ich hatte mir einen Urlaubstag gegönnt und habe mir beide Spiele angesehen:
Frankreich - Dänemark:
man merkte den Dänen schon an, das sie erst am Dienstag die Schweden geputzt haben, trotzdem zeigten sie Schwächen vor allem beim Snap (mehrmals überworfen sowohl Shotgun als auch Puntformation), Frankreich verlor im 3. Viertel den starken QB durch Verletzung, der Ersatz war bei weiten nicht so kreativ, trotzdem gelang ihm das nötige Big Play zum Sieg kurz vor Ende.
Deutschland - Österreich:
Man konnte fast den Eindruck gewinnen, das das Austria-Team eigentlich ein Team ist , die Offense funktionierte wie eingespielt, was bei Auswahlmannschaften normalerweise eher nicht der Fall ist. Dagegen zeigte sich das deutsche Team wie ein zusammengwürfelter Haufen, zeitweise hilflos mit persönlichen Fouls reagierend. Das Ergebnis ist daher noch als gnädig anzusehen, wenn die Österreicher konzentriert weitergespielt hätten, wäre ein 35+ zu Null herausgekommen

Kann es sein das die Österreicher 'ne Art Block-System spielen(Mannschaftsteile wie O-Line komplett von nur einem Team)?
Möglich ist aber auch, das die GFLJ aufgrund ihrer Ausweitung (oder frei nach skao: Aufblähung) im spielerischen Niveau nachgelassen hat.
Meine Prognose für Sonntag:
Deutschland - Dänemark: könnte zum Erfolg für die Dänen werden, wenn das deutsche Team sich nicht deutlich steigert.
Frankreich - Österreich: deutlicher Sieg für Österrreich, wenn der französische QB (#2) nicht an Bord ist, ansonsten muß Österreich konzentrierter bis zum Ende Spielen um Eurpameister zu werden.
Zum Drumherum:
Preise: für den Anlaß ok (2 Spiele), Getränkeversorgung und Fressalien Panther-mäßig (diesesmal ohne Affengeld

Zuschauerzahl: definitiv mehr als die kolportierten 253 (das war wohl der Vorverkauf: die waren schon um 14:00 da), beim Abendspiel eher in der Gegend eines schlecht besuchten Panther-Spiels (knapp unter 1.000).