Seite 4 von 4
Verfasst: Mi Mär 28, 2007 08:10
von guard68
Scorpion hat geschrieben:. Aber ich weiß, dass viele unserer Spieler (natürlich nicht alle, Hobbyspieler gibt es in jedem Team) zusätzlich mindestens 3-4 Mal pro Woche im Fitness-Studio sind und auch noch Laufen - im Schnitt kommen sicher 5-6 Trainingseinheiten pro Woche zusammen und das ist durchaus gehobenes Amateurniveau.
Einspruch! Ich bin auch Hobbyspieler (meine Brötchen verdiene ich nämlich nicht mit Football) und verbringen zusätzlich zum Teamtraining 3-4 mal pro Woche im Studio und komme locker auf 5-6 Einheiten pro Woche.
Ich persönlich denke schon das die NFLE etwas mit den Rückläufigen Zahlen und Sponsoren in der GFL zu tun hat. Das hat aber auch bestimmt was mit der fehlender professionalität der GFL zu tun - dies meiner Meinung nicht daran liegt das Ehrenamtlicher die Tätigkeiten übernehmen sondern an der Ausführung.
Verfasst: Mi Mär 28, 2007 08:32
von Scorpion
skao_privat hat geschrieben:Der Thread basiert auf Scorpions Vergleich von Zahlen, die nebenbei die Aussagen eines gewissen H's unterstützen sollen, das die NFLE an der Zweitklassigkeit Verantwortung trägt.
Und Robert Huber hat definitiv Recht, wenn er nüchtern feststellt, dass durch die NFL-E die GFL effektiv halt nur die 2. Liga im American Football in Deutschland ist!
Dann wurden Rufe nach Professionalität laut, die mit Ehrenämtlern nicht zu halten ist. Also muss man GmbH's in Betracht ziehen. Lies mal diesen Eintrag (Verfasst am: 27 März 2007 14:37) von mir noch mal entspannt durch.
skao, Du bist mit Sicherheit der Forums-Master, wenn es darum geht, Aussagen so hinzudrehen, bis sie Dir passen
Wo habe ich denn je geschrieben oder zitiert, dass die NFL-E Verantwortung an der Zweitklassigkeit trägt? Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass durch die NFL-E die GFL halt nur die "2. Liga" darstellt, sei es nun im Hinblick auf Zuschauerzahlen oder Fernsehzeiten oder Sponsorengelder (wobei der Hauptsponsor der NFL-E, die NFL nämlich, recht wenig Akquise-Aufwand benötigt).
Du forderst andere dazu auf, "mal die Buchstaben <zu> kombinieren" und was machst Du? Du drehst alles so hin, bis Du wieder einen Grund siehst, Deinen wodurch auch immer begründeten Groll gegen den Verband zu schüren. Eine vernünftige Diskussion ist so leider nicht möglich

