
Offseason GFL2 Nord
- North Light
- Safety
- Beiträge: 1063
- Registriert: Do Sep 16, 2004 16:20
- Wohnort: Winsen (Luhe)
Re: Offseason GFL2 Nord
Laut Gerüchten bei Facebook soll Osnabrück für die Regionalliga gemeldet haben 

- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Offseason GFL2 Nord
Es wird immer so getan, als ob der Schritt in die nächsthöhere Liga ein Klacks wäre. Ist es aber nicht, wenn nicht gerade ordentlich "ergänzt" worden ist.
Auch wenn es Einzelspieler gibt, die aus der unteren Liga kommend auch in der höheren Liga spielen können oder einzelne Spieler der höheren Mannschaft auch nicht besser sind als Spieler der klassentieferen Mannschaft.
Die Breite jedoch ist klar besser bei den etablierten Mannschaften. Sieht man an den Mannschaften, die künstlich zu Erstligisten gemacht worden sind.
Einzig mit den Mannschaften, die ebenfalls hochgezaubert worden sind bestand so etwas wie Augenhöhe. Abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen, die dann schon eher die Regel bestätigen, war das besseres (oder zu erwartendes) GFL2 Niveau.
Zieht sich runter bis in die niedrigste Liga. Ausnahmen wie Langenfeld oder Mönchengladbach sind eben nicht 'etablierte' Mannschaften.
Allerdings bleibt die Frage ob da in Bielefeld von alter Substanz gelebt wird oder Zweitliga Spielermaterial durch GFL Material ersetzt wird. Bei Betrachtung älter und neuerer Videos wird schnell klar, dass sowohl Quantität als auch Qualität der Imports ein wesentlicher Faktor für das bescheidene Anklopfen an der GFL Tür gewesen ist. Für die GFL2 hat es locker gereicht. Für den Relegationsteilnehmer der GFL nicht und der hatte nun alles andere als eine glänzende Saison gespielt.
Osnanicht?... Glaub ich erst wenn es offiziell bestätigt ist
Tja die Fragmente der ehemals übermächtigen RL Nord-Ost sind nicht mehr in der Lage Spitzenvereine für die GFL2 zu stellen. Beide eiern mit besseren Regionaloberligen durch die Gegend.
Auch wenn es Einzelspieler gibt, die aus der unteren Liga kommend auch in der höheren Liga spielen können oder einzelne Spieler der höheren Mannschaft auch nicht besser sind als Spieler der klassentieferen Mannschaft.
Die Breite jedoch ist klar besser bei den etablierten Mannschaften. Sieht man an den Mannschaften, die künstlich zu Erstligisten gemacht worden sind.
Einzig mit den Mannschaften, die ebenfalls hochgezaubert worden sind bestand so etwas wie Augenhöhe. Abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen, die dann schon eher die Regel bestätigen, war das besseres (oder zu erwartendes) GFL2 Niveau.
Zieht sich runter bis in die niedrigste Liga. Ausnahmen wie Langenfeld oder Mönchengladbach sind eben nicht 'etablierte' Mannschaften.
Allerdings bleibt die Frage ob da in Bielefeld von alter Substanz gelebt wird oder Zweitliga Spielermaterial durch GFL Material ersetzt wird. Bei Betrachtung älter und neuerer Videos wird schnell klar, dass sowohl Quantität als auch Qualität der Imports ein wesentlicher Faktor für das bescheidene Anklopfen an der GFL Tür gewesen ist. Für die GFL2 hat es locker gereicht. Für den Relegationsteilnehmer der GFL nicht und der hatte nun alles andere als eine glänzende Saison gespielt.
Osnanicht?... Glaub ich erst wenn es offiziell bestätigt ist
Tja die Fragmente der ehemals übermächtigen RL Nord-Ost sind nicht mehr in der Lage Spitzenvereine für die GFL2 zu stellen. Beide eiern mit besseren Regionaloberligen durch die Gegend.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Offseason GFL2 Nord
Bleibt immer die Frage:
Was erwartet man von einem Aufsteiger?
Playoff-Teilnahme? Dann hast du Recht.
