Sponsoring & Geld in der GFL

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von _pinky »

Fuchs_44 hat geschrieben:
Schlaukopp hat geschrieben:Wenn also der Preis für eine spanndende Liga wäre, dass man einschränkende Regeln einführen würde, die BS etwas enger an die andern ranholt... wäre die Liga interessanter... eben auch für die anderen...
Na dann ist der Verband doch schon richtig unterwegs. Er lässt sich Regelungen einfallen, um von NY Geld zu kassieren. Davon ausgehend, dass auf diese Weise der Etat für BS gemindert wird, ist das Vorgehen des Verbands in Deinem Sinne. :shock:

In dem Artikel 39 steht was von 'angemessener Vergütung'. Wie soll denn ein der Werbewirkung der AFVD-Tabellen angemessener Obulus die Lions in irgendeiner Form beeinträchtigen?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Fuchs_44
OLiner
Beiträge: 232
Registriert: Do Aug 04, 2011 18:48

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von Fuchs_44 »

Vertrau dem Verband, denen fällt schon noch was ein. Geht doch um das Wohl der Liga. :wink:
Borg

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von Borg »

_pinky hat geschrieben:Wie soll denn ein der Werbewirkung der AFVD-Tabellen angemessener Obulus die Lions in irgendeiner Form beeinträchtigen?
Stimmt, die 5€ werden sie schon irgendwo auftreiben!
Ronald
Guard
Beiträge: 1504
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von Ronald »

Woher kommt eigentlich der Anspruch auf Chancengleicheit in der GFL, bzw der Wunsch, der Verband möchte doch bitte dafür sorgen, dass alle Teams die gleichen Voraussetzungen haben? Mit welchen Recht, bzw mit welchem Ziel? Dass die Liga ausgeglichener, spannender wird und mehr Zuschauer das Interesse finden? Als von 2009 bis 2012 die Lions sportlich im unteren Tabellenfeld hingen, hat diese quasi Chancengleichheit was bewirkt? Ok, zwei Neueinsteiger in die Meisterliste. Aber sonst?
Benutzeravatar
Exillöwe
Safety
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:18
Wohnort: inzwischen Nähe Würzburg

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von Exillöwe »

Schlaukopp hat geschrieben: Wenn also der Preis für eine spanndende Liga wäre, dass man einschränkende Regeln einführen würde, die BS etwas enger an die andern ranholt... wäre die Liga interessanter... eben auch für die anderen...
Tja, klingt zuerst unheimlich schlau, ist aber leider Blödsinn.. :mrgreen:

Wenn man das Niveau nach unten anpaßt werden zwar vielleicht Spielergebnisse knapper, aber die gezeigte Leistung auf dem Feld verschreckt dann eher die Zuschauer, statt sie zu begeistern.

Man stelle sich vor, die Kullerballbundesliga würde sich zu einer Nivellierung der Teams auf unterstem Niveau entscheiden.. würden dadurch dann mehr Zuschauer die Spiele besuchen oder würde eine Woge des Jammerns losbrechen, daß da nun plötzlich alle auf Zweitliganiveau spielen?

Ergo: wenn schon angleichen, dann bitte nach oben...
If God had wanted man to play soccer, he wouldn't have given us arms. - Mike Ditka

When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
NYL
Rookie
Beiträge: 78
Registriert: Sa Feb 02, 2013 23:25

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von NYL »

