Das beschreibt eigentlich genau das, weshalb ich persönlich der Ansicht bin, das American Football auf reiner Vereinsbasis nicht funktioniert.
Gebt euch doch mal nen Ruck und kommt
- Weg vom Vereinsdenken
- Weg vom Verbandsdenken
Lasst den Gedankenspielen hin zu einer wirtschaftlich aufgebauten Profi-Liga doch mal freien Lauf. Da gibt es in der heutigen Zeit so viele Möglichkeiten. Aber in Deutschland ist Sport ja unweigerlich mit dem Wort Verein verknüpfelt.
Orientiert Euch doch einfach mal ein wenig an dem Beispiel NFL. Könnte jetzt auch McDonalds als Beispiel nehmen. Statt Verband gibt es einen Franchisegeber und statt dem Verein gibt es einen Franchisenehmer. Nur so als Gedankenspielerei und Basisgedanken. Wie und was man daraus entwickeln kann oder sich entwickeln könnte, kann man doch einfach mal durchdiskutieren. Aber ich befürchte, das ist nicht so des Deutschen Ding...
