Es war das erste Spiel gegen einen starken Gegner in einem großen Stadion, vor großer Kulisse. Deshalb der holprige Start mit 00:21 der Canes in Dresden. Den Fehler wird man nicht nochmal machen. Danach hat die Kieler D Dresden komplett ausgeschaltet, und die O eine Menge unanswered Points auf scoreboard gebracht. Dummerweise hat man dann, gerade in der D einen Gang runtergeschaltet, so konnte Dresden erst wieder ins Spiel kommen. Auch aus diesem Fehler wird man gelernt haben.Karsten hat geschrieben:Kiel hat mit +7 gegen die Monarchs gewonnen und 42 Punkte kassiert von einer Offense, die in BS davon null gemacht hat
Letztes Jahr lieferte man den Braunschweigern ein gutes Spiel in Braunschweig, und in Kiel sogar ein Remis. Das diesjährige Team ist deutlich besser als letztes Jahr und das Braunschweiger Team fast identisch. Es sollte also enger werden. Zumindest hoffe ich das. Zum Sieg in Braunschweig wird es wahrscheinlich noch nicht reichen. Aber ich rechne mit einem sehr attraktiven Footballspiel.
Ziel muss es für Kiel sein, das Spiel eng zu halten, sprich maximal zwei Scores Differenz, so dass man im Rückspiel zu Hause die Chance behält, den direkten Vergleich zu gewinnen.
Das traue ich den Canes dieses Jahr definitiv zu.
Ich denke, Kiel hat das stärkste Team seit Jahren. Schon einige Male durften in Halbzeit zwei die Backups ran. Ach ja, auch den QB halte ich inzwischen für den besten QB in Kiel seit Welsh!
Ein Faktor wird sicher, ob man in der Lage ist, den Ausfall von Bass zu kompensieren.