GFL - Bekleidungssonderregeln ?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Rumpelkapellenmajor
Defensive Back
Beiträge: 520
Registriert: Di Mär 13, 2012 15:59

Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?

Beitrag von Rumpelkapellenmajor »

frogg6776 hat geschrieben:
Official NFL Playing Rules, Rule 5-4-3-f hat geschrieben: (...)provided the exterior is a one-piece stocking that includes solid white from the top of the shoe to the mid-point of the lower leg, and approved team color or colors (non-white) from that point to the top of the stocking (...)
Verstösse kosten nördlich von 5K US-$.
Entsprechend gibt's auch Regelungen für Undergarments (einfarbig, alle Spieler am Gameday die selbe Farbe und entweder weiss oder die festgelegte Teamfarbe). Verstösse: siehe oben.
Und trotz Geldstrafe halten sich Spieler trotzdem nicht dran. Was soll die NFL machen? Die Spieler sperren? Die Strafen drastisch erhöhen? Soll die falsche Sockenfarbe mehr kosten als ein Foul für gefährliches oder vorsätzlich gefährliches Spiel? Was schadet dem Football wohl mehr, falsche Socken oder die jüngsten Ereignisse, an denen die NFL momentan auch "laborieren" muss?

Und selbst die Regel als solches ist so nicht bindend für die NFL, bzw. die Clubs. Ravens und Saints spielen ab der Hüfte abwärts komplett schwarz, wenn sie die schwarzen Parts tragen. Da ist kein weiß zu sehen, manchmal vereinzelt bei einem Spieler dann doch. Was ist dann mit dem? Müssen alle Spieler der Saints Strafe zahlen, nur er nicht, weil bis mid-point weiß anhat? Oder bekommt er einen Bonus oder Nachlass aufs nächste Mal?
Steelers hatten diesen Spieltag wieder ihre Throwback Unis an. Die Socken waren schwarz-gelb gestreift. Auch ein Verstoss? Und die Spieler, die sich die Socken bis knapp unters Knie schwarz "abgetapt" hatten, Verstoss? Oder keiner?

Was du mit deiner Antwort zeigst, ist genau eins der ganz großen Probleme im D Football (und ich will dir damit nicht persönlich nahetreten, es ist gerade nur ein passender Aufhänger für mich), nämlich dass Regeln und die absolute Umsetzung und Einhaltung eine Art "Goldenes Kalb" sind. Es gibt Regeln zur Bekleidung? Diese müssen ohne Ausnahme und ohne Gefühl für die Situation ganz akribisch umgesetzt werden. Da gibt es keinen Spielraum.

Sehr gutes Beispiel in Bezug auf Anwendung der Regeln fürs Spiel: Die Refs im Endspiel der Europameisterschaft dieses Jahr. Von den Regeln her eindeutig korrekt gepfiffen. Fingerspitzengefühl für die Situation und die Anwendung der Regel? -- Nicht vorhanden.

Aber genau dafür sind die Regeln im Football. Es ist der Boden für ein ein Ahnden von Verstössen, wenn es in der Spielsituation wichtig ist, wenn das Foul die Spielsituation entscheidend beeinflusst, wenn das Foul von dem Spieler gefährlich und/oder vorsätzlich ist. Aber es wird nicht jedes Foul geflaggt. Wenn man ein College oder NFL Spiel aufmerksam verfolgt, wird man feststellen, dass es etliche Fouls gibt, die nicht gepfiffen werden … warum? Weil es für den Verlauf des Spiels und des Spielzugs keinerlei Bewandtnis hat. Oder weil der Ref in der Situation so viel Fingerspitzengefühl bewiesen hat, dass er wusste, dass das Pfeifen in keiner Proportionalität zum Vergehen steht.
Genauso wird es mit den Bekleidungsregeln in Amerika gehandhabt. Es wird ein Rahmen gegeben, der dann eingreifend wirkt, wenn es Spieler oder Teams "übertreiben". Es wird klar gemacht, bei allem, was ihr macht als Spieler, es gibt Grenzen. Solange ihr es nicht übertreibt oder drauf anlegt, werden wir euch nicht bestrafen, auch wenn es nach der Regel zulässig wäre. Es ist ein gelebtes Miteinander.

Hier in D ist es oftmals, dass die Leute (innerlich) auf die Barrikaden gehen, wenn nicht jeder kleinste Verstoss geahndet wird. Auch wahrscheinlich mit dem Aspekt, dass der Andere auf keinen Fall irgendeine Sonderbehandlung erfahren darf. Es muss alles seine absolute Ordnung und Richtigkeit haben, ein Anders darf es nicht geben.

Und auch wenn der Vergleich sicherlich nicht sonderlich passend ist, Soldaten einer Armee (und die sind ja das Sinnbild von Gleichförmigkeit, gerade auch optisch bzw. was die Bekleidung angeht), fangen spätestens, wenn sie im Einsatz/Krieg sind an, ihre Uniform und ihr Erscheinungsbild zu individualisieren. Erlaubt? -- Nein, sicherlich ganz und gar nicht. Aus der Sicht der Armee positiv für die öffentliche Wahrnehmung? Garantiert nicht. -- Aber es wird trotzdem zugelassen bzw. geduldet. Warum? Weil sie wissen, dass ein Mensch, je nachdem wie seine Struktur ist, in solchen Ausnahmesituationen diesen Freiraum braucht, um besser besser dann mit der Lage umgehen kann.
Übertragbar auf Football? In gewissem Maße schon -- es wird mir wohl jeder zustimmen, der den Sport wirklich mal ernsthaft betrieben hat -- auch Football ist eine Ausnahmesituation, jeder Spieler, der sich aufs Feld stellt, hat erstmal eine gehörige Portion Mut. Und in jedem Spiel (Training) kann die große Verletzung kommen, das Risiko ist immer da. Muss man dann also jeden Spieler absolut einschränken und ihn verbieten, in einem (enger) gesteckten Rahmen, seine Persönlichkeit bzw. Individualität optisch Ausdruck zu verleihen? Wenn es ihm möglicherweise hilft, mit der "Drucksituation" Spieltag besser umgehen zu können?
frogg6776 hat geschrieben: Und genau da fängt dann halt die Professionalität an. Will ich ein Team oder 50 Individualisten auf dem Feld haben?
Ich habe immer ein Team aus so vielen Individualisten, wie es Spieler sind. Und genau das ist besonders im Football Chance und Aufgabe, dass all diese unterschiedlichen Menschen Teile ihres Egos und Charakters beiseite legen und dem Ganzen, der Gesamtheit des Teams unterordnen.
Das ist gerade für den ein oder anderen schon eine wirkliche Herausforderung, vor allem, wenn sich der gewünschte Erfolg (erstmal) nicht einstellt. Ihnen dann auch noch jeglichen Ausdruck an optischer "Individualität" komplett zu verbieten, halte ich für pedantisch, gerade auch, weil es dem Vergleich mit College und NFL schon nicht standhält. Wenn Pants, Jersey, Helme und Facemasks einheitlich sind, dann sollte es reichen. Wenn ein Spieler ein bunten Armsleeve anziehen will, dann soll er es nun mal machen, wenn er sein T-Shirt unterm Jersey rausschauen lässt, dann macht er es halt. Wenn er bunte Schuhe oder Handschuhe trägt -- so what … Bei den Socken (oder Undergarment) kann man sich doch auf den kleinsten gemeinsamen Nennern einigen: Entweder Teamfarbe oder weiß oder beides zu dem Anteil, wie es der Spieler will.

Ich kann es (und will es) einfach nicht verstehen, es gibt so viele Dinge, die im Deutschen Football nicht laufen, da ist das sich Aufregen über diese "Bekleidungsverstösse" in meinen Augen einfach extrem scheuklappenartig. Und damit meine ich jetzt nicht dich persönlich, frogg6776, sondern diese in ihrer Gesamtheit losgetretene Diskussion.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?

Beitrag von _pinky »

Rumpelkapellenmajor hat geschrieben: Genauso wird es mit den Bekleidungsregeln in Amerika gehandhabt. Es wird ein Rahmen gegeben, der dann eingreifend wirkt, wenn es Spieler oder Teams "übertreiben". Es wird klar gemacht, bei allem, was ihr macht als Spieler, es gibt Grenzen. Solange ihr es nicht übertreibt oder drauf anlegt, werden wir euch nicht bestrafen, auch wenn es nach der Regel zulässig wäre. Es ist ein gelebtes Miteinander.

Hier in D ist es oftmals, dass die Leute (innerlich) auf die Barrikaden gehen, wenn nicht jeder kleinste Verstoss geahndet wird. Auch wahrscheinlich mit dem Aspekt, dass der Andere auf keinen Fall irgendeine Sonderbehandlung erfahren darf. Es muss alles seine absolute Ordnung und Richtigkeit haben, ein Anders darf es nicht geben.
Eigentlich beschreibst du es ja sehr schön, wie es funktionieren sollte. Warum gibts in Deutschland für dich aber nur penible Kleinlichkeit oder kompletter Lotterlook?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1598
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?

