Münchner Football

Die höchste deutsche Spielklasse...
Terry Tate
Defensive Back
Beiträge: 612
Registriert: Do Dez 28, 2006 11:02

Re: Münchner Football

Beitrag von Terry Tate »

Ich möchte nur noch einmal festhalten: "Wir können das mit weniger erreichen"

Folglich:

3 Coaches rausgehauen (HC, OC, DC)
3 US Spieler rausgehauen (LB, DB, QB)

Nun:

2 Coaches gekauft
4 US Spieler gekauft (LB, DB, QB (wird wohl noch bekanntgegeben) und WR (wird wohl noch bekanntgegeben)
1 D Spieler (Gekauft? Ich gehe davon aus)

Anzumerken: Der QB fehlt die ersten zwei Spieltage, also sind wir da schon mal 0-2, da es keinen QB momentan gibt.

Jetzt hat man "aufgeräumt" und mitansehen dürfen, wie sich zusätzlich etliche Heimspieler gegen die Cowboys und für andere Vereine entscheiden.

Ich bezweifle das man die PO's erreichen wird und ich muss einfach davon ausgehen, dass es auch nicht günstiger ist.

Kompletter Fail. Schade. Hätte so nicht sein müssen.

http://www.munich-cowboys.de/mc-gfl-tea ... n-tabelle/
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/spo ... -1.2398909
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: AW: Münchner Football

Beitrag von _pinky »

Ruudster hat geschrieben:Wenn jemand A und E ist, wird er ja auch als E behandelt.
Er ist A und A, hat aber als Nigerianer wohl gute Chancen, kein A tragen zu müssen.
Meiner Meinung nach müsste er wie jeder andere Nigerianer behandelt werden.
Bei einem E wird nicht entschieden. Bei einem A schon.

Gabs da nicht mal den Fall mir dem US-Nationalmannschafts-QB, der auch einen puertoricanischen Pass hatte? Der blieb A.
Er müßte wie jeder Nigerianer behandelt werden, der keine College-Footballausbildung hat. Hat er?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Ruudster
Linebacker
Beiträge: 2316
Registriert: Di Jan 16, 2007 17:10

Re: AW: Münchner Football

Beitrag von Ruudster »

Laut § 68 Abs. 4 BSO kann eine Ausnahme erteilt werden für Spieler aus Ländern, in denen es keine entwickelten Football-Strukturen gibt.

Die Definition des Ausländers stellt auf die Staatsbürgerschaft, nicht den Ort des Aufwachsens o. ä. ab. Zu lesen wäre also dass eine Ausnahme erteilt werden kann, für Spieler mit der Staatsbürgerschaft eines Landes, in dem es keine entwickelten Football-Strukturen gibt.
Nach dieser Auslegung handelt es sich vorliegend um einen Spieler aus Nigeria. In Nigeria gibt es keine entwickelten Football-Strukturen, was auch immer das ist. Also ist das Regelbeispiel der Ausnahmeerteilung gegeben.

Bei einem E wird entschieden ;-)
In Abs. 3 heißt es ausdrücklich, dass die Passstelle darüber entscheidet, keine Ausländerkennzeichnung vorzunehmen. Eine Entscheidung würde eigentlich eben Entscheidungsspielraum voraussetzen. Jetzt frag mich nicht, worin der bestehen soll, wenn es sich doch per Definition (Abs. 1) bei einem E schon gar nicht um einen Ausländer handelt. :-p
koelschbloot
DLiner
Beiträge: 131
Registriert: Do Mai 31, 2012 07:17
Wohnort: HOME OF THE FALCONS

Re: Münchner Football

Beitrag von koelschbloot »

_pinky hat geschrieben:Nigeria und USA?

Mal gespannt, wie der AFVD da in Bezug auf die Staatsbürgerschaft entscheiden wird.
Naja, wie auch in der Vergangenheit immer schon: Vollkommen willkürlich. Wenn der Verband den Münchnern gut gesonnen ist, braucht er kein A, wenn nicht, kriegt er eins. Das ist das einzige Kriterium.
Unsere Heimat, unsere Liebe, unsere Stadt, unser Verein!
:(
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Münchner Football

Beitrag von _pinky »

:up:

Ich wollte nicht schon wieder der mit den bösen Worten sein.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Rumpelkapellenmajor
Defensive Back
Beiträge: 520
Registriert: Di Mär 13, 2012 15:59

Re: Münchner Football

Beitrag von Rumpelkapellenmajor »

Terry Tate hat geschrieben:Ich möchte nur noch einmal festhalten: "Wir können das mit weniger erreichen"

Folglich:

3 Coaches rausgehauen (HC, OC, DC)
3 US Spieler rausgehauen (LB, DB, QB)

Nun:

2 Coaches gekauft
4 US Spieler gekauft (LB, DB, QB (wird wohl noch bekanntgegeben) und WR (wird wohl noch bekanntgegeben)
1 D Spieler (Gekauft? Ich gehe davon aus)
Ich nehme mal an, dass die Verantwortlichen der Cowboys dann doch irgendwann bemerkt haben, dass sie sich mit der angekündigten Marschrute derbe auf den Arsch setzen werden und die Relegation winkt. Da es bisher keine namhaften und/oder qualitativen deutschen Zugänge (aus der Region) gegeben hat und voraussichtlich auch nicht mehr geben wird, ist man gezwungen dies mit Imports zu kompensieren.

Und man bereitet damit dann auch netterweise den nächsten HC (und Coordinator) Rausschmiss nebenbei mit vor. Wird die Saison wieder nicht erfolgreich (also mindestens PO), dann hat man das schöne Argument, dass die Coaching-Crew es nicht gebracht hat, obwohl man ihnen 4 Imports + x zur Verfügung gestellt hat.
Es ist so einfach von den eigenen Fehlern und dem eigenen Versagen abzulenken. Hauptsache man findet immer schnell genug einen Schuldigen.
Terry Tate hat geschrieben: Anzumerken: Der QB fehlt die ersten zwei Spieltage, also sind wir da schon mal 0-2, da es keinen QB momentan gibt.
Vor allem, selbst wenn der Import QB dann Anfang Mai da ist, ist da noch nichts mit eingespielt. Plus, so wie es aussieht mit einer WR Unit, die 1,5 gute Leute voraussichtlich besitzen wird, was das ganze Unterfangen noch weniger angenehm machen wird.

Wer wird denn überhaupt die ersten beiden Spiele dann auf der QB Position spielen? Gibt es da schon Namen oder Vermutungen? Ihr etatmäßiger 3. QB ist ja zu den München Rangers gewechselt. Ist natürlich unglücklich für ihn, da er sich jetzt mindestens die ersten beiden Spielen (+ Pre Season) beweisen hätte können.
Benutzeravatar
Footballgroopie
DLiner
Beiträge: 113
Registriert: Di Jul 03, 2007 13:20

Re: Münchner Football

Beitrag von Footballgroopie »

Vielleicht ist es viel einfacher.
Vielleicht hatten sie am Anfang kein Geld für zusätzliche Spieler und Coaches und in den letzten 2 Monaten kam frisches Geld dazu und sie haben nun neue Sponsoren dazu bekommen? Und können sich das jetzt leisten. Geben nur Geld aus das sie haben, nicht wie andere Vereine.
Oder sie haben absichtlichn so getan als hätten sie kein Geld, damit die Quertreiber und ewigen Motzer von sich aus abhauen. Und man kann ganz neu mit angagierten Spielern neu beginnen. Und hat trotzdem keine schlechte Stimmung im Team. Wer weiss was da los war.
Spekulation Spekulation :popcorn:
Rumpelkapellenmajor
Defensive Back
Beiträge: 520
Registriert: Di Mär 13, 2012 15:59

Re: Münchner Football

Beitrag von Rumpelkapellenmajor »

Footballgroopie hat geschrieben:Vielleicht ist es viel einfacher.
Vielleicht hatten sie am Anfang kein Geld für zusätzliche Spieler und Coaches und in den letzten 2 Monaten kam frisches Geld dazu und sie haben nun neue Sponsoren dazu bekommen? Und können sich das jetzt leisten. Geben nur Geld aus das sie haben, nicht wie andere Vereine.
Oder sie haben absichtlichn so getan als hätten sie kein Geld, damit die Quertreiber und ewigen Motzer von sich aus abhauen. Und man kann ganz neu mit angagierten Spielern neu beginnen. Und hat trotzdem keine schlechte Stimmung im Team. Wer weiss was da los war.
Spekulation Spekulation :popcorn:
Dann bin ich aber nicht so blöde und posaune in die Presse, dass ich nicht bereit bin das Geld der letzten Jahre auszugeben, weil ich überzeugt bin, dass ich den Erfolg der letzten Jahren wesentlich günstiger bekomme und als Parole ausgebe, möglichst ohne oder wenigen Imports auszukommen, um dann aber sogar mit mehr als vorher in die Saison zu starten. Aber wie sagte olle Adenauer doch so schön: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?"

Aber es ist ein grundsätzliches Faszinosum, dass Scheißhausparolen bei recht vielen Leuten hervorragend wirken.