Verfasst: Mi Mär 28, 2007 08:56
von JM
guard68 hat geschrieben:Das hat aber auch bestimmt was mit der fehlender professionalität der GFL zu tun - dies meiner Meinung nicht daran liegt das Ehrenamtlicher die Tätigkeiten übernehmen sondern an der Ausführung.
Ich glaube niemand unterstellt einem Ehrenamtlichen, der in der Regel für seinen großen Idealismus und einen Haufen Zeit und Arbeit nur einen Arschtritt kassiert, Böswilligkeit. Allerdings denke ich schon, dass die Unprofessionalität der GFL an den Grenzen der Ehrenamtlichen liegt. Gerade in den beiden wichtigsten Bereichen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit wird es eben auf Dauer nicht mit Personen gehen, die den ganzen Tag arbeiten müssen und sich Abends dann um diese Dinge kümmern sollen.
Allerdings ist die größte Unprofessionalität von den beiden Personen ausgegangen, die den Amateurfootball am professionellsten betrieben haben. Es scheint mir auch heute noch so, dass beiden einfach der Weitblick für das Gesamtbild fehlte. Oder wurden sie nur von zehn anderen Teams und dem Verband sabotiert?
Was werden uns jetzt die Bemühungen der Marketing-Kommission und der GFF bringen? Sind dort nicht auch nur Ehrenamtler am Werk, die zwar durchaus mit guten Ideen aufwarten könnten, aber wer setzt es dann um?
Verfasst: Mi Mär 28, 2007 11:01
von skao_privat
Scorpion hat geschrieben:skao_privat hat geschrieben:Der Thread basiert auf Scorpions Vergleich von Zahlen, die nebenbei die Aussagen eines gewissen H's unterstützen sollen, das die NFLE an der Zweitklassigkeit Verantwortung trägt.
Und Robert Huber hat definitiv Recht, wenn er nüchtern feststellt, dass durch die NFL-E die GFL effektiv halt nur die 2. Liga im American Football in Deutschland ist!
Dann wurden Rufe nach Professionalität laut, die mit Ehrenämtlern nicht zu halten ist. Also muss man GmbH's in Betracht ziehen. Lies mal diesen Eintrag (Verfasst am: 27 März 2007 14:37) von mir noch mal entspannt durch.
skao, Du bist mit Sicherheit der Forums-Master, wenn es darum geht, Aussagen so hinzudrehen, bis sie Dir passen
Wo habe ich denn je geschrieben oder zitiert, dass die NFL-E Verantwortung an der Zweitklassigkeit trägt? Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass durch die NFL-E die GFL halt nur die "2. Liga" darstellt, sei es nun im Hinblick auf Zuschauerzahlen oder Fernsehzeiten oder Sponsorengelder (wobei der Hauptsponsor der NFL-E, die NFL nämlich, recht wenig Akquise-Aufwand benötigt).
Du forderst andere dazu auf, "mal die Buchstaben <zu> kombinieren" und was machst Du? Du drehst alles so hin, bis Du wieder einen Grund siehst, Deinen wodurch auch immer begründeten Groll gegen den Verband zu schüren. Eine vernünftige Diskussion ist so leider nicht möglich

Also bei dem von mir zitierten Satz lässt sich nicht viel drehen!
Verfasst: Mi Mär 28, 2007 11:18
von skao_privat
Hobby-Spieler sind 99,5% aller Footballspieler im organsierten Betrieb des AFVD. Die Ausprägung beim ein oder anderen ist halt stark 'abweichend'.
Ohne Ehrenamtler keine Vereine, ohne Vereine keine weite Verbreitung von Aktiven im Football.
Will man Football ohne Vereine etablieren wird es teuer. UNd trotzdem brucht man noch eine Unmenge von Menschen, die kostenlos oder für einen Appel und ein Ei arbeiten. Kabel tragen hier, Spieler durch die gegend fahren da, Fan-Beauftragter dort, usw. .
Ehrenamtlich haben ihre eigene zum Teil weit auseindergehende Motivation. Jeder bekommt 'etwas' dafür. Sonst würde das keiner machen. Das schöne daran ist: man ist nicht verpflichtet, dass zu tun. Wenn es mal nicht passt, wenn der Ärger zu groß ist oder keiner das macht, was man will, zieht man sich zurück. Mal mit der krytischen Angabe von persönlichen Gründen, die man später zum richtigen Zeitpunkt offenbaren will oder einfach still und leise. Schlimmstenfalls als Torpedoboot, das meckernd durch die Vereinsgewässer tuckert. Und selbst der Idealtypus eine Ehrenamtlers kommt zwangsläufig in Kontakt mit solchen Strukturen und wird in seiner Arbeit beeinflußt. Nicht falsch verstehen: ich finde Vereine in Deutschland eine wichtige Sache. Egal ob Sport oder Gesangsverein.
Aber wie jetzt schon so oft gesagt: zur verbesserung der 'Zahlen' sind die Strukturen auf Dauer nicht geeinget. Was alleine schon an der unterschiedlichen Motivation der von NPO und Wirtschaftsfunktionär begründet liegt.
Die von JM zitierten 'Kommisionen' schmoren auch nur in ihren eigenen Saft. Warum auch nicht? Welcher EA setzt schon seine persönliche Zielsetzung einer solchen Bedrohung aus? dazu würde schon eine Menge Weitsicht gehören!
Verfasst: Mi Mär 28, 2007 11:38
von JM
Das hätte ich mir auch denken können...

Verfasst: Mi Mär 28, 2007 11:42
von skao_privat
skao_privat hat geschrieben:Ehrenamtler