Exillöwe hat geschrieben: Die Preise für Eintrittskarten liegen bei den Lions im Vergleich zu den meisten anderen Teams aber auch im gehobenen Bereich.
Andernorts kommt man oft noch für unter € 10.- ins Stadion. Was angesichts mancher Stadien sicher auch passend ist. Nicht überdachte Stehplätze sind halt nicht unbedingt ein Anreiz für die Zuschauer viel Geld auszugeben :mrgreen:
Ja, bei den Lions ist es teurer, aber natürlich auch zu höheren Kosten. Ob dann unterm Strich bei beiden Vereinen etwas vergleichbares rauskommt - keine Ahnung. Mal angenommen bei einem Verein der 8 EUR nimmt verbleiben noch 5 EUR nach Abzug der Spieltagskosten. Bei den Lions vielleicht auch nur 5 EUR, da Stadion, Sicherheitsdienst, Ticketsystem, Reinigung usw. viel teurer ist. Am Ende haben die Lions aber mehr in der Kasse, da mehr Zuschauer da waren. Wäre das auch schon Wettbewerbsverzerrung weil dadurch ein Trainer mehr bezahlt werden kann? Ist aber jetzt auch egal, da ich keine neue Diskussion anschieben sondern nur auf den Faktor Zuschauer hinweisen wollte, der bei den Lions neben den Sponsoren sicherlich überdurchschnitlich zum Budget beiträgt.
Exillöwe hat geschrieben: Ansonsten sind Ehrenamtliche Vereinsleiter oftmals auch nicht sehr... kreativ... was die Finanzierung von Arbeitsplätzen beim Verein angeht.
Dinge die von schon von Arbeitgebern in der mittelständischen Wirtschaft nur selten in Anspruch genommen werden, aber von Industriebetrieber gern mal genutzt werden sind z.B. Fördermittel für die Eingliederung Lanzeitarbeitsloser durch die jeweilige Arbeitsagentur oder auch geförderte Arbeitsplätze im Rahmen der Schwerbehindertengesetze. Sowas kann gerade in der Anfangsphase der Umstellung in eine professionelle Vereinsführung durchaus einiges möglich machen...

Kaninchenzüchter sind aber eben leider oft nicht sehr kreativ..
Ich hoffe das hier niemand "kreativ" tätig wird. Da kommt das dicke Ende irgendwann... Ich verstehe den ersten Satz so: Zum Glück halten sich ehrenamtliche Vereinsleiter oftmals an die gesetzlichen Regelungen was die Finanzierung von Arbeitsplätzen im Verein angeht.
Wenn schon einen Geschäftsführer, dann bitte jemanden der qualifiziert ist. Dieser jemand wird sich dann auch nicht auf ein "kreatives" Arbeitsverhältnis einlassen. Falls doch, weiß ich nicht ob er qualifiziert ist ein Unternehmen oder Verein zu leiten.
Benutzeravatar
DasBamBam
Defensive Back
Beiträge: 679
Registriert: Di Jul 28, 2009 11:24
Kontaktdaten:

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von DasBamBam »

Ich fürchte es gibt mehr Kreativität in den Vereinen, als wir uns vorstellen können. Solange keiner genauer hinsieht....und mal ehrlich, es lässt sich doch keiner derjenigen Welchen in die Karten schauen. Das kommt immer erst raus, wenns Probleme mit dem Geld gibt. Dann haben das alle "immer gewusst", dass da was nicht stimmen kann. Bis dahin ist doch immer alles schick.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von _pinky »

Exillöwe hat geschrieben:
Schlaukopp hat geschrieben: Wenn also der Preis für eine spanndende Liga wäre, dass man einschränkende Regeln einführen würde, die BS etwas enger an die andern ranholt... wäre die Liga interessanter... eben auch für die anderen...
Tja, klingt zuerst unheimlich schlau, ist aber leider Blödsinn.. :mrgreen:

Wenn man das Niveau nach unten anpaßt werden zwar vielleicht Spielergebnisse knapper, aber die gezeigte Leistung auf dem Feld verschreckt dann eher die Zuschauer, statt sie zu begeistern.

Man stelle sich vor, die Kullerballbundesliga würde sich zu einer Nivellierung der Teams auf unterstem Niveau entscheiden.. würden dadurch dann mehr Zuschauer die Spiele besuchen oder würde eine Woge des Jammerns losbrechen, daß da nun plötzlich alle auf Zweitliganiveau spielen?

