Cologne Centurions
Re: Cologne Centurions
Es gibt ja letztlich zwei Möglichkeiten:
Entweder bei den Centurions geht es gerade drunter und drüber und man hält kaum noch den Kopf über Wasser. Die Einnahme aus dem Season Opener gegen Rhein Fire (1) braucht man dringend auf dem Konto, um z.B. auch ein Stadion für Spiele 5 und 6 zahlen zu können oder (2) nimmt man noch gerne eben mit.
Oder da versagt das Marketing/Social Media Team vollständig. Wenn man so wenig kommuniziert, dass man als halb tot wahrgenommen wird eine Woche vorm Saison-Highlight, dann ist das eine Katastrophe. Einzig vernünftiger Grund für Kommunikationsverweigerung ist ja, dass man nichts Positives zu kommunizieren hat. Jeder Verein in der zurecht vielgescholtenen GFL 1 oder 2 ist präsenter als die Centurions.
Ich spar mir das Geld, glaube irgendwie nicht mehr dran. Statt Season Ticket dort gibt es für mich jetzt Fire gegen Madrid im charmanten Stadion in Oberhausen und Championship Game im weniger charmanten Stadion in Gelsenkirchen.
Entweder bei den Centurions geht es gerade drunter und drüber und man hält kaum noch den Kopf über Wasser. Die Einnahme aus dem Season Opener gegen Rhein Fire (1) braucht man dringend auf dem Konto, um z.B. auch ein Stadion für Spiele 5 und 6 zahlen zu können oder (2) nimmt man noch gerne eben mit.
Oder da versagt das Marketing/Social Media Team vollständig. Wenn man so wenig kommuniziert, dass man als halb tot wahrgenommen wird eine Woche vorm Saison-Highlight, dann ist das eine Katastrophe. Einzig vernünftiger Grund für Kommunikationsverweigerung ist ja, dass man nichts Positives zu kommunizieren hat. Jeder Verein in der zurecht vielgescholtenen GFL 1 oder 2 ist präsenter als die Centurions.
Ich spar mir das Geld, glaube irgendwie nicht mehr dran. Statt Season Ticket dort gibt es für mich jetzt Fire gegen Madrid im charmanten Stadion in Oberhausen und Championship Game im weniger charmanten Stadion in Gelsenkirchen.
Re: Cologne Centurions
Das wäre auf jeden Fall sehr bitter, wenn es da so Probleme geben sollte, lasst uns alle beten das nichts während der Saison passiert.
Hab mal ein paar IG Storys gecheckt, das ein oder andere LinkedIn Profil etc, da sieht man jetzt nichts, es wird auch trainiert etc und viele Spieler haben die Pro7Maxx Werbung für kommenden Sonntag gepostet..
Bei der Betreiber Gmbh gibt es auch (noch) keine Änderung, weder Eigentümer noch GF.
Das Team ist ja eigentlich eins was auch zur Liga "gehört" u.a. hat ja Karajica dort den neuen GF installiert usw.
Der Owner hat ja auch schon 3 Jahre durchgezogen. Und Karajica lässt ja aktuell keine Teams fallen (siehe Schweiz..)
Einzige Erklärung wäre man merkt so langsam das Aachen der Sargnagel wird , da die Ticketkäufe bei 3 von 4 Spielen sehr sehr bescheiden werden dürften und man da einfach komplett anders kalkuliert hat. Die restlichen 2 offenen HomeGames wollte man ja auch nach verkünden...
Hab mal ein paar IG Storys gecheckt, das ein oder andere LinkedIn Profil etc, da sieht man jetzt nichts, es wird auch trainiert etc und viele Spieler haben die Pro7Maxx Werbung für kommenden Sonntag gepostet..
Bei der Betreiber Gmbh gibt es auch (noch) keine Änderung, weder Eigentümer noch GF.
Das Team ist ja eigentlich eins was auch zur Liga "gehört" u.a. hat ja Karajica dort den neuen GF installiert usw.
Der Owner hat ja auch schon 3 Jahre durchgezogen. Und Karajica lässt ja aktuell keine Teams fallen (siehe Schweiz..)
Einzige Erklärung wäre man merkt so langsam das Aachen der Sargnagel wird , da die Ticketkäufe bei 3 von 4 Spielen sehr sehr bescheiden werden dürften und man da einfach komplett anders kalkuliert hat. Die restlichen 2 offenen HomeGames wollte man ja auch nach verkünden...
