german bowl tickets

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Boomy
Defensive Back
Beiträge: 801
Registriert: Mo Jul 24, 2006 09:29
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar

Beitrag von Boomy »

Insider II hat geschrieben:
Boomy hat geschrieben:
bugs bunny hat geschrieben:Sorry Boomy, bin zwar kein Verbandsfuzzi, aber was du schreibst ist Blödsinn. Denkst du dir so einen Scheiß aus oder erzählt man dir so einen Blödsinn?
Na da muss ich dich aber enttäuschen, hab das Schreiben gerade letzte Woche mit der Lizenzrechnung für die GFL2 bekommen. Die Lizenz wurde um 500,- € erhöht (von netto 2.500,- auf 3.000,-€). Grund hierfür sind gestiegen Kosten (wie ja überall), das Angebot von Internet TV/Radio und gestiegen Rechtskosten ... Nicht zu vergessen, die 2 VIP-Karten im Wert von 300,- €.

"...Auch die GermanBowl VIP-Karten im Wert von je 150,- € Karte (d.h. 300,- € je Verein) sind nunmehr in der Lizenzgebühr eingeschlossen..."

Man könnte natürlich auch sagen:"die Lizenzgebühren erhöhen sich um 500,- € und dafür bekommt ihr 2 VIP-Karten für umme!!!" :roll:
Beim German Bowl in Stuttgart 2007 war es nicht möglich aufgrund von Kapazitätsproblemen den Vereinen der GFL2 Karten im VIP-Bereich zu geben (der in Stuttgart ist halt kleiner als in der Commerzbank Arena). Ergebnis: großes Geschrei bei den Vereinen der GFL2, Beschwerden, etc. Also Vorgabe der Vereine an den Verband: bitte in Zukunft auch VIP-Karten für die GFL2. Da der Ausrichter, die nicht für lau rausrückt, sondern das bares Geld ist, sollte sich herumgesprochen haben. Der muss nämlich das Catering wiederum bei seinem eigenen Vertragspartner einkaufen.
Ich brauch' keine!! Hab mich auch nicht beschwert!

Und egal wie man das Kind nun nennt, ist es eine Erhöhung der Lizenzgebühr um 500,- €.
Benutzeravatar
loddo
DLiner
Beiträge: 187
Registriert: So Nov 16, 2008 14:24
Wohnort: Marburg

Beitrag von loddo »

Ich habe keine Lust mir die ganzen Beleidigungen und Anschuldigungen durchzulesen, die hier auf 5 Seiten stehen, nur um eine Seite Inhalt abzudecken.

Ich frage mich jetzt gerade folgendes:

Wer hätte denn mehr Recht, den GB kostenfrei zu sehen?

Jemand, der das ganze Jahr über, aus Interesse am Sport (und/oder an seinem Verein) eine Menge Einsatz zeigt, oder jemand, der pardon, vor 20 Jahren seinen Spass hatte und dabei Nachwuchs produzierte, und kein Interesse am Sport hat, sondern nur seinen Nachwuchs sehen will?
Ich rege mich jetzt gerade über einige (NICHT ALLE!!!) Spieler auf, die Forderungen stellen, ohne sich mal Gedanken zu machen, was sie alles so kriegen, und dank wem. Wenn sie der meinung sind, dass sie 1. Klasse fliegen müssen, Luxussuite und Galadinner haben wollen, dann müssen sie in die NFL. Wie, zu schlecht dafür?
Ich kenne Leute, die investieren eine Menge Zeit ihrer Freizeit und ihres Geldes, um trotz bescheidener Mittel für die Spieler eine tolle Atmosphäre zu haben. Weil sie den Spielern etwas zurückgeben wollen, dafür dass sie spielen. Nur: Soweit ich weiss, verdient in Deutschland kaum jemand genug mit Footballspielen, um dass als "Beruf" auszuüben, oder? Das heisst, die Spieler machen dass, weil es ihnen Spass macht? Oder etwa nicht?
Wenn es euch keinen Spass macht, ihr nur Geld drauf legt, dann hört doch auf! Ansonsten macht euch doch mal Gedanken darüber, dass Cheerleader, Fans, und auch andere Vereinsmitglieder auch zeit und Geld investieren. Kuchen backen, Stände betreuen, Platzaufbau, Platzabbau, ChainCrew, Kartenverkauf, Mundpropaganda und noch vieles mehr. in Marburg wird mittlerweise von einigen Fans GELD UND ZEIT investiert, um den Spielern nach dem Spiel einen Snack anzubieten.
Natürlich gibt es auch Eltern, die auf ebendiese Weise den Vereinen helfen, die sollen sich ruhig oben eingeschlossen fühlen. Nur: Jemand der nur Mutter oder Vater ist, und nur als Zuschauer zum Spiel kommt, hat für mich weitaus weniger Recht auf eine Freikarte, als all die vielen Ehrenamtlichen.

