Seite 220 von 221

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Mi Okt 15, 2025 23:43
von Torsten
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mi Okt 15, 2025 09:51 Natürlich ist die EFA/ELF eine Top-Liga. Die Welt „verkauft“ das nicht es ist einfach Fakt.
Kommt drauf an in Relation wozu. Im Vergleich zur GFL und andere europäischem Amateurligen? Sicher. Im Vergleich zur NFL oder zu Profiligen in anderen Sportarten? Eher nicht.
Sportlich sowieso (ich nehme nicht an Du entblößt Dich hier und behauptest gegenteiliges?) und welche andere Sportliga bekommt mehrmals im Jahr fünfstellige Zuseherzahlen gebacken, hat TV-Übertragungen auch auf einem Hauptsender, eine breite Medien-Coverage durch Dritte, weltweite streams (Gamepass)….
Das haben die deutschen Top-Ligen im Eishockey, Handball und Basketball alles seit vielen Jahren und haben zudem einen deutlich anderen Bekanntheitsgrad und eine deutlich andere Medienpräsenz.

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Do Okt 16, 2025 08:50
von Kreuzteufel
Torsten hat geschrieben: Mi Okt 15, 2025 23:43
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mi Okt 15, 2025 09:51 Natürlich ist die EFA/ELF eine Top-Liga. Die Welt „verkauft“ das nicht es ist einfach Fakt.
Kommt drauf an in Relation wozu. Im Vergleich zur GFL und andere europäischem Amateurligen? Sicher. Im Vergleich zur NFL oder zu Profiligen in anderen Sportarten? Eher nicht.
Sportlich sowieso (ich nehme nicht an Du entblößt Dich hier und behauptest gegenteiliges?) und welche andere Sportliga bekommt mehrmals im Jahr fünfstellige Zuseherzahlen gebacken, hat TV-Übertragungen auch auf einem Hauptsender, eine breite Medien-Coverage durch Dritte, weltweite streams (Gamepass)….
Das haben die deutschen Top-Ligen im Eishockey, Handball und Basketball alles seit vielen Jahren und haben zudem einen deutlich anderen Bekanntheitsgrad und eine deutlich andere Medienpräsenz.
Richtig, es kommt auf den Vergleich an. Der Begriff viel in Zusammenhang mit diesem Link.

Nun behaupte ich mal, den Vergleich zu 2. Basketball Bundesliga, Hockey-Bundesliga oder Tischtennis-Bundesliga muss die ELF/EFA nicht scheuen.

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Do Okt 16, 2025 09:10
von HamburgerJung040
Ich habe die Zeile der Welt in Abrede gestellt ("eine der größten Spaltungen im europäischen Sport"). Dazu habe ich dann, um meine Meinung zu verdeutlichen, angemerkt, dass sich Vertreter des Arena- und Freiluftsports deutscher Ligen zu einem Meeting getroffen und dort die ELF/EFA nicht zugegen war. Nun kann man natürlich den Standpunkt vertreten, dass ELF/EFA größer als die dort vertretenden Ligen sind - oder eben nicht mal an diesem Tisch eine Relevanz besitzen. Für den ersten Teil mag das bedingt für Deutschland zutreffen - europaweit gesehen, und um damit auf den Aufhänger (den Welt-Text) zurückzukommen, interessiert die Spaltung den europäischen Sport (aus Sicht von Italien, Frankreich, England, Schweden, Niederlande, Spanien & Co. mit Blick auf Struktur, Professionalisierung, Finanzen, Standing, Nachfrage etc.) herzlich wenig. Aber das kann jeder selbstverständlich anders sehen/einschätzen.

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Do Okt 16, 2025 09:17
von Grinch1969
HamburgerJung040 hat geschrieben: Do Okt 16, 2025 09:10 ... Aber das kann jeder selbstverständlich anders sehen/einschätzen.
Dies ist dann auch der wichtigste Satz im Text.

Zudem, das ist jetzt kein Vorwurf an dich, wird dann immer wieder die NFL aus dem Sack geholt. Und zwar immer dann wenn es gerade in die eigene Argumentation passt. Einen Vergleich mit der weltweit erfolgreichsten Sportliga im Bereich medialer Begleitung und Professionalität, ernsthaft?

