Seite 6 von 7

Verfasst: So Okt 14, 2007 19:36
von guard68
piwi-dd hat geschrieben:@Guard

Meinst Du das ernst oder ironisch?
Welchen Teil meinst du :wink: :?:

Verfasst: So Okt 14, 2007 21:28
von piwi-dd
Den hier...
guard68 hat geschrieben:Aber was sollen die Test überhaupt. Ich würde sagen getestet wird am besten unterhin nur in den unterklassigen Ligen und die Backups und Kicker aus der GFL denn Grosskopferten werden ohnehin nur mild bestraft.

Verfasst: So Okt 14, 2007 21:32
von guard68
piwi-dd hat geschrieben:Den hier...
guard68 hat geschrieben:Aber was sollen die Test überhaupt. Ich würde sagen getestet wird am besten unterhin nur in den unterklassigen Ligen und die Backups und Kicker aus der GFL denn Grosskopferten werden ohnehin nur mild bestraft.
Ach so, ich dachte das mit den Kasernen :D

Das mit den unterklassigen Ligen und Kicker war natürlich ein Scherz.

In der GFL müssten eigentlich mehr Kontrollen sprich mehrmals ganzjährig und in allen Teams durchgeführt werden (den Kicker können Sie auch rauslassen)

Das früher bei den einem oder anderen ein Auge zugedrückt wurde ist ja bekannt.

Allerdings in den letzten Jahren ist sowas nicht mehr vorgekommen oder ich weiss nichts davon.

Verfasst: So Okt 14, 2007 21:48
von 74
Schön mit den Doping-Kontrollen...

nur leider zu spät.

In den 90igern bzw. noch Anfang 2000 hätten die mal extrem testen sollen, da hätten die einiges gefunden.

Heute würde es fast nur noch Spieler die das leistungssteigernde THC konsumieren erwischen.. :roll:

Der Bole Zug hat den Bahnhof GFL längst verlassen obwohl die Bahn streikt.

Man muss doch nur einmal die Spieler von heute mit den Spielern von 1995-2000 vergleichen (körperlich)...

Verfasst: So Okt 14, 2007 21:54
von skao_privat
Mit wem wolltest dudich vergelcihen?

Das jedenfalls wäre eine zueinfache Erklärung für 'verschenkte' Möglichkeiten. Ich bin so, weil ich nicht dope. Esgibt ja noch die Möglichkeit: ich bin so, weil ich nicht hart genug trainiere ;-)

Ich kenne jedenfalls einen NM O-Liner, der kam mal zu einem NFLE Combine nd hat nicht einmal 100 kg gedrückt :shock: :lol:

Verfasst: So Okt 14, 2007 22:09
von 74
skao_privat hat geschrieben:Mit wem wolltest dudich vergelcihen?

Das jedenfalls wäre eine zueinfache Erklärung für 'verschenkte' Möglichkeiten. Ich bin so, weil ich nicht dope. Esgibt ja noch die Möglichkeit: ich bin so, weil ich nicht hart genug trainiere ;-)

Ich kenne jedenfalls einen NM O-Liner, der kam mal zu einem NFLE Combine nd hat nicht einmal 100 kg gedrückt :shock: :lol:
Den O-Liner kenn ich auch... :lol: bester Beweis dafür das Bole in der GFL nicht mehr so gefragt ist. Oh äh sorry, ich mein in der 2. Liga :wink:

Ich trainiere hart, bin ab jetzt wieder 4 mal die Woche im Studio und hoffe das es andere GFL-Spieler auch durchziehen, denn das Level in der GFL hat merklich nachgelassen. Und man passt sich diesem Level zwangsläufig an.

Bole ist für Leute die kein Potenzial haben und dadurch ziemlich frustriert sind. Kenne viele traurige Geschichten. Ich kann mir zwar nicht Vorstellen das manche Leute trotz "fressen ohne Ende" nicht an Masse aufbauen..soll es aber tatsächlich geben :shock: ..bei mir klappt es leider viel zu gut :cry:

Ich vergleiche mich mit keinem Spieler. Nicht so mein Ding. Vorbilder etc..

