Naja, alles so halb richtig:Torsten hat geschrieben:Es gibt durchaus noch eine vierte, nämlich Rechte für die Übertragung von bislang kaum beachteten Randsportarten billig einkaufen, damit dann überraschend gute Quoten holen und so auf billige Weise eine Randsportart zum Quotenhit machen - so geschehen etwa mit Biathlon auf ARD/ZDF, Darts auf Sport1 oder Snooker auf Eurosport. Das ist vielleicht noch am ehesten die Chance für AF, nur müsste es dann eben erst mal TV-Bilder geben, die man den Sendern zur Verfügung stellen kann, dann beißt vielleicht auch einer an.philip hat geschrieben:Das ist jetzt nicht so ganz richtig. Es gibt grob 3 Möglichkeiten ins TV zu kommen, öffentliches Interesse ist das eine. Dafür bezahlen, direkt ist das zweite, oder indirekt weil der Sponsor wenn kennt oder großer Werbekunde des Senders ist die dritte.
Im Biathlon wird a) der Weltcup übertragen bzw. WM oder Olympia, keine Landesmeisterschaften oder DMs, b) hat sich Biathlon als sehr telegene und i.d.R. zeitlich kalkulierbare Sportart erwiesen, c) sind die Regeln nicht großartig erklärungsbedürftig und d) waren "die Deutschen" in den letzten 20 Jahren sehr erfolgreich.
Dart und Snooker sind zumindest in Großbritannien und Irland Zuschauermagnete, die in Hallen (!) häufig mehr Zuschauer haben, als mancher Erst-, viele Zweit- und Regionalligisten und erheblich mehr, als Teams unterer Ligen haben! Da Sport1 und Euro-Sport (wie der Name schon sagt) nicht auf Deutschland beschränkt sind, relativiert sich hier das deutsche Zuschauerinteresse. Meine persönliche Meinung zu allen dreien: Schaue ich gerne mal, teilweise durch Zufall beim Rumzappen (bei Biathlon in der entsprechenden Saison eher nicht zufällig).