Fanbase/Popularität der ELF
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Ich poste morgen wieder ein genaues Prognose-Update, aber es sieht ehrlich gesagt nicht minder düster aus als wie vor zwei Wochen.
Positiv ausgedrückt, haben die Sea Devils aktuell noch eine meiner Meinung nach rund 50%ige Chance, dass es im diesjährigen Volksparkstadion-Heimspiel gegen Rhein Fire noch mehr als 10.000 Zuschauer werden. Falls die Sea Devils ein sportliches Überraschungs-Comeback starten, anfangen Spiele zu gewinnen, und ein Hype um sie einsetzt, wären theoretisch sogar noch 15.000 drin. Aber selbst damit wäre man weit von den 25.000 Zuschauern aus 2024 sowie den 32.000 aus 2023 entfernt.
Was Rhein Fires Highlight-Spiel in der Merkur-Spiel-Arena angeht, ist das Durchbrechen der 20.000er-Marke zuletzt in weite Ferne gerückt, allerdings werden es sicher mindestens 15.000 werden.
Positiv ausgedrückt, haben die Sea Devils aktuell noch eine meiner Meinung nach rund 50%ige Chance, dass es im diesjährigen Volksparkstadion-Heimspiel gegen Rhein Fire noch mehr als 10.000 Zuschauer werden. Falls die Sea Devils ein sportliches Überraschungs-Comeback starten, anfangen Spiele zu gewinnen, und ein Hype um sie einsetzt, wären theoretisch sogar noch 15.000 drin. Aber selbst damit wäre man weit von den 25.000 Zuschauern aus 2024 sowie den 32.000 aus 2023 entfernt.
Was Rhein Fires Highlight-Spiel in der Merkur-Spiel-Arena angeht, ist das Durchbrechen der 20.000er-Marke zuletzt in weite Ferne gerückt, allerdings werden es sicher mindestens 15.000 werden.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Wie ist eigentlich das Verhältnis von Katenvorverkauf zu Tagestickets bzw. wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der mangelnde Vorverkauf durch Spontan-Entscheider, die dann doch noch kurzfristig Tickets buchen oder an der Tageskasse kaufen, kompensiert wird? Angesichts der ständigen Verschiebungen von Spielen auf andere Uhrzeiten oder gar Tage ist logisch, dass die Vorverkäufe nicht gut laufen, weil das natürlich verunsichert, ob man ein Ticket auch wahrnehmen kann. Zudem haben viele vielleicht auch einfach keine Eile, sich frühzeitig Tickets zu sichern, da es angesichts des schleppenden Vorverkaufs auch kurzfristig noch genug Tickets in so ziemlich allen Kategorien gibt.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Ich kaufe in der ELF IMMER Tagestickets (einzige Ausnahme war bisher das Finale letztes Jahr auf Schalke). Egal ob in München, Innsbruck oder letztes Jahr in Nürnberg. Weil ja immer kurzfristig was dazwischenkommen kann und man - wie ja bereits von dir geschrieben - überall noch völlig problemlos Tickets an den Stadionkassen bekommt. Einzige Ausnahme könnte Stuttgart sein, weil da im Vergleich nur relativ wenige Zuschauer auf die große Tribüne passen.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Schaut euch morgen einfach meine Verkaufskurven an. In den Charts sind oftmals auch die Kurven aus den Vorjahren enthalten.
Es gibt Franchises bei denen vergleichsweise spät gekauft wird. Namentlich bei den Vikings und der Galaxy. Bei denen können in den letzten zwei Wochen 30-50 % der Gesamtzahl abgesetzt werden.
Dass sich das Kaufverhalten aber bei Fire und den Sea Devils dieses Jahr plötzlich im Vergleich zu den Vorjahren stark verändert hat, glaube ich nicht. Die Tageskassenverkäufe sind in den letzten Jahren flächendeckend niedrig gewesen, also die liegen wenn es hoch kommt vielleicht bei 10 %, aber meistens sogar eher unter 5 %.