Babylon3000 hat geschrieben:... ich möchte ja nicht wieder die Gemüter aufheizen, aber jemand der beruflich viel Unterwegs ist und den Sport als Hobby ausübt und sich wahrscheinlich schon an für ihn persönlich wichtigeren Stellen abmelden muss( Arbeitgeber, Ehefrau, Geschäftspartner,etc.) soll sich dann noch wie auch immer bei den Offiziellen abmelden! Finde ich schon weit hergeholt.
Profesionelle Dopingtest für nicht professionelle Sportler????????
Imports und paid Players kann man und soll man scharf unter gegebenen Regeln kontrollieren.
Aber den Rest kann man sich komplett sparen.
Das spiegelt genau meine Meinung wieder :!:

Ich werde mir es doch nicht nehmen lassen im Sommer oder wann auch immer mal an die Ostsee zu fahren. Ich bin Amateur. Ich melde mich bei keinem ab. Würde im Sommer bestimmt so 50 Abmeldungen schreiben müssen wenn es nach denen geht.

Verfasst: So Okt 14, 2007 23:28
von skao_privat
Tja so ist das. Wenn es darum geht, selbst einen beitrag zum Dopingfreien Sport zu leisten, in dem man einfach vor Abfahrt die Seite der NADA aufruft und sein Profil aktualisiert (als User dieses Forums zu dieser Tageszeit muss man ja davon ausgehen, das man über relativ frei zugängliches internettaugliches Gerät verfügt. Der Aufwand dürfte also deutlicher geringer sein, als das Volltanken des Autos. gehe mal davon aus, das du nicht online deine Bahntickets bestellst ;-) ) stellt man sich hin und sucht nach einer Begründung für sein nicht handeln.

So jedenfalls unterstützt man Doping in mehr oder weniger direkter Weise!

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 00:28
von 74
skao_privat hat geschrieben:Tja so ist das. Wenn es darum geht, selbst einen beitrag zum Dopingfreien Sport zu leisten, in dem man einfach vor Abfahrt die Seite der NADA aufruft und sein Profil aktualisiert (als User dieses Forums zu dieser Tageszeit muss man ja davon ausgehen, das man über relativ frei zugängliches internettaugliches Gerät verfügt. Der Aufwand dürfte also deutlicher geringer sein, als das Volltanken des Autos. gehe mal davon aus, das du nicht online deine Bahntickets bestellst ;-) ) stellt man sich hin und sucht nach einer Begründung für sein nicht handeln.

So jedenfalls unterstützt man Doping in mehr oder weniger direkter Weise!
Ich leiste meinen Beitrag zum doping-freien Sport indem ICH nicht dope..

Für das Volltanken meines Autos bekomme ich aber was...nämlich ein Vollgetanktes Auto.

Ich fahre keine Bahn, eher würde ich streiken!

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 01:03
von skao_privat
74 hat geschrieben:
Ich leiste meinen Beitrag zum doping-freien Sport indem ICH nicht dope..
Eben das musst du nachweisen, wenn du A-Kader Athlet bist.

Und damit Chancengleichheit herrscht funktioniert das eben so und nicht anders.

Das mit dem Auto war zunächst mal klar. Bloß nicht zuviel bewegen. Die Frage war allerdings nicht, was du bekommst, sondern was du tun musst um zu fahren. Neben vielen anderen Dingen vor allem Tanken. Das ist deutlich aufwendiger, als sich abzumelden. Am PC hängst du offensichtlich sowieso (und noch länger als an der Tanke ;-) ) da dürfte das aufrufen und eintragen kein Problem sein ;-) Da muss man auch nicht groß planen.

Wer nicht will, das hemmungslos gedopt wird, dem dürfte das nicht zuviel abverlangt sein. Nur wissen muss man es halt. Sonst wird man eventuell böse überrascht.
Inzwischen sollte das aber spätestens seit diesem jahr beim letzten kader Athleten angekommen sein. Nach den Wettkampfkontrollen müssten sich auch alle GFL Vereine mit ihren Spielern diesbezüglich auseinandergesetzt haben. Nicht nur Zettel verteilen und unterschreiben lassen, das man so informiert worden ist. So was würde ich als Spieler in keinem Fall unterschreiben, wenn ich nicht wirklich umfasst informiert worden bin.

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 01:28
von 74
skao_privat hat geschrieben:
74 hat geschrieben:
Ich leiste meinen Beitrag zum doping-freien Sport indem ICH nicht dope..
Eben das musst du nachweisen, wenn du A-Kader Athlet bist.

Und damit Chancengleichheit herrscht funktioniert das eben so und nicht anders.

Das mit dem Auto war zunächst mal klar. Bloß nicht zuviel bewegen. Die Frage war allerdings nicht, was du bekommst, sondern was du tun musst um zu fahren. Neben vielen anderen Dingen vor allem Tanken. Das ist deutlich aufwendiger, als sich abzumelden. Am PC hängst du offensichtlich sowieso (und noch länger als an der Tanke ;-) ) da dürfte das aufrufen und eintragen kein Problem sein ;-) Da muss man auch nicht groß planen.

