, was nutzt einem ein professionelles Training, wenn z.B. die falschen Leute auf den falschen Positionen stehen... und sich das aufgrund von vereinsinternen Strukturen nicht ändern wird!
OK, ein Verein der einem zusagt, ist gefunden, jetzt geht es aber weiter. Lernen, trainieren, Ausrüstung kaufen.


Hat man keine Ahnung von den Regeln (haben auch die meisten Pros nicht so wirklich), sollte man sich erstmal grundsätzlichen Sachen widmen.

Homepages und Bücher gibt es eine Menge:

ZUM EINSTIEG:

www.footballregeln.de - für den ersten Einstieg. Über Suchmaschinen gibt es natürlich noch mehr Infos.

BÜCHER:

American Football - Vom Kick-Off zum Touchdown. (Weinmann-Verlag)
Der Klassiker zum Einstieg. Fängt mit der Geschichte des Sports an, weiter mit Football in Deutschland und Europa. Alles wichtige zu den Grundlagen des Spiels, der Ausrüstung, den Mannschaften, Technik/Taktik, und allem anderen Wissenswerten wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Sehr gute Basis mit auch tiefergehenden Informatonen!
Leider schon etwas älter, aber mangels Alternativen immer noch das Standardwerk!

American Football - Die offiziellen Regeln (Falken-Verlag)
Sämtliche Regeln, auch schon etwas älter, im Internet gibt es neuere Regelwerke zum Download. Für den Anfänger auch noch nicht unbedingt alles verständlich. Aber sicher auf lange Sicht eine gute Anschaffung.

Außerdem finde ich es ganz sinnvoll sich Football-Spiele komplett anzuschauen. Nimmt man das Beispiel Fußball hier in Deutschland, so ist fast jeder schon aufgrund der großen Medienpräsenz mit dem Sport gut vertraut. Genauso sieht es mit Football in den USA ja auch aus. American Football in Deutschland live zu sehen ist da schon schwieriger. Im Fernsehen übertragen wird es schon, jedoch nicht so ohne weiteres. NASN (North American Sports Network) ist über Kabel und Satellit zu empfangen. Jedoch nicht überall. PREMIERE ist teuer und bietet weniger als NASN, z.B. kein College Football. Früher gab es im DSF noch NFL EUROPE Übertragungen, aber die Zeit ist (vorerst) vorbei. Eine Möglichkeit ist natürlich ins Stadion des lokalen Vereins zu gehn un sich ein Spiel anzusehen. Sollte man auch auf jeden Fall tun, leider kann man dabei nicht zurückspulen oder Pause drücken, oder Zeitlupen ansehen. Also muss man sich DVDs oder VHS-Kassetten besorgen. Hier gibt es Pontel. Dort gibt es viele Spiele zu kaufen, leider teuer (zw. 13,50 - 15 Euro inkl. Versand), und in nicht so toller Qualität. Schlussendlich finden sich auf der NFL.com Homepage einige Videos, aber nur mit DSL-Verbindung!

Als Infozeitschrift gibt es die Huddle. Erscheint jeden Donnerstag und kostet 2,30 Euro. Dient hauptsächlich als Infomagazin zu den laufenden Spielen der NFL, NFL EUROPE (NFLE), German Football League (GFL) und NCAA (College Football). Ausführliche Berichte und Boxscores gehören zu den oberen Ligen in Deutschland/der NFL/NFLE. In den unteren Ligen gibt es kurze Berichte und Ergebnisse. Je nachdem, wer gerade Saison hat, dort liegt der Schwerpunkt. Aktuelle News dürfen nicht fehlen, sowie eine kurze Besprechung von Football Trading Cards. Leider fehlen Equipment Tests, z.B. von Helmen, Pads oder Schuhen. Oder ein Technik- bzw. Taktikteil. Vieleicht kommt sowas ja nochmal...


So, ich denke, damit ist ein erster Einstieg vollzogen...