Dass die Kurve aber am Ende manchmal sehr steil aussieht, hat auch damit zu tun, dass die offizielle Zahl meiner Gesamtzahl in den Charts entspricht und wir bereits wissen, dass die offizielle Zahl teilweise mehrere Tausend Ghost-Zuschauer enthält. Dadurch gibt tes dann am Ende nochmal so einen künstlichen Sprung, der in der Realität so gar nicht da ist.
Es gibt Franchises bei denen vergleichsweise spät gekauft wird. Namentlich bei den Vikings und der Galaxy. Bei denen können in den letzten zwei Wochen 30-50 % der Gesamtzahl abgesetzt werden.
Dass sich das Kaufverhalten aber bei Fire und den Sea Devils dieses Jahr plötzlich im Vergleich zu den Vorjahren stark verändert hat, glaube ich nicht. Die Tageskassenverkäufe sind in den letzten Jahren flächendeckend niedrig gewesen, also die liegen wenn es hoch kommt vielleicht bei 10 %, aber meistens sogar eher unter 5 %.
Dass die Kurve aber am Ende manchmal sehr steil aussieht, hat auch damit zu tun, dass die offizielle Zahl meiner Gesamtzahl in den Charts entspricht und wir bereits wissen, dass die offizielle Zahl teilweise mehrere Tausend Ghost-Zuschauer enthält. Dadurch gibt tes dann am Ende nochmal so einen künstlichen Sprung, der in der Realität so gar nicht da ist.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Hier das Update, u.a. mit der ersten Prognose für das Spiel im Volksparkstadion:
https://www.reddit.com/r/elf/s/NxE9ZxtB4v
https://www.reddit.com/r/elf/s/NxE9ZxtB4v
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Der VVK von Rhein Fire für das Spiel in Düsseldorf zieht spürbar an. Nach meiner Rechnung stehen wir aktuell bei knapp 14.000 verkauften Karten. Es sind noch 18 Tage bis zum Spiel. Mittlerweile halte ich 20.000+ durchaus wieder für möglich, wenn sich die Verkaufsrate weiter so positiv entwickelt.
-
- Linebacker
- Beiträge: 2848
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Weniger wäre auch eine herbe Enttäuschung bei allen Beteiligten wenn man nicht mal die Grenze schafft. 25k plus waren eigentlich das Mindestziel....Prime hat geschrieben: ↑Mi Mai 14, 2025 16:34 Der VVK von Rhein Fire für das Spiel in Düsseldorf zieht spürbar an. Nach meiner Rechnung stehen wir aktuell bei knapp 14.000 verkauften Karten. Es sind noch 18 Tage bis zum Spiel. Mittlerweile halte ich 20.000+ durchaus wieder für möglich, wenn sich die Verkaufsrate weiter so positiv entwickelt.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Rhein Fire sollte mit 20k mehr als froh sein. Viel mehr hatte NFLE-Rhein Fire früher auch nicht. Das waren bei normalen Spielen auch immer nur gut 20k.
Und Zum Vergleich: Die Sea Devils werden dieses Jahr wahrscheinlich vierstellig bleiben im Volksparkstadion, außer es sind noch krasse Werbeaktionen geplant, aber dafür ist vermutlich kein Geld da, wenn man schon HC und DC entlassen musste. Ansonsten sehe ich aktuell eine 60%ige Wahrscheinlichkeit, dass es sogar weniger als 8.000 werden. Von den 32.000 aus 2023 wären zwei Jahre später dann noch 25 % der Besucher übrig geblieben.
Und Zum Vergleich: Die Sea Devils werden dieses Jahr wahrscheinlich vierstellig bleiben im Volksparkstadion, außer es sind noch krasse Werbeaktionen geplant, aber dafür ist vermutlich kein Geld da, wenn man schon HC und DC entlassen musste. Ansonsten sehe ich aktuell eine 60%ige Wahrscheinlichkeit, dass es sogar weniger als 8.000 werden. Von den 32.000 aus 2023 wären zwei Jahre später dann noch 25 % der Besucher übrig geblieben.
-
- Linebacker
- Beiträge: 2848
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Fanbase/Popularität der ELF
1995 12.468
1996 18.573
1997 21.665
1998 25.466
1999 28.566
2000 34.632
2001 35.010
2002 32.758
2003 34.218
2004 21.071 Arena Auf Schalke, Gründung Col. Cents.
2005 22.532 Arena Auf Schalke
2006 22.020
2007 24.477
Im Gegensatz zu 5 regulären Spielen in der NFLE hat man heute nur ein Highlight Spiel dort.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Die Frage kann wahrscheinlich nur die SEH beantworten, hängt auch von den Konditionen ab, die sie mit dem HSV vereinbart haben. Ich glaube eher nicht, deswegen wird es wahrscheinlich das letzte Spiel im Volksparkstadion sein. Das werden sie hoffentlich noch durchziehen. Immerhin sieht es danach aus, dass sie deutlich weniger Werbung buchen. Sie sparen also auch auf der Ausgabenseite. Unterm Strich dürfte es trotzdem ein Minusgeschäft sein, weil man ja wahrscheinlich mindestens 150.000 € Mietkosten fürs Stadion hat, eventuell auch mehr. Und diverse weitere Fixkosten, die für so ein Spiel unabhängig von der Zuschauerzahl anfallen.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Dann würde Esumes Lieblingswort, das er immer sagt bei Großereignissen und das mich seit Jahren kolossal nervt, endlich mal stimmen: "Wenn ich mich hier so umschau, das ist ja ABSURD."
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Ich verspüre HBD vs. Alumni-University of Notre Dame-Vibes...Prime hat geschrieben: ↑Do Mai 15, 2025 11:02Die Frage kann wahrscheinlich nur die SEH beantworten, hängt auch von den Konditionen ab, die sie mit dem HSV vereinbart haben. Ich glaube eher nicht, deswegen wird es wahrscheinlich das letzte Spiel im Volksparkstadion sein. Das werden sie hoffentlich noch durchziehen. Immerhin sieht es danach aus, dass sie deutlich weniger Werbung buchen. Sie sparen also auch auf der Ausgabenseite. Unterm Strich dürfte es trotzdem ein Minusgeschäft sein, weil man ja wahrscheinlich mindestens 150.000 € Mietkosten fürs Stadion hat, eventuell auch mehr. Und diverse weitere Fixkosten, die für so ein Spiel unabhängig von der Zuschauerzahl anfallen.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Im schlimmsten Fall wiederholt sich hier wirklich Hamburger Football-Geschichte und sind die Sea Devils derzeit genauso dabei, sich am eigenen Größenwahn zu verheben wie vor 20 - 25 Jahren schon die Blue Devils. Nach dem ersten Volksparkstadion-Spiel ist man dort anscheinend komplett übergeschnappt, aber schon letzte Saison holte die Realität sie zunehmend ein: Nur noch 25 - statt 32.000 Zuschauer im Volksparkstadion, und auch die "Heimspiele" in Bremen, Lübeck und Hannover blieben weit unter den Erwartungen. Und die derzeitigen Vorverkaufszahlen lassen für diese Saison keine Besserung erwarten, eher wird es wohl weiter bergab gehen.Barfly hat geschrieben: ↑Do Mai 15, 2025 13:13Ich verspüre HBD vs. Alumni-University of Notre Dame-Vibes...Prime hat geschrieben: ↑Do Mai 15, 2025 11:02Die Frage kann wahrscheinlich nur die SEH beantworten, hängt auch von den Konditionen ab, die sie mit dem HSV vereinbart haben. Ich glaube eher nicht, deswegen wird es wahrscheinlich das letzte Spiel im Volksparkstadion sein. Das werden sie hoffentlich noch durchziehen. Immerhin sieht es danach aus, dass sie deutlich weniger Werbung buchen. Sie sparen also auch auf der Ausgabenseite. Unterm Strich dürfte es trotzdem ein Minusgeschäft sein, weil man ja wahrscheinlich mindestens 150.000 € Mietkosten fürs Stadion hat, eventuell auch mehr. Und diverse weitere Fixkosten, die für so ein Spiel unabhängig von der Zuschauerzahl anfallen.
Re: Fanbase/Popularität der ELF
Hier wieder mein Ticket-Update mit den aktuellen Hochrechnungen für die Zuschauerzahlen in der ersten Gameweek:
https://www.reddit.com/r/elf/s/jk3nYfBrej
https://www.reddit.com/r/elf/s/jk3nYfBrej