AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
mannikalbs
OLiner
Beiträge: 284
Registriert: Mo Okt 19, 2009 15:28

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von mannikalbs »

Geiler Contest: welcher Verband ist beschissener?
EFAF ist scheisse, ne IFAF-E ist noch viel scheisser... :trink: :keule:
Endlich geht es voran im Sport.

Ich wage mal eine Prognose: Egal ob Huber, Bublitz, Dalkowski, Eschlböck, Wiking... mit all diesen Blitzbirnen wird es nicht voran gehen, weil sie weder in der Vergangenheit was nennenswertes auf die Kette gekriegt haben noch es in der Zukunft könnten. Die sind alle nur mit Schwanzvergleichen beschäftigt. Wobei einige wohl nicht mal einen haben... :joint: Ihnen fehlt schlicht und einfach die Intelligenz und der Wille. Das Ergebnis ist folglich geistlose Onanie im luftleeren Raum.

Eventuelle Klagen bitte direkt an meinen Rechtsbeistand... :popcorn: Isch kandidiere!!!
mannikalbs
OLiner
Beiträge: 284
Registriert: Mo Okt 19, 2009 15:28

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von mannikalbs »

Apropos Zuzahlung und was Verbände so leisten:
Wie ist es denn eigentlich bei dem GB? Ist der GB nicht ein jährlich wiederkehrendes Event welches man entsprechend vermarkten könnte? Man ist regelmässig damit im Fernsehen, vor Ort sind immer mindestens 10 T Zuschauer lt. Verband etc.
Wie kann es denn sein, dass die Endspielteilnehmer nur einen unbedeutenden Zuschuss erhalten, der weder die Hotelkosten noch die Reisekosten deckt, sondern dies von den Endspielteilnehmern finanziert werden muss? Für die Orga quasi eine Strafe im GB zu spielen, weil es zusätzliche Kosten verursacht.

Wie kann man mit dem Finger auf andere zeigen, wenn man es nicht mal schafft seinen eigenen Bowl (Premiumevent) für die Teilnehmer kostenneutral zu gestalten? Von Siegprämien etc. will ich mal gar nicht reden...

Warum müssen diese geistigen Tiefflieger auch noch immer die Klappe so groß aufreissen, wenn sie nun schon über Jahre ihre Unfähigkeit bewiesen haben?
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Jugend »

Erschlag mich wenn ich falsch liege, aber die Ausrichter müssen folgendes übernehmen:

Medaillen für beide Mannschaften
Pokale (MVP und Platzierung) für beide Mannschaften
Schiedsrichterkosten
Erinnerungsgaben für Refs und Chain.
Essensgutscheine für beide Teams
VIP Plätze für beide Teams
Beim GB 2 VIP Plätze für jedes GFL und GFL 2 Team

Zusätzlich kriegen beide Teams einen Zuschuss für die Anreise.

Außerdem spart der Ausrichter nur dann Geld wenn er auch selber teilnimmt. Der Verband der bisher eine EFAF Veranstaltung oder IFAF Veranstaltung ausrichtete, spart noch die Anreisekosten.

Vielleicht doch ein kleiner Unterschied. Von Kostenneutral ist nicht die Rede. Nur es ist schon ein bischen mehr als nur das Stadion stellen.
Wenn die Aussage stimmt müssen die Teilnehmer ja sogar für die Refs aufkommen....
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4992
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von FlagFootballSaint »

mannikalbs hat geschrieben: Ich wage mal eine Prognose: Egal ob Huber, Bublitz, Dalkowski, Eschlböck, Wiking... mit all diesen Blitzbirnen wird es nicht voran gehen, weil sie weder in der Vergangenheit was nennenswertes auf die Kette gekriegt haben noch es in der Zukunft könnten.
3 Gegenargumente:
Football-WM in Österreich und das was sie an Positivem hinterlassen hat verschlafen?
Die guten Quoten der NFL im Free-TV verschlafen?
Das volle Warschauer Stadion verschlafen?

Ich wage mal eine Prognose: Du bist grad eben einfach ohne nachzudenken an die Tasten gegangen. Oder hast grad in der BILD gelesen alle "oben" sind kacke, überbezahltund korrupt und hast das hier rein projiziert.
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10792
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Fighti »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Football-WM in Österreich und das was sie an Positivem hinterlassen hat verschlafen?
Weil etwas im Mannschaftssportzweitligaland (Fußball, Handball, Basketball, Eishockey usw) Österreich klappt , klappt es überall?
Die guten Quoten der NFL im Free-TV verschlafen?
Was hat der AFBÖ damit zu tun (zahlt er die Rechte, damit es bei Puls4 läuft)? Kann ein Eschlböck dafür sorgen, dass die NFL europaweit im Free-TV läuft? Nein.
Das volle Warschauer Stadion verschlafen?
Was haben die oben genannten damit zu tun? Haben die Herren Eschlböck oder Wiking persönlich für das Finale in Warschau geworben? Lässt sich die Situation in Polen 1:1 auf andere Länder übertragen?
Luck is when opportunity meets preparation.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von _pinky »

Das sind rhethorische Fragen, die natürlich mit Nein zu beantworten sind.

Oder eben mit:
"Football ist eine Randsportart. Das ist nicht möglich."
oder
"Wir brauchen mehr Geld."
oder
"Dann mach doch. Laß dich wählen."
oder
"Das wird das Gericht entscheiden."

Oder man schaut hin und akzeptiert, man noch nicht am Ende der Fahnenstange angekommen sind. Daß es andere vielleicht an der einen oder anderen Stelle besser machen.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Boro »

Fighti hat geschrieben:
FlagFootballSaint hat geschrieben: Football-WM in Österreich und das was sie an Positivem hinterlassen hat verschlafen?
Weil etwas im Mannschaftssportzweitligaland (Fußball, Handball, Basketball, Eishockey usw) Österreich klappt , klappt es überall?
Die guten Quoten der NFL im Free-TV verschlafen?
Was hat der AFBÖ damit zu tun (zahlt er die Rechte, damit es bei Puls4 läuft)? Kann ein Eschlböck dafür sorgen, dass die NFL europaweit im Free-TV läuft? Nein.
Das volle Warschauer Stadion verschlafen?
Was haben die oben genannten damit zu tun? Haben die Herren Eschlböck oder Wiking persönlich für das Finale in Warschau geworben? Lässt sich die Situation in Polen 1:1 auf andere Länder übertragen?
Jetzt mal ernsthaft Fighti, man kann ja alles kleinreden und immer Gründe finden warum, was nicht wieso klappen dürfte - typisch Deutsch, "sag mir was möglich ist und ich sage Dir zuerst was nicht möglich ist". Lass doch einfach mal die Fakten für sich sprechen, dass man jeweils auf seiner Ebene durch konstante Leistung etwas erreicht und wir nun in Deutschland teils einfach hinterherhängen - das ist einfach so und hat auch nichts mit einer Neiderdebatte zu tun. Nun kann man das auch wieder ignorieren und sagen, das ist ja bei denen alles einfacher, nur würden wir dann einfach dem Fakt widersprechen, dass wir auch unserer eigenen Vergangenheit in Deutschland hinterherlaufen!
Zuletzt geändert von Boro am Do Nov 15, 2012 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10792
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Fighti »

Geht nicht um Deutschland im Besonderen, sondern Europa im Allgemeinen... :roll:

"Tagesordnung Punkt 1 von 2: Konkurrenzladen auflösen"
"Tagesordnung Punkt 2 von 2 (wenn Laden nicht aufgelöst): Geld überweisen"
als einzige Handlung seit der "Gründung" kommt halt leicht unseriös rüber :lol: :oops:

Kann man jetzt natürlich schönreden indem man auf "Erfolge" hier und da verweist, so lange die Herren aber nicht mit Konzepten rüberwachsen, sind es erstmal eher Hochstapler .

Ich würds da halten wie der Herr Rosenbaum (wer auch immer das ist) im Kommentar auf folgender Seite: http://dblcoverage.blogspot.de/2012/11/ ... .html#more

Das entspricht genau dem, was ich auch über diese Sache denke.
Luck is when opportunity meets preparation.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Boro »

Fighti hat geschrieben:Geht nicht um Deutschland im Besonderen, sondern Europa im Allgemeinen... :roll:
(...)
Kann man jetzt natürlich schönreden indem man auf "Erfolge" hier und da verweist, so lange die Herren aber nicht mit Konzepten rüberwachsen, sind es erstmal eher Hochstapler .
Ich verstehe die Argumente langsam wirklich nicht mehr. Eschlböck, Wiking und Co. sind nicht in Ordnung, obwohl sie der EFAF angehören oder angehört haben, die Deiner Meinung (so vermute ich), eine gute Leistung abgegeben hat.
Jedoch hat man sich nun abgespalten und nun sie sind Hochstapler, da es keine für die Öffentlichkeit bekannte Konzepte gibt innerhalb von 3 Monaten? Die individuelle Leistung oder Potenzial innerhalb des eigenen Verbandes wird wieder kleingeredet (Eschlböck), während Du bis dato "friendly fire" auf den Franzosen (Soumah) vermeidest?
Spieler Papa
Defensive Back
Beiträge: 769
Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
Wohnort: Links des Rheins in NRW

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Spieler Papa »

Es ist aber auch typisch deutsch, dass der Rasen in Nachbars Garten grüner istals der eigene .
Die WM in Österreich war Top! Der AB nicht wirklich! Die Einschaltquoten der NFL haben nichts mit dem Verband zu tun.
Der Böll im Warschauer Stadion war Top. Nachhaltigkeit ist von außen ebenso wenig zu erkennen, wie bei der WM in Österreich.
Stehen die Neuen für einmalige Events anstatt nachhaltige Verbandsarbeit?

War der German -Japan Bowl kein Erfolg?
Waren die Worldgames in Duisburg kein Erfolg?
War der German Bowl in Berlin ein Misserfolg obwohl doppelt so viele Zuschauer da waren als InDien und das ohne Berliner Verein?
War der Bowl in Dresden ein Misserfolg?
:popcorn:
Spieler Papa
Defensive Back
Beiträge: 769
Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
Wohnort: Links des Rheins in NRW

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Spieler Papa »

@boro
Was soll man auch zu dem Franzosen sagen bzw. Schreiben ?
Der Verband spielt keine Rolle. Hat interne Schwierigkeiten. Kann nichts vorweisen und wird nirgendwo als gut dargestellt. Wie mehrfach erwähnt wurde war Eschlböck für viele ein Kandidat da die WM funktionierte und einige Schreiben, dass auch sonst alles super läuft in AUS , da kann man wenigstens streiten.
Beim Status von Viking scheint man ja einer Meinung zu sein.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Boro »

Spieler Papa hat geschrieben:Die WM in Österreich war Top! Der AB nicht wirklich!
Die Einschaltquoten der NFL haben nichts mit dem Verband zu tun.
Der Böll im Warschauer Stadion war Top. Nachhaltigkeit ist von außen ebenso wenig zu erkennen, wie bei der WM in Österreich.
Woher nimmst Du immer Deine Fakten? Der Verband (PZFA) hat sich samt seiner Mitglieder überhaupt um die Aufnahme der NFL ins Fernsehen eingesetzt zu einem Zeitpunkt als niemand Football überhaupt auf dem Radar hatte. Der PZFA Präsi Steszewski ist übrigens der Kommentator.
Das Finale im National Stadion ist teil einer Evolution die hoffentlich zu keinem Sommernachtstraum verkommt. Die Liga wurde erst zum letzten Jahr reformiert, um mehr Teams aufnehmen zu können. Derzeit sind mir etwa 45 Teams bekannt, die innerhalb von 6 Jahren gegründet worden sind - Tendenz steigend. Sehr strukturierte und durch den Verband vorgegebene Medienarbeit und Schiedsrichterausbildungen stehen seit Anbeginn mit auf der obersten Prioritätenliste - nun auch glücklicherweise Jugendarbeit in einem Land wo Ausrüstungen schwer erschwinglich bis sehr teuer sind (deswegen IFAF-Aktion).
In Ö sehe ich die WM und die kommende EM ebenfalls als teil einer Evolution an, jedoch erkenne ich langsam ein Zenit, da man nun doch langsam an die Limits heranstreift.
War der German -Japan Bowl kein Erfolg?
Gutes Ding - in der Tat!
Waren die Worldgames in Duisburg kein Erfolg?
IWGA Event, Kosten, Werbung, TV Zeit, Unterbringung, Verpflegung, Tickets - habe ich noch etwas vergessen?
War der German Bowl in Berlin ein Misserfolg obwohl doppelt so viele Zuschauer da waren als InDien und das ohne Berliner Verein?
Ist das ein Tippfehler oder ziehst Du tatsächlich Indien als Vergleich heran?
War der Bowl in Dresden ein Misserfolg?
Ich halte sehr viel auf die Dresdner und habe auch organisatorisch nichts anderes von denen erwartet. Der Verband hat lediglich die Hände offen gehalten meines Erachtens nach.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10792
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Fighti »

Ich verstehe die Argumente langsam wirklich nicht mehr. Eschlböck, Wiking und Co. sind nicht in Ordnung, obwohl sie der EFAF angehören oder angehört haben, die Deiner Meinung (so vermute ich), eine gute Leistung abgegeben hat.
Im Augenblick steigt man eher eh nicht durch, wer vorher was genau gemacht hat, letztes Jahr hat doch Holland Wind gemacht, da drohte dann Österreich aus der EFAF auszutreten, wenn der Kramer zum EFAF-Präsi gewählt wird (war das nicht der Wiking-Kandidat?), nun ist Eschlböck Head of IFAF-E (also bei Wiking) und die Niederlande stimmen gegen die EFAF-Auflösung. Zumindest 2010 waren Thesen wie "Die EFAF muss weg" auch eher nicht zu hören bei der EM...

Da gründet dann ein Weltverband mit Stimmen von irgendwelchen nicht europäischen Verbänden einen europäischen Verband und will sich dann als erstes das Geld unter den Nagel reißen. Das macht auf mich eher nicht den Eindruck nach "Juhu, jetzt wird alles besser", erst recht nicht, nachdem von dem Laden bisher sonst nix kam.
Jedoch hat man sich nun abgespalten und nun sie sind Hochstapler, da es keine für die Öffentlichkeit bekannte Konzepte gibt innerhalb von 3 Monaten? Die individuelle Leistung oder Potenzial innerhalb des eigenen Verbandes wird wieder kleingeredet (Eschlböck), während Du bis dato "friendly fire" auf den Franzosen (Soumah) vermeidest?
Gut, ich erwarte da irgendwie, dass BEVOR jemand einen neuen Kontinentalverband gründet und den alten Verband auflösen will, das Konzept schon vorliegt, schließlich müssen diejenigen, die abstimmen ja über irgendwas abstimmen können. "Ich löse erst auf und präsentiere danach ein Konzept", das kanns nicht sein. Machen wir bei GFL-TV auch nicht so nach dem Motto "Hey, schickt erstmal Geld und ob es danach ne Sendung gibt oder nicht, werdet ihr dann schon sehen". Wüsste jetzt auch nicht, wo das sonst so funktioniert.

Potential auf nationaler Ebene heißt noch nicht Potential auf internationaler Ebene, dass die NFL im Free-TV in Österreich gut läuft ist für mich eben kein Qualitätsmerkmal für den österreichischen Verband auf Europaebene. Oder wäre der DFB-Präsi gleich ein guter UEFA-Präsident, weil x Millionen die EM-Usedom-Übertragungen des ZDF geschaut haben?

Soumah keine Ahnung, ob der nach Januar 2013 noch irgendwas anderes ist als IFAF-E-Vize, andererseits war seine Bewerbung zum FFFA-Präsidium 2010 ein 7 zeiliges (inkl. Grußformeln) Schreiben mit falscher Jahreszahl ohne sonstigen Inhalt oder Projekt (im Gegensatz zu den anderen Kandidaten) und er wurde trotzdem gewählt, passt also zum jetzt zur Schau gestellten Konzept :wink:
Luck is when opportunity meets preparation.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Boro »

Spieler Papa hat geschrieben:@boro
Was soll man auch zu dem Franzosen sagen bzw. Schreiben ?
Der Verband spielt keine Rolle. Hat interne Schwierigkeiten. Kann nichts vorweisen und wird nirgendwo als gut dargestellt. Wie mehrfach erwähnt wurde war Eschlböck für viele ein Kandidat da die WM funktionierte und einige Schreiben, dass auch sonst alles super läuft in AUS , da kann man wenigstens streiten.
Beim Status von Viking scheint man ja einer Meinung zu sein.
Ich beziehe das ausschließlich auf Fightis Aussagen - er kritisiert zwar die IFAF und seine Mitglieder auf der einen Seite, lobt aber dann doch die Franzosen um Ihre Ligaregelungen, ganz zu Schweigen davon, dass Soumah bis dato davon ausgeschlossen wurde sein Fett wegzubekommen.

Was hat der FFFA übrigens für interne Schwierigkeiten?
Benutzeravatar
samson
OLiner
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 11, 2004 19:49

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von samson »

Mal ein paar zusätzliche Infos zum Nachdenken:

Die IFAF hat im Laufe des Jahres ihren hochdotierten Schreiberling Michael Preston gefeuert und nun auch noch den Hauptorganisator Jake Reed.

Der IFAF geht das Geld aus und sie suchen sich neue Märkte und Opportunisten wie Eschlböck und Soumah springen für ein Pöstchen mit auf. So arbeitet Wiking halt, nichts neues und allen, die vom Thema Ahnung haben, bewusst.

Alles andere was jetzt läuft ist ein Zwergenaufstand aus UK, Polen, Norwegen, Dänemark, Serbien, Türkei und was weiss ich noch wer jetzt mal sein Fähnchen Richtung Wiking wedelt. Wir können nur alle hoffen, dass da bald die Vernunft einzug hält.

Ach so: und die Beleidungen oben in Richtung AFVD / GFL Persönlichkeiten sähe ich gerne gelöscht, ich würde mich ansonsten bemüßigt fühlen die Person eigenhändig zu züchtigen. Beleidigen lassen muss sich hier keiner. Wahlweise könnten mir die Mods auch die Daten gleich selbst geben. Danke.
Experience is the name that everyone gives to their mistakes
Antworten