Hallo zusammen,
leider ist das Ganze hier völlig über die Grenzen einer noch erträglichen Diskussion hinausgegangen und im Bereich der absoluten Antipathie gelandet, lässt unsinnigen Sarkasmus freien Lauf und meint dem anderen durch immer neue Beleidigungen entgegnen zu müssen. Bei einigen Beiträgen von Dresdner Fans ist Fremdschämen angesagt, da sie sich in Provokation, unbewiesene Behauptungen etc. ergehen. Gilt natürlich auch für andere Forumsteilnehmer, die konstruktive Beiträge seit längerem vermissen lassen. Vorwurfsvolle Diskussionen sind auch unter Radiomoderatoren völlig überflüssig.
Zum Spiel, wenn auch nicht der GFL:
Volles Stadion, gute Stimmung, bisschen kaltes Wetter und ein punktarmes Spiel. Die Lions mussten sich erst einmal finden. James Petersen agierte in mancher Situation eher zögerlich und rutsche auf dem Rasen öfters weg, wobei er hier nicht der einzigste war. Dable erschien mir oft genug zu lässig, vor allem bei Returns, er könnte sicher mehr daraus machen. Einige First Downs der MNRX in der 1. Hälfte wurden durch Strafen der Lions Def erzielt. Die MNRX setzten öfters auf Pass, was durch eine ungeahnte Fangschwäche der Receiver nicht funktionierte. Auf der anderen Seite funktionierte die Passverteidigung der MNRX ganz gut. Ergebnis waren 3 magere Punkte, wohlgemerkt insgesamt.
Nach der Pause setzten die Lions mehr auf ihr Läufer-Duo und hatten damit mehr Erfolg, so kamen 10 Punkte zusammen. Die Monarchs hatten dann mit dem einen langen Pass auf Hilfenfeldt ein Big-Play, welches in Folge zum TD durch TD führte. Beim Tackle von Chappuis, hatte ich zuerst gedacht, hoffentlich keine ernsthafte Verletzung beim WR, als unsportlich hatte ich sie nicht erkennen können, aber die Entscheidung der Ref. steht nun mal. Die Aktion gegen Jeff (im übrigen ist die Aktion auf der FB-Seite der MNRX für eine ernsthafte Diskussion nicht zielführend, allerdings auch nicht gänzlich verkehrt, um einfach mal Überlegungen anzustellen, quasi ob regelkonform oder doch strafwürdig) ist schon grenzwertig, den Coaches ging es wohl vor allem um den Schutz des QBs und nicht um die Strafe als solches.
Fazit:
Lions sind mit einer konsequenten, konzentrierten Leistung schlagbar. Petersen könnte das Zünglein an der Waage sein, sowohl positiv als auch negativ (im Vergleich zu Therriault), wahlweise steht auch Plan B mit dem RB-Duo bereit. MNRX müssen und können noch eine Schippe drauflegen, OL ist momentan mit 2 oder 3 Verletzten der Knackpunkt. Gegen die Rebels muss man zeigen was man kann, sonst kann man schnell die Ziele aus den Augen verlieren, aber ich bin optimistisch, dass die nächsten min. 2 Spiele gewonnen werden
Allgemein zu den angeschnittenen Themen
Alex, unser
Stadionsprecher, hatte vor längerer Zeit als PN kritische Anmerkungen (betraf nicht die Lautstärke) von mir erhalten und mittlerweile möchten wir ihn in unserer kleinen Gruppe nicht mehr missen. Es gibt die Sideline-Läufer und die Kabinen-Hocker, ersterer ist emotional meist näher am Spiel, zweiterer hat eine bessere Übersicht. Sideline-Läufer können das Publikum noch besser antreiben, so sie ihr Geschäft verstehen. Unverzichtbar. Und Alex ist nicht lauter oder leiser als sonst gewesen, das Stadion ist/war nur ein anderes (Hall-Effekte) und bei der Lautsprecheranlage bin ich mir nicht mehr sicher. Die anderen Kritikpunkte kann ich hier nicht nachvollziehen.
Die gebetsmühlenartige Wiederholung über den
"Etatkrösus" aus BS und vermeintlicher Begünstigungen sind ebenso albern, wie die ständige Wiederholung, dass in Dresden
Jammerer beheimatet sind. Wirklich jammern gibts eher bei denen, die meinen, dass ihnen etwas weggenommen wurde und wird.
Das
Thema Importe wurde immer von der jeweils anderen Seite als Argument hervorgebracht. Vorweg, kein Team, welches mit den vorderen Plätzen in Verbindung gebracht wird, ist diesbezüglich das arme Aschenputtel.
Die Lions haben lt. Roster 11 nichtdeutsche Spieler, dazu ca. 18 Nichtbraunschweiger.
Die Hurricanes haben lt. Roster 6 nichtdeutsche Spieler, dazu ca. 20 die aus dem Hamburger Football-Raum zu zählen sind.
Die Adler haben 8(+3, die schon Jahre in D spielen/leben) nichtdeutsche Spieler, dazu 12+X Spieler, die die Hauptstadt schon kennen.
Die MNRX haben 15 nichtdeutsche Spieler, dazu ca. 7-9 Nicht-Dresdner.
Die anderen Teams spare ich mir momentan, soll aber keine Geringschätzung sein, ist eher der Tatsache geschuldet, dass man dies oftmals nicht eindeutig erkennen kann.
Ob nun außer- oder innerdeutsche Importe hängt von der Machbarkeit, dem umzusetzenden Spielsystem und der Verfügbarkeit ab. Dass Dresden mit 3 Australiern aufläuft wäre ohne den neuen Coach wohl nie zustande gekommen, aber warum nicht.
Viele meckern hier über den
Verband und seinen Präsidenten Robert Huber, wiederholen irgendwelche Behauptungen, die sie weder belegen können noch selbst in Erfahrung gebracht haben und ich vermute, dass kaum einer die Arbeit und Herrn Huber persönlich kennt. Aber über die neuen Medien entsteht über solche Dinge ein schöner Freiraum, der aus-, aber nicht verantwortungsvoll ge-nutzt wird.
Noch einmal zum Thema::
Die Überraschung schlechthin war der Sieg Saarland gegen Hall. Da läuft einer allen davon. Konkurrenz und Ansporn für Trevar Deed im Kampf um Yards und Punkte?
Mal schauen.
Zum Abschluss kann man nur hoffen, das Forumsteilnehmer, Moderatoren und Radio-/TV-Leute wieder zu dem zurückkommen, was hier zu Hause sein sollte. Eine ehrliche, respektvolle, sachliche Auseinandersetzung mit dem Gegner und deren Fans. Eine leidenschaftliche Diskussion über Footballspiele / -Regeln und Verbesserungen. Könnte so einfach sein, wenn man sich anstrengt.
Gruß
LA