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Do Okt 16, 2025 09:56
von FlagFootballSaint
Kreuzteufel hat geschrieben: Do Okt 16, 2025 08:50
Nun behaupte ich mal, den Vergleich zu 2. Basketball Bundesliga, Hockey-Bundesliga oder Tischtennis-Bundesliga muss die ELF/EFA nicht scheuen.
WAS wird dabei denn eigentlich verglichen um zu einer Einschätzung zu kommen?

Zuseher? Finanzkraft? Zahl der Artikel in den Medien? Professionelles Auftreten? Follower in Social Media?

Ich weiß nicht wie es bei Euch ist aber hier die Situation bei uns was durchschnittliche Zuseherzahlen betrifft:

WIEN:
Die ELF Vikings sind nach Rapid Wien, Austria Wien und den Vienna Capitals (Eishockey) was die Zuseherzahlen betrifft die #4, meilenweit vor allen anderen Sportarten

TIROL:
Ich glaube die Raiders sind überhaupt #1 im gesamten Bundesland, sogar vor dem Fussball-Bundesligist WSG Tirol (aber da könnte ich mich täuschen). Grund dafür ist aber dass der Fussball-Traditionsverein Wacker irgendwo in der Ackerliga herumspielt

MEDIEN:
Abgesehen vom öffentlich-rechtlichen Sport-Spartensender „ORF SPORT+“ der (per Gesetz) eine breite Palette von Sportarten abdeckt gab es mit Puls24 nur einen einzigen Sender der einen anderen Ligabetrieb als Fussball oder Eishockey brachte, und das war eben Football mit Übertragungen der ELF-Spiele der Vikings und Raiders.

Handball kommt größer in die Medien wenn sich Österreich für eine WM qualifiziert, Basketball plätschert lokal vor sich hin. Volleyball, Hockey und anderes Ballgedöns läuft unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Do Okt 16, 2025 10:04
von HamburgerJung040
Danke für die Einschätzung. Und ja, Dt und Ö sind die Treiber einer europ. AF-Liga. Stelle ich alles nicht in Abrede. In Abrede stelle ich halt den Welt-Text (mit seinen kuriosen Fakten) und seiner Überhöhung der europaweiten Bedeutung der ELF/EFA. Das Interesse an dieser Liga in Hamburg wird schlagartig nachlassen, sobald diese nicht mehr in der Hansestadt vertreten ist.

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Do Okt 16, 2025 10:46
von Grinch1969
HamburgerJung040 hat geschrieben: Do Okt 16, 2025 10:04 Danke für die Einschätzung. Und ja, Dt und Ö sind die Treiber einer europ. AF-Liga. Stelle ich alles nicht in Abrede. In Abrede stelle ich halt den Welt-Text (mit seinen kuriosen Fakten) und seiner Überhöhung der europaweiten Bedeutung der ELF/EFA. Das Interesse an dieser Liga in Hamburg wird schlagartig nachlassen, sobald diese nicht mehr in der Hansestadt vertreten ist.
Ist halt wie bei jedem Markt der nicht mehr bespielt wird. Ich warte auf die NBA Europe und schaue mir das Spektakel mal ne zeit lang an und auch die mediale Begleitung dazu. Bin sehr gespannt.

Zurück zum Football, ich hoffe immer noch dass die zukünftige Liga die funktionierenden Leuchttürme in den verschiedenen Nationen einsammeln kann oder sogar Leuchttürme selber aufbaut. Dass das geht hat man schon gezeigt. Dass man, entgegen vielen Stimmen, einen europäischen Spielbetrieb mit dem vorhandenen Personal aufbauen kann ebenso. Ob dass dann nachhaltig geht und ob man schnell genug Kohle generieren kann muss man sehen.

