Angefangen hat es im Jahre 2007. da ist eines der größten, wenn nicht sogar das größte, Flag Football Turnier Europas in Le Havre ausgefallen. Die Walldorfer hatten in der Vergangenheit daran teilgenommen. So sagten sie sich, "Veranstalten wir halt ein Alternativturnier und laden die Teams die sonst in Le Havre mitmachen zu uns ein". Der Name kam zustande, weil ihnen kein anderer eingefallen war (Aussage Walldorf). Das bedeutete, viele Mannschaften, die sonst in Le Havre antreten, kamen 2007 nach Walldorf zum BIG BOWL. Und wenn man sein erstes Turnier perfekt organisiert und durchführt, kommen die Teams im Folgejahr wieder.
Und das haben sie getan. Es hat sich herumgesprochen. Und wer einmal da war, kommt immer wieder. Da geht der Punk ab. Walldorf hat den riesen Vorteil, auf 6 Plätzen gleichzeitig zu spielen. Ziel war es außerdem, des Turnier in die Zeit zu legen, in der le Havre stattfindet. Weiterhin hatten wir dadurch auf einmal das erste Turnier, mit einer reiner Frauengruppe. Gab es bis dahin nicht in Deutschland. Nun ist Le Havre und der BIG BOWL die einzige Möglichkeit außer der EM und WM das int. Frauenteam gegen einander antreten können.
Genügt das als Erklärung!
Walldorf möge mir verzeihen, wenn ich als Nicht-Walldorfer die erklärung übernommen habe