Re: Cologne Centurions
Angesichts der Ticket-Vorverkäufe wird das Aachen-Abenteuer wohl leider wirklich als ziemlicher Flop enden. Ist wohl doch einfach zu weit weg von Köln und es gibt einfach nicht genug Kölner, die diese relativ weite Fahrt auf sich nehmen. Einzig das Derby gegen Fire wird wohl gut besucht sein, und da würde es mich nicht wundern, wenn mindestens die Hälfte der Besucher Rhein Fire-Fans sind. M.E. sollte man die Verträge für die restlichen drei Spiele in Aachen kündigen und zusehen, dass man alle weiteren Saisonspiele an einen Spielort näher an Köln verlagert, wie etwa Leverkusen, Bonn oder wenigstens Bergisch-Gladbach.bambule hat geschrieben: ↑Mo Mai 20, 2024 12:32 Einzige Erklärung wäre man merkt so langsam das Aachen der Sargnagel wird , da die Ticketkäufe bei 3 von 4 Spielen sehr sehr bescheiden werden dürften und man da einfach komplett anders kalkuliert hat. Die restlichen 2 offenen HomeGames wollte man ja auch nach verkünden...
Re: Cologne Centurions
Verträge kann man halt nicht so einfach kündigen, sonst bräuchte man keine zu machen.
Und was Unwahrscheinlicheres als Leverkusen als Spielort kann ich mir kaum vorstellen. Warum sollte der Stadioneigentümer ein Interesse an diesem Mieter und dessen paar Kröten haben?
Wenn man diese Aussagen hier liest, dann verwundert es wenig, warum vielleicht kaum Kölner kommen: Man kokettiert ja fast schon mit einem dauerhaften Umzug.
https://www.aachener-zeitung.de/lokales ... 78047.html
Und was Unwahrscheinlicheres als Leverkusen als Spielort kann ich mir kaum vorstellen. Warum sollte der Stadioneigentümer ein Interesse an diesem Mieter und dessen paar Kröten haben?
Wenn man diese Aussagen hier liest, dann verwundert es wenig, warum vielleicht kaum Kölner kommen: Man kokettiert ja fast schon mit einem dauerhaften Umzug.
https://www.aachener-zeitung.de/lokales ... 78047.html
Re: Cologne Centurions
Barfly hat geschrieben: ↑Mi Apr 24, 2024 14:56 Köln ist und bleibt ausschließlich FC und mit sehr sehr sehr viel Abstand dahinter Haie-Territorium. Football wird da nie ein großes Ding. Das haben nun 3 Jahre ELF (und die NFLE-Zeit ebenso) "eindrucksvoll" bewiesen. Das Ende für Football in Köln ist nah.

Re: Cologne Centurions
Prime hat geschrieben: ↑Sa Apr 20, 2024 11:05 Die Centurions werden früher oder später in das Stadion vom 1. FC Köln wechseln. Das ist glaub ich kein Geheimnis mehr.
Übrigens auch interessant, dass Karajica das Millerntor für die Sea Devils wieder ins Gespräch gebracht hat. Für mich klang das so, als wenn die Sea Devils dort bereits spielen würden, wenn die EM nicht wäre.

Re: Cologne Centurions
Ich würde zur Zeit eher Geld in VARTA investieren, als in eine Football-Franchise, die nicht mal in ihrer eigenen Stadt ein ordentliches Homefield hat, keine große Fanbase aufweist und bereits seit Jahr Eins mehr oder weniger durch die Liga dümpelt.Kreuzteufel hat geschrieben: ↑So Mai 19, 2024 22:39 Wer sollen denn die neuen Owner sein? Wäre eher ein gutes Zeichen für die Zukunft, wenn in diese wankende Franchise neues Geld investiert wird.
Re: Cologne Centurions
Wie heißt die Liga gleich? Und war es nicht so, dass genau auf dieser Bezeichnung auch die Kernstrategie beruht? Ach Prime.Prime hat geschrieben: ↑Mo Mai 20, 2024 11:01 Also wenn man Köln aus der Liga wirft, dann müsste man das gleiche mit vielen anderen Standorten auch machen. Die Kölner haben nicht weniger Zuschauer als zum Beispiel Barcelona, Madrid, Mailand oder Fehervar. Und sportlich ist Köln auch nicht schlechter als die Genannten. Außerdem wäre es nicht gerade schlau in Deutschland Teams zu verringern, wo der Sport bei weitem die höchste mediale Aufmerksamkeit erhält.
