Duff hat geschrieben:Zur Zeit bringen die Teams die Zuschauer, Zuschauer, die zum größten Teil HARDCORE-Fans sind, das ist richtig. Die kommen wegen den Teams, weniger wegen einem Spiel der GFL.
Stimmt.
Das kann so weiter bleiben oder man beginnt irgendwie etwas daran zu ändern.
hmmm.. Du willst also die derzeit eh schon geringe Menge Fans einiger Mannschaften zu GFL Fans umwandeln, die dann auf andere Spiele umverteilt werden?
Quasi: RL ist shice - geht zu dem GFL Spiel in 200km Entfernung...
Da wird sich die unter der GFL befindliche Basis aber freuen *g*
Was kostet es, nebenbei auch meine ersteren Varianten zu verwirklichen, sie zumindest auszuprobieren. Irgendwann muss man doch mal anfangen. Und wissen wir, was wirklich passiert?
Was das kostet? Im Zweifelsfall: Geld. Ein knappes Gut unter den Vereinen und auch beim Verband, denk ich mal..
Deine ersteren Varianten waren
"Zusammenschnitte der besten Takles, Zusammenschnitte der besten TD, Fotobände, Spielerportraits..."?
Um Zusammenschnitte der besten Tackles und TD DER LIGA (!) zu bringen müßten bei jedem Spiel eines jeden Teams auch ausreichend viele Kameras vorhanden sein, um diese Tackles und TDs aufzunehmen. Woher nehmen wir da die Kohle für?
Oder werden es nur "Best Tackles & TDs bestimmter Teams der GFL"?
Gab mal nen schönen Bericht über die Anfänge von NFL Films.. So aus der Handkamerazeit, als die Filmchen noch in den Kinos liefen als Teil der Wochenschau..
Ich kann Dir nicht 100%ig sagen, dass ein Bildband der besten Takles der Saison 2009 ein Flop wird. Kann ich nicht, kannst du es?
100%? Nein. Aber ich kenne in meinem persönlichen Umfeld niemand, der dafür Geld ausgeben würde. Und je höher der Preis wäre, desto niedriger wäre die zu erwartende Nachfrage.. womit wir zu...
Also ich kenne jetzt nicht die genauen Zahlen, aber ich mache mich da mal bis morgen schlau, aber:
Bei einer geringen Auflage von meinethalber 20.000 Stück könnte man es ja vielleicht mal ausprobieren. Die Produktionskosten durch 28 geteilt und wir werden sehen.
... kommen.
Eine "geringe Auflage von 20,000" - oho..
Also 20,000 großformatige Bände, hochglanz.. mit ganzseitigen Bildern.. möglichst professionell aufgenommen und hergestellt..
Dürfte - gerade bei niedriger Auflage - sich dann bei einem VK von 35,-€ aufwärts einpendeln.
Mal alle hier im Forum die Hand heben, die sich sowas kaufen würden...
Keine Ahnung, ob nicht auch ein Footballinteressierter Nicht-Mannschaftsfan sich den Bildband zieht, weil es "geile" Aufnahmen sind.
Um "geile" Aufnahmen zu haben, braucht man "geile" Spiele und professionelle Fotografen mit Ahnung vom Sport - die also auch wissen wann sie auf das Knöpfchen drücken müssen - und sowas kostet was? Richtig! Geld! Das, was Verband und Vereine nicht ausreichend haben...
Wissen wir das?
Jepp.. das nicht genug Geld für wirtschaftliche Experimente vorhanden ist bei Verband und Vereinen ist Fakt.
Dieser dt. Footballmarkt ist doch noch gar nicht erschlossen, wir können gar nicht wissen, ob es topt oder flopt?
Dieser dt. Footballmarkt ist derzeit nicht nur nicht erschlossen - er ist nichtmal vorhanden..
Naja...mit "anspruchsvoll" meine ich, dass es definitive Leistungsunterschiede zu den anderen Ligen gibt.
Stimmt. Sowohl nach unten, als gerade auch nach oben.. zu dem, was man im Fernsehen als Vergleich geboten bekommt.