Beitrag von kielersprotte »

Die NFL ist aber die NFL. Die verkaufen ihre TV-Rechte bereits für Milliarden US Dollar. Man sieht dort aber auch keine verschiedenen Farben bei Trikots, Hosen oder Helmen. Auch keine "Röcke", usw. usf.
AF_inside
Rookie
Beiträge: 73
Registriert: Sa Aug 09, 2014 11:55

Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?

Beitrag von AF_inside »

Ich denke das Thema Bekleidung ist langsam durch. Ja, es gibt Regeln. Nein, die Vereine schaffen es nicht das sich die Spieler daran halten. Bestrafung müssen die Vereine übernehmen. In einigen Fällen schaffen es die Vereine aber nicht einmal den Spielern die richtigen Klamotten zu besorgen.

Warum nicht? Weil die alle (viele) andere Sorgen haben. Wie man hört haben mehrere Vereine noch keinen Lizensantrag für die GFL gestellt. Die versuchen mal wieder die Kohle für die Lizenz und die Saison 2015 zusammenzukratzen um im letzten Moment und nach Ablauf der letzten Sonderfrist zu melden und hoffentlich nicht wieder vor der Saison zurückzuziehen. Dann kämpft man sich mit dem Feuerlöscher durch die Saison und dann beginnt die ganze Geschichte wieder von vorn. Die haben andere Sorgen als Socken. Das wird sich auch nicht ändern.

Drücken wir lieber die Daumen, dass die GFL Nord in 2015 wenigstens wieder 7 Teams hat.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?

Beitrag von _pinky »

Was heißt hier 'ist durch' ?

EFAF/IFAF geben gerade nichts her. XFL-A kann man nicht wiederbeleben. Hubi ist medial auf Tauchstation.

Das Thema wird so lange geritten, bis das Bashen der einzelnen Teams für kommende Saison losgeht. 8)
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: AW: GFL - Bekleidungssonderregeln ?

Beitrag von Anderl »

will.i.am hat geschrieben:Da die Regel im Regelbuch und nicht in der BSO stehen wird, dürfte jedem klar sein, dass das dann für alle Ligen und Teams gilt und nicht mir Übergangsfristen usw, oder?!
So stimmt das auch nicht! Z.B. steht das Tabakverbot in den Regeln, wird in Deutschland aber nicht "enforced", bevor ich also ein B-Jugend-Team, das diese Saison mit neuen Jerseys 6 Spiele bestritten hat, zwinge, einen neuen Satz zu kaufen, möchte ich dann erst einmal Tabak aus dem Innenraum bzw. Teamzonen etc. (inkl. des allseits beliebten Kautabaks - wusste, bis ich mich näher mit Football beschäfigt habe, gar nicht, dass es diesen Kaugummivorläufer überhaupt noch gibt!) verbannen! :roll:
Aber die Idee mit dem "Farbstift einer bekannten Marke" ist ja für hungerleidende Senior-Teams dann auch noch eine Alternative!
Zuletzt geändert von Anderl am Di Okt 28, 2014 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Benutzeravatar
ktsadmin
B.O.F.H
Beiträge: 713
Registriert: Sa Apr 10, 2004 14:02
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?

Beitrag von ktsadmin »

AF_inside hat geschrieben:Drücken wir lieber die Daumen, dass die GFL Nord in 2015 wenigstens wieder 7 Teams hat.
Du meinst 8? Oder weist du schon mehr?
Der große Sport fängt da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22899
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?

Beitrag von skao_privat »

Das weiß keiner so genau. Wollen wollen viele. Die einen bauen auf Stärke, die anderen auf die Schwächen der anderen.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?

Beitrag von _pinky »

Ok. Ich muß revidieren.
Lotterlook mit Röckchen wird auch in anderen Ligen salonfähig.

http://bilder2.n-tv.de/img/incoming/ori ... 450317.jpg
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
JM
Safety
Beiträge: 1146
Registriert: So Nov 26, 2006 16:54

Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?

Beitrag von JM »

Du kannst doch einen Absteiger nicht als Maßstab für Salonfähigkeit nehmen!
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk


Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.

Genauso ist das, wenn man doof ist.


Make AFVD Great Again.

Worauf Ihr einen lassen könnt!
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?

Beitrag von guard68 »

Immerhin darf man jetzt Handschuhe in Jerseyfarbe tragen. Zu meiner Zeit ein Traum
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
monochrom
OLiner
Beiträge: 290
Registriert: Mo Sep 17, 2007 10:49

Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?

Beitrag von monochrom »

guard68 hat geschrieben:Immerhin darf man jetzt Handschuhe in Jerseyfarbe tragen. Zu meiner Zeit ein Traum
Aber kein ganz unerreichter Traum... :wink:
Antworten