Nun ja. So ganz unrecht hat er ja nicht. Ich glaube nach wie vor nicht, dass dieses europäische Konzept (Ausnahme Österreich) funktionieren wird. Es gibt dafür schlicht und ergreifend keinen Markt. Man beweise mir bitte das Gegenteil. Football in Mailand, interessiert das da wirklich irgendeine Sau, außer die paar Hundert, die sich da ins Stadion verirren? Ungarn ähnlich, Bar...äh...also die Städte, die da bisher in der Nähe lagen...Madrid? Man wird sehen. Neuer Standort Schweiz, man wird sehen. Deutschland funktioniert auch nicht überall, aber mit Abstand dort am Besten. Auch Österreich, bzw. die Vikings haben immer wieder Probleme mit einer Spielstätte, weil der Sport trotz eigentlich guten Ansehens nicht wirklich Akzeptanz bei denen genießt, die das auch in Sachen Infrastruktur fördern könnten. Köln ist aktuell, und das hätte man auch vor 3-4 Jahren schon so sagen können, direkt hinter Leipzig das schwächste Glied. Berlin dahinter. Trotz 4 Mio Einwohner ist m.E. der Peak erreicht. Demnächst Stadion weg. Düsseldorf und Frankfurt waren/sind No-Brainer. Hamburg schifft sich irgendwie durch, gesund klingt das aber auch alles nicht, was man da so hört. Stutti profitiert vom "Hall-Aufkauf", München eine wirkliche Erfrischung, die sich, aus Sicht der Liga, hoffentlich so halten kann.
Euphorie klingt aber doch irgendwie anders, oder?
Re: Cologne Centurions
Da sehe ich auch das Problem: Europaweit funktioniert das alles irgendwie nicht, man braucht aber das Label "European", um sich über provinziellen Pief wie in der GFL zu erheben.
Allerdings würde ich nicht ganz so schwarz sehen.
In Deutschland funktionieren perspektivisch Düsseldorf/Duisburg, Frankfurt, Hamburg, Berlin, Stuttgart, München in ausreichendem Maße.
Dazu sähe ich dann noch aussichtsreich Wien und Innsbruck und Wrocław und Paris.
Bei den Ungarn bin ich mir nicht sicher.
Das wären aber 10-11 Teams, und ein paar interessante Standorte gäbe es schon noch: Benelux, was Britisches, was in Skandinavien.
Bei z.B. sechs deutschen und sechs nicht-deutschen Teams wäre es europäisch und vielleicht dauerhaft tragbar und sportlich auch ein wenig ausglichener.
Schön wär es schon.
Allerdings würde ich nicht ganz so schwarz sehen.
In Deutschland funktionieren perspektivisch Düsseldorf/Duisburg, Frankfurt, Hamburg, Berlin, Stuttgart, München in ausreichendem Maße.
Dazu sähe ich dann noch aussichtsreich Wien und Innsbruck und Wrocław und Paris.
Bei den Ungarn bin ich mir nicht sicher.
Das wären aber 10-11 Teams, und ein paar interessante Standorte gäbe es schon noch: Benelux, was Britisches, was in Skandinavien.
Bei z.B. sechs deutschen und sechs nicht-deutschen Teams wäre es europäisch und vielleicht dauerhaft tragbar und sportlich auch ein wenig ausglichener.
Schön wär es schon.
Re: Cologne Centurions
Gehört jetzt eigentlich nicht in den "Centurions"-Thread, aber zu den Expansionsplänen, die Du ansprichst:
UK --> nach Brexit alles nicht einfach. UK ist teuer. UK hat die NFL, Amateur (o. Semi-Pro)-Football ist dort nicht wirklich populär. Viel zu riskant.
BeNeLux --> Da musst Du vorher das Thema "Homegrown" anpassen. In diesen Ländern gibt es nicht viele (gute) Footballer. Ergo wirst Du da kein kompetitives Team aufbauen können. Öffentliches Interesse? Kann ich schwer einschätzen. Amsterdam Admirals ist lange her, andere Generation, da fängt man vermutlich bei (fast) Null an. Die heimischen Ligen fristen jedenfalls ein quasi inexistentes Dasein.
Nordics --> halte ich am wahrscheinlichsten, da gibt es auch immer wieder gute Spieler. Aber kann man EIN Team aus Nordics in diese Liga einpflanzen? Interessiert es die Leute? Es gibt keine wirkliche Rivalität oder einen Bezug zu anderen europäischen Footballteams.
UK --> nach Brexit alles nicht einfach. UK ist teuer. UK hat die NFL, Amateur (o. Semi-Pro)-Football ist dort nicht wirklich populär. Viel zu riskant.
BeNeLux --> Da musst Du vorher das Thema "Homegrown" anpassen. In diesen Ländern gibt es nicht viele (gute) Footballer. Ergo wirst Du da kein kompetitives Team aufbauen können. Öffentliches Interesse? Kann ich schwer einschätzen. Amsterdam Admirals ist lange her, andere Generation, da fängt man vermutlich bei (fast) Null an. Die heimischen Ligen fristen jedenfalls ein quasi inexistentes Dasein.
Nordics --> halte ich am wahrscheinlichsten, da gibt es auch immer wieder gute Spieler. Aber kann man EIN Team aus Nordics in diese Liga einpflanzen? Interessiert es die Leute? Es gibt keine wirkliche Rivalität oder einen Bezug zu anderen europäischen Footballteams.
Re: Cologne Centurions
...andersrum. das ist ja das, was dir offensichtlich immer wieder passiert.
es läuft so: wer eine behauptung aufstellt - also in dem fall du -, der beweist sie bitteschön auch. dann erntet er auch verdienten applaus (oder wenigstens eine anständige diskussion zu dieser meinung) und nicht regelmäßig sein seit jahren bekanntes "das ende ist nah" als echo.

p.s.: das ende ist nah, die polen türken zuschauerzahlen und madrid kommt mir spanisch vor...
p.p.s.: klar werden manche franchises wieder zu machen. lass sie es versuchen.
p.p.p.s.: logisch korrekt ist, dass wir mit jeder abgeschlossenen season dem ende der elf unzweifelhaft ein jahr näher kommen. deine vorhersagewahrscheinlichkeit steigt also!
Re: Cologne Centurions
Da wir ja hier bei den Centurions diskutieren, nehmen wir diese mal als Beispiel. Mal angenommen, das funktioniert nicht. Wissen wir dann denn sicher, dass der Standort Köln nicht funktioniert?
Sicher wissen wir dann doch nur, dass ein viertelherzig vermarkteter Standort Aachen neben einem halbherzig vermarkteten Standort Köln nicht funktioniert. Scheitert man, kann es am Standort liegen, an dem es nicht funktioniert. Oder daran, dass es so, wie es gemacht wurde, am Standort nicht funktioniert. Oder an keinem funktioniert hätte.
Es ist nun einmal so, dass diese Liga an keinem Ort in ein sportliches Vakuum stößt, in dem die Menschen nur auf Football gewartet hätten. Nein. Das sind alles mehr oder minder große Städte, fast Metropolen, an denen es Sportveranstaltungen gibt. Als ELF muss man so attraktiv sein, dass man sich daneben behauptet.
Dazu sind Anstrengungen erforderlich. Wo man die unternimmt, werden Leute kommen. Football an sich ist im Trend. Hauptproblem ist, den Anfang zu schaffen. Keiner, womit wir wieder bei Köln wären, kauft sich euphorisch für 40 Euro eine Karte, um da mit 950 anderen in einem überdimensionierten Stadion zu sitzen. Säßen da schon 9.500, wäre das was anderes. In gewissem Maße ist "Event" eine self-fulfilling prophecy.
"Fake it until you make it" könnte klappen, auch mit eher schwächerem Sport, weil das hier in Deutschland eh nur eine überschaubare Anzahl an Leuten einschätzen kann und man eh die braucht, die das nicht können. Dazu gehört aber auch jemand, der sich ums "Fake it" kümmert, der aus dem Sport das Event macht. Dazu gehört Storytelling auf Social Media, dazu gehören Informationen über Drumherum, Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation.
Köln beweist gerade nur etwas, das niemand beweisen musste: "Von nichts kommt nichts."
Sicher wissen wir dann doch nur, dass ein viertelherzig vermarkteter Standort Aachen neben einem halbherzig vermarkteten Standort Köln nicht funktioniert. Scheitert man, kann es am Standort liegen, an dem es nicht funktioniert. Oder daran, dass es so, wie es gemacht wurde, am Standort nicht funktioniert. Oder an keinem funktioniert hätte.
Es ist nun einmal so, dass diese Liga an keinem Ort in ein sportliches Vakuum stößt, in dem die Menschen nur auf Football gewartet hätten. Nein. Das sind alles mehr oder minder große Städte, fast Metropolen, an denen es Sportveranstaltungen gibt. Als ELF muss man so attraktiv sein, dass man sich daneben behauptet.
Dazu sind Anstrengungen erforderlich. Wo man die unternimmt, werden Leute kommen. Football an sich ist im Trend. Hauptproblem ist, den Anfang zu schaffen. Keiner, womit wir wieder bei Köln wären, kauft sich euphorisch für 40 Euro eine Karte, um da mit 950 anderen in einem überdimensionierten Stadion zu sitzen. Säßen da schon 9.500, wäre das was anderes. In gewissem Maße ist "Event" eine self-fulfilling prophecy.
"Fake it until you make it" könnte klappen, auch mit eher schwächerem Sport, weil das hier in Deutschland eh nur eine überschaubare Anzahl an Leuten einschätzen kann und man eh die braucht, die das nicht können. Dazu gehört aber auch jemand, der sich ums "Fake it" kümmert, der aus dem Sport das Event macht. Dazu gehört Storytelling auf Social Media, dazu gehören Informationen über Drumherum, Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation.
Köln beweist gerade nur etwas, das niemand beweisen musste: "Von nichts kommt nichts."
Re: Cologne Centurions
So, Ticketinhaber für Centurions gegen Enthroners bekamen gerade eine Mail von Ticketmaster, dass sich die Anfangszeit geändert habe:
"Doors open at 1 p.m."
Neben der spannenden Tatsache, Zuschauer das knapp eine Woche vor der Veranstaltung mitzuteilen, nun die Frage:
Laut ELF-Webseite ist Kick-Off am 13 Uhr.
"Doors open" bezieht sich auf den Einlass. Das sollten ja zwei unterschiedliche Zeiten sein.
Eh jemand vorschlägt, die Centurions direkt zu fragen: Guter Witz, danke.
"Doors open at 1 p.m."
Neben der spannenden Tatsache, Zuschauer das knapp eine Woche vor der Veranstaltung mitzuteilen, nun die Frage:
Laut ELF-Webseite ist Kick-Off am 13 Uhr.
"Doors open" bezieht sich auf den Einlass. Das sollten ja zwei unterschiedliche Zeiten sein.
Eh jemand vorschlägt, die Centurions direkt zu fragen: Guter Witz, danke.
Re: Cologne Centurions
Ich stelle mir gerade vor, dass ich zu einem Basketball-Playoff-Spiel will. Da weiss ich zwei Tage vorher noch gar nicht, ob das Spiel stattfindet.
Mit oder ohne Mail.
Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk
Mit oder ohne Mail.
Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Cologne Centurions
Der Karajica war übrigens in Aachen persönlich anwesend und auch Jenny Becks hab ich gesehen und die Delegation der Seattle Seahawks, die von Rhein Fire Gäste warenbambule hat geschrieben: ↑Mo Mai 20, 2024 12:32 Das wäre auf jeden Fall sehr bitter, wenn es da so Probleme geben sollte, lasst uns alle beten das nichts während der Saison passiert.
Hab mal ein paar IG Storys gecheckt, das ein oder andere LinkedIn Profil etc, da sieht man jetzt nichts, es wird auch trainiert etc und viele Spieler haben die Pro7Maxx Werbung für kommenden Sonntag gepostet..
Bei der Betreiber Gmbh gibt es auch (noch) keine Änderung, weder Eigentümer noch GF.
Das Team ist ja eigentlich eins was auch zur Liga "gehört" u.a. hat ja Karajica dort den neuen GF installiert usw.
Der Owner hat ja auch schon 3 Jahre durchgezogen. Und Karajica lässt ja aktuell keine Teams fallen (siehe Schweiz..)
Einzige Erklärung wäre man merkt so langsam das Aachen der Sargnagel wird , da die Ticketkäufe bei 3 von 4 Spielen sehr sehr bescheiden werden dürften und man da einfach komplett anders kalkuliert hat. Die restlichen 2 offenen HomeGames wollte man ja auch nach verkünden...

Beim Pregamen hat mir irgendjemand erzählt, dass der Karajica auch irgendwelche Verbindungen zum dort ansässigen Fußball Verein hat...
vikings Fire go fight wi(E)n