Ich verstehe die Argumente langsam wirklich nicht mehr. Eschlböck, Wiking und Co. sind nicht in Ordnung, obwohl sie der EFAF angehören oder angehört haben, die Deiner Meinung (so vermute ich), eine gute Leistung abgegeben hat.
Im Augenblick steigt man eher eh nicht durch, wer vorher was genau gemacht hat, letztes Jahr hat doch Holland Wind gemacht, da drohte dann Österreich aus der EFAF auszutreten, wenn der Kramer zum EFAF-Präsi gewählt wird (war das nicht der Wiking-Kandidat?), nun ist Eschlböck Head of IFAF-E (also bei Wiking) und die Niederlande stimmen gegen die EFAF-Auflösung. Zumindest 2010 waren Thesen wie "Die EFAF muss weg" auch eher nicht zu hören bei der EM...
Da gründet dann ein Weltverband mit Stimmen von irgendwelchen nicht europäischen Verbänden einen europäischen Verband und will sich dann als erstes das Geld unter den Nagel reißen. Das macht auf mich eher nicht den Eindruck nach "Juhu, jetzt wird alles besser", erst recht nicht, nachdem von dem Laden bisher sonst nix kam.
Jedoch hat man sich nun abgespalten und nun sie sind Hochstapler, da es keine für die Öffentlichkeit bekannte Konzepte gibt innerhalb von 3 Monaten? Die individuelle Leistung oder Potenzial innerhalb des eigenen Verbandes wird wieder kleingeredet (Eschlböck), während Du bis dato "friendly fire" auf den Franzosen (Soumah) vermeidest?
Gut, ich erwarte da irgendwie, dass BEVOR jemand einen neuen Kontinentalverband gründet und den alten Verband auflösen will, das Konzept schon vorliegt, schließlich müssen diejenigen, die abstimmen ja über irgendwas abstimmen können. "Ich löse erst auf und präsentiere danach ein Konzept", das kanns nicht sein. Machen wir bei GFL-TV auch nicht so nach dem Motto "Hey, schickt erstmal Geld und ob es danach ne Sendung gibt oder nicht, werdet ihr dann schon sehen". Wüsste jetzt auch nicht, wo das sonst so funktioniert.
Potential auf nationaler Ebene heißt noch nicht Potential auf internationaler Ebene, dass die NFL im Free-TV in Österreich gut läuft ist für mich eben kein Qualitätsmerkmal für den österreichischen Verband auf Europaebene. Oder wäre der DFB-Präsi gleich ein guter UEFA-Präsident, weil x Millionen die EM-Usedom-Übertragungen des ZDF geschaut haben?
Soumah keine Ahnung, ob der nach Januar 2013 noch irgendwas anderes ist als IFAF-E-Vize, andererseits war seine Bewerbung zum FFFA-Präsidium 2010 ein 7 zeiliges (inkl. Grußformeln) Schreiben mit falscher Jahreszahl ohne sonstigen Inhalt oder Projekt (im Gegensatz zu den anderen Kandidaten) und er wurde trotzdem gewählt, passt also zum jetzt zur Schau gestellten Konzept

Luck is when opportunity meets preparation.