Also , bevor irgendeine Mutter oder ein Vater eine Freikarte bekommen, sollten erstmal Personen wie KarlHeinz Reinardt, Mätschi, SuziQ oder auch Schwester kostenlos VIP-Karten (von Spielern ;) ) bekommen, bevor immer weitere Forderungen gestellt werden.

Denn: Es stimmt zwar, dass Football ohne Spieler nicht möglich ist, aber Football in Deutschland auf möglichst hohem Niveau ist ohen die vielen Helfer eben genausowenig möglich.
Aber vielleicht werden ja in 2-3 Jahren die Spieler, die jetzt auf Huber und den restlichen Vorstand rumhauen, in ihre Karriere beendet ahben und Huber vom "Thron" stossen, um uns allen endlich mal zu zeigen, wie man die GFL in NFL-Höhen schwingt, aus Football ein Geschäft macht und es ALLEN Recht zu amchen, ohne aber gleichzeitig auch nur eine Karte für den GB für sich selber zu beanspruchen.
Nicht Reden, handeln!

Sorry, musste raus!
Ich glaube immer noch dran dass ich die 49ers wieder im Superbowl sehen werde...

Die Mercenaries gewinnen den Germanbowl 2011!
commonsense
Rookie
Beiträge: 90
Registriert: Mo Okt 27, 2008 04:10
Wohnort: welt

Beitrag von commonsense »

soviel schwachsinn liest man selten...äpfel u birnen nenn ich was anderes...
vllt geht es darum, dass es spieler gibt, die ihren eltern das live dabei seien bei ihrem wichtigsten spiel ermöglichen wollen. und ich wiederhole niemand würde gross finanziell drunter leiden wenn pro team 75 freikarten gestellt würden (meinetwegen die billigsten stehplätze)!!! warum, wenn es dem verband so schlecht geht u keine kohle da ist, übernachtet huber grundsätzlich in sehr teuren hotels??? em, worldgames, freundschaftsspiel in dresden uvm. ???
alles schwach u jetzt dieses ja die ehrenämter hätten es mehr verdient gesabbel man es geht nicht darum wer es mehr verdient, für mich geht es darum, das die spieler es verdienen!!!! abgesehen davon gibt es, glaub ich, nur sehr wenige eltern in diesem sport die sich nicht auch eben solang wie ihre kinder mit dem sport auseinanderstzen u in den meisten fällen was beitragen!!!
warum geht alles mögliche bei allen andren sportarten inkl der anderen 10000000 randsportarten nur beim football heisst es immer und von oben nee geht einfach nicht????
und huber vom thron stossen glaubt doch keiner, so wie der sich einigelt und leute die er braucht bei laune hält...
fast so als würde man behaupten nächstes jahr gibt es einen südliga gb sieger... sry musste sein
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22899
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

FÜr die Leute, die Loddo zitiert, stehen den GFL und GFL2 Teams zwei VIP-Karten zur freien Verfügung.

Bin mal gspannt, wieviel Schwester, Maetschis und SuziQs sich in den VIP-Räumen tummeln werden! Verdient hätten sie es!

Es ist spannend, wie von Beleidungunge gesprochen wirds, auf die persönliche Eben abgerutscht wird. Spannend wenn Eltern und Ehrenamtliche ggeneinander aufgewogen werden.

Alles das, weil jemand - wenn auch lautstark - gefordert hat, das beteiligte Spieler zwei Freikarten für Famileienangehörige gefordert hat.

Wie gesagt: allen Vereinen stehen zwei VIP-Karten für verdiente freiwillige Helfer zur Verfügung.

