Verfasst: Mi Mai 17, 2006 17:33
Die Dresdner haben so hört man einen recht hohen Etat...piwi-dd hat geschrieben:@Samson
Dresden???
Das Forum für American Football
https://footballforum.de/community/
Die Dresdner haben so hört man einen recht hohen Etat...piwi-dd hat geschrieben:@Samson
Dresden???
ist das so ? oder ist es vielleicht doch nur ein hype, wie ihn die devils und bs schon vor jahren hatten und er irgendwann abebbt ?Ich glaube AUT is stark im kommen .. ich finde es schon ziemlich arm wenn ich sehe welche Medienpräsenz Football in Österreich hat und im Vergleich dazu Deutschland wo selbst Spitzenteams sehen müssen wie sie zurechtkommen.
Angeblich aber schon, ich war auch ganz baff als ich das gehört habpiwi-dd hat geschrieben:Vielleicht sollte man mal definieren, was als "hoher" Etat gilt. Ich glaube kaum, dass die Monarchs da oben mit dabei sind.
na, wenn das hier jemand rauskriegen kann, dann doch du als hoher "würdenträger"piwi-dd hat geschrieben:Soso, hört man das? Kann ich mir schwer vorstellen, dass die Monarchs einen höheren Etat haben als bspw. Hamburg oder Marburg. Sorry, wie soll das gehen? Denkt mal an das Geunke in der Offseason - von wegen fehlender Hauptsponsor und fehlender Headcoach und so weiter...
Vielleicht sollte man mal definieren, was als "hoher" Etat gilt. Ich glaube kaum, dass die Monarchs da oben mit dabei sind.
Acvh Quatsch! Er ist nur für das adminstrative zuständig. Um die wichtigen Dinge kümmern sich anderesuedlicht hat geschrieben:na, wenn das hier jemand rauskriegen kann, dann doch du als hoher "würdenträger"piwi-dd hat geschrieben:Soso, hört man das? Kann ich mir schwer vorstellen, dass die Monarchs einen höheren Etat haben als bspw. Hamburg oder Marburg. Sorry, wie soll das gehen? Denkt mal an das Geunke in der Offseason - von wegen fehlender Hauptsponsor und fehlender Headcoach und so weiter...
Vielleicht sollte man mal definieren, was als "hoher" Etat gilt. Ich glaube kaum, dass die Monarchs da oben mit dabei sind.
Oder mit Engagement und Fähigkeiten..tom#21 hat geschrieben:Tja, die Sache mit den vielen Spielern ist ein leidiges Thema. Wenn ne Stadt etwas kleiner ist kann man eben nicht so viele Spieler ranzüchten wie in ner Millionenstadt. Hat glaub was mit Mathematik und Möglichkeiten zu tun.
Andere Möglichkeit: gar nicht erst spielen lassen!tom#21 hat geschrieben:1. Ja, auf jeden Fall spielen. Was die Absagen der Vereine in den letzten Jahren der Liga und dem Sport geschadet haben wurde schon festgestellt.
Aber die, die draußen stehen, sichern die Leistungsfähigkeit in 'schwierigen Situationen' ab.tom#21 hat geschrieben:3. Siehe oben, wenn das Geschehen auf dem Rasen spannend/interessant ist schau ich nicht in die Teamzone, wie viele Spieler da stehen und in der Nase bohren. Ebensowenig auf die Cheerleader, aber das ist ne andere Geschichte...
Ja. Und?tom#21 hat geschrieben:Auswärtsfahrten sind, was sich eigentlich jedem erschließen sollte, zeitaufwendiger als Heimspiele.
Dann sollte man ehrlich zu sich selbst sein: dann kann man nicht GFL spielen! Was ist denn das für eine Wettbewerbsverzerrung, wenn nur die Heimmannschaften in Bestbesetzung antreten???tom#21 hat geschrieben:Wer also was für seinen Lebensunterhalt/Ausbildung/Studium/wasauchimmer tun muss überlegt sich das dann eben ob er es sich leisten kann 1.5 bis 2 komplette Tage unterwegs zu sein. Beim Heimspiel sinds ca 6-8 Stunden, da kann man vorher oder nachher noch was anderes tun.
tom#21 hat geschrieben:Du darfst aber gern eine Initiative starten und den Footballsport ins Profigeschäft erheben. Wenn ich für jedes Spiel 500 € bekomm cancel ich meinen Nebenjob und bin bei jedem Spiel dabei, egal ob in Hamburg, Paris oder sonstwo.
Für mich ist es realistisch, dass man erwartet, dass die Mannschaft in voller Stärke (sofern nicht durch Verletzung oder Krankheit begründet) auch auf Auswärtsfahrten antritt. Soll ein Sponsor nur für die Heimspiele das geld rausrücken. Auswärtsfahrten gehen dann zu Lasten der Spieler oder aller Vereinsmitglieder????tom#21 hat geschrieben:Solange wir Amateursport betreiben, egal vor wie vielen Fans, sollte man die Ansprüche in einem realistischen Rahmen halten.
Nein, aber das eine Millionenstadt notwendig ist, um 40 GFL Spieler zu Auswärtsspielen an die Seitenlinie zu bekommen.tom#21 hat geschrieben:Zu Engangement und Fähigkeiten: Willst Du bestreiten dass es einen Unteschied macht ob man 35000 Einwohner im Einzugsgebiet hat oder 1 Million? Willst Du Behaupten dass man an 2 weiterführenden Schulen genauso viele Jungenspieler für den Verein gewinnen kann wie an 20? 5% von 1000 ist eben weniger wie 5% von 10 000......
Wenn man von Ginger Ale besoffen werden kann und wenn in weißen Joguhrt ausreichend Wei'ß'heit drinn ist ja.tom#21 hat geschrieben:Bist Du besoffen oder hast Du die Weisheit mit Löffeln gefressen?
Hab ich nicht. Aber ich versuche es mit Beharrlichkeit.tom#21 hat geschrieben:Wenn Du eine Wundermethode hast um Heerscharen von neuen Spielern für den Sport zu begeistern, immer her damit....
Ich kann mir gut vorstellen, das Coaches etwas dagegen haben, das ein Spieler nicht mitfährt. Die Frage ist allerdings ob es sich lohnt sich darüber aufzuregen!tom#21 hat geschrieben: zumindest die Coaches dürften da was dagegen haben.
Und ist es nicht gerade in den 'Großstädten' so, das sich zuviele Vereine um die kanppen Ressourcen 'prügeln'. Eher ein Minus für die Großstadt. In einer Kleinstadt, so jedenfalls meiner Erfahrung nach, kann man sich eher einen namen verschaffen, als in einer Großstadt. Sofern es da nicht von Anfang an einen Platzhirschen gibt, der alles andere unterbuttert.Fighti hat geschrieben:trotzdem attraktiv als Erstligastandort zu sein, denen rennen die Spieler auch nicht alle in die Großstädte weg...