Marketing für die GFL

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

Duff hat geschrieben:Also wenn ich bedenke, dass Baseball seit 1992 zu den olympischen Sportarten gehört, und dann unsere dt. Baseballspiele der Bundesliga betrachte, sehe ich keinen Grund, dass Herr Huber nicht die Lobbyarbeit weiterbetreiben sollte?

Das eine hat mit dem anderen so gar nichts zu tun.
Das Internationale Olympische Komitee hat sich entschieden, Baseball aus dem Programm der Olympischen Sommerspiele 2012 zu nehmen. Somit wurde diese Sportart 2008 vorläufig das letzte Mal bei Olympischen Spielen ausgetragen...

Aber was anderes, ob Football, wenn überhaupt, jemals olympisch wird, dann liegt das bestimmt nicht an der Lobbyarbeit von Herrn Huber. Viel wichtiger ist es den Football in Deutschland zu stärken. Da wünsche ich mir mehr Engagement als nur für das jährliche Großevent GB...
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Beitrag von Boro »

Duff hat geschrieben:Also wenn ich bedenke, dass Baseball seit 1992 zu den olympischen Sportarten gehört, und dann unsere dt. Baseballspiele der Bundesliga betrachte, sehe ich keinen Grund, dass Herr Huber nicht die Lobbyarbeit weiterbetreiben sollte?

Das eine hat mit dem anderen so gar nichts zu tun.
Baseball ist erst seit 96 olympisch bzw. wurde auch wieder 2000 aus dem Programm genommen (derzeitigen Stand kenne ich nicht). Bzw. Football wurde ebenfalls auch wieder aus dem World Games Programm rausgenommen für Taipei bzw. die WG die wieder für Duisburg/ D'dorf vorgesehen waren werden dort nicht stattfinden - folglich somit auch kein Football bei den nächsten WG, sondern Tauziehen und Co. Die dt. Baseball-Liga, trotz Olympiade, interessiert weder sportlich noch vom Event her keinen Menschen. D.h. solange nicht die GFL aus lauter kleinen BS/Kieler Teams besteht, wird Football auch hierzulande von keiner Interesse sein!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22899
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Duff hat geschrieben:ok, ganz offensichtlich war meine Antwort zu pauschal.

Also: Was ist die GFL?

GFL ist American Football auf "anspruchsvollem" Leistungsniveau.
Bedeutet anspruchsvolles Leistungsniveau, dass das Niveau Ansprüche hat möchte - die aber noch nicht erreicht hat?
Das jemand Ansprüche anmeldet?

Was ist das?

Solange die Qualität der Ware noch nicht mal bekannt ist, macht es keinen SInn Hochglanz-Flyer zu verteilen!

Die Vermarktung der GFL ist halt mehr als Fernsehzeit und Plakate aufhängen.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22899
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Hypothese: Olympiabewerbung nutzt den Funktionären mehr als den Sportlern.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

skao_privat hat geschrieben:Hypothese: Olympiabewerbung nutzt den Funktionären mehr als den Sportlern.
Da ist was dran....
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Beitrag von Boro »

skao_privat hat geschrieben:Hypothese: Olympiabewerbung nutzt den Funktionären mehr als den Sportlern.
Natürlich, auf diesem Wege bekommt man dann z.B. gratis Super Bowl Tickets, um dann im Anschluss über den "Laden" abzulästern wie schlecht er doch war für Football Dtld....
Duff
DLiner
Beiträge: 153
Registriert: Di Okt 07, 2008 12:25
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Duff »

Zur Zeit bringen die Teams die Zuschauer, Zuschauer, die zum größten Teil HARDCORE-Fans sind, das ist richtig. Die kommen wegen den Teams, weniger wegen einem Spiel der GFL.

Stimmt.

Das kann so weiter bleiben oder man beginnt irgendwie etwas daran zu ändern.

Was kostet es, nebenbei auch meine ersteren Varianten zu verwirklichen, sie zumindest auszuprobieren. Irgendwann muss man doch mal anfangen. Und wissen wir, was wirklich passiert?

Ich kann Dir nicht 100%ig sagen, dass ein Bildband der besten Takles der Saison 2009 ein Flop wird. Kann ich nicht, kannst du es?

Also ich kenne jetzt nicht die genauen Zahlen, aber ich mache mich da mal bis morgen schlau, aber:
Bei einer geringen Auflage von meinethalber 20.000 Stück könnte man es ja vielleicht mal ausprobieren. Die Produktionskosten durch 28 geteilt und wir werden sehen.