Wer nicht will, das hemmungslos gedopt wird, dem dürfte das nicht zuviel abverlangt sein. Nur wissen muss man es halt. Sonst wird man eventuell böse überrascht.
Inzwischen sollte das aber spätestens seit diesem jahr beim letzten kader Athleten angekommen sein. Nach den Wettkampfkontrollen müssten sich auch alle GFL Vereine mit ihren Spielern diesbezüglich auseinandergesetzt haben. Nicht nur Zettel verteilen und unterschreiben lassen, das man so informiert worden ist. So was würde ich als Spieler in keinem Fall unterschreiben, wenn ich nicht wirklich umfasst informiert worden bin.
Ja weise ich gerne nach, aber wenn die mich an einem Termin testen wollen wo ich gerade nicht zur verfügung stehe haben die Pech gehabt.

Bsp. Ich fahre an die Ostsee und übernachte dort auch 2 Nächte. Dann gebe ich meinen Eltern bescheid, dass ich nicht zu hause bin..evtl. meiner Freundin, falls diese nicht mitkommt...und evtl. paar Kumpels die mich die nächsten 3 Tage nicht erreichen werden...achja und der NADA gebe ich auch bescheid!

JA GENAU! riiiichtig! :roll:

Die können bei mir klingeln Tag und Nacht UNANGEKÜNDIGT und ich werde denen den Becher randvoll machen! absolut kein Ding...

Bin 2005 krank zum Training gefahren weil mich mein Sportdirektor angerufen hat und gesagt hat "ey digger...äh...hier sind welche, die wollen dich..äh..testen"

alles garkein Problem, ich hab ja nix zu verbergen...

aber HELL NO ich werde denen nicht sagen wo, wann am besten noch mit wem ich irgendwo bin :!:


btw: wenn man 6 Wochen krangeschrieben ist weil man sich im knie das Innenband gerissen hat sowie eine angebrochene Kniescheibe und einen Knorpelschaden, ja dann hängt man evtl etwas länger im Internet weil man so nach 5 Wochen nicht mehr genau weiß was man machen soll!

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 01:29
von 74
74 hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:
74 hat geschrieben:
Ich leiste meinen Beitrag zum doping-freien Sport indem ICH nicht dope..
Eben das musst du nachweisen, wenn du A-Kader Athlet bist.

Und damit Chancengleichheit herrscht funktioniert das eben so und nicht anders.

Das mit dem Auto war zunächst mal klar. Bloß nicht zuviel bewegen. Die Frage war allerdings nicht, was du bekommst, sondern was du tun musst um zu fahren. Neben vielen anderen Dingen vor allem Tanken. Das ist deutlich aufwendiger, als sich abzumelden. Am PC hängst du offensichtlich sowieso (und noch länger als an der Tanke ;-) ) da dürfte das aufrufen und eintragen kein Problem sein ;-) Da muss man auch nicht groß planen.

Wer nicht will, das hemmungslos gedopt wird, dem dürfte das nicht zuviel abverlangt sein. Nur wissen muss man es halt. Sonst wird man eventuell böse überrascht.
Inzwischen sollte das aber spätestens seit diesem jahr beim letzten kader Athleten angekommen sein. Nach den Wettkampfkontrollen müssten sich auch alle GFL Vereine mit ihren Spielern diesbezüglich auseinandergesetzt haben. Nicht nur Zettel verteilen und unterschreiben lassen, das man so informiert worden ist. So was würde ich als Spieler in keinem Fall unterschreiben, wenn ich nicht wirklich umfasst informiert worden bin.
Ja weise ich gerne nach, aber wenn die mich an einem Termin testen wollen wo ich gerade nicht zur verfügung stehe haben die Pech gehabt. Dann testen die mich eben 3 Tage später oder so als Bsp.


Bsp. Ich fahre an die Ostsee und übernachte dort auch 2 Nächte. Dann gebe ich meinen Eltern bescheid, dass ich nicht zu hause bin..evtl. meiner Freundin, falls diese nicht mitkommt...und evtl. paar Kumpels die mich die nächsten 3 Tage nicht erreichen werden...achja und der NADA gebe ich auch bescheid!

JA GENAU! riiiichtig! :roll:

Die können bei mir klingeln Tag und Nacht UNANGEKÜNDIGT und ich werde denen den Becher randvoll machen! absolut kein Ding...