:up:

Ergo: wenn schon angleichen, dann bitte nach oben...
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10799
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von Fighti »

Gab es nicht eine Phase vor ein paar Jahren, bei der der Zoll oder irgendeine andere Finanzbehörde bei sämtlichen Vereinen in der 2. Liga aufgeschlagen ist und das, wenn man der Gerüchteküche glauben schenken darf, mit freundlichen Grüßen von einem Mitbewerber?
Luck is when opportunity meets preparation.
Benutzeravatar
Exillöwe
Safety
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:18
Wohnort: inzwischen Nähe Würzburg

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von Exillöwe »

NYL hat geschrieben: Ich hoffe das hier niemand "kreativ" tätig wird. Da kommt das dicke Ende irgendwann... Ich verstehe den ersten Satz so: Zum Glück halten sich ehrenamtliche Vereinsleiter oftmals an die gesetzlichen Regelungen was die Finanzierung von Arbeitsplätzen im Verein angeht.
Wenn schon einen Geschäftsführer, dann bitte jemanden der qualifiziert ist. Dieser jemand wird sich dann auch nicht auf ein "kreatives" Arbeitsverhältnis einlassen. Falls doch, weiß ich nicht ob er qualifiziert ist ein Unternehmen oder Verein zu leiten.
Genau andersherum wird ein Schuh draus... ich meinte tatsächlich, daß ehrenamtliche ohne Gesetzeskenntnis i.d.R. nicht kreativ genug sind entsprechende Angebote des Gesetzgebers auch anzunehmen, weil sie gar nicht auf die Idee kommen würden, daß sie für ihren Fall zutreffen könnten.

Was Du als kreativ bezeichnest sind für mich Gesetzesverstöße aufgrund von Unwissen bzw. Unvermögen oder zumindest Unkenntnis der gültigen Rechtslage.
Fighti hat geschrieben: Gab es nicht eine Phase vor ein paar Jahren, bei der der Zoll oder irgendeine andere Finanzbehörde bei sämtlichen Vereinen in der 2. Liga aufgeschlagen ist und das, wenn man der Gerüchteküche glauben schenken darf, mit freundlichen Grüßen von einem Mitbewerber?
Nicht nur in der zweiten Liga. Und auch nicht nur bei Footballvereinen. :mrgreen:

Aber ja, die finanziellen Regelungen von Sportvereinen und ihren Trainern / Spielern waren ein immer wieder gern geprüfter Bereich.
If God had wanted man to play soccer, he wouldn't have given us arms. - Mike Ditka

When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von Urgestein »

Paracelfus hat geschrieben:Geografisch so nah sind sich dann Innsbruck, Chur und Braunschweig auch nicht, dass man mal zufällig in die Nachbarstadt zum Football spielen fährt.
Ganz interessanter Bericht zum Thema Nachbarstadt und Fahrstrecke. Heidelberg bis SHA = 1 1/2 Stunden.

http://www.youtube.com/watch?v=L7zOOqOPYAA
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
MarthaH
Defensive Back
Beiträge: 810
Registriert: Di Jun 26, 2012 09:48
Wohnort: Im Land der grünen Einhörner

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von MarthaH »

Urgestein hat geschrieben:
Ganz interessanter Bericht zum Thema Nachbarstadt und Fahrstrecke. Heidelberg bis SHA = 1 1/2 Stunden.

http://www.youtube.com/watch?v=L7zOOqOPYAA
Das ist übrigens der neue Trainingsplatz der Unicorns.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von _pinky »

Fighti hat geschrieben:Gab es nicht eine Phase vor ein paar Jahren, bei der der Zoll oder irgendeine andere Finanzbehörde bei sämtlichen Vereinen in der 2. Liga aufgeschlagen ist und das, wenn man der Gerüchteküche glauben schenken darf, mit freundlichen Grüßen von einem Mitbewerber?
Frag mal bei den Kirchdorf Wildcats oder Langefeld Longhorns nach.

Ich denke, daß sich die meisten Vereine seitdem intensiver mit dem Thema Finanzen und Finanzamt auseinandergesetzt haben. Warte noch 2/3 Wahlperioden, dann sind wieder kreative Lichtgestalten am Werk, die alles besser wissen und die Behörden für vollkommen blind halten.