Weiter geht es beizeiten mit PART TWO - Die Basis ausbauen

Gruß
Marc
Benutzeravatar
mücke
OLiner
Beiträge: 249
Registriert: Do Mär 10, 2005 16:00
Wohnort: Remscheid

Beitrag von mücke »

:roll: Junge - Vieleicht solltest du ein Buch schreiben!
Ist ja schon erstaunlich worauf man als Anfänger achtet.....Das Team, für das du dich entscheidest wird bestimmt froh sein, dich in ihren Reihen zu haben..... :roll:
Hammer oder Amboss, du musst dich entscheiden.
Il Padrino
DLiner
Beiträge: 152
Registriert: Di Nov 08, 2005 14:27
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Il Padrino »

Hey finde ich genial, was du dir so alles überlegt hast!

Weiter so...wenn ich dieses Forum und vor allem dieses Post früher entdeckt hätte, hätte mir das bestimmt einige entscheidungen abgenommen, bzw. währen mir die leichter gefallen (und ich hätte von anfang an auf style geachtet ^^ :roll: )

Hast du jetzt auch ne konkrete Frage an uns, oder haste dir letztenendes alles selbst beantwortet?
If you wanna be the man, you gotta beat the man!

There is no excuse for not playing hard!
Benutzeravatar
Hooky
Rookie
Beiträge: 45
Registriert: Fr Feb 10, 2006 16:00

Beitrag von Hooky »

Puh, ich dachte schon ich hätte alle meine Perlen vor die Säue geworfen :D

Spaß beiseite, ich muss gestehen, ich hatte ne Woche Urlaub, hab mich gelangweilt, es war keiner in Reichweite, dem ich hätte auf den Wecker gehen können... Vor 20 hätte der Openerwohl: Liebes Tagebuch geheißen, und nicht wie jetzt: Hallo Leute! Es lebe der Fortschritt! 8)

Konkrete Fragen hab ich, aber die werd ich noch in gesonderten Beiträgen stellen. Gut wäre es, wenn einige Ihre Erfahrungen und Meinungen posten würden...

Mit dem ersten Beitrag wollte ich mehr oder weniger testen, ob ich direkt in der Luft zerissen werd.

Ich will mich überhaupt nicht selbst darstellen oder so, sondern wirklich nur dem Anfänger und auch noch dem Fortgeschrittenen eine Knowledgebase bieten, die vielleicht einige Misserfolge vermeiden kann...

So denne
Marc
toni_7
Defensive Back
Beiträge: 660
Registriert: Mi Mai 05, 2004 09:16
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von toni_7 »

Hallo Hooky,

kann mich dem Lob meiner Vorschreiber nur anschliessen. Und was lernen wir daraus? Selbst die Initiative ergreifen, für sich selbst festlegen, was einem wichtig ist bei der Wahl eines Teams, und dann einfach loslegen.

Was man meiner Meinung nach noch beachten sollte - viele Neulinge möchten Football spielen, merken dann nach dem Kauf der nicht unbedingt billigen Ausrüstung, dass dieser Sport doch nichts für sie ist (ist bei Dir als Rugby-Spieler wahrscheinlich nicht zu fürchten, deshalb hast du diesen Aspekt hier nicht bedacht), und sitzen auf der teuren Ausrüstung. Viele, aber nicht alle Vereine stellen am Anfang Leih-Equipment, und so kann man dann halt ausprobieren, ob der Sport etwas für einen ist ohne Anschaffungskosten. Diese kommen dann erst auf einen zu, wenn man sich endgültig entschieden hat, diesen Sport auszuüben.

Auch wichtig meines Erachtens ist die Orga drumherum - wie werde ich als Akteur versorgt / betreut? Physio? Arzt? Taper? Genügend Staff? Qualität des Trainingsgeländes/-platzes? Genügend Trainingsgerät?

Ebenfalls würde mich interessieren, wie die Trainingsmoral ist - und das finde ich nicht bei einem einzigen Besuch des betreffenden Teams heraus - wenn nur 12 Leute regelmässig da sind, ist ein Training unter Wettkampfbedingungen (Scrimmage, Special Teams) kaum möglich. Auch die Anzahl der Coaches ist für mich wichtig - wenn jede Unit mit einem eigenen Coach ausgestattet ist, um so besser; nur zwei ginge für mich gar nicht.
Benutzeravatar
musketeer54
Linebacker
Beiträge: 2077
Registriert: So Apr 11, 2004 04:34

Beitrag von musketeer54 »

Da ist aber jemand ganz schön anspruchsvoll...