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Do Okt 16, 2025 11:31
von Barfly
HamburgerJung040 hat geschrieben: Do Okt 16, 2025 09:10 Ich habe die Zeile der Welt in Abrede gestellt ("eine der größten Spaltungen im europäischen Sport"). Dazu habe ich dann, um meine Meinung zu verdeutlichen, angemerkt, dass sich Vertreter des Arena- und Freiluftsports deutscher Ligen zu einem Meeting getroffen und dort die ELF/EFA nicht zugegen war. Nun kann man natürlich den Standpunkt vertreten, dass ELF/EFA größer als die dort vertretenden Ligen sind - oder eben nicht mal an diesem Tisch eine Relevanz besitzen. Für den ersten Teil mag das bedingt für Deutschland zutreffen - europaweit gesehen, und um damit auf den Aufhänger (den Welt-Text) zurückzukommen, interessiert die Spaltung den europäischen Sport (aus Sicht von Italien, Frankreich, England, Schweden, Niederlande, Spanien & Co. mit Blick auf Struktur, Professionalisierung, Finanzen, Standing, Nachfrage etc.) herzlich wenig. Aber das kann jeder selbstverständlich anders sehen/einschätzen.
Nochmal zum genannten Artikel: Was dort über Esume recherchiert wurde, disqualifiziert den Typen ja nun komplett für irgendwelche zukünftigen Funktionen in einer alternativen Football-Liga. Schön immer die Hände aufgehalten (sechsstelliges Gehalt als Commissioner, 3k EURO pro Monat pauschal für Klamotten, halbjährlich neuer hochwertiger Dienstwagen, dazu "knapp" 7-stelliger Betrag anteilig direkt oder indirekt nach 10 Mio Invest), aber gegen den Chef hetzen und hinterher sagen, er hätte mit alledem, was den Franchises widerfahren ist, nichts zu tun. Lächerlicher Clown.

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Do Okt 16, 2025 11:32
von Torsten
Kreuzteufel hat geschrieben: Do Okt 16, 2025 08:50 Nun behaupte ich mal, den Vergleich zu 2. Basketball Bundesliga, Hockey-Bundesliga oder Tischtennis-Bundesliga muss die ELF/EFA nicht scheuen.
Ja, wenn man den Vergleich nur niedrig genug ansetzt, findet man sicher immer was, mit dem man den Vergleich nicht scheuen muss. 🙈 Aber das kann doch nicht der Anspruch der ELF/EFA sein, wollten die nicht den NFL-Hype nutzen, um Football hierzulande und europaweit zum Massenphänomen zu machen? Und dann ist man nach fünf Jahren jetzt auf einem Niveau mit Feldhockey und Tischtennis?

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Do Okt 16, 2025 11:39
von HamburgerJung040
Ich befürchte, dass Einsammeln von Leuchttürmen in Ländern wie Deutschland, Frankreich, Spanien, Schweiz, künftig möglicherweise England u.a. nicht ausreicht, wenn man auf die Eigenarten der Länder schaut (was interessiert den Süden/Süd-Westen Frankreichs, was in Paris passiert, was den Norden Englands, was in London so vor sich geht, Madrid/Barcelona mit einer ganz eigenen Geschichte, und südlich der Elbe beginnt bereits Norditalien), auf die präferierten/etablierten Sportarten, Sponsoringkultur, TV-Geschäft (Pay-TV, frei empfangbar, staatlicher Rundfunk) etc. Leuchttürme mögen bunte, blinkende Lichter sein - die auf Entfernung immer stärker verblassen. Für mich hat die ELF/EFA jeweils lediglich lokale bis regionale Strahlkraft - landesweit, gar europäisch sehe ich so (noch) nicht.

