@Didi
Traue keinem Wikipedia-Artikel, bei dem Du nicht selbst die Finger drinn hast

hehehe ... (und so konnte ich ganz still und heimlich die Hamburg Blue Angels mit in dem Artikel platzieren

)
In der Tat war der Artikel aber der Grund für mich, mal in den Duden zu schauen. Plötzlich bekam ich Augenkrebs, als die Bildunterschrift "Dallas Cowboys Cheerleaders" auftauchte und die Damen unter gleichem Lemma auch noch einen Artikel haben. Ich also Duden rausgeholt und nachgeschlagen ... selbstverständlich den Eintrag Cheerleader auch gleich gefunden ... und dann? Wirre Zeichen !!! Mein erster Gedanke war ja "Jetzt bin ich schon zu doof, den Duden zu lesen." ... Also erstmal die Bedienungsanleitung zu so einem Duden in der Version 23 gelesen

...
Bis dahin ganz einfach. Gleich ganz am Anfang unter III.3. Subantive (Hauptwörter) kommt ja die Anleitung:
Bei einfachen Substantiven sind mit Ausnahme der Fälle unter b der Artikel (das Geschlechtswort), der Genitiv Singular (Wesfall der Einzahl) und, soweit gebräuchlich, der Nominativ Plural (Werfall der Mehrzahl) angeführt
Unter b) folgen dann noch Beispiele für abgeleitete Substantive. Als Beispiel für die Endung -er wird dann Aufgeführt
"Lehrer,der;-s,-"
Somit ist es schonmal klar, daß es heißt Der Cheerleader, des Cheerleaders, die Cheerleader ...
Aber nirgendwo in der Bedienungsanleitung steht, was es bedeutet, wenn dahinter noch etwas kommt. Daß u. die Abkürzung für und ist, hab ich ja noch begriffen ... was aber
u. die;-,- Bedeutet, steht nirgends! Ich hatte da jetzt wirklich auf elCaputo gebaut! Aber der hat ja die Grundsystematik des Dudens wohl nicht begriffen
Nur für die Mehrzahl baut der Duden den Zusatz doch nicht ein ... gibt es sonst auch nicht bei den anderen Schlagworten ... dazu kommt, daß ja nach
die noch ein
;-,- folgt ...
Je länger ich darüber seniere verdichtet es sich bei mir, daß der Duden rein von der Logik ja nur meinen kann, daß es neben dem männlichen "
Der Cheerleader, der Schuh des Cheerleaders, die Cheerleader (Mehrzahl) auch noch die weibliche Variante mit "
Die Cheerleader (Einzahl), der Schuh der Cheerleader (Einzahl), die Cheerleader (Mehrzahl) " geben soll ... ????
Aber das kann ja so auch nicht stimmen .... wie gesagt ...
Ich bin leider offensichtlich zu doof, einen Duden zu lesen Hilfe
Edit: Ich sehe gerade, daß elCaputo seinen "Schnitzer" ausgebessert hat ... allerdings geht er auf den "-" vor dem "u. die ..." nicht ein und bezieht daß "u. die ..." wie auch Piwi auf die Mehrzahl.
Ich wäre ja glücklich und zufrieden, wenn es so wäre, aber das es bei anderen Stichworten für die Mehrzahl eben gerade nicht noch ein "u. die ..." gibt, sondern der "-" bedeutet, daß es für die Mehrzahl kein vom Stichwort abweichendes Wort gibt, macht mich die Sache skeptisch .... und ich möchte ja die Systematik des Dudens verstehen ...