Regionalliga abwärts ganz bestimmt, GFL zu GFL2 bedingt, aber ehrlich gesagt, doch auch noch. Die GFL und die GFL2 und somit die GFL an sich sind doch ein Garant für schnellen und interessanten Football.
Ach? Sind sie? Schnell und interessant im Vergleich nach unten meinst Du?
Wenn ich mir nämlich so ansehe, was auf College Niveau geboten wird in Hinsicht Schnelligkeit und Härte.. da liegen dann doch Welten dazwischen.
Und so unsinning mein Vergleich zwischen 15 Stunden+ pro Woche trainierenden Collegespielern und GFL Amateuren ist, so unsinnig ist Dein Vergleich von GFL1 zu den unteren Ligen.
Zudem wird ein Team durch die plötzliche Zugehörigkeit in der GFL1 oder 2 nicht automatisch "schneller und interessanter". Andersherum wird ein Schuh draus: die Teams, die schneller und interessanter - oder einfach: besser - spielen, haben eine erhöhte Chance in die GFl1/2 zu gelangen.
Würden mehr Teams besser spielen (können - aufgrund der finanziellen Voraussetzungen..) würde man in der Lage sein die Liga aufzustocken (3 oder vier Conferences statt zwei..) und so noch mehr Zuschauern Erstklassigen Football bieten können. Der ja nach Deiner Definition dann automatisch auch interessanterer Football wäre..
Also auch aus diesem Blickpunkt macht es Sinn, sich erstmal um die Vereine und danach um die "Marke GFL" zu kümmern...
Also mit "anspruchsvoll" meine ich eben auch, etwas fürs Auge. Wink
Also meine Frau hat oft was fürs Auge dabei.. sie erkennt die meisten Hinterteile von US Importen auf den ersten Blick..
Uhm..
Das meintest Du doch mit "was fürs Auge".. oder?
Um es anders auszudrücken:
Was unterscheidet die GFL von der GFL2 und was unterscheidet die GFL-Ligen von der Regionalligen abwärts. Das, was du dann bei diesen Vergleichen raussiebst, ist das, was die GFL ausmacht.
Geld.
Je niedriger ein Team angesiedelt ist, desto weniger Geld steht i.d.R. für Coaches, Trainingsplätze und die komplette sportliche Infrastruktur zur Verfügung. Daraus resultiert i.d.R. eine geringere sportliche Leistungsfähigkeit. Ebenso spielen niederstufige Vereine i.d.R. auf unattraktiven Spielstätten und ziehen so wenige Zuschauer an. Was sich in geringeren Einnahmen auswirkt. Womit wieder die Aufwendungen zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit eingeschränkt sind...
Teams die mehr Geld zur Verfügung haben, weil sie entweder über eine attraktive Spielstätte oder eine über dem Durchschnitt liegende sportliche Leistungsfähigkeit oder im idealfall beides verfügen haben i.d.R. dann auch ausreichende Einnahmen, um sich diese Infrastruktur zu beschaffen bzw. sie zu finanzieren.
Und der AFVD sollte weiterhin bemüht sein, international Position zu beziehen und Lobbyarbeit zu betreiben. Aber er darf dabei sicherlich auch nicht vergessen, dass der Sport im eigenen Land beworben werden sollte. Wie das funktioniert? Nun ja, da streiten sich die Geister. Mit der GFL ist zumindest ein Instrumentarium da, dass das Potential zur Bewerbung des Sports hätte.
Baseball wurde hier ja schon angesprochen... trotz zeitweiliger Olympiapräsenz interessieren sich hierzulande wieviel Leute dafür? Oder International gesehen, außer in den USA, Japan und Mittelamerika?
M.E. sollte ein Verband vorrangig die Interessen seiner Aktiven vertreten. Also der SPORTLER und nicht die der Funktionäre. Und ich denke mal, den Spielern und Trainern hierzulande wäre mit einer verbesserten Struktur an der Basis und gleich guten Trainingsmöglichkeiten und Spielstätten bei allen Vereinen mehr gedient, als mit einer potentiellen Olympiateilnahme im Showprogramm, welches eh keiner sehen würde..