skao_privat hat geschrieben:zu 1. Die Entwicklung an den den NFLE Standorten war schon vor dem zuzug der 'Profis' rückläufig. Aus den verschiedensten Gründen. Die aber alle nicht ihren Ursprung bei der NFLE haben.
Dass die NFL-E allein Schuld trägt habe ich nicht behauptet. Aber wie auch schon piwi feststellte - ein Nichtinsider verbindet Football in Deutschland mit der NFL-E und nicht mit der GFL. Und das erst Recht an Standorten mit einem NFL-E Team. Und solange die NFL-E ein Vielfaches für die Werbung ausgeben kann, wird sich daran wohl kaum etwas ändern.
skao_privat hat geschrieben:zu 2. ganz egal was es für Gründe geben kann warum es nicht geht(Wetterkatastrophen, politische Umstürze, Sportverbot und vieles mehr). Wer sich über den zu geringe Anzahl von Wochen beklagt, kommt um die Abwägung dieser Möglichkeit nicht herum.
Damit sorgst Du nur für eine noch weitere Zersplitterung der eh schon in jeder Beziehung knappen Ressourcen - seien es Spieler, Schiedsrichter oder Funktionäre - von meinem vorgenannten Einwand hinsichtlich der Belastbarkeit der Spieler mal ganz abgesehen.
skao_privat hat geschrieben:zu 3. Also der ambitionierte Kreisligaspieler geht genauso ergänzend trainieren, wie der 'gemeine' GFL Footballer. Da brauchen wir uns nichts vorzumachen. Je höher, desto ausgeprägter. Für viele bedeutet der Fußball noch ein ganz nettes 'Zubrot'. Die 'GFL' vesresetzt sich nicht in die Lage, die von den beteiligten Akteuren investierte Zeit in irgendeiner Form zu honororieren. Die Form muss nicht vorrangig monetär sein.
Definitiv nicht. Ich habe selbst Fußball in der Bezirksliga gespielt und davor in der zweithöchsten Jugendliga (ist allerdings schon ein paar Jahre her

). Der durchschnittliche Aufwand eines ambitionierten GFL-Spielers ist deutlich höher als der eines Kreisliga-Kickers, wobei es natürlich in beiden Fällen Ausreißer nach oben oder unten gibt. Und ja, die meisten GFL-Vereine sind nicht in der Lage, den Aufwand angemessen zu honorieren. Wozu allerdings auch die Tatsache beiträgt, dass der durchschnittliche Kreisliga-Kicker sich den Etat mit 15 Mitspielern teilt, während das bei uns vielleicht 55 sind. Wenn ich mit einem Basketball- oder Volleyball-Team auf die Reise gehe, habe ich 10 Sportler und vielleicht 6 oder 8 Betreuer, also 8 oder 9 Doppelzimmer. Wenn wir in den letzten Jahren nach Dresden gefahren sind, habe ich immer mindestens 30 Doppelzimmer gebraucht, um alle Personen unterzubringen! Und trotz Sonderpreis - bei einem guten Hotel sind das halt auch am Wochenende allein 2.000 Euro für die Übernachtung mit Frühstück!
skao_privat hat geschrieben:zu 4. Einer macht nicht alle. Es gibt genügend andere, die jede Bemühung von 'Wir' torpedieren. Ich bin mir nicht ganz sicher. Aber ich hab mal gehört, dass es da so etas wie eine Lzenz geben soll. Die könnte da etwas fordern/bestimmen.
Die tut das auch, hat aber nicht die Ressourcen, das auch zu überwachen. Und wenn dann doch jemand käme und den Style-Päpsten hier Vorschriften machen würde, dann würde hier wohl der totale Sturm der Entrüstung ausbrechen
skao_privat hat geschrieben:Die Sportschau wird auch in absehbarer zeit nicht in miefige Bezirkssportanlagen kommen, die für die Journalisten und Kameras keine 'medienfreundliches' Bedingungen Darstellen. In Verbindung mit dem Zustand auf dem Platz, des sportlichen Wertes alleine im Vergleich mit anderen Sportarten, die ebenfalls nicht so im Rampenlicht stehen, aber um Längen ernsthafter und zielgerichteter trainieren als der Großteil der deutschen Footballvereine.
Die Sportschau kommt aber auch nicht in das Ludwig-Jahn- oder das GAZi-Stadion trotz - zumindest von zweitem kann ich das sagen - medienfreundlicher Bedingungen und ernsthaft und zielgerichtet trainierenden Sportlern.
skao_privat hat geschrieben:Unfd ich finde es mehr als billig, die NFLE in die Ecke des Störfaktors zu stellen, aber auf der anderen ordentlich die hand aufzuhalten. Wiviel sollens dieses Jahr werden? 100.000 Euronen? Den Sponsor möchte ich sehen, der sich so von einem mandatsträger ans bein pissen lassen muss!
Wow - wer kriegt die 100.000 und von wem? Und welchem Sponsor habe ich ans Bein gepinkelt?
skao_privat hat geschrieben:Die GFL ist die GFL, ist die GFL, ist die GFL. für die Lösung ihrer Probleme ist sie selbst verantwortlich. Beziehungsweise ihr Besitzer!
Und wer ist das? Die GFL ist eine Liga, in der gemeinnützig organisierte Vereine aktiv sind mit demokratisch gewählten und deshalb ab und an wechselnden Mandatsträgern. Und von denen hat der eine 1 Mio Euro für den Spielbetrieb in einer Saison und der andere 50.000 - komisch, dass die nicht immer einer Meinung sind