Wenn sie die Quertreiber und Motzer loswerden wollten, und man unterstellt, dass sie es geschafft haben, dann verwundert es, dass aber kein qualitativer Zugang (außer denen, die Geld kosten) hinzugekommen ist. Was ja eigentlich recht naheliegend ist, dass neue Leute kommen würden, wenn die Schlachtschwätzer von Bord sind.
Oder hatte man mit dieser Taktik gar keinen Erfolg, die Schlechtschwätzer sind geblieben und der Vorstand hat jetzt sogar vor den Spielern "die Hose runterlassen müssen"? Wundern täte es mich nicht.

Wobei ich auch gar keine Antwort erwarte, die Ereignisse sprechen für sich. Und ich gehe davon aus, dass die Saison noch mal mehr zeigen wird, wie viel heiße Luft da wieder produziert wurde.
one_man_slow
DLiner
Beiträge: 178
Registriert: Di Jul 24, 2007 10:53

Re: Münchner Football

Beitrag von one_man_slow »

Laut der Facebook Seite der Cowboys gab es gestern ein Training/Scrimmage Cowboys vs. Rangers. Kann da jmd. was dazu sagen? Wie sieht es denn nun wirklich aus??
Terry Tate
Defensive Back
Beiträge: 612
Registriert: Do Dez 28, 2006 11:02

Re: Münchner Football

Beitrag von Terry Tate »

Ebenfalls auf FB gekuckt.
Ich sehe nur ein 7 on 7, also kein Scrimmage, per se.
one_man_slow
DLiner
Beiträge: 178
Registriert: Di Jul 24, 2007 10:53

Re: Münchner Football

Beitrag von one_man_slow »

Ich bin mal von einem gemeinsam Training ausgegangen, da auf dem einen Bild ein paar Linemen drauf sind. Ich kann mir die nur "schwer" beim 7 on 7 vorstellen :mrgreen:
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Münchner Football

Beitrag von _pinky »

Inside run?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
Footballgroopie
DLiner
Beiträge: 113
Registriert: Di Jul 03, 2007 13:20

Re: Münchner Football

Beitrag von Footballgroopie »

Neuzugang MC WR Ryan Retzlaff
Lamer
Defensive Back
Beiträge: 701
Registriert: Do Apr 19, 2012 21:42

Re: Münchner Football

Beitrag von Lamer »

Das Chaos bei den Cowboys zeigt ganz gut warum Football in Deutschland nicht weiter kommt und dauernd Vereine den Bach runtergehen.
Statt Eier in der Hose zu haben und sich durchzubeissen wechselt das halbe Team lieber wo anders hin und lässt den "eigenen" Verein im Stich.

Was gibt es schöneres für ein Team, als wenn der Vorstand ihm das Vertrauen ausspricht und sagt, das was wir erreicht haben können wir auch ohne gekaufte Leute erreichen?

Ein richtiges Team würde sagen, jawohl Vorstand wir schaffen das!

Ein zusammengewürfelter Haufen aus möchtegern Stars sagt, sorry Vorstand, schau dich doch mal um, die anderen hier können nichts, ich wechsel den Verein wo sie mir Amis auf meinem Niveau hinstellen.

Deswegen :respekt: von mir an alle Cowboys die noch dort sind!
Den anderen Vereinen wünsch ich viel Spaß mit den gewechselten Spielern. Ihr wisst ja, sobald es hart wird sind sie wieder weg und gehen zu einem Verein wo "alles" viel besser ist.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Münchner Football

Beitrag von skao_privat »

Wieso ist der Ultimative Tolle Welt Verein ein Verein, der seine Speiler für immer an sich bindet?

Das mag toll sein für Vereine, denen es in erster Linie um Geselligkeit geht. Etwas, dass ja durchaus für einen wenig sportlich ambitionierten Dorfsportverein noch gelten kann.
Aber ein Verein in der höchsten Spielklasse seiner Sportart sollte den Schwerpinkt auf Leistung legen. Gruppendynamisch Prozesse dienen da auch der Leistungssteigerung, wenn die richtig eingesetzt werden. Aber sie sind keine unbedingte Voraussetzung für Spitzenleistung.

Wer Vereinsheimeligkeit mit steter und ewiger Zwangsvereinsbindung propagiert, sollte sich fragen, ob er da überhaupt die Vorraussetzungen für die höchste Spielklasse mitbringt. Schön auf den Sack, aber tolle Kameradschaft. Meistens von Gleichgesinnten. Trainingsfaule. Halbherzige. Helmaufderablagefahrer. Bequeme.
Antworten