Im letzten Jahr gabe ja keinerlei Nachfolge Aktionen zum German Bowl. Plant die GFL dieses Mal irgendetwas? Der seinerzeit mal involvierte Marketing Experte scheint ja noch involviert zu sein. Jedenfalls hat min bis heute nichts zum Abschluss ode Ende seiner Arbeit vernehmen können.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22899
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Da die ganze Ticket Sache offensichtlich an fehlendem Geld festgemacht wird, die Frage: wer ist eigentlich der German-Bowl Sponsor in diesem Jahr? Da konnte man in den letzten Monaten nicht viel in den Medien lesen.
Vielleicht habe ich da ja etwas verpasst?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
loddo
DLiner
Beiträge: 187
Registriert: So Nov 16, 2008 14:24
Wohnort: Marburg

Beitrag von loddo »

Nochmal, ich meine nicht alle, nur die, die schreien...
Und ich finde es auch sehr interessant, dass für Ehrenamtliche 2 Karten pro Verein zur Verfügung stehen. Sind dass die 2, die ja angeblich über die Lizenzgebührenerhöhung bezahlt werden? Oder nochmal 2 weitere?
Würde ich auf jeden Fall mal als faire Aktion ansehen.
Oder ist dass nur in Berlin so? Dann halt nur Hochachtung vor Berlin.

Ich möchte auch nicht gegen Eltern wettern, die ihre Kinder spielen sehen wollen. Das ist ihr gutes Recht.
Nur finde ich es absolut unfair, dass jetzt Spieler für ihre Eltern Freikarten fordern, ohne dabei gleichzeitig an die in allen Vereinen zahlreich vorhandnen Ehrenamtlichen zu denken, die dafür sorgen, dass sie ihren Sport so ausüben können wie es momentan ist! Sei es nun so, dass sie nur am Spieltag helfen, oder auch vorher und nachher... Ich beziehe dass ja auch nicht nur auf eben genannte, mir fallen jetzt auf Anhieb alleine in Marburg noch mindestens zwei Dutzend weitere ein, so wie Familie Hampel.
Solche Leute sind genauso die Zukunft für den Football in Deutschland wie die Spieler selber, und solange man das nicht anerkennt, werden die Spiele in der GFL bald nur noch auf Sportplätzen ohne Tribünen stattfinden können, weil keine Helfer mehr da sind, man geld für leistungen ausgeben muss, was vorher kostenlos war.
In Marburg wird, im Rahmen der Möglichkeiten, an die Helfer gedacht, da will ich mich nicht beschweren. Aber: Bevor man Eltern Freikarten gibt, sollte man den Leuten diese Karten geben, die es eh nicht gibt ;), die den Sport neben den Spielern und Funktionären am Leben erhalten.
Ich glaube immer noch dran dass ich die 49ers wieder im Superbowl sehen werde...

Die Mercenaries gewinnen den Germanbowl 2011!
commonsense
Rookie
Beiträge: 90
Registriert: Mo Okt 27, 2008 04:10
Wohnort: welt

Beitrag von commonsense »

ok ich formuliere es für dich anders: ich finde jeder spieler sollte min eine freikarte (besser fände ich 2) zu seiner freien verfügung bekommen. er kann dann entscheiden ob mama, papa ,bruder,frau/freundin oder eben der tolle ehrenamtliche helfer sie bekommt...
Benutzeravatar
loddo
DLiner
Beiträge: 187
Registriert: So Nov 16, 2008 14:24
Wohnort: Marburg

Beitrag von loddo »

commonsense hat geschrieben:ok ich formuliere es für dich anders: ich finde jeder spieler sollte min eine freikarte (besser fände ich 2) zu seiner freien verfügung bekommen. er kann dann entscheiden ob mama, papa ,bruder,frau/freundin oder eben der tolle ehrenamtliche helfer sie bekommt...
Ich formuliere es mal anders für dich: Ich finde das nicht so. Der Vorstand als Veranstalter erhält jeder zwei Freikarten, alle anderen zahlen.
Und ich bin kein Vorstand, sondern nur Fan. Und auch ich würde gerne mal kostenlos zum GB, am besten VIP. Aber wofür? Es gibt alleine in MR dutzende die besser helfen als ich, geschweige denn in ganz Deutschland. Und wenn Mama Spieler meint, sie muss ihren Sohn für lau sehen, dann soll sie den Fernseher anmachen, denn da läuft es ja auch, oder? ;)
Ich glaube immer noch dran dass ich die 49ers wieder im Superbowl sehen werde...