Keine Ahnung, ob nicht auch ein Footballinteressierter Nicht-Mannschaftsfan sich den Bildband zieht, weil es "geile" Aufnahmen sind.

Wissen wir das?

Dieser dt. Footballmarkt ist doch noch gar nicht erschlossen, wir können gar nicht wissen, ob es topt oder flopt?
Benutzeravatar
North Light
Safety
Beiträge: 1063
Registriert: Do Sep 16, 2004 16:20
Wohnort: Winsen (Luhe)

Beitrag von North Light »

Bisschen Off-Topic: Aber hat sich jemand darüber mal Gedanken gemacht?

http://schanzerx.blogspot.com/2009/03/d ... lball.html
Duff
DLiner
Beiträge: 153
Registriert: Di Okt 07, 2008 12:25
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Duff »

Naja...mit "anspruchsvoll" meine ich, dass es definitive Leistungsunterschiede zu den anderen Ligen gibt.

Regionalliga abwärts ganz bestimmt, GFL zu GFL2 bedingt, aber ehrlich gesagt, doch auch noch. Die GFL und die GFL2 und somit die GFL an sich sind doch ein Garant für schnellen und interessanten Football.

Also mit "anspruchsvoll" meine ich eben auch, etwas fürs Auge. ;)

Um es anders auszudrücken:
Was unterscheidet die GFL von der GFL2 und was unterscheidet die GFL-Ligen von der Regionalligen abwärts. Das, was du dann bei diesen Vergleichen raussiebst, ist das, was die GFL ausmacht.

Und der AFVD sollte weiterhin bemüht sein, international Position zu beziehen und Lobbyarbeit zu betreiben. Aber er darf dabei sicherlich auch nicht vergessen, dass der Sport im eigenen Land beworben werden sollte. Wie das funktioniert? Nun ja, da streiten sich die Geister. Mit der GFL ist zumindest ein Instrumentarium da, dass das Potential zur Bewerbung des Sports hätte.
Endonuklease
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Di Feb 03, 2009 23:32

Beitrag von Endonuklease »

Meiner Meinung nach wäre schon ein guter Anfang gemacht wenn die Teams beginnen würden Highlights ihrer Spiele auf youtube zu zeigen und/oder auf der hp zum Download anzubieten. Dieses Forum ist meist die einzige Möglichkeit an Spieltagen an Informationen zu kommen und sich ein gewisses Bild über die Spiele zu machen und das ist meist nicht sehr informativ weil dann über 3 seiten diskutiert wird wie stylisch welcher Player aussah.
Radie MOnarchs hat da letzte Saison schon fast Pionier Arbeit geleistet und andere GFL/GFL2 Teams sollten sich ein Beispiel dran nehmen. Zudem kann man nur bestätigen dass Football in D. fast nur aus HArdcore Fans besteht und die würden sich garantiert Freuen wenn mann sich die Spiele der anderen mannschaften und der eigenen überhaupt noch mal anschauen kann.
Ein Problem ist eventuell das Coaches ihre Videos nicht rausgeben möchten und das geht mal gar nicht. Football wird zunehmend Interessanter je tacktischer es wird und als GFL/GFL2 Coach "Angst" zu haben gescoutet zu werden ist mal echt ein Armutszeugnis.
Also liebe Vereine und Coaches, veröffentlich was zu den Spielen-kleine Highlights vielleicht siógar kommentiert oder packt direkt den Gamefilm auf die Hp.Macht die komplette Liga transparenter, spanender zu verfolgen und schweißt die harcore Fans noch enger zusammen.
Mediale Präsenz geht auch mit dem Internet.
Benutzeravatar
Exillöwe
Safety
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:18
Wohnort: inzwischen Nähe Würzburg

Beitrag von Exillöwe »

Duff hat geschrieben:Zur Zeit bringen die Teams die Zuschauer, Zuschauer, die zum größten Teil HARDCORE-Fans sind, das ist richtig. Die kommen wegen den Teams, weniger wegen einem Spiel der GFL.
Stimmt.
Das kann so weiter bleiben oder man beginnt irgendwie etwas daran zu ändern.


hmmm.. Du willst also die derzeit eh schon geringe Menge Fans einiger Mannschaften zu GFL Fans umwandeln, die dann auf andere Spiele umverteilt werden?
Quasi: RL ist shice - geht zu dem GFL Spiel in 200km Entfernung...
Da wird sich die unter der GFL befindliche Basis aber freuen *g*
Was kostet es, nebenbei auch meine ersteren Varianten zu verwirklichen, sie zumindest auszuprobieren. Irgendwann muss man doch mal anfangen. Und wissen wir, was wirklich passiert?
Was das kostet? Im Zweifelsfall: Geld. Ein knappes Gut unter den Vereinen und auch beim Verband, denk ich mal..
Deine ersteren Varianten waren "Zusammenschnitte der besten Takles, Zusammenschnitte der besten TD, Fotobände, Spielerportraits..."?

