Re: Spieltag 28./29. Mai 2016
Verfasst: Fr Jun 03, 2016 12:57
Russland sticht da positiv hervor.
Das Forum für American Football
https://footballforum.de/community/
Bliebe die Frage: in welcher Dimension?Fighti hat geschrieben:Außerdem hat auch Leichtathletik ein Recht darauf noch irgendwo ausgetragen werden zu dürfen...
Zumindest in einer größeren als Football!skao_privat hat geschrieben:Bliebe die Frage: in welcher Dimension?Fighti hat geschrieben:Außerdem hat auch Leichtathletik ein Recht darauf noch irgendwo ausgetragen werden zu dürfen...
Ist das nicht genau das gleiche Problem mit dem Footballvereine im Schatten des Fußballs zu kämpfen haben? Ich glaube, wenn man Menschen in ganz Deutschland befragen würde, würde die Mehrheit eher den Namen eines Leichtathleten nennen können, als den eines GFL-Spielers. Der Leichtathletikverband hatte letztes Jahr etwa 15-mal so viele Mitglieder wie der Footballverband. Mehr Toleranz gegenüber anderen Sportarten wäre da eher angebracht. Vor allem wenn diese Sportarten deutlich mehr Einfluss in der Gesellschaft haben.skao_privat hat geschrieben:Bliebe die Frage: in welcher Dimension?Fighti hat geschrieben:Außerdem hat auch Leichtathletik ein Recht darauf noch irgendwo ausgetragen werden zu dürfen...
Leichtathletik hat in erster Linie deshalb mehr Aktive als Football, weil es Schulsport ist. Aber wenn man sich mal anschaut, wie viele Leute noch LA-Veranstaltungen besuchen, düften das mittlerweile auch in Deutschland weniger als beim Football sein. Lediglich Weltmeisterschaften oder Olympische Spiele sorgen noch für volle Stadien, aber selbst bei Deutschen oder Europäischen Meisterschaften kommt kaum noch eine fünfstellige Besucherzahl zuammen. Und bei Wettkämpfen auf Kreis-, Bezirks- oder Landesebene sind kaum Besucher da, die nicht als Angehörige oder Betreuer der Aktiven vor Ort sind.MrTsNachtelfirokese hat geschrieben:Ist das nicht genau das gleiche Problem mit dem Footballvereine im Schatten des Fußballs zu kämpfen haben? Ich glaube, wenn man Menschen in ganz Deutschland befragen würde, würde die Mehrheit eher den Namen eines Leichtathleten nennen können, als den eines GFL-Spielers. Der Leichtathletikverband hatte letztes Jahr etwa 15-mal so viele Mitglieder wie der Footballverband. Mehr Toleranz gegenüber anderen Sportarten wäre da eher angebracht. Vor allem wenn diese Sportarten deutlich mehr Einfluss in der Gesellschaft haben.skao_privat hat geschrieben:Bliebe die Frage: in welcher Dimension?Fighti hat geschrieben:Außerdem hat auch Leichtathletik ein Recht darauf noch irgendwo ausgetragen werden zu dürfen...
Die Mitgliederzahlen des Verbandes haben aber mit dem Schulsport nichts zu tun. Nur weil man in der Schule zur LA gezwungen wird, ist man ja noch nicht Mitglied des Verbandes oder eines ihm angeschlossenen Vereines. Laut der LA-Verbands-Website gibt es aktuell etwa 7750 Vereine mit 850.000 Mitgliedern in Deutschland. Beim AFVD sind es etwa 450 Vereine mit 53.800 Mitgliedern. Das sind schon sehr große Differenzen.emmitt22 hat geschrieben:Leichtathletik hat in erster Linie deshalb mehr Aktive als Football, weil es Schulsport ist. Aber wenn man sich mal anschaut, wie viele Leute noch LA-Veranstaltungen besuchen, düften das mittlerweile auch in Deutschland weniger als beim Football sein. Lediglich Weltmeisterschaften oder Olympische Spiele sorgen noch für volle Stadien, aber selbst bei Deutschen oder Europäischen Meisterschaften kommt kaum noch eine fünfstellige Besucherzahl zuammen. Und bei Wettkämpfen auf Kreis-, Bezirks- oder Landesebene sind kaum Besucher da, die nicht als Angehörige oder Betreuer der Aktiven vor Ort sind.MrTsNachtelfirokese hat geschrieben:Ist das nicht genau das gleiche Problem mit dem Footballvereine im Schatten des Fußballs zu kämpfen haben? Ich glaube, wenn man Menschen in ganz Deutschland befragen würde, würde die Mehrheit eher den Namen eines Leichtathleten nennen können, als den eines GFL-Spielers. Der Leichtathletikverband hatte letztes Jahr etwa 15-mal so viele Mitglieder wie der Footballverband. Mehr Toleranz gegenüber anderen Sportarten wäre da eher angebracht. Vor allem wenn diese Sportarten deutlich mehr Einfluss in der Gesellschaft haben.skao_privat hat geschrieben:
Bliebe die Frage: in welcher Dimension?