Bin 2005 krank zum Training gefahren weil mich mein Sportdirektor angerufen hat und gesagt hat "ey digger...äh...hier sind welche, die wollen dich..äh..testen"

alles garkein Problem, ich hab ja nix zu verbergen...

aber HELL NO ich werde denen nicht sagen wo, wann am besten noch mit wem ich irgendwo bin :!:


btw: wenn man 6 Wochen krangeschrieben ist weil man sich im knie das Innenband gerissen hat sowie eine angebrochene Kniescheibe und einen Knorpelschaden, ja dann hängt man evtl etwas länger im Internet weil man so nach 5 Wochen nicht mehr genau weiß was man machen soll!
Was hab ich denn jetzt hier gemacht?!...bitte löschen :wink:

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 01:30
von skao_privat
Pinkeln... :wink:

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 01:37
von 74
skao_privat hat geschrieben:Pinkeln... :wink:
also wo sind wir denn hier?!...Urinieren bitte schön :!:

:mrgreen:

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 09:46
von Booya
74 hat geschrieben:Schön mit den Doping-Kontrollen...

nur leider zu spät.

In den 90igern bzw. noch Anfang 2000 hätten die mal extrem testen sollen, da hätten die einiges gefunden.

Heute würde es fast nur noch Spieler die das leistungssteigernde THC konsumieren erwischen.. :roll:

Der Bole Zug hat den Bahnhof GFL längst verlassen obwohl die Bahn streikt.

Man muss doch nur einmal die Spieler von heute mit den Spielern von 1995-2000 vergleichen (körperlich)...
Kann ich teilweise zustimmen. Die 90er waren schon extremst.

1996 (1 BL) gab es mal ein Team-Internes "Hosenrunter Meeting" wo beschlossen wurde, das jeder in einen persönlichen Gespräch dem Coaches und medizinischen Personal ansagen soll, was er alles an Doping nimmt, um im Falles eines Medizinischen Notfalls richtig reagieren zu können.

Guter Gedanke meiner Meinung nach.
Da wenn man es nicht kontrollieren kann, sollte man zumindestens vorbereitet sein, bevor ein Spieler wegen Unwissen des Arztes über das was er nimmt, stirbt oder schweren Schaden nimmt.


Es waren zwar alles Einzelgespräche aber der Warteraum bis man dran kam, war nur Entfernungs aber nicht räumlich getrennt.
Insofern konnte man locker sehen, bei wem so alles, wie lange mitgeschrieben wurde.

Ich fand es zusätzlich interessant als 9 oder 10 dran zu kommen und laut Coach aussage, erzt der Zweite zu sein (nach dem Kicker), der nichts anzugeben hatte.

Verfasst: Mo Okt 15, 2007 10:35
von guard68
Booya hat geschrieben:
74 hat geschrieben:Schön mit den Doping-Kontrollen...

nur leider zu spät.

In den 90igern bzw. noch Anfang 2000 hätten die mal extrem testen sollen, da hätten die einiges gefunden.

Heute würde es fast nur noch Spieler die das leistungssteigernde THC konsumieren erwischen.. :roll:

Der Bole Zug hat den Bahnhof GFL längst verlassen obwohl die Bahn streikt.

Man muss doch nur einmal die Spieler von heute mit den Spielern von 1995-2000 vergleichen (körperlich)...
Kann ich teilweise zustimmen. Die 90er waren schon extremst.

1996 (1 BL) gab es mal ein Team-Internes "Hosenrunter Meeting" wo beschlossen wurde, das jeder in einen persönlichen Gespräch dem Coaches und medizinischen Personal ansagen soll, was er alles an Doping nimmt, um im Falles eines Medizinischen Notfalls richtig reagieren zu können.

Guter Gedanke meiner Meinung nach.
Da wenn man es nicht kontrollieren kann, sollte man zumindestens vorbereitet sein, bevor ein Spieler wegen Unwissen des Arztes über das was er nimmt, stirbt oder schweren Schaden nimmt.


Es waren zwar alles Einzelgespräche aber der Warteraum bis man dran kam, war nur Entfernungs aber nicht räumlich getrennt.
Insofern konnte man locker sehen, bei wem so alles, wie lange mitgeschrieben wurde.

Ich fand es zusätzlich interessant als 9 oder 10 dran zu kommen und laut Coach aussage, erzt der Zweite zu sein (nach dem Kicker), der nichts anzugeben hatte.
Ja, so waren Sie, die goldenen Zeiten des Footballs. :lol: