Seite 5 von 8

Verfasst: Do Mai 18, 2006 09:21
von volker66
piwi-dd hat geschrieben:Soso, hört man das? Kann ich mir schwer vorstellen, dass die Monarchs einen höheren Etat haben als bspw. Hamburg oder Marburg. Sorry, wie soll das gehen? Denkt mal an das Geunke in der Offseason - von wegen fehlender Hauptsponsor und fehlender Headcoach und so weiter...

Vielleicht sollte man mal definieren, was als "hoher" Etat gilt. Ich glaube kaum, dass die Monarchs da oben mit dabei sind.
in dresden gibt es ja auch keine seadevils, die mal den etat auffrischen.

:wink:

Verfasst: Do Mai 18, 2006 09:39
von piwi-dd
suedlicht hat geschrieben:na, wenn das hier jemand rauskriegen kann, dann doch du als hoher "würdenträger" :P
Selbst wenn, wäre das kein Grund, es hier im Forum zu posten. Ich habe meine vorherigen Äußerungen nicht ohne Grund getan.
skao_privat hat geschrieben:Acvh Quatsch! Er ist nur für das adminstrative zuständig. Um die wichtigen Dinge kümmern sich andere ;-)
Oha, erzähl mir mehr von Deinem Insider-Wissen... :wink:

Eine Diskussion über vermutete Etats (siehe AFL-Thread bei "Football international") bringt gar nichts, so lange nicht richtige Zahlen auf dem Tisch liegen. Das Rumgestochere im Nebel können wir uns sparen.

Verfasst: Do Mai 18, 2006 10:02
von skao_privat
Ich kann mih noch genau an die Kicker Ausgaben vor beginn der Saison erinnern. Da steht bei jedem Team auch der Etat mit in der Vorstellungen von Kader und Trainer.

Warum geht so etwas in der GFL nicht?

Dann bräuchte man auch nicht 'Nebulieren'. Schließlich müssen zumindest die Saison'Beginn-Pläne' ja 'verbindlich' der Lizenzkommision vorliegen. UNd was macht eine Abgeabe von Etats Sinn, wenn die nicht mindstens einmal in der Saison auf Einhaltung, bzw. Veränderung überprüft werden.

Konkrete Daten müssen also vorhanden sein.

Verfasst: Do Mai 18, 2006 10:17
von piwi-dd
Aber nicht in der Öffentlichkeit. Was interessiert Dich das? Die einzigen, die ein berechtigtes Interesse haben, sind die jeweiligen Vereinsmitglieder und die Lizenzkommission.

Oder legts Du uns auch Deine Einkommenssituation offen?

Verfasst: Do Mai 18, 2006 10:24
von skao_privat
Immer wieder diese Heimlichtuerei!

Ich bin kein Verein oder eine Organisation, die in der Öffenlichkeit auftritt - und damit seinen 'Gewinn' - Sofern bei NPOs davon reden kann - erzielen will. Darum hinkt der Vergleich so, dass er bald im Rollstuhl sitzt.

Wie schon gesagt: in der Fußballbundesliga/Regionalliga sind die Etats veröffentlicht. Und da stehen teilweise UNternehmen hinter, die sich noch schwerer mit der Veröffenltichung solcher Daten tun. Warum geht so etwas da und nicht in der GFL.

Ich finde die Daten sind wichtig für die Beurteilung der Qualität des deutschen Spitzenfootballs!

Ich kenne junge Spieler, die haben Akne schlimmsten Ausmaßes. Die würden isch am liebsten verstecken und nicht in die Öffenlichkeit gehen. Weil sie das gefühl haben, mit ihnen ist etwas nicht in Ordnung.

Verfasst: Do Mai 18, 2006 10:31
von piwi-dd
Das hat doch nichts mit Heimlichtuerei zu tun. Die Vereine sind zur finanziellen Transparenz gegenüber ihren Mitgliedern und gegenüber der Lizenzkommission verpflichtet - mehr nicht.

Oder willst Du von allen in Deutschland in der Öffentlichkeit stehenden Vereinen erwarten, dass sie Dir und anderen gegenüber ihre Zahlen veröffentlichen? Das wäre grotesk.

Verfasst: Do Mai 18, 2006 10:35
von skao_privat
Mal abgesehen, das ich das nicht gefordert habe und das eine Übertreibung ist um den 'Sachverhalt' ins lächerliche zu ziehen:

Was wäre das Problem?

Die Möglichkeit besteht, das öffentliche Interesse ist da (nicht nur von mir - das wäre eindeutig nicht genug ;-) ).

Wäre eine zusätzlich Service Leistung.

Was ist das Problem?

Verfasst: Do Mai 18, 2006 10:36
von volker66
skao_privat hat geschrieben:Immer wieder diese Heimlichtuerei!

Ich bin kein Verein oder eine Organisation, die in der Öffenlichkeit auftritt - und damit seinen 'Gewinn' - Sofern bei NPOs davon reden kann - erzielen will. Darum hinkt der Vergleich so, dass er bald im Rollstuhl sitzt.

Wie schon gesagt: in der Fußballbundesliga/Regionalliga sind die Etats veröffentlicht. Und da stehen teilweise UNternehmen hinter, die sich noch schwerer mit der Veröffenltichung solcher Daten tun. Warum geht so etwas da und nicht in der GFL.

Ich finde die Daten sind wichtig für die Beurteilung der Qualität des deutschen Spitzenfootballs!

Ich kenne junge Spieler, die haben Akne schlimmsten Ausmaßes. Die würden isch am liebsten verstecken und nicht in die Öffenlichkeit gehen. Weil sie das gefühl haben, mit ihnen ist etwas nicht in Ordnung.
und sie sind genauso wahr wie die etats der footballvereine. siehe schalke. der unterschied ist, dass es sich hierbei ausschliesslich um wirtschaftsunternehmen handelt, die den etat des vereines offenlegen, aber nicht die gesamten einnahmen und ausgaben aller wirtschaftsbetriebe die hinter einem verein stehen. das ist wie die betriebs und markting gmbh´s einiger bundesliga vereine. diese gmbh´s sichern den etat des vereins. dieser etat setzt sich unterschiedlich zusammen und stellt die einnahmen und ausgaben des vereines dar. nicht enthalten sind die wirtschaftlichen tätigkeiten und erfolge der gmbh´s. ansonsten wäre ein (ige) vereine nicht mehr in der bl, wenn sie das negative ergebnisse der betriebs gmbh im verein zu tragen gehabt hätten. also sind die informationen nach denen du fragst nicht eindeutig darstellbar. der verein nützt dir nichts, wenn alle spieltag und spielbetriebsausgaben und einnahmen über die gmbh laufen und der verein nur eine pauschale für die saison erhält, aus der er die busfahrten und lizenzgebühren nebst sontigerkosten des vereines bezahlt.

Verfasst: Do Mai 18, 2006 10:45
von skao_privat
Das will ich nicht bestreiten.

Aber sie sind ja da! Nachzulesen.

Verfasst: Do Mai 18, 2006 10:46
von zickel
Also zumindest von Bayer Leverkusen weis ich, das die in den letzten Jahren keinerlei Etat veröffentlicht haben - alles was veröffentlicht wurde, waren Schätzungen (der schreibenden Zunft).

Die GFL kann man nicht mit der 1. Rundballbundesliga vergleichen ... wenn schon Vergleich mit Rundball dann max. mit der Oberliga (in Bezug auf Zuschauer, Medien, Finanzen, Strukturen, etc.). Und da sind Etatzahlen auch Mangelware ...

Verfasst: Do Mai 18, 2006 10:49
von volker66
zickel hat geschrieben:Also zumindest von Bayer Leverkusen weis ich, das die in den letzten Jahren keinerlei Etat veröffentlicht haben - alles was veröffentlicht wurde, waren Schätzungen (der schreibenden Zunft).