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Do Okt 16, 2025 11:52
von Torsten
Barfly hat geschrieben: Do Okt 16, 2025 11:31
HamburgerJung040 hat geschrieben: Do Okt 16, 2025 09:10 Ich habe die Zeile der Welt in Abrede gestellt ("eine der größten Spaltungen im europäischen Sport"). Dazu habe ich dann, um meine Meinung zu verdeutlichen, angemerkt, dass sich Vertreter des Arena- und Freiluftsports deutscher Ligen zu einem Meeting getroffen und dort die ELF/EFA nicht zugegen war. Nun kann man natürlich den Standpunkt vertreten, dass ELF/EFA größer als die dort vertretenden Ligen sind - oder eben nicht mal an diesem Tisch eine Relevanz besitzen. Für den ersten Teil mag das bedingt für Deutschland zutreffen - europaweit gesehen, und um damit auf den Aufhänger (den Welt-Text) zurückzukommen, interessiert die Spaltung den europäischen Sport (aus Sicht von Italien, Frankreich, England, Schweden, Niederlande, Spanien & Co. mit Blick auf Struktur, Professionalisierung, Finanzen, Standing, Nachfrage etc.) herzlich wenig. Aber das kann jeder selbstverständlich anders sehen/einschätzen.
Nochmal zum genannten Artikel: Was dort über Esume recherchiert wurde, disqualifiziert den Typen ja nun komplett für irgendwelche zukünftigen Funktionen in einer alternativen Football-Liga. Schön immer die Hände aufgehalten (sechsstelliges Gehalt als Commissioner, 3k EURO pro Monat pauschal für Klamotten, halbjährlich neuer hochwertiger Dienstwagen, dazu "knapp" 7-stelliger Betrag anteilig direkt oder indirekt nach 10 Mio Invest), aber gegen den Chef hetzen und hinterher sagen, er hätte mit alledem, was den Franchises widerfahren ist, nichts zu tun. Lächerlicher Clown.
Und während es in der Liga-Zentrale brodelt, gönnt er sich einen ungenehmigten Urlaub auf Mallorca. 🙈 Wenn das alles annähernd stimmt, ist Esume wohl in der Tat genauso ein Totengräber der ELF wie Karajica. Genoss anscheinend seine Rolle als prominentes Zugpferd für die Außendarstellung der Liga, hat ansonsten aber anscheinend auch nicht wirklich was getan, um die Liga professionell arbeiten und funktionieren zu lassen, sondern war nur ein allenfalls mittelmäßiger Selbstdarsteller, der zu glauben schien, er müsse nur sein Gesicht in möglichst viele Kameras halten und "Believe the Hype" sagen, und schon ist die ELF auf dem Weg, die europäische NFL zu werden. :keule: Mit derselben Arroganz und Unfähigkeit ist vor 20 Jahren schon mal ein Versuch einer europäischen NFL gescheitert.

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Do Okt 16, 2025 11:58
von Grinch1969
Damit sind wir bei der generellen Frage wollen wir eine europäische Liga? Aus Sicht der deutschen und österreichischen Teams muss man das ganz klar bejahen. Denn eins ist klar, es gibt für Österreich nicht genug Wettbewerber die den von den Raiders und Vikings geforderten Level erreichen können. Und auch Madrid, Paris und Wroclaw werden dir auf die Frage mit Ja antworten. Ein oder zwei interessante Spiele pro Saison in nationalen Ligen sind viel zu wenig um da nachhaltiges Interesse zu generieren. Und das wird letztlich auch den Leuchttürmen in der GLF auf die Füße fallen wie es bisher immer passiert ist.

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Do Okt 16, 2025 12:15
von HamburgerJung040
Gehe ich mit. Aber dass sind halt Partikularinteressen, die womöglich eben nicht die Zugkraft haben, wie der Welt-Text es suggerieren möchte. Was in Paris, Wroclaw und Paris passiert, interessiert womöglich den Rest in diesen Ländern nicht - schon gar nicht sportartübergreifend. Interessant wäre es herauszubekommen, ob diese europäische Liga wirklich als Konkurrenz von etablierten Sportarten in diesen Ländern gesehen wird, sie ein Stück vom Kuchen wegnimmt - oder ob das wirklich nur regional begrenzt ist.

