Reden wir vom selben Verband unter huberschen Leitung?Roland hat geschrieben:Wenn der AFVD Fakten geschaffen hat, ....

Reden wir vom selben Verband unter huberschen Leitung?Roland hat geschrieben:Wenn der AFVD Fakten geschaffen hat, ....
Naja, als Hauptgesellschafter der KG duldet der Verein rechtswidriges Handeln seines eingesetzten Geschäftsführers für die sich in der Vereinsgewalt befindliche Gesellschaft. Kein Wunder dass der Rehm von der Abmahnung und Insovlenzgeschichten nichts gewusst haben will. Aber Unwissen schützt vor Strafe nicht. Somit ist eine persönliche Haftung des Vereins nicht auf die Stammeinlage begrenzt, denn es könnte Fahrlässigkeit unterstellt werden, zumindest von handelnden Vereinsvorständen.speedbrake hat geschrieben:Als Kommanditist in einer GmbH & Co KG nur mit dem Wert der getätigten Einlage. Bei einer Gesamteinlage von 1000€ wären das also 510€ (die 1000€ sind dabei kein Insiderwissen, sondern nur eine vermutete beispielhafte Zahl).Duc hat geschrieben:In wieweit ist die der Verein als Gesellschafter dafür haftbar ?
Das sollte auch der grundsätzlich von der Pleite bedrohte, kontinuierlich fastinsolvente und in Finanzdingen chronisch unterbelichtete Verein Frankfurt Universe verkraften können.
Beim Komplementär sieht das schon anders aus...
speedbrake hat geschrieben:Als Kommanditist in einer GmbH & Co KG nur mit dem Wert der getätigten Einlage. Bei einer Gesamteinlage von 1000€ wären das also 510€ (die 1000€ sind dabei kein Insiderwissen, sondern nur eine vermutete beispielhafte Zahl).Duc hat geschrieben:In wieweit ist die der Verein als Gesellschafter dafür haftbar ?
Das sollte auch der grundsätzlich von der Pleite bedrohte, kontinuierlich fastinsolvente und in Finanzdingen chronisch unterbelichtete Verein Frankfurt Universe verkraften können.
Beim Komplementär sieht das schon anders aus...
bribie hat geschrieben:Wenn ich das von der letzte Wahl im November 2013 richtig im Kopf habe ist die Schatzmeisterin Steuerfachangestellte und der Stellvertreter Kontroller im Finanzwesen. Also nix mit chronisch Unterbelichtet.
...genau, und deswegen kriegen die ne Lizenz und sollen auch noch EFL spielen_pinky hat geschrieben:Glaube ich nicht. Du kannst dem Huber viel vorwerfen, aber den Unterschied zwischen Betriebs-GmbH und Verein Universe kriegt er hin. Und dass das nicht hasenrein läuft, wußte er mit seinem Insiderwissen ganz sicher auch.
Du, das hatten wir schon vor Monaten geklärt, dass er die Wort-Bildmarke nicht hat. Natürlich kann er die nicht haben, weil das Logo geistiges Eigentum der NFL ist und man sowas natürlich nicht einfach übernehmen kann. Er hätte höchstens versuchen können das Markenrecht an dem Logo der NFL abzukaufen. Das hätte die NFL natürlich niemals gemacht. Im Gegenteil. Die wollen ihr Logo schützen und deswegen haben sie auch die Abmahnung an Mämpel geschickt, da dieser im August letzten Jahres anscheinend schon die Galaxy-Website erstellt hatte, auf dem in Rechte verletztender Weise das altbekannte Galaxy-Logo auftauchte.habeinen hat geschrieben:Prime hier nochmal für dich BEWEIS das der Frisör die Rechte nicht hat!
https://register.dpma.de/DPMAregister/m ... 0574349/DE
Und hier der BEWEIS das(s) der FrisÖÖÖr die Rechte DOCH hat!habeinen hat geschrieben:Prime hier nochmal für dich BEWEIS das der Frisör die Rechte nicht hat!
https://register.dpma.de/DPMAregister/m ... 0574349/DE
Wenn Mämpel schlau gewesen wäre, hätte er von Anfang an, die Verwendung des Logos vermieden und eine Kreativagentur beauftragt, ein neues Logo für ein GFL2-Team namens "Frankfurt Galaxy" zu entwerfen, welches die Rechte der NFL nicht verletzt. Dann hätte die NFL eine Armee von Anwälten einschalten können, sie hätten dagegen nichts ausrichten können.skao_privat hat geschrieben:Hatten wir da nicht auch vor Monaten geklärt, dass die Galaxy Betitelung Schwachsinn ist? Kein besonderer Nutzen und das Damokles-Schwert NFL?