Kampf um den Nichtabstieg? Dann langts, mit den Kellerkindern auf Augenhöhe zu sein und zu lernen. Bis man etabliert und auf durchschnittlichem bis hohen GFL-Niveau ist. Dann hast du Unrecht.
Was erwartet man von einem Aufsteiger?
Playoff-Teilnahme? Dann hast du Recht.
Kampf um den Nichtabstieg? Dann langts, mit den Kellerkindern auf Augenhöhe zu sein und zu lernen. Bis man etabliert und auf durchschnittlichem bis hohen GFL-Niveau ist. Dann hast du Unrecht.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Offseason GFL2 Nord
Na es gibt zumindest einen Hinweis, was man von einem Aufsteiger erwartet, wenn man die Regelung der Relegation betrachtet. Damit will man offensichtlich gewährleisten, dass ein Mindestniveau zumindest theoretisch gewährleistet ist und der neue Teilnehmer die Liga in irgendeiner Form sportlich bereichert. Er soll ja mindestens besser sein, als der Letzte der laufenden Saison. Aktuell ist die Hürde nicht besonders hoch, wie sich zuletzt gezeigt hat. Was bekanntermaßen an der künstlichen Aufblähung der Liga festzumachen ist. Das wäre - wahrscheinlich - etwas anders, wenn nur sechs Mannschaften in der jeweiligen GFL Staffel spielen würden. Entweder der Letzte würde dann mangels fehlender Augenhöhe noch deutlicher abgekanzelt werden und der Relegationsteilnehmer aus der GFL2 wäre stärker, weil der Konkurrenzdruck wäre höher, was einen Sieg wahrscheinlicher machen würde.
Oder die Liga wäre in der GFL so ausgeglichen, dass der Letzte so stark ist, dass der Erste der GFL 2 schon ordentlich drauf sein um in die Liga zu kommen.
Aktuell ist es so, das da am Ende der Saison zwei Mannschaften in zwei Spielen das austragen, was sie sonst in der GFL 2 über eine ganze Saison ausspielen müssten.
Der Tabellensechste wähnt dich im Mittelfeld ist aber ursprünglich Relegationsteilnehmer.
Ich denke mal, dass man in Bielefeld gut beraten ist, sich die Lübecker GFL Geschichte genau anzusehen.
Oder die Liga wäre in der GFL so ausgeglichen, dass der Letzte so stark ist, dass der Erste der GFL 2 schon ordentlich drauf sein um in die Liga zu kommen.
Aktuell ist es so, das da am Ende der Saison zwei Mannschaften in zwei Spielen das austragen, was sie sonst in der GFL 2 über eine ganze Saison ausspielen müssten.
Der Tabellensechste wähnt dich im Mittelfeld ist aber ursprünglich Relegationsteilnehmer.
Ich denke mal, dass man in Bielefeld gut beraten ist, sich die Lübecker GFL Geschichte genau anzusehen.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Offseason GFL2 Nord
Die Aufblähung hat ein Vorderfeld, ein Mittelfeld und eine Abstiegszone kreiiert. Das heißt für den Aufsteiger im Großen und Ganzen, dass er sich mit zwei anderen um den Abstieg balgt. Das kriegt Bielefeld auch ohne zusätzliche Verstärkung hin. Dabei ist momentan die Chance relativ hoch, daß ein anderes Team vollkommen abkackt und man relativ leicht die Liga hält. Gegen die Topteams werden die Schellen halt heftiger.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 577
- Registriert: So Feb 20, 2005 13:50
Re: Offseason GFL2 Nord
Also ich habe 2013 ein paar Spiele der der nördlichen GFL2 sehen können. Hier haben mir spielerisch neben den Bulldogs auch die Cougars sehr gefallen. Die Cougs haben es den Bielefeldern auch richtig schwer gemacht und wirkten oftmals überlegen. Auch wenn die Ergebnisse es anders auslegen. Ist meine rein subjektive Meinung.
Der direkte Aufstieg in die GFL und das Spielen um den GB hat ja der ehemalige Headcoach ausgelobt. Sicherlich wurde es nie vom Vorstand oder einer anderen offiziellen Seite dementiert, aber hier stehen nun die Zeichen schon ein wenig auf Veränderungen, wenn man den hier geposteten Pressenachrichten Glauben schenken darf.
Zumal in der GFL/GFL2 schon andere sportliche Voraussetzungen gelten. Die Spieler sind einfach von der Atheltik besser ausgebildet und reagieren schneller auf das Spiel/den Spielverlauf. Jeder Aufsteiger kann das bestätigen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Die fiananziellen Planungen sind in meinen Augen ebenfalls unterschiedliche. Bielefeld scheint es ja aber zu haben, wenn man sich die ganzen Imports und Volzeitcoaches anschaut. Sind wir doch einfach mal gespannt, was da noch so kommen mag und wer in den Bundesligen keine Lizenz erhält..
Der direkte Aufstieg in die GFL und das Spielen um den GB hat ja der ehemalige Headcoach ausgelobt. Sicherlich wurde es nie vom Vorstand oder einer anderen offiziellen Seite dementiert, aber hier stehen nun die Zeichen schon ein wenig auf Veränderungen, wenn man den hier geposteten Pressenachrichten Glauben schenken darf.
Zumal in der GFL/GFL2 schon andere sportliche Voraussetzungen gelten. Die Spieler sind einfach von der Atheltik besser ausgebildet und reagieren schneller auf das Spiel/den Spielverlauf. Jeder Aufsteiger kann das bestätigen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Die fiananziellen Planungen sind in meinen Augen ebenfalls unterschiedliche. Bielefeld scheint es ja aber zu haben, wenn man sich die ganzen Imports und Volzeitcoaches anschaut. Sind wir doch einfach mal gespannt, was da noch so kommen mag und wer in den Bundesligen keine Lizenz erhält..

Re: Offseason GFL2 Nord
Mal abgesehen davon das wir hier über stark ungelegte Eier sprechen...damit die Bulldogs in die GFL dürfen, muss erstmal ein anders Team abdanken.
Aber nehmen wir mal an, das sich diese frage stellt....
Es ist natürlich ein Risiko hochzugehen...es ist aber auch eines dazubleiben.
Bielefeld wird keiner mehr unterschätzen, sondern alle werden sich von vornerein auf die einstellen.
Die Erwartungen an sich selber werden auch nicht sinken, alles andere als ein erneutes dominieren in der Liga würde enttäuschen.
Eine etwas schlechtere 2te Saison in der GFL2, wird deswegen ähnlich fatal für die Moral sein, wie eine schlechte in der GFL.
Aber es gibt nun mal mehr Faktoren die ausser dem Sportlichen da reinspielen..... und die kennt Bielefeld besser.
Aber nehmen wir mal an, das sich diese frage stellt....
Es ist natürlich ein Risiko hochzugehen...es ist aber auch eines dazubleiben.
Bielefeld wird keiner mehr unterschätzen, sondern alle werden sich von vornerein auf die einstellen.
Die Erwartungen an sich selber werden auch nicht sinken, alles andere als ein erneutes dominieren in der Liga würde enttäuschen.
Eine etwas schlechtere 2te Saison in der GFL2, wird deswegen ähnlich fatal für die Moral sein, wie eine schlechte in der GFL.
Aber es gibt nun mal mehr Faktoren die ausser dem Sportlichen da reinspielen..... und die kennt Bielefeld besser.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
- North Light
- Safety
- Beiträge: 1063
- Registriert: Do Sep 16, 2004 16:20
- Wohnort: Winsen (Luhe)
Re: Offseason GFL2 Nord
Nur weil hier immer wieder angesprochen wird, dass Bielefeld sich mal an Lübeck wenden möge:
Ich glaube in Lübeck wird niemand sagen, dass es ein Fehler war 2012 in die GFl aufzusteigen - auch wenn man gleich wieder runter musste. In Lübeck hat der Sport durch den Aufstieg enorm an Popularität gewonnen. Die Zuschauerzahlen von damals und auch 2013 belegen das noch. Die gesamte Infrastruktur hat im Verein einen riesen Sprung nach vorne gemacht. Alles in allem hat der späte Aufstieg damals nicht geschadet. Der personelle Umbruch, den es nach dem Abstieg gab, hätte es sonst auch gegeben.
Ich glaube in Lübeck wird niemand sagen, dass es ein Fehler war 2012 in die GFl aufzusteigen - auch wenn man gleich wieder runter musste. In Lübeck hat der Sport durch den Aufstieg enorm an Popularität gewonnen. Die Zuschauerzahlen von damals und auch 2013 belegen das noch. Die gesamte Infrastruktur hat im Verein einen riesen Sprung nach vorne gemacht. Alles in allem hat der späte Aufstieg damals nicht geschadet. Der personelle Umbruch, den es nach dem Abstieg gab, hätte es sonst auch gegeben.
Re: Offseason GFL2 Nord
http://www.afcvn.de ... Tigers in der Regio....
- Unwissender
- Linebacker
- Beiträge: 2118
- Registriert: Sa Apr 18, 2009 19:02
Re: Offseason GFL2 Nord
Da bin ich ja mal gespannt wer nachrücken darf, kann, will. Ich schätze mal fragen wird man Lübeck und Remscheid (da aus der Regio Ost ja schon niemand Relegation hätte spielen wollen), eventuell Cottbus.
Mein Tipp: GLF 2 Nord 2014 mit 7 Teams...
Mein Tipp: GLF 2 Nord 2014 mit 7 Teams...






- North Light
- Safety
- Beiträge: 1063
- Registriert: Do Sep 16, 2004 16:20
- Wohnort: Winsen (Luhe)
Re: Offseason GFL2 Nord
Die Cougars vermelden die Osnabrück-News auch bei Facebook https://de-de.facebook.com/luebeckcougars
Re: Offseason GFL2 Nord
Ich habe es an anderer Stelle schon geschrieben, so intensiv sich die Remscheider Trainer gerade heute um Spieler "bemühen" sind sie wohl der Nachrücker.
Re: Offseason GFL2 Nord
Was die Zuschauer anbetrifft kann sich der Durchschnitt in Bielefeld sehen lassen.North Light hat geschrieben:Nur weil hier immer wieder angesprochen wird, dass Bielefeld sich mal an Lübeck wenden möge:
Ich glaube in Lübeck wird niemand sagen, dass es ein Fehler war 2012 in die GFl aufzusteigen - auch wenn man gleich wieder runter musste. In Lübeck hat der Sport durch den Aufstieg enorm an Popularität gewonnen. Die Zuschauerzahlen von damals und auch 2013 belegen das noch. Die gesamte Infrastruktur hat im Verein einen riesen Sprung nach vorne gemacht. Alles in allem hat der späte Aufstieg damals nicht geschadet. Der personelle Umbruch, den es nach dem Abstieg gab, hätte es sonst auch gegeben.

Den eventuellen Fehler den die Cougars machten müssen die BB sicher nicht machen.
Viele hier im Forum haben keine gute Meinung zu den meisten Spielern der BB weil sie dem "Niveau" der Liga nicht entsprechen würden. Nun, es wird höchstwahrscheinlich jetzt daran gearbeitet die alten und neu dazugekommen Spieler auf GFL2 oder höheres Niveau zu bringen.

Das kann man nicht mit einer Hauruck Aktion in der GFL siehe die zum ende der Saison hin hohen Verletzten.
Außerdem wird der neue Trainer als "akribischer Lehrer" anders arbeiten als ein reiner Motivator wie Dale Heffron.

Das Internet ist nichts für Weicheier!
Re: Offseason GFL2 Nord
Die Frage ist, wer hier alles auf welcher Grundlage urteilt.
Heffron wurde als Säufer verschrien, bevor er hierhin kam. Als er dann zwei mega-erfolgreiche Jahre mit einem völlig neuen Konzept erreicht hat, und den Bielefeldern mal wieder ein neues Gesicht und neuen Erfolg gegeben hat, war endlich das alte Wing-T Cevin Conrad Image weg und Bielefeld wieder interessant.
Ob besoffen oder nicht...WENN er Alkoholiker war, ist es für die anderen Teams doppelt peinlich, dass ein Team ohne wirkliche Talente und mit einem betrunkenen Kapitän am Steuer zwei Jahre einen solchen fast-Durchmarsch hinlegen konnte. Und sind wir ehrlich, die Saison wäre mit gesund gebliebenem QB anders verlaufen...
Warum jetzt das Image des Motivators der keinen Football beibringen kann von Seiten Bielefelds gepflegt wird, ist klar. Denn in der Außendarstellung hat man sich am Ende einfach hinter Heffron versteckt. Erfolg war wichtiger als die Außendarstellung und die Fans finden nen umherspringenden, den Schiedsrichtern mal die Meinung sagenden Coach eh interessanter als einen der geschniegelt best-buddy ist.
Nun ist Heffron aber dem Geld gefolgt und ein neuer muss her, den man als viel besser hypen muss.
Fakt ist, dass in jeder hohen Liga in Europa die Qualität der Imports den Erfolg ausmachen. Die Qualität des Coaches zeigt sich darin, was er drumherum draus macht. Heffron hat das Stadion gefüllt, Sponsoren rangeholt, die Presse aktiviert, die Jugend ans Herrenteam gebunden... daran wird sich der neue messen lassen müssen. Den egal wie viel besser und akribischer er vermittelt...wenn der Erfolg ausbleibt, werden alle wieder negative Adjektive finden und den nächsten Coach hochleben lassen, der irgendwas augenscheinlich viel besser kann als sein(e) Vorgänger.
Heffron wurde als Säufer verschrien, bevor er hierhin kam. Als er dann zwei mega-erfolgreiche Jahre mit einem völlig neuen Konzept erreicht hat, und den Bielefeldern mal wieder ein neues Gesicht und neuen Erfolg gegeben hat, war endlich das alte Wing-T Cevin Conrad Image weg und Bielefeld wieder interessant.
Ob besoffen oder nicht...WENN er Alkoholiker war, ist es für die anderen Teams doppelt peinlich, dass ein Team ohne wirkliche Talente und mit einem betrunkenen Kapitän am Steuer zwei Jahre einen solchen fast-Durchmarsch hinlegen konnte. Und sind wir ehrlich, die Saison wäre mit gesund gebliebenem QB anders verlaufen...
Warum jetzt das Image des Motivators der keinen Football beibringen kann von Seiten Bielefelds gepflegt wird, ist klar. Denn in der Außendarstellung hat man sich am Ende einfach hinter Heffron versteckt. Erfolg war wichtiger als die Außendarstellung und die Fans finden nen umherspringenden, den Schiedsrichtern mal die Meinung sagenden Coach eh interessanter als einen der geschniegelt best-buddy ist.
Nun ist Heffron aber dem Geld gefolgt und ein neuer muss her, den man als viel besser hypen muss.
Fakt ist, dass in jeder hohen Liga in Europa die Qualität der Imports den Erfolg ausmachen. Die Qualität des Coaches zeigt sich darin, was er drumherum draus macht. Heffron hat das Stadion gefüllt, Sponsoren rangeholt, die Presse aktiviert, die Jugend ans Herrenteam gebunden... daran wird sich der neue messen lassen müssen. Den egal wie viel besser und akribischer er vermittelt...wenn der Erfolg ausbleibt, werden alle wieder negative Adjektive finden und den nächsten Coach hochleben lassen, der irgendwas augenscheinlich viel besser kann als sein(e) Vorgänger.
Anhänger der Bewegung gegen "Safty" "Tackel" "Quater" "Defence/Offence" und anderen Gräueltaten im Footballschreibgebrauch!
-
- DLiner
- Beiträge: 185
- Registriert: Fr Jan 11, 2008 22:43
Re: Offseason GFL2 Nord
Ich habe nichts gegen einen Coach, der den Schiedsrichtern seine Meinung sagt. Das kann auch gerne mit einer gewissen Maß an Emotion geschehen. Aber es muss sich im Rahmen halten. Eine mehrfache Beleidigung der Schiedsrichter inkl. "Stinkefinger" - so geschehen in einem Auswärtsspiel der BB - gehört sich nicht.Adama hat geschrieben:... den Schiedsrichtern mal die Meinung sagenden Coach eh interessanter als einen der geschniegelt best-buddy ist. ...