Die Mercenaries gewinnen den Germanbowl 2011!
commonsense
Rookie
Beiträge: 90
Registriert: Mo Okt 27, 2008 04:10
Wohnort: welt

Beitrag von commonsense »

nee andersrum, vllt möchte spieler ja gerne seine mama dabei haben - gr unterschied!!! es wird hier so getan als ob sich irgendwelche eltern beschweren würden,dass sie keine tickets bekommen haben. so isses aber nicht!!! u wenn du mama bist u für lau gb willst dürftest du eben nich in marburg sein...u dein soooo grosses herz für alle helferlein is sehr löblich aber darum gehts wie gesagt überhaupt nicht.
ich kann nich verstehen, wieso das so anmassend sein soll freikarten für spieler zu stellen, nur weil es american football ist?! keiner geht daran finanziell zugrunde weder der afvd noch die arme commerzbank arena und ich finde man sollte doch auch mal nach rechts u links schauen wie das eben bei anderen veranstaltungen läuft. ich kenne keine veranstaltungen bei denen die teilnehmer, so sie den im mittelpunkt der veranstaltug stehen, nicht irgendwelche freikarten bekommen...u ich hab jetzt gehört die spieler können für 31 statt 35 euro ticets bekommen - das ist absurd, gerade für die die nicht soviel geld haben...
ach ja u ich denke is doch n bissl was anderes seinen sohn bei sonem spiel live zu erleben oder vorm tv zu hocken.
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Beitrag von Charly Manske »

loddo hat geschrieben:Ich habe keine Lust mir die ganzen Beleidigungen und Anschuldigungen durchzulesen, die hier auf 5 Seiten stehen, nur um eine Seite Inhalt abzudecken.

Wenn es euch keinen Spass macht, ihr nur Geld drauf legt, dann hört doch auf!
Sorry, musste raus!
Wäre immerhin ne Option............wenn alle SO dächten, hättest Du ja garnix mehr, wogegen Du hier rumpesten kannst :D .
Naja, evtl. verdienst Du Dir ja gerade hier eine der VIP-Karten :wink:

Nix gegen Ehrenamtliche, Vorstände, Cheergirls, etc. aber mir sind bisher noch nicht sehr viele Zuschauer begegnet, die wegen der Kuchentheke, der Cheergirls, des Typen der den Platz kreidet oder des Kassenwartes ihre Eintrittkarte kaufen :P . Nee, die kaufen ihre Tickets, weil da Leute Football spielen :!: :!: :!: .
Und das sind Menschen, deren Aktivitäten beschränken sich halt nicht nur darauf, am SA oder SO ihre Knochen für den Verein hinzuhalten, sondern für den ernsthaften, leistungsorientierten Spieler geht fast seine gesamte Freizeit durch Team-Training, Kraft - & Konditionstraining etc., etc., drauf :!:
Football auf GFL-Level ist genau betrachtet ein sehr zeit- & kostenintensiver Halbtags-Job, mit dem Unterschied, daß er nix (oder nicht viel) einbringt, sondern nur kostet :!: 8)
Today is the first day from the rest of your life!
commonsense
Rookie
Beiträge: 90
Registriert: Mo Okt 27, 2008 04:10
Wohnort: welt

Beitrag von commonsense »

preiset charly manske er hat zu 100% recht!!!! besser kann man es nicht sagen!
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von rooster »

Football ohne Verband wäre nach kurzer Zeit wieder Football mit Verband!
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
chicoutimi-laurice
OLiner
Beiträge: 383
Registriert: Sa Sep 24, 2005 15:24

Beitrag von chicoutimi-laurice »