Um Zusammenschnitte der besten Tackles und TD DER LIGA (!) zu bringen müßten bei jedem Spiel eines jeden Teams auch ausreichend viele Kameras vorhanden sein, um diese Tackles und TDs aufzunehmen. Woher nehmen wir da die Kohle für?
Oder werden es nur "Best Tackles & TDs bestimmter Teams der GFL"?
Gab mal nen schönen Bericht über die Anfänge von NFL Films.. So aus der Handkamerazeit, als die Filmchen noch in den Kinos liefen als Teil der Wochenschau..
Ich kann Dir nicht 100%ig sagen, dass ein Bildband der besten Takles der Saison 2009 ein Flop wird. Kann ich nicht, kannst du es?
100%? Nein. Aber ich kenne in meinem persönlichen Umfeld niemand, der dafür Geld ausgeben würde. Und je höher der Preis wäre, desto niedriger wäre die zu erwartende Nachfrage.. womit wir zu...
Also ich kenne jetzt nicht die genauen Zahlen, aber ich mache mich da mal bis morgen schlau, aber:
Bei einer geringen Auflage von meinethalber 20.000 Stück könnte man es ja vielleicht mal ausprobieren. Die Produktionskosten durch 28 geteilt und wir werden sehen.
... kommen.
Eine "geringe Auflage von 20,000" - oho..
Also 20,000 großformatige Bände, hochglanz.. mit ganzseitigen Bildern.. möglichst professionell aufgenommen und hergestellt..
Dürfte - gerade bei niedriger Auflage - sich dann bei einem VK von 35,-€ aufwärts einpendeln.
Mal alle hier im Forum die Hand heben, die sich sowas kaufen würden...
Keine Ahnung, ob nicht auch ein Footballinteressierter Nicht-Mannschaftsfan sich den Bildband zieht, weil es "geile" Aufnahmen sind.
Um "geile" Aufnahmen zu haben, braucht man "geile" Spiele und professionelle Fotografen mit Ahnung vom Sport - die also auch wissen wann sie auf das Knöpfchen drücken müssen - und sowas kostet was? Richtig! Geld! Das, was Verband und Vereine nicht ausreichend haben...
Wissen wir das?
Jepp.. das nicht genug Geld für wirtschaftliche Experimente vorhanden ist bei Verband und Vereinen ist Fakt.
Dieser dt. Footballmarkt ist doch noch gar nicht erschlossen, wir können gar nicht wissen, ob es topt oder flopt?
Dieser dt. Footballmarkt ist derzeit nicht nur nicht erschlossen - er ist nichtmal vorhanden..
Naja...mit "anspruchsvoll" meine ich, dass es definitive Leistungsunterschiede zu den anderen Ligen gibt.
Stimmt. Sowohl nach unten, als gerade auch nach oben.. zu dem, was man im Fernsehen als Vergleich geboten bekommt.
Regionalliga abwärts ganz bestimmt, GFL zu GFL2 bedingt, aber ehrlich gesagt, doch auch noch. Die GFL und die GFL2 und somit die GFL an sich sind doch ein Garant für schnellen und interessanten Football.
Ach? Sind sie? Schnell und interessant im Vergleich nach unten meinst Du?
Wenn ich mir nämlich so ansehe, was auf College Niveau geboten wird in Hinsicht Schnelligkeit und Härte.. da liegen dann doch Welten dazwischen.
Und so unsinning mein Vergleich zwischen 15 Stunden+ pro Woche trainierenden Collegespielern und GFL Amateuren ist, so unsinnig ist Dein Vergleich von GFL1 zu den unteren Ligen.

Zudem wird ein Team durch die plötzliche Zugehörigkeit in der GFL1 oder 2 nicht automatisch "schneller und interessanter". Andersherum wird ein Schuh draus: die Teams, die schneller und interessanter - oder einfach: besser - spielen, haben eine erhöhte Chance in die GFl1/2 zu gelangen.
Würden mehr Teams besser spielen (können - aufgrund der finanziellen Voraussetzungen..) würde man in der Lage sein die Liga aufzustocken (3 oder vier Conferences statt zwei..) und so noch mehr Zuschauern Erstklassigen Football bieten können. Der ja nach Deiner Definition dann automatisch auch interessanterer Football wäre..

Also auch aus diesem Blickpunkt macht es Sinn, sich erstmal um die Vereine und danach um die "Marke GFL" zu kümmern...
Also mit "anspruchsvoll" meine ich eben auch, etwas fürs Auge. Wink
Also meine Frau hat oft was fürs Auge dabei.. sie erkennt die meisten Hinterteile von US Importen auf den ersten Blick..
Uhm..
Das meintest Du doch mit "was fürs Auge".. oder?
Um es anders auszudrücken:
Was unterscheidet die GFL von der GFL2 und was unterscheidet die GFL-Ligen von der Regionalligen abwärts. Das, was du dann bei diesen Vergleichen raussiebst, ist das, was die GFL ausmacht.
Geld.
Je niedriger ein Team angesiedelt ist, desto weniger Geld steht i.d.R. für Coaches, Trainingsplätze und die komplette sportliche Infrastruktur zur Verfügung. Daraus resultiert i.d.R. eine geringere sportliche Leistungsfähigkeit. Ebenso spielen niederstufige Vereine i.d.R. auf unattraktiven Spielstätten und ziehen so wenige Zuschauer an. Was sich in geringeren Einnahmen auswirkt. Womit wieder die Aufwendungen zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit eingeschränkt sind...
Teams die mehr Geld zur Verfügung haben, weil sie entweder über eine attraktive Spielstätte oder eine über dem Durchschnitt liegende sportliche Leistungsfähigkeit oder im idealfall beides verfügen haben i.d.R. dann auch ausreichende Einnahmen, um sich diese Infrastruktur zu beschaffen bzw. sie zu finanzieren.
Und der AFVD sollte weiterhin bemüht sein, international Position zu beziehen und Lobbyarbeit zu betreiben. Aber er darf dabei sicherlich auch nicht vergessen, dass der Sport im eigenen Land beworben werden sollte. Wie das funktioniert? Nun ja, da streiten sich die Geister. Mit der GFL ist zumindest ein Instrumentarium da, dass das Potential zur Bewerbung des Sports hätte.
Baseball wurde hier ja schon angesprochen... trotz zeitweiliger Olympiapräsenz interessieren sich hierzulande wieviel Leute dafür? Oder International gesehen, außer in den USA, Japan und Mittelamerika?

M.E. sollte ein Verband vorrangig die Interessen seiner Aktiven vertreten. Also der SPORTLER und nicht die der Funktionäre. Und ich denke mal, den Spielern und Trainern hierzulande wäre mit einer verbesserten Struktur an der Basis und gleich guten Trainingsmöglichkeiten und Spielstätten bei allen Vereinen mehr gedient, als mit einer potentiellen Olympiateilnahme im Showprogramm, welches eh keiner sehen würde..
informer
Safety
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Apr 12, 2004 18:47

Beitrag von informer »

Duff hat geschrieben:ok, ganz offensichtlich war meine Antwort zu pauschal.

.................

An zweiter Stelle kommen dann die Teams.

Genau das ist der Denkfehler, den schon viele Vermarkter gemacht haben.

Genau das, was Du schreibst, haben schon Einige in Powerpoint-Präsis präsentiert, volle Tribünen, harte Tackels, Cheergirls, Action etc......
( besonders gerne wurden Bilder aus BS oder aus dem GB verwendet)

Und dann wurden pot. Sponsoren zum Spiel eingeladen und sahen 600
Zuschauer in Köln, Düsseldorf, Berlin, München, Stuttgart etc... bei langweiligen Spielen und leeren Tribünen.

Die fühlen sich dann einfach verarscht.

Also:
Die Vereine sind die Basis, ohne die eine Vermarktung nicht funktioniert!
Duff
DLiner
Beiträge: 153
Registriert: Di Okt 07, 2008 12:25
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Duff »

Vorsicht mit dem YouTube und den Ausschnitten auf der eigenen HP!! ;)
GFL ist eine Lizenzliga, alle Rechte an Bildaufnahmen hat der AFVD bzw. die GFP GmbH. Selbst das WebRadio müßte lizenziert werden. Laut Lizenzstatut ist auch dieses Recht an den AFVD abgegeben. Naja, wo kein Kläger da kein Richter. Aber dennoch, es kann im Grunde nach hinten los gehen. Das ist wie die Herde Gnus vor dem trägen in der Sonne hockenden Löwen. Solange er nicht hungrig ist, ist alles ok. ;)
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Endonuklease hat geschrieben:Meiner Meinung nach wäre schon ein guter Anfang gemacht wenn die Teams beginnen würden Highlights ihrer Spiele auf youtube zu zeigen und/oder auf der hp zum Download anzubieten. Dieses Forum ist meist die einzige Möglichkeit an Spieltagen an Informationen zu kommen und sich ein gewisses Bild über die Spiele zu machen und das ist meist nicht sehr informativ weil dann über 3 seiten diskutiert wird wie stylisch welcher Player aussah.
Radie MOnarchs hat da letzte Saison schon fast Pionier Arbeit geleistet und andere GFL/GFL2 Teams sollten sich ein Beispiel dran nehmen. Zudem kann man nur bestätigen dass Football in D. fast nur aus HArdcore Fans besteht und die würden sich garantiert Freuen wenn mann sich die Spiele der anderen mannschaften und der eigenen überhaupt noch mal anschauen kann.
Ein Problem ist eventuell das Coaches ihre Videos nicht rausgeben möchten und das geht mal gar nicht. Football wird zunehmend Interessanter je tacktischer es wird und als GFL/GFL2 Coach "Angst" zu haben gescoutet zu werden ist mal echt ein Armutszeugnis.
Also liebe Vereine und Coaches, veröffentlich was zu den Spielen-kleine Highlights vielleicht siógar kommentiert oder packt direkt den Gamefilm auf die Hp.Macht die komplette Liga transparenter, spanender zu verfolgen und schweißt die harcore Fans noch enger zusammen.
Mediale Präsenz geht auch mit dem Internet.
Also sowas ?
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Das ist wie die Diskussion was zuerst da war. Das Huhn oder das Ei.
Wenn ich mehr Zuschauer in mein Stadion bekommen will, mehr Sponsoren gewinnen will, ein attraktives Rahmenprogramm am Spieltag haben will, dann muss ich damit vor Ort im Verein/Vermarkter what ever anfangen. Was soll da der Verband machen? Da hat er nichts zu suchen.

Und genau daran scheitert es dann auch schon bei den meisten Vereinen.

Mehr Zuschauer? Grundvoraussetzung das mehr Zuschauer kommen können ist, dass die Bevölkerung überhaupt weiß, dass am Tag x um y Uhr im Stadion z ein Footballspiel stattfindet. Dafür muss man nur was tun.
Du kannst

a) Werbung dafür machen (Plakate, Flyer, Promotion, Anzeigen, Radio -und/oder Fernsehwerbung etc.) oder
b) darauf hoffen, dass einschlägige Medien von alleine flächendeckend darüber berichten.

Fall a) kostet Geld. Damit sind wir dann schon beim Problem. Welcher Verein hat denn ein nennenswertes Budget dafür? Wenn du Budget dafür hast, kommt das nächste Problem. Wer kümmert sich im Verein darum. Erledigt sich nämlich nicht von alleine, sondern ist zeitintensiv.
Und weil es auf die Probleme Geld und Zeit meistens keine Antwort gibt, fällt Variante a) häufig aus.

Fall b) funktioniert leider auch nicht, weil es für die Medien zu uninteressant ist über Football zu berichten. Außerdem brauchst du auch hier Zeit und Kontakte, weil Medienleute und von Natur aus faule Leute sind und alles mundegerecht serviert bekommen wollen. Erklärt u.a. die mangelnde Präsenz von Football in den Medien.

Mehr Sponsoren? Das bedeutet, dass du Leute brauchst, die in der Lage sind
a) tagsüber potentielle Sponsoren aufzusuchen
b) kreative Ideen und Präsentationen entwickeln, um Kunden einen Mehrwert zu verkaufen
c) die verkauften Leistungen auch zu erfüllen.

Auch das alles kostet zunächst mal Geld, da du Leute für diese Tätigkeit bezahlen musst. Ehrenamtlich nach Feierabend kannst du so was nicht machen, weil du dann nämlich kaum noch Ansprechpartner in Firmen findest. Alternativ findest du Leute, die über die o.g. Fähigkeiten verfügen, aber bereit sind, dies gegen eine Erfolgsbeteiligung zu machen. Können eigentlich nur Berufsanfänger sein.

Mehr Unterhaltung am Spieltag? Kostet i.d.R. auch Geld. Da Geld aber zunächst mal in den Sport gesteckt wird, bleibt dafür meistens nichts über.

Wenn du dich also u.a. mit diesen drei Dingen beschäftigen willst, um Football größer und attraktiver zu machen, brauchst du vor allem Geld und befähigte Leute. Leider sind dies knappe Ressourcen im Football.

Die Lösung liegt aber auf jeden Fall zunächst bei den Vereinen. Der Verband kann eigentlich nur Rahmenbedingungen schaffen. So wie Football aktuell aufgestellt ist, was willst du da denn zentral vermarkten?
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Antworten