EFAF ==> IFAF EUROPE

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Phorcus
Linebacker
Beiträge: 2286
Registriert: Mo Jan 04, 2010 22:58

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von Phorcus »

@ JoelH

Ne da ändert sich nichts :wink: Wenn das so weiter geht wird sich da einiges ändern. z.B. Keine Europäischen/ Internationale Spiele für Deutsche Mannschaften mehr, keine WM oder EM Teilnahme für Deutschland mehr. Und wenn die EFAF von den Fachsportverbänden nicht mehr anerkannt werden sollte fallen da Fördergelder weg. Mich würde mal interessieren was die anderen Europäischen Verbände zu der ganzen Sache sagen oder ob die das wie immer einfach durch winken.
Man hätte einfach alles so lassen sollen wie es war außer vielleicht ein paar sinnvollen Veränderungen. Ich will gar nicht wissen was diese Schlammschlacht an Kohle verbrennt.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4974
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von FlagFootballSaint »

Phorcus hat geschrieben:Wenn das so weiter geht wird sich da einiges ändern. z.B. Keine Europäischen/ Internationale Spiele für Deutsche Mannschaften mehr, keine WM oder EM Teilnahme für Deutschland mehr. Und wenn die EFAF von den Fachsportverbänden nicht mehr anerkannt werden sollte fallen da Fördergelder weg.
Auf den Punkt gebracht.
Besonders der letzte Satz ist eine Bombe. Würde euer Sportministerium einem Verband Geld auszahlen der nicht Mitglied des offiziell anerkannten internationalen Verbandes ist? Und wie schaut es dann mit der Anerkennung der nationalen Meisterschaften aus?

Oder bleibt Huber mit dem AFVD in der IFAF-E um diese Rechte nicht zu verlieren und die Gefahr einer Neugründung des nationalen Verbandes nicht aufkommen zu lassen und bekämpft sie als EFAF gleichzeitig?

Amüsant das Ganze.....
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1598
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von kielersprotte »

FlagFootballSaint hat geschrieben:
Phorcus hat geschrieben:Wenn das so weiter geht wird sich da einiges ändern. z.B. Keine Europäischen/ Internationale Spiele für Deutsche Mannschaften mehr, keine WM oder EM Teilnahme für Deutschland mehr. Und wenn die EFAF von den Fachsportverbänden nicht mehr anerkannt werden sollte fallen da Fördergelder weg.
Auf den Punkt gebracht.
Besonders der letzte Satz ist eine Bombe. Würde euer Sportministerium einem Verband Geld auszahlen der nicht Mitglied des offiziell anerkannten internationalen Verbandes ist? Und wie schaut es dann mit der Anerkennung der nationalen Meisterschaften aus?

Oder bleibt Huber mit dem AFVD in der IFAF-E um diese Rechte nicht zu verlieren und die Gefahr einer Neugründung des nationalen Verbandes nicht aufkommen zu lassen und bekämpft sie als EFAF gleichzeitig?

Amüsant das Ganze.....
Du scheinst ja ziemlich involviert zu sein, so bissig und agressiv wie Du hier agierst. Die "Rechtmässigkeit" der nationalen Verbände und ihre Meisterschaften haben mit der IFAF nichts zu tun, außer die IFAF löst die nationalen Verbände auch gleich noch auf. Würde mich nicht einmal wundern.

Fakt ist doch das die IFAF behauptet das alle europäischen Verbände der IFAF-Europe beigetreten sind, dies aber nach unserem Wissensstand so nicht stimmt, und das deren Vorgehen mindestens ziemlich Zweifelhaft ist. Ich persönlich denke sogar Unrechtmässig, auf jeden Fall stinkt das zum Himmel, so streng riecht das.
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von JoelH »

FlagFootballSaint hat geschrieben:
Phorcus hat geschrieben:Wenn das so weiter geht wird sich da einiges ändern. z.B. Keine Europäischen/ Internationale Spiele für Deutsche Mannschaften mehr, keine WM oder EM Teilnahme für Deutschland mehr. Und wenn die EFAF von den Fachsportverbänden nicht mehr anerkannt werden sollte fallen da Fördergelder weg.
Auf den Punkt gebracht.
Besonders der letzte Satz ist eine Bombe. Würde euer Sportministerium einem Verband Geld auszahlen der nicht Mitglied des offiziell anerkannten internationalen Verbandes ist? Und wie schaut es dann mit der Anerkennung der nationalen Meisterschaften aus?
Diese Zuschüsse erhält der AFVD weil er Mitglied im DOSB ist. Und das hat mit der IFAF wohl nur peripher zu tun.

Und auch das mit den Meisterschaften, die NFL behauptet immer, sie würden den Weltmeister stellen, die MLB, NBA und NHL tun das gleiche. Aber wen, ausser den Amis interessiert das? Meisterschaften kann jeder ausrichten. Und wenn ich in meinem Garten ein Minigolfmeister mache und mich dann Meister nenne kann mir keiner was. Wie es mit der Anerkennung aussieht, das steht natürlich auf einem anderen Blatt, aber es wäre nicht das erste Mal dass sowas passiert. IN UK und Italien gibt bzw. gab es lange Zeit parallellaufende Ligen. Na und? Das ist nicht verboten.
aktiv 1992-1997
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von Insider II »

JoelH hat geschrieben:
Diese Zuschüsse erhält der AFVD weil er Mitglied im DOSB ist. Und das hat mit der IFAF wohl nur peripher zu tun.
Der AFVD würde aktuell keinen Zuschuss mehr oder weniger erhalten, ob er nun IFAF Mitglied wäre oder nicht. Da würde sich erst etwas ändern, wenn American Football Bestandteil des olympischen Programms wäre und sich Deutschland zu den