AndreasGiese hat geschrieben: ↑Fr Jun 15, 2018 19:45
Packen wir doch mal zusammen! Führung bei den Scorps momentan nicht existent und damit mein ich nicht das dort keine Leute sind die sich kümmern! Ich meine Einen der klar die Zügel aufnimmt und den Karren aus dem Dreck zieht. Das Team ist existent aber logischerweise noch nicht soweit um wirklich Akzente setzen zu können! Das hat nix mit Unvermögen zu tun, sondern mit Erfahrung auf Bundesliganiveu. Ausbildung braucht Zeit und die muss die Basis den Jungs einfach geben. Aber dieser Prozess muss einfach von Leuten gefördert und auch gefordert werden denen der Verein am Herzen liegt. Das Team muss brennen!!! Genau dann bin ich überzeugt das die Scorps noch Spiele gewinnen werden aber das wird nur über den puren Willen funktionieren.....
Ein Präsident wurde bei der letzten Wahl nicht gefunden. Die Frage ist, ob sich jetzt jemand findet.
Und ob sich jemand findet, der dem ganzen realistisch gegenüber steht. Am Anfang der Saison das Ziel Play offs auszugeben, wenn man weiß, das Team ist nicht so weit, entbehrt jeder Logik. Setzt das Team unter Druck und zum Brennen bekommt man die so nicht.
Man muss nicht einen auf Eventverein machen, nur weil man es bei anderen sieht. Das steht dem Verein nicht. Ein vom Verein initiiertes Tailgating Party kann man machen, muss man nicht.
Wenn ich auf Bundesliganiveau spielen will, dann muss ich mir auch Spieler holen, die ich auf das Niveau bringen kann. Es bringt nichts, wenn ich mir Leute hole, die nicht bereit sind über das 2x wöchentliche Training mit dem Team noch was zu machen, bzw die das Training als optional ansehen. Blöd ist, wenn die Personaldecke so dünn ist, dass ich die Leute ohne Trainingsbeteiligung spielen lassen muss. Aber förderlich ist das nicht.
Um Spieler zu fördern und zu fordern braucht es Coaches. Von denen sind zu wenig da und zu wenig mit Coaching Erfahrung im GFL Bereich.
Wenn man durch die ständigen Wechsel im Coachingbereich das Rad immer neu erfindet, wird es schwer.
Das erfolgreichste Footballprogramm im Süden, spielt von Flag bis zu den Herren, dieselben Basic Spielzüge, sprechen dieselbe Football Sprache, wenn es zB um Passrouten geht usw. Und sie haben seit Jahren einen festen Stamm an Coaches, eine Philosophie und haben Coaches, die sowohl in der Jugend, als auch bei den Herren aktiv sind. Und hat Imports, die mehr als nur eine Saison im Verein spielen.
Kontinuität ist das Zauberwort. Der Verein braucht wieder eine klare Struktur und ein Konzept das über eine Saison hinausgeht.