und trotzdem spielen die spieler, weil es ihnen spaß macht.
und überlegt euch mal wie es beim gameday ohne die freiwilligen helfer aussieht. gab ne zeit in der die kieler spieler beim gameday selber abgebaut haben. die werden schon froh sein, dass sie das nicht mehr machen müssen.
dass der aufwand um den sport auf dem level auszuüben sehr hoch ist in anbetracht der tatsache, dass es für umme ist, ist glaube ich jedem hier klar, aber wieder mal in vielen randsportarten nicht anders. aber das ist eh immer die selbe leier...
ich frage mich nur, ob sich überhaupt so viele spieler beschweren, dass es für mutti und vati keine karten gibt bzw. es als ihr gutes recht ansehen.
es scheint mir aber mehr so, als wärst du der einzige, der sichdarüber so maßlos aufregt vll noch unterstützt vom kollegen manske(oha,ich hätte fast mansee geschrieben :roll: )
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Charly Manske hat geschrieben: Nix gegen Ehrenamtliche, Vorstände, Cheergirls, etc. aber mir sind bisher noch nicht sehr viele Zuschauer begegnet, die wegen der Kuchentheke, der Cheergirls, des Typen der den Platz kreidet oder des Kassenwartes ihre Eintrittkarte kaufen :P . Nee, die kaufen ihre Tickets, weil da Leute Football spielen :!: :!: :!: .
Und das sind Menschen, deren Aktivitäten beschränken sich halt nicht nur darauf, am SA oder SO ihre Knochen für den Verein hinzuhalten, sondern für den ernsthaften, leistungsorientierten Spieler geht fast seine gesamte Freizeit durch Team-Training, Kraft - & Konditionstraining etc., etc., drauf :!:
Football auf GFL-Level ist genau betrachtet ein sehr zeit- & kostenintensiver Halbtags-Job, mit dem Unterschied, daß er nix (oder nicht viel) einbringt, sondern nur kostet :!: 8)
Trotz allem betreiben Spieler zuerst mal eines: Ihr Hobby.

Damit ein Spieler aber sein Hobby betreiben will braucht er, und das versucht loddo zu vermitteln, eine Menge helfende Hände die in verschiedenen Bereichen ihren Job machen ohne dass sie dafür etwas bekommen. Meist bekommen sie sogar noch Undank weil die Trinkbecher nicht schnell genug aufgefüllt wurden oder sie einem Spieler den Helm nicht hinterher getragen haben.

Damit ein GFL- Team funktioniert braucht es gut ausgebildete Menschen als Trainer, Betreuer und in den Vorständen. Die meisten machen es ebenso für lau und finanzieren mit ihren Mitgliedsbeiträgen auch noch den Spielbetrieb des Footballteams.

Daher wäre etwas mehr Respekt vor der Arbeit der Anderen angebracht und kein Fordern nur weil man es mal in den German Bowl geschafft hat. Denn dort wäre man nie wenn die vorgenannten Menschen ihren Job schlecht gemacht hätten.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22899
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

HüterII hat geschrieben:

Daher wäre etwas mehr Respekt vor der Arbeit der Anderen angebracht

Genua das hat mein Übersetzungsprogramm als Anliegen des Ausgangsposters ausgespuckt!

Um es noch mal klar zu sagen: ein Spieler bracuht diese 'helfenden Hände' nicht! (nicht vergesen bin auch auf der Seite, die der Spieler nicht braucht!)

Aber sie machen es einfacher und angenehmer.

Aber was soll der Versuch, die Frage nach den Tickets mit nörgelnden Spielern ander Seitenlinie in Verbindung zu bringen? Das ist ja wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen!

Der Versuch, die Frage nach Tickets mit mangelndem Respekt vor anderen gleichzusetzen in mindestens genau das - respektlos! Er hat ja noch nicht mal gesagt, dass die anderen Ehrenamtlichen nicht auch Karten bekommen sollen!

Ausgebildet sind wenn überhaupt, die Trainer in der GFL. Die wenigsten Vorstände haben wenigstens den Grundkurs Vereinsmanager besucht. Ausgebildete Betreuer???? :shock:

Daher auch hier die Frage: was hat der Ausbildungsgrad mit der Frage des Spielers zu tun?

Und zum Schluss: was hat jetzt die Betonung des Begriffs 'Hobby' mit der Frage zu tun?

Ist halt ein geben und nehmen. Braucht keiner so zu tun, als ob nicht beide glei chermaßen voneiander profiterien. Der Spieler sorgt für den Erfolg, an dem der Passiv-akitve teilhaben kann. A/PT braucht den Spieler, um seine Bedürfnisse zu befriedigen. DEr Spieler kann durch den A/PT seine Zeiel leichter und auf eine angehmere Art erreichen und spart so Kräfte zur Erfolgserzielung. davon profitieren dann beide.

Aber spielen können die Spieler auch alleine. Damit hat alles mal angefangen - und wenn die 'Reduzierer so weitermachen - wird es auch darauf in näherer hinauslaufen.

Was war der Wunsch von commonsense noch mal?

ein-zwei Freikarten für die Akteure auf dem Platz?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Antworten