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Do Okt 16, 2025 12:16
von Barfly
Torsten hat geschrieben: Do Okt 16, 2025 11:52
Barfly hat geschrieben: Do Okt 16, 2025 11:31
HamburgerJung040 hat geschrieben: Do Okt 16, 2025 09:10 Ich habe die Zeile der Welt in Abrede gestellt ("eine der größten Spaltungen im europäischen Sport"). Dazu habe ich dann, um meine Meinung zu verdeutlichen, angemerkt, dass sich Vertreter des Arena- und Freiluftsports deutscher Ligen zu einem Meeting getroffen und dort die ELF/EFA nicht zugegen war. Nun kann man natürlich den Standpunkt vertreten, dass ELF/EFA größer als die dort vertretenden Ligen sind - oder eben nicht mal an diesem Tisch eine Relevanz besitzen. Für den ersten Teil mag das bedingt für Deutschland zutreffen - europaweit gesehen, und um damit auf den Aufhänger (den Welt-Text) zurückzukommen, interessiert die Spaltung den europäischen Sport (aus Sicht von Italien, Frankreich, England, Schweden, Niederlande, Spanien & Co. mit Blick auf Struktur, Professionalisierung, Finanzen, Standing, Nachfrage etc.) herzlich wenig. Aber das kann jeder selbstverständlich anders sehen/einschätzen.
Nochmal zum genannten Artikel: Was dort über Esume recherchiert wurde, disqualifiziert den Typen ja nun komplett für irgendwelche zukünftigen Funktionen in einer alternativen Football-Liga. Schön immer die Hände aufgehalten (sechsstelliges Gehalt als Commissioner, 3k EURO pro Monat pauschal für Klamotten, halbjährlich neuer hochwertiger Dienstwagen, dazu "knapp" 7-stelliger Betrag anteilig direkt oder indirekt nach 10 Mio Invest), aber gegen den Chef hetzen und hinterher sagen, er hätte mit alledem, was den Franchises widerfahren ist, nichts zu tun. Lächerlicher Clown.
Und während es in der Liga-Zentrale brodelt, gönnt er sich einen ungenehmigten Urlaub auf Mallorca. 🙈 Wenn das alles annähernd stimmt, ist Esume wohl in der Tat genauso ein Totengräber der ELF wie Karajica. Genoss anscheinend seine Rolle als prominentes Zugpferd für die Außendarstellung der Liga, hat ansonsten aber anscheinend auch nicht wirklich was getan, um die Liga professionell arbeiten und funktionieren zu lassen, sondern war nur ein allenfalls mittelmäßiger Selbstdarsteller, der zu glauben schien, er müsse nur sein Gesicht in möglichst viele Kameras halten und "Believe the Hype" sagen, und schon ist die ELF auf dem Weg, die europäische NFL zu werden. :keule: Mit derselben Arroganz und Unfähigkeit ist vor 20 Jahren schon mal ein Versuch einer europäischen NFL gescheitert.


Der bestbezahlteste Grüß-August Deutschlands. Man muss ihm lassen, dass er sich perfekt vermarkten kann. Und vermutlich nur dafür hat ihn ZK wohl auch dazu geholt. Können muss der nichts, außer in die Kamera zu grinsen, ein paar für die Zielgruppe lustige (da schlüpfrige) Kalauer ablassen und Leute manipu...äh...influencen. Aber ich befürchte, genau zu diesem Zweck wird die EFA sich ihn auch wieder ins Boot holen. Esume hat viele Fans und Follower, von dem Kuchen will und muss die EFA auch etwas abbekommen. Ob da allerdings auch 100k+ p.a. plus Prollkarre plus 3k im Monat für Klamotten drin sind?

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Verfasst: Do Okt 16, 2025 12:26
von Grinch1969
HamburgerJung040 hat geschrieben: Do Okt 16, 2025 12:15 Gehe ich mit. Aber dass sind halt Partikularinteressen, die womöglich eben nicht die Zugkraft haben, wie der Welt-Text es suggerieren möchte. Was in Paris, Wroclaw und Paris passiert, interessiert womöglich den Rest in diesen Ländern nicht - schon gar nicht sportartübergreifend. Interessant wäre es herauszubekommen, ob diese europäische Liga wirklich als Konkurrenz von etablierten Sportarten in diesen Ländern gesehen wird, sie ein Stück vom Kuchen wegnimmt - oder ob das wirklich nur regional begrenzt ist.
Wenn du schon national nur für ein oder zwei Spiele pro Saison Aufmerksamkeit bekommst weil es interessante Spiele gibt hast du in internationalen Spielen allemal mehr Chancen sofern es denn wirklich kompetitiv ist. Die Ösis können ja ein Liedchen davon trällern, nichts gegen die AFL aber nein, das ist nichts. Die GLF hat dank der ELF etwas Fortschritte gemacht in der Breite aber in der Spitze hast du aktuell zwei meisterfähige Teams. In den anderen Nationen ist das ja teilweise noch verheerender.