History repeating
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Terry Tate
Defensive Back
Beiträge: 612
Registriert: Do Dez 28, 2006 11:02

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von Terry Tate »

Eine spannendere, weil ausgeglichenere Liga, ist doch sicherlich etwas Erstrebenswertes. Dazu bedarf es natürlich einer "Anpassung" - sicherlich nach oben gerichtet.

Aber:

- Mannschaften, die über Jahre hinweg gute und stetige Aufbauarbeit leisten, sind wenige.
- Mannschaften, die darüber hinaus in einem guten Markt (Infra etc) niedergelassen sind, sind nochmal weniger.
- Mannschaften, die das "Glück" haben einen Sponsor eines Kalibers wie NY zu haben, sind rar!

- Mannschaften, die alles vereinbaren gibt es meiner Meinung nach schlichtweg nicht.

Mannschaften mit guter Arbeit an der Basis, zb. Franken, Saarland und Hall im Süden, die definitiv nicht in einem guten Markt liegen, halten sich seit Jahren in der GFL, sind jedoch nicht in der Lage über sich hinaus zu wachsen, von Hall abgesehen.

Mannschaften die in guten Märkten liegen, wie etwa München, die eine halbwegs gute Aufbauarbeit leisten, fehlt das "Glück" einen Mega Sponsor zu haben und wachsen ebenfalls nicht über sich hinaus.

Mannschaften, die weniger gute Aufbauarbeit* leisten und zudem in einem nicht überaus positivem Markt liegen, wie etwas Braunschweig, schaffen es, mit dem Glück verbunden einen Mega Sponsor zu haben, über sich hinaus zu wachsen. Man konnte auch klar erkennen, wenn der Sponsor weniger investiert ist, dass auch hier die Grenzen recht schnell aufgezeigt werden können.

*Mit Aufbauarbeit meine ich, mit dem "Material" das man zur Verfügung hat: Spieler aus der unmittelbaren Region und Jugend.

Was sich für mich abzeichnet, ist, dass in der Tat Finanzmittel den Erfolg nach oben hin masgeblich möglich macht. Die Kombination von allem, wäre wohl das Optimum.

Leider habe ich den Eindruck, dass alle für sich selbst arbeiten - was ja auch Sinn macht - auf den ersten Blick. Das Maximum mit den gegebenen Umständen zu erreichen. Der eine "kann" mehr, der andere weniger.

Daher ist für mich die Idee zu "teilen" gar nicht so abwägig. (Aber wie?)

Den Gedanken, dass sich die etablierten Mannschaften "zusammentun" könnten, um die GFL als ganzes nach vorne zu bringen, finde ich als erstrebenswert. Uneigennützig zum Wohle aller.

Was bin ich für ein Träumer...

Aber es ist doch wie in jeder Mannschaft: Die fetten sind nicht schnell, also spielen sie OL/DL und tragen ihren Teil zum Wohle der Mannschaft zu, die Spinner spielen Defense, die athletischeren Skills etc.

Mein Punkt ist der, dass eine funktionierende Mannschaft verschiedene Bereiche und Talente hat, die, zusammengeführt, eine gute Mannschaft darstellt. So sehe ich das mit der GFL...everyone plays his part and the sum of the parts is bigger than the whole.

Ist das so abwägig?
JM
Safety
Beiträge: 1146
Registriert: So Nov 26, 2006 16:54

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von JM »

Macht der Markt die Mannschaft oder macht die Mannschaft den Markt?

Ich finde es abwegig, wenn man sich über das halbleere Glas unterhält. Meines Erachtens sind grosse Dinge mit grossen Risiken verknüpft, aber um Erfolg zu haben, muss man entschlossen und kühn sein.

Wenn man nur rein den Faktor Sponsoring & Geld in der GFL betrachtet, dann fehlt es auch hier in der Regel an Fachkompetenz und Führung. Wenn man sich z. B. an Axel Gernert erinnert, dann wird man feststellen, dass er sowohl über sportliche als auch betriebswirtschaftliche Fachkompetenz verfügte, aber eben auch ein entschlossener und charismatischer Anführer war.
Antworten