Will gar nicht bestreiten, daß alles, was Du angeführt hast, sinnvoll ist. Aber ich hoffe, Dir ist klar, daß Ihr im Westen mit der großen Dichte an Vereinen da in einer besonderen Situation seid. Wenn es mir beim Team X nicht gefällt oder meine Ansprüche nicht erfüllt sind, dann schaue ich mal bei Y oder Z vorbei... Das ist in NRW kein Problem, in der norddeutschen Tiefebene oder den neuen Bundesländern kann das ganz anders aussehen.
Hase

Beitrag von Hase »

vom rugby zum football - sachen gibt's ...
erzähle mal, welche position du beim rugby gespielt hast - und ich erzähle dir, welche position beim football du mal ausprobieren solltest. vielleicht erzählst du zudem, welche vorlieben du hattest: warst du das tacklemonster aus der dritten reihe (af: linebacker) oder der elegante ballträger auf eckdreiviertel (wider receiver) oder der maat aus der ersten oder zweiten reihe (o-line oder d-line) oder der druckvolle ballträger auf der centerposition bzw. zweiter innen (runningback) ... dann könnte man die positionen beim football auch noch weiter eingrenzen.
ahoi
hase
toni_7
Defensive Back
Beiträge: 660
Registriert: Mi Mai 05, 2004 09:16
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von toni_7 »

musketeer54 schrieb:
Da ist aber jemand ganz schön anspruchsvoll...

Da magst Du recht haben, aber ich habe ja nur von mir gesprochen und bin durch unser Ballungsgebiet Demtentsprechendes gewöhnt. Natürlich muss man in Euren Gefilden Abstriche machen, aber jeder nur so viel, wie er gewillt ist - da mißt jeder mit einem anderen Maß.
Benutzeravatar
Hooky
Rookie
Beiträge: 45
Registriert: Fr Feb 10, 2006 16:00

Beitrag von Hooky »

Hase hat geschrieben:vom rugby zum football - sachen gibt's ...
hase
Soo ungewöhnlich ist das doch hoffentlich nicht, vom Rugby zum Football
zu wechseln, oder doch? Du hast Dein Fachwissen doch wohl auch nicht
aus den zahlreichen Übertragungen im Deutschen TV ;-)

Gespielt hab ich Hakler, also erste Reihe Mitte... Bin eher klein und leicht
(1,78/100kg). Getackelt hab ich immer gerne, lieber hab ich aber Tackles
gebrochen. Wobei ich sagen muss, beim Rugby glauben auch viele, je
schwerer sie sind, desto bessere Spieler sind sie. Also schwerer zu
stoppen, ist aber Unsinn. Ich hab schon brachiale Hits von Leuten
eingesteckt, die waren halb so schwer wie ich (naja, nicht ganz)...
Andersrum natürlich genauso. Ein Koloss, der aber so sehr mit seiner
eigenen Bewegung beschäftigt ist, dass er nicht mehr gut ans spielen
kommt. Da werden Leute in die erste Reihe ins Scrum geschickt, die
wiegen 130-140 und werden von 75-80kg Erfahrung und Technik
ausgehebelt... Alles schon gesehen. Und immer wieder gewundert.

Bin mal gespannt, welche Position es für mich letztendlich beim AF werden
wird, ist ja auch immer davon abhängig, was im Team gebraucht wird.

Gruß
Marc
Hase

Beitrag von Hase »

nettes foto!
bei mir lief's anders herum: vom football zum rugby. bin halt eigentlich mit rugby durch meinen vater aufgewachsen. beim af bist du als "gelernter" rugger halt etwas "spezialisierter" - du kannst entweder tackeln oder den ball bewegen oder nur blocken. wenn du gut zu fuss bist, könntest du dich mit deinenn maßen bestens als fullback versuchen, ebenso auch als linebacker. deine tacklingtechnik dürfte besser sein als bei manch anderen ausgebildeten linebacker. nur gilt es in deinem falle, das spiel lesen zu lernen. vorblocker sind da was ganz neues für dich. mit abstrichen könntest du dich auch in der o- oder d-line versuchen.

p.s wo hast du denn in dt erste-reihe-spieler gesehen, die 130+ kilo auf die waage bringen? ich habe sie leider noch nicht entdeckt. 100 kg für einen hakler ist in dt. auch schon viel. wo hast du gespielt?
Antworten