Die GFL kann man nicht mit der 1. Rundballbundesliga vergleichen ... wenn schon Vergleich mit Rundball dann max. mit der Oberliga (in Bezug auf Zuschauer, Medien, Finanzen, Strukturen, etc.). Und da sind Etatzahlen auch Mangelware ...
das stimmt so nicht ganz, weil wir auch im football teilweise eine trennung zwischen wirtschaftlichem und sport haben. eben wie im fussi, handball, basketball usw. auch.

Verfasst: Do Mai 18, 2006 10:53
von skao_privat
Warum sollen sich die Spitzenligen nicht miteinander vergleichen lassen? Ich rede nicht von messen. Aber wenn man den richtien Maßstab ansetzt!

Watrum soll man die Ligen also nicht vergleichen können?

WObei es ja nicht um die Ligan an sich, sondern um den Umgang mit Öffentlichkeit geht.

Verfasst: Do Mai 18, 2006 10:55
von redneck in Germany
Nochmal zu dem Problem kleine Stadt und Randsportarten...

Handball und Basketball kann man in Deutschland glaube ich nicht mehr in dem Maße als Randsportarten bezeichnen wie Amerikan Football. Ich kann mich an meine Schulzeit erinneren, als wir extensiv beide Sportarten im Sportunterricht betrieben haben.
Sowohl Hand- als auch Basketball werden im Fernsehen übertragen, Dsf, Eurosport, ARD, die Dritten, you name it.

Es ist hart Spieler in "dünnbesiedelten" Gebieten an Land zu ziehen. Findest Du jemanden, der weiter weg wohnt, gerne spielen möchte, aber kein Auto hat und der Etat kein weiters Sponsorauto/Zugfahrkarten erlaubt, wird der woanders hingehen, wo er das bekommt. In einer keineren Stadt ist es auch problematisch jemanden einfach umzusiedeln, ihm einen neuen Job zu besorgen und so weiter....Wie größere Vereine das anbieten.

Es geht nicht nur um die Spieler, es geht auch darum genug Sponsoring an Land zu ziehen. In einer kleinen Stadt in ländlicher Umgebung auch kein leichtes Unterfangen.

Aber das läßt die Haller nicht kleinkriegen. Die Tatsache, daß sie nach Hamburg gefahren sind mit einem stark dezimierten Kader den Devils einen echten Kampf geliefert haben spricht für die Hohenloher :D

Es ist halt trotz dem Level an Qualität in der GFL noch immer so, dass die meisten ein Real Life haben weil die meisten eben nicht von Football leben können in unseren Breitengraden. Football ist für die meisten ein Hobby, das sie tierisch ernst nehmen, aber eben "nur" ein Hobby.

Verfasst: Do Mai 18, 2006 10:58
von PoA_LG
Immer diese Wünsche und Träumereien!
Die Daten veröffentlichen - was für ein Irrsinn. Noch ein größerer Schwachsinn zu glauben, dass das dem dt. Football helfen würde.
1. würde der geneigte Betrachter feststellen, dass die propagierte Professionalität ein geschickt vermarktetes Windei ist.
2. würde der Experte erkennen, das einige Vereine auf Sand bauen
3. hilft es dem Fan 0 ("null")
- Vorschlag: die, die hier große Töne flöten, engagieren sich als Gameday-Manager, Aquisiteure o.ä. in ihren Vereinen
- Vorschlag: jeder der hier Werbetechnisch aktiv werden kann macht dies auch (nur stellt sich die Frage wie effektiv ist Werbung im Football überhaupt - Behaupung: nur begrenzt und wenn dann regional)
- Vorschlag: der afvd legt endlich mal ein vernünftiges Konzept zur Vermarktung vor und nicht nur einen IKEA-Flickenteppich. Was bringt hier ein bisschen Sendezeit bei einem Sender der keinen kennt. Oder Foren etc. die nur Insider besuchen - wie wärs mit dt.-weiter Pressearbeit, Cooperation mit Sport-Bild o.ä

Wir sind ein Amateusport und müssen es einfach akzeptieren.

Verfasst: Do Mai 18, 2006 10:59
von skao_privat
Bedeutet aber auch: GFL am seidenen Faden!