Seite 5 von 7
Verfasst: Mi Mai 02, 2007 07:46
von Diocletian
Ribba hat geschrieben:
Kleine Korrektur. Kent hat in Braunschweig 5 seiner 6 Finalteilnahmen gewonnen und zwischendurch die abstiegsbedrohten Hamburger zu zwei Titeln und den Aufsteiger Berlin Adler zum German Bowl Sieg geführt. Da hat er übrigens GFL unerfahrene Spieler zum Sieg geführt.
@all
Er macht jetzt einen gewagten Schritt nach Kiel und will dort eine Mannschaft aufbauen die GFL Kaliber hat. Langfristig. Und hier wird gleich nach einem Spiel alles in Frage gestellt. Geht´s noch? Hier scheinen jetzt einige aus Ihren Löchern zu kommen um sich auf den erfolreichsten Coach der GFL einzuschießen. Sehr mutig!
Ich kann mich daran erinnern, dass in dem Jahr, in dem die Adler die "erste Saison" in der GFL gespielt haben, einigen guten Teams das Leben schwer gemacht haben und schon sehr kompakt waren. Als Kent die Adler übernommen hat, waren sie bereits gut besetzt. Er hatte gezielt noch nachgeholt, was er auch gut gemacht hat, und hat den German Bowl gewonnen. Deswegen kann ich Dir da leider nicht recht geben, da die Vorarbeit von dem Coach davor die Hauptlast getragen hat.
Wer hat denn damals eigentlich den Super Bowl mit den Bucs gewonnen? "Chucky oder T. Dungy? T. Dungy hatte das Team aufgebaut und dafür gesorgt, dass es gut besetzt war. Chucky musste auch nur ein wenig ergänzen und dann war das Team fertig für den Super Bowl. Ähnlich sehe ich den Fall Adler. Tut mir leid......
Die Hautparbeit hat für mich nicht Kent geleistet, sondern der Geschicht, sprich dem Team, den letzten Schliff gegeben. Ist aber auch nicht zu unterschätzen..
Verfasst: Mi Mai 02, 2007 08:14
von Cover1
Moin Mädels,
wird ja immer besser hier – jetzt meldet sich auch noch einer von der Südfraktion und feiert die Niederlage als Sieg….nööö is richtig ! A WIN IS A WIN !!!!!
Und zum Thema Kent Anderson und seinen Gegnern …Winner Win – Loser Bitch ! Also Freunde hört auf zu „Bitchen“
Just my 2 cents
Take care …..
Verfasst: Mi Mai 02, 2007 09:56
von Karsten
... mit einem Ergebnis von nur +3 hätten wohl die *allerwenigsten* gerechnet. Und dafür, das die Kieler PR-Abteilung mind. einem Spieler den "GermanBowl" in den Mund gelegt hat, ist das Ergebnis ziemlich peinlich...

Verfasst: Mi Mai 02, 2007 10:21
von bugs bunny
@ karsten: peinlich ist lediglich dein geseibel!
das ein braunschweiger so trommeln muss, ist wirklich witzig.
Verfasst: Mi Mai 02, 2007 10:22
von volker66
ich denke man muss kiel ein wenig mehr zeit geben um in der liga anzukommen. sollten sie die weiteren spiele verseppeln, dann ist immer noch zeit auf kiel drauf zu hauen. das rainbow nicht gut ist, wenn er unter druck ist, das ist doch bekannt.
Verfasst: Mi Mai 02, 2007 10:54
von Booya
Karsten hat geschrieben:... mit einem Ergebnis von nur +3 hätten wohl die *allerwenigsten* gerechnet. Und dafür, das die Kieler PR-Abteilung mind. einem Spieler den "GermanBowl" in den Mund gelegt hat, ist das Ergebnis ziemlich peinlich...

Peinlich wäre es wenn sie verloren hätten.
Haben sie aber nicht.
Insofern reicht das Ergebniss maximal zum Stirnruntzeln und mahnenden Zeigefinger heben.
Verfasst: Mi Mai 02, 2007 13:13
von Karsten
... *gääähn*... wenn ich meine Spieler vom Finale erzählen lasse, dann kann ich schwerlich damit zufrieden sein, gegen den Süd-Aufsteiger mit +3 zu gewinnen.
Man kann sich ja intern auch das Ziel "Bowl" stecken und das kann ja sogar ganz realistisch sein, daß man das Potential bei sich sieht, auch tatsächlich dort hin zu kommen. Aber wenn man es schon vorher "groß verkündet" und dann strauchelt, dann find ich das schon etwas peinlich.
Aber bevor es jetzt hier peinlich wird und sich noch mehr Kieler fürchterlich aufregen müssen, schließe ich mich der Formulierung von Booya an und fühle mich ob dem meiner Meinung nach sehr deutlichen Unterschied zwischen Anspruch und Realität einfach mal irritiert.
Wir werden sehen, wie sehr sich Kiel im Vergleich zur Konkurrenz noch steigern kann...
Verfasst: Mi Mai 02, 2007 13:41
von Fighti
Andere kündigen dafür die Meisterschaftsparty in der Stadionzeitung des GBs an
Das "A win is a win" hat Kent freundlichst gemieden auf der PK nach dem Spiel, und das ganze in ein Endloskonstrukt von 3-4 Sätzen gepackt. Bei Indianapolis fragt auch keiner mehr nach dem Spiel in Jacksonville, außerdem ist es ja traditionnel so, dass die Südteams im Frühjahr besser gegen die Nordteams mithalten können als später... Mal schauen was sie gegen Köln erreichen, der Sieg ist im Rahmen des Ziels "Playoffs" Pflicht, wobei da wohl in einer Woche keine Wunder in der O-Line zu erwarten sind.
Verfasst: Mi Mai 02, 2007 14:45
von Ribba
Ich kann mich daran erinnern, dass in dem Jahr, in dem die Adler die "erste Saison" in der GFL gespielt haben, einigen guten Teams das Leben schwer gemacht haben und schon sehr kompakt waren. Als Kent die Adler übernommen hat, waren sie bereits gut besetzt. Er hatte gezielt noch nachgeholt, was er auch gut gemacht hat, und hat den German Bowl gewonnen. Deswegen kann ich Dir da leider nicht recht geben, da die Vorarbeit von dem Coach davor die Hauptlast getragen hat.
RICHTIG!!! Braunschweig vom Aufsteiger zum Threepeat. Hamburg vom Chaos zum Anfang eines Threepeats. Berlin (ich korrigiere mich) vom Play-Off Kandidaten zum German Bowl und Braunschweig nach harten Finalniederlagen zum Back-to-Back Titel. Hier im Forum liest es sich als wenn er eine Menge Glück gehabt zu haben scheint. Wahrscheinlich hat der Anderson wirklich keine Ahnung vom Football. Oder vielleicht Ihr?
Verfasst: Mi Mai 02, 2007 15:09
von wedgemeister
Pass mal auf es bestreitet niemand, daß K.A. erfolgreich ist.
Allerdings ist er ein besserer Motivator, als er Coach ist.
Ich glaube nicht, daß ein K.A. ein Verbandsliga Team aufbauen und absoluten Rookies das Spielen beibringen könnte.
Joe Roman z.B. könnte das.
In der GFL : You get a better player.
An der Basis: You get a player better.
Und das könnte er nicht leisten.
So und jetzt kannst du mich als Dummschwätzer beschimpfen, weil Ahnung hat ja nur der blonde Onkel gell.
Verfasst: Mi Mai 02, 2007 15:21
von Bill
Und was war mit dem Team der BSL als er Sie zum 1. mal übernommen hat. Waren das auch alles schon gestandene GFL Spieler, und die 3. Meisterschaften in folge, das waren auch alles nur GFL -Profis?
Verfasst: Mi Mai 02, 2007 15:33
von Karsten
Fighti hat geschrieben:Andere kündigen dafür die Meisterschaftsparty in der Stadionzeitung des GBs an

... AFAIR war das die Saisonabschlußfeier... ist nen Unterschied...

Verfasst: Mi Mai 02, 2007 17:04
von firewall
@Bill
und die 3. Meisterschaften in folge, das waren auch alles nur GFL -Profis?
Ich schlage Dir vor, um Dir diese Frage selbst zu beantworten schaust du dir die Roster der Lions ab 1999 mal detailiert rückwirkend an.
Du wirst feststellen dass,
1.
die erste Meisterschaft 1997 von einem Team welches weitestgehend aus regionalen Spielern lange zusammen gewachsen war und zusäzlich mit einigen hochkarätigen "A's" UND "E" verstärkt war gewonnen wurde und sich bis zur Meisterschaft 1999 durchgehend(fame arouses interest) mit weiteren guten Spielern verstärkt hat.
Daraus resultierend würde ich deine Frage mit einem klaren und deutlichem "JA" beantworten.
2.
Troy Tomlin einen erheblichen Faktor dazu beigetragen hat, weil Anderson ja bekennender Weise nicht wirklich Defense-Spezialist war/ist.
3.
alles andere als Meister zu werden mit so einem Kader ne glatte sechs gewesen wäre. Oder sagen wir mal ne Vier. Die damaligen Gegner waren ja nun auch hervoragend besetzt. Das wiederspricht jetzt etwas aber egal.
Anderson ist ohne 22Köpfiges Monster jedenfalls nicht der absolute Meistercoach !
Ich sehe Kent und sein Team unter den derzeiteigen Umständen in Kiel wenn es noch etwas besser wird knapp in den Playoffs.
Nicht mehr !
Dass es in Kiel zur Zeit noch etwas strauchelt, liegt m.E. auch ein bisschen daran dass die Motivation der "Aufsteiger" etwas durch die nicht gering ausgefallenen Zuläufe und das "Andersonsche" Angriffssystem beeinträchtigt wurde. Da würde ich mir auch ein wenig in die zweite Reihe abgestellt vorkommen, wenn ich mir für den Aufstieg den Ar... aufgerissen hätte und plötzlich andere für die Meisterschaftvisionen eines Kent Anderson auf dem Platz stehen und ich mir nur noch für die Statistik meine Zeit ans Bein hängen müsste.
Andererseits kennen wir Anderson quer durch die GFL Nord bald alle gut genug um annehmen zu können, dass das was mit "diesem" Kader bisher gezeigt wurde möglicher Weise gewollt sein könnte und noch nicht alles war.
"A win is a win" und bringt zwei Zähler auf die Tabelle.
Ergo, noch sind sie im Plan !
Abwarten !
Verfasst: Mi Mai 02, 2007 17:16
von bugs bunny
Also, mich hat das Geposte überzeugt. Kiel ist haushoher Meisterschaftsfavorit und Kent hat keine Ahnung.
Echt zum Lachen
Besonders zum Lachen wie der BS Jung (Karsten) aus dem Stuhl kommt. Komisch, dass solche Leute immer nur dann unter ihrem Stein hervorgekrochen kommen, wenn Kent nicht mehr in BS coacht. Einfach peinlich solche Typen!
Part1
Verfasst: Mi Mai 02, 2007 17:26
von BadBoy
1.Lasst uns doch einfach einen "KEnt Anderson hater thread" eröffnen.
2.Motivierte Spieler verbieten über playoffs zu sprechen.
Am besten wäre es wenn nur Braunschweig und Hamburg über Playoffs sprechen , und die anderen hören einfach auf zu spielen.
3. Spieler die Keine Lizens für "Gewinnermentalität" haben, dürfen auch keine besitzen. Falls jemand ohne Lizens ein Gewinnertyp ist, muss er gesteinigt werden.
4.Wer von euch hätte gern einen GFL Ring?....jetzt habt ihr euch Strafbar gemacht. Wer von euch würde gern Playoffs spielen?....schon wieder habt ihr euch Strafbar gemacht.
5. Holen wir professionelle Motivatoren und machen sie zu Footballtrainer, dann werden wir alle Gleichzeitig Meister.

:arrow:
