was haltet ihr von den landes bis regionalligen?

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Benutzeravatar
WW54
Linebacker
Beiträge: 2016
Registriert: Mi Jan 02, 2008 08:35
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: was haltet ihr von den landes bis regionalligen?

Beitrag von WW54 »

Wenn ich daran denke, wie es vor 20 jahren in den LL zuging und wie jetzt dort gespielt wird, muss ich sagen, das ein deutlicher Leistungssprung zu erkennen ist. Viele LL-Teams sind technisch mittlerweile richtig gut. Inclusive Pass- und Kicking-Game. Es hat sich in den letzten Jahren in den unteren Ligen viel getan. Auch wird im Umfeld professioneller gearbeitet. Natürlich haben sich auch die oberen Ligen dementsprechend weiterentwickelt. Aber die Leistungssprünge zwischen den Ligen sind m.M.n. kleiner geworden.
grüße....

Joeschi

-----------------------------------------------------
Some people think football is a matter of life and death. I assure you, it's much more serious than that.
MIB #65
Linebacker
Beiträge: 2853
Registriert: So Jun 25, 2006 19:13
Wohnort: Biberach
Kontaktdaten:

Re: was haltet ihr von den landes bis regionalligen?

Beitrag von MIB #65 »

Ich sehe den Zusammenhang in der technischen Steigerung zwischen "mehr Passing/Kicking" und besserer Technik nicht. Es soll auch Teams geben, die wissen wie man Zahlen liest, und so gut wie nie Punten bzw. so gut wie nie kicken. Die legen dann einen 18-Play Drive hin und stehn in der Endzone mit 8 statt 7 Punkten.
No pain, no gain!
TheTank
OLiner
Beiträge: 206
Registriert: Mo Sep 13, 2010 16:22

Re: was haltet ihr von den landes bis regionalligen?

Beitrag von TheTank »

Ich glaube es liegt an vielen Faktoren.
Das nachfolgende Generationen auf dem aufbauen können was vorherige Generationen aufgebaut habe, ist ja klar.
Der gewachsene Zulauf ist natürlich auch vorteilhaft.
Auch das schwindende Angebot an Amerikanern wird seinen Beitrag geleistet haben, da man 'selbstständiger' werden musste was auch eine stärkere, organischer Wachstum von innen heraus bedeutet.
Nicht zuletzt auch der technologische Fortschritt hat da auch geholfen, da man heute an Informationen viel einfacher heran kommt.
und noch einiges mehr.

Aber ich sehe jetzt keinen Quantensprung in den letzten 20 Jahren.


@Frey & Videotausch:
Ja, dabei frage ich mich warum man nicht die technischen Mittel ausschöpft die es gibt.
Jedes Wochenende fahren zig Leute in der BRD herum um Spiele zu filmen die von den heimischen Mannschaften eh gefilmt werden. Die Gegner bekommen eh die Infos, also warum sich so anstellen?
Man kann das ganze auch aus reinem Selbstnutzen sehen: wenn die Heimmannschaft, die ihre Spiele eh selber filmt, diese auch zur Verfügung stellt, sparen wir uns alle die Zeit und die Fahrerei.
Mörderfisch
Rookie
Beiträge: 83
Registriert: Mi Nov 04, 2009 16:30
Wohnort: Überall

Re: was haltet ihr von den landes bis regionalligen?

Beitrag von Mörderfisch »

TheTank hat geschrieben:
Aber ich sehe jetzt keinen Quantensprung in den letzten 20 Jahren.
Ich schon! Ich habe mit vielen Spielern und Coaches gearbeitet, die in den 90ern 1. und 2. Liga gespielt haben und auch wenn da natürlich auch Ausnahmen dabei waren, so kann ich behaupten, dass viele von denen heute maximal noch OL Niveau haben. Es gibt mittlerweile Teams in VL/LL die auch mal 15-20 Pässe in einem Spiel werfen, von denen auch 50-60% ankommen.

Allerdings gibt es natürlich auch noch "old-school" teams, die außer ner Brechstange nix kennen. Der wichtige Faktor bei dem ganzen sind einzig und allein die Coaches, die richtigen Leute auf die richtige Position und ein System, was mit dem vorhandenen Material funktioniert und schon läufts... Und da es immer mehr gute Coaches gibt, wird sich auch der Football immer weiter verbessern, auch wenn in manchen Städten die Zeit still steht.
clydefrog hat geschrieben:ich finde es nicht wirklich positiv, dass jeder meint ein eigenes team gründen zu müssen. mir wäre es lieber solche leute würden sich etablierten teams mit strukturen anschließen und daraus entstünde dann, wenn dann genug leute dafür da sind, ein zweites team. vorteile: coaches sind da, strukturen sind da, erfahrene mitspieler sind da, training ist da...
was da teilweise in den aufbauligen (ohne coaches) abgeht hat mit football wenig bis garnichts zu tun. aber das ist nur meine bescheidene meinung.
Klar, wenn jemand, der vor 7 Jahren mal ein Footballspiel gesehen hat meint, er müsse die Hinterwald Hillbillies gründen, dann hilft das jetzt nicht so viel, aber es gibt auch erfahrenere Coaches, die sich Aufbauligen anschließen. Außerdem sollte man jedes Team im Football willkommen heißen, vor allem, da es immer noch Regionen gibt, die nahezu Tod sind. Nicht überall sind so viele Teams auf einem Fleck wie im Ruhrpott, Berlin, Hamburg oder Rhein-Main-Neckar... Es gibt Orte, von denen sind es 100km bis zum nächsten Team, das kann man niemandem zumuten, aber dennoch sollte unser Sport da vertreten sein...

:joint:
Winners never quit and Quitters never win - Vince Lombardi
Benutzeravatar
snoppyrr
Safety
Beiträge: 1196
Registriert: Mo Dez 28, 2009 14:28
Wohnort: Lotte

Re: was haltet ihr von den landes bis regionalligen?

Beitrag von snoppyrr »

100% agree :up:
what game is it !?
Obiwan
OLiner
Beiträge: 386
Registriert: So Mai 24, 2009 21:01
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: was haltet ihr von den landes bis regionalligen?

Beitrag von Obiwan »

WW54 hat geschrieben:Wenn ich daran denke, wie es vor 20 jahren in den LL zuging und wie jetzt dort gespielt wird, muss ich sagen, das ein deutlicher Leistungssprung zu erkennen ist. Viele LL-Teams sind technisch mittlerweile richtig gut. Inclusive Pass- und Kicking-Game. Es hat sich in den letzten Jahren in den unteren Ligen viel getan. Auch wird im Umfeld professioneller gearbeitet. Natürlich haben sich auch die oberen Ligen dementsprechend weiterentwickelt. Aber die Leistungssprünge zwischen den Ligen sind m.M.n. kleiner geworden.
Auf jeden Fall.
Klar es dauert Jahrzehnte ein Sportart weiter zu bringen.

Dass die Jungendarbeit und Trainerausbildung stärker vom Verband reguliert wird (=vorausgesetz) ist entscheidend.
Bundesliga vor 25 Jahren war eher wie Regionalliga heute.
You don't want to sell me deathsticks.
You want to go home and rethink your life.
Benutzeravatar
Defensive-end
DLiner
Beiträge: 193
Registriert: Mi Feb 15, 2012 21:16
Wohnort: Der schöne Osten

Re: was haltet ihr von den landes bis regionalligen?

Beitrag von Defensive-end »

Warten wir mal ab wie sich die zukunft entwickelt.
Ich denke der sport hat sich in den letzten jahren wirklich gut entwickelt Z.b: die Spielgeschwindigkeit, Passgenauigkeit, anzahl der fauls usw...
Wer vor 15 jahren noch in der 1. liga gespielt hat kann heute evl in der RL mithalten.
Meiner meinung nach müsste der Verband einfach viel mehr öffentlichkeitsarbeit machen, ich denke zur zeit kommt da einfach zu wenig.
Denn um so mehr öffentlichkeitsarbeit, um so mehr talente lassen sich für unseren sport finden.
Und in 10 jahren sind wir wieder an dem punkt wo wir sagen der football in deutschland hat sich massiv weiter entwickelt.
"Das ist Football."
"Nicht verletzen, aber weh tun"
TheTank
OLiner
Beiträge: 206
Registriert: Mo Sep 13, 2010 16:22

Re: was haltet ihr von den landes bis regionalligen?

Beitrag von TheTank »

@Mörderfisch:
Gut, über die GFL kann ich da nix sagen, aber ich habe eigentlich nur LL & OL gespielt und ich sehe nicht viele Änderungen. Vielleicht ist es auch regional unterschiedlich, ka.
Defensive-end hat geschrieben: Denn um so mehr öffentlichkeitsarbeit, um so mehr talente lassen sich für unseren sport finden.
Und in 10 jahren sind wir wieder an dem punkt wo wir sagen der football in deutschland hat sich massiv weiter entwickelt.
Ja, ich denke das müssen alle machen, auch die Teams. Hilfreich wäre es sicherlich auch die Ausnahmeerscheinungen in den Colleges und in der NFL in den Medien mehr hervorzuheben.
Ein Dirk Novitzki hat durchaus einen positive Auswirkung für den Basketball gehabt.

Was ich noch interessant fände wären Championships auf Inter-Verbands ebene. Also alle Meister (vielleicht auch 2.) der Verbände spielen um eine Meisterschaft in deren Liga.
So was lässt sich vielleicht auch besser vermarkten da an einem 'Play-Offs' oder '(Semi-)Final' spiel doch mehr Interesse besteht.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: was haltet ihr von den landes bis regionalligen?

Beitrag von skao_privat »

Gegurke...

Auch wenn es auf dm GFL Niveau einen erheblichen Rückschritt gegeben hat, ist das da gegurke auf höherem Niveau ;-)
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
michael
Defensive Back
Beiträge: 700
Registriert: Fr Apr 16, 2004 11:19

Re: was haltet ihr von den landes bis regionalligen?

Beitrag von michael »

TheTank hat geschrieben:"(...) Was ich noch interessant fände wären Championships auf Inter-Verbands ebene. Also alle Meister (vielleicht auch 2.) der Verbände spielen um eine Meisterschaft in deren Liga.
So was lässt sich vielleicht auch besser vermarkten da an einem 'Play-Offs' oder '(Semi-)Final' spiel doch mehr Interesse besteht.
Man, gute Idee! Ruf gleich mal die EFAF an, dass die das machen... Ach und sag ihnen dann bitte auch, dass es den Eurobowl und den EFAF-Cup nicht schon gibt, sonst wären das bestimmt zwei Wettbewerbe, die man aus der Taufe heben könnte... Achso, da wäre auch noch der EFAF Atlantic Cup, der EFAF Challenge Cup, der EFAF Eastern Cup und die EFAF CEI Interleague...

Halt, das sind ja alles Wettbewerbe, die es nur für die Teams der ersten Ligen gibt. Aber in Rumänien, Moldavien, Spanien, Italien oder so ist man für solche Wettbewerbe bestimmt auch dankbar - sofern es da überhaupt eine zweite oder gar eine dritte Liga geben sollte...
Es gibt zwei Dinge, die unendlich sein sollen: Das Universum und die Dummheit der Menschen. Beim Universum bin ich mir nicht mehr so sicher. (Albert Einstein)
Mörderfisch
Rookie
Beiträge: 83
Registriert: Mi Nov 04, 2009 16:30
Wohnort: Überall

Re: was haltet ihr von den landes bis regionalligen?

Beitrag von Mörderfisch »

Ich glaube was TheTank meinte ist sowas wie einen Bowl für die Sieger der jeweiligen Regionalligen, Oberligen etc. oder aber sowas wie den "Nordpokal" den es mal gab. Kann aber auch sein, dass ich mich da irre. Interessant wäre es sicherlich, aber kann ich mir da keinen sportlichen Wert vorstellen und es wäre zudem recht kostspielig, wenn sagen wir der Meister der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein zu nem Auswärtsspiel zum Meister Ba-Wü fährt.

Sollte ich das missverstanden haben, dann bitte Tank, erzähl nochmal genau, was du damit meinst...

Ich persönlich finde die aktuellen Strukturen recht gut, allerdings gibt es immer mal wieder Ligaeinteilungen wo ich mich auch frage was die da oben geraucht haben :joint: :joint: :joint:

Warum zb. hat die LL Mitte 10 Spiele und die OL nur 8 :ugly: :ugly: :ugly: :?: :?: :?:
Hätte man die OL Mitte nicht einfach mit 4 Interconference Spielen ausstatten können?
Ich behaupte, dass das wichtigste, das die Verbände zur Besserung der Qualität im Football beitragen können, die Erstellung von Spielplänen ist, die von jedem Team Spielbar sind und zugleich den Ligen entsprechend viele Spiele anbieten zu können, denn Training ist zwar gut, aber am meisten lernt ein Spieler halt doch am Gameday.

In meiner Welt wäre das:
Unterste Liga (Aufbauliga, VL, LL, Bezirksliga oder wie sie alle heißen): mindestens 6 Spiele (wer keine 6 Spiele schafft, sollte lieber erst im nächsten Jahr melden), besser 8 Spiele und ggf. Playoffs.
5. Liga (wo diese nicht die unterste ist): 8 Spiele! Wenn mehr Teams da sind, und das für jedes Team machbar ist auch 10 möglich.
Oberliga: 10 Spiele!!! Man kann nicht erwarten mit 6 Spielen (ja das gabs vor einigen Jahren in der OL Nord :keule: ) genug Erfahrung zu sammeln um bei 12 Spielen im nächsten Jahr in der Regio nicht zerrissen zu werden. Meiner Meinung nach ist der Sprung zwischen OL und RL mindestens so groß wie zwischen RL und GFL2 und da kaum ein Team den Durchmarsch schafft können Spieler so in der OL lange Spielpraxis sammeln. 12 Spiele sollten da wo 2 Ligen unterhalb der OL sind auch machbar sein.
Regio: mindestens 10, besser 12, denn die GFL2 hat 14 und auf eine so lange Saison muss man vorbereitet sein.

Die Qualität steigt mit Spielerfahrung. Außerdem spielen Spieler lieber 10 Spiele. Wenn man als Spieler am Anfang der Saison hört, dass es nur 6 Spiele gibt, dann geht das große kotzen los und ja, manche hören wegen sowas sogar auf.
Winners never quit and Quitters never win - Vince Lombardi
Benutzeravatar
Unwissender
Linebacker
Beiträge: 2118
Registriert: Sa Apr 18, 2009 19:02

Re: was haltet ihr von den landes bis regionalligen?

Beitrag von Unwissender »

Naja, ob ein Spieler 8 oder 14 Spiele pro Saison "schafft" hängt nicht davon ab, wie viele Spiele er im Vorjahr bestritten hat, sondern vielmehr davon, wie er im Winter trainiert hat, ob er von größeren Verletzungen verschont bleibt und (da wir bedauernswerterweise noch immer keine Profiliga haben) auch ob sein Job und seine Familie 14 Spiele zulassen.
Und es gibt ja auch Sollstärken für alle Ligen. Die einzuhalten ist aber kaum möglich, man muss da immer von Jahr zu Jahr schauen: Geht ein Team in einer Liga weit oben pleite rückt jemand nach, ein Spot weiter unten wird frei und oft wird dann nicht nochmal nachgerückt. In den untersten Ligen steht und fällt es auch immer damit, wie viele neue Teams den Sprung in den Spielbetrieb wagen, wie viele Wackelkandidaten so eben noch ein Team stellen können etc.
Nicht alles was suboptimal läuft ist der böse Verband schuld, auch wenn das einfacher wäre!
Und wie schon gesagt: Vergleicht man Football in Deutschland mit dem Stand vor 10 Jahren sind wir einen großen Schritt zur Etablierung als Breitensport weiter, auch wenn das einigen schwer begreiflich ist, weil 1999 die Zuschauerzahlen beim German Bowl höher waren...
:guru: :guru: :guru: skao_privat-Fanclub Mitglied Nummer 000001! Schließt Euch dem skao_privat-Fanclub an! :guru: :guru: :guru:
Benutzer 2347 gelöscht

Re: was haltet ihr von den landes bis regionalligen?

Beitrag von Benutzer 2347 gelöscht »

Mörderfisch hat geschrieben:Ich glaube was TheTank meinte ist sowas wie einen Bowl für die Sieger der jeweiligen Regionalligen, Oberligen etc. oder aber sowas wie den "Nordpokal" den es mal gab. Kann aber auch sein, dass ich mich da irre. Interessant wäre es sicherlich, aber kann ich mir da keinen sportlichen Wert vorstellen und es wäre zudem recht kostspielig, wenn sagen wir der Meister der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein zu nem Auswärtsspiel zum Meister Ba-Wü fährt.

Sollte ich das missverstanden haben, dann bitte Tank, erzähl nochmal genau, was du damit meinst...
sowas ähnliches gab es im osten schon einmal vor langer zeit, east-bowl o.s.ä.
also eher regional angesiedelt, analog der pokalrunde im rundball...
eine neuauflage sollte es wohl anno 2012 geben, habe bis jetzt nichts mehr davon gehört oder gelesen.
"Eastern Conference Bowl 2012" war der arbeitstitel...
ist wohl mangels akzeptanz eingestampft worden...
Benutzeravatar
Nibbles
Linebacker
Beiträge: 2225
Registriert: Fr Jan 30, 2009 19:28
Wohnort: Mönchengladbach

Re: was haltet ihr von den landes bis regionalligen?

Beitrag von Nibbles »

"ich kann nichts dafür, ich bin so!"
TheTank
OLiner
Beiträge: 206
Registriert: Mo Sep 13, 2010 16:22

Re: was haltet ihr von den landes bis regionalligen?

Beitrag von TheTank »

Mörderfisch hat geschrieben:Ich glaube was TheTank meinte ist sowas wie einen Bowl für die Sieger der jeweiligen Regionalligen, Oberligen etc. oder aber sowas wie den "Nordpokal" den es mal gab. Kann aber auch sein, dass ich mich da irre. Interessant wäre es sicherlich, aber kann ich mir da keinen sportlichen Wert vorstellen und es wäre zudem recht kostspielig, wenn sagen wir der Meister der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein zu nem Auswärtsspiel zum Meister Ba-Wü fährt.

Sollte ich das missverstanden haben, dann bitte Tank, erzähl nochmal genau, was du damit meinst...
Nee, du verstehst mich. :trink:
Das mit den Kosten hatte ich auch schon bedacht, könnte man aber dadurch regeln das man Regionen die nah bei einander zuerst spielen lässt und dann, wenn man weiter kommt, werden auch die Strecken größer.
Naja, war ja nur eine Idee die mir mal vorm Einschalfen kam. ;)

Ich hätte halt gedacht es wäre noch ein schöner Abschluss für eine Saison die, ehrlich gesagt, etwas Fuzzy endet.
Wenn man in dem System die 2. Platzierten auch mitspielen lässt (oder Wildcards oder so) so sehe ich durchaus auch reize. Da könnte man einen 2. Platz in der Liga durchaus in den Play-Offs noch etwas positives draufsetzen.

Der 'sportliche Wert' wäre schon das man gegen andere Top-Teams der Ligen spielen würde und nicht immer gegen den gleichen Teams die man (vorausgesetzt man steigt nicht auf oder ab) nächstes Jahr auch wieder sieht.

Ich sehe halt auch den Vorteil für die Clubs selber. Ein Liga-Spiel von Mannschaft X ist Tagesgeschäft, aber ein Play-Off oder gar (Halb-)Finale ist doch etwas anderes.

Ob das jetzt wirklich der Bringer ist, kann ich nicht sagen, aber vielleicht ein Anstoß für die Verbandschefs.

@Nibbles:
Jo, aber halt für alle Ligen. z.B. ein Regio-Bowl für alle (5) 1. & 2. Places (oder 1. + 3 wildcards) der Regionalliga.

@thomsen:
Siehe oben. Um die Fahrerei zu optimieren könnte man auch die Regionen die nahe bei einander liegen zuerst abklappern.
z.B. (Regio) 1.Nord vs 2.Ost, 1.Ost vs 2.Mitte, 1.Mitte vs 2.Süd etc.pp. Dann die Schlinge immer weiter zu ziehen bis zum Finale.

Im ganzen würde ich aber eher Probleme mit den Plätzen sehen, da man leider nicht ein eigenes Stadion hat sondern mit Rundballern teilen darf. Wenn man dann Woche auf Woche planen muss, wird das sicher nicht einfach.

Wie gesagt, war nur ne Idee, da solche Finals doch immer etwas interessanter sind als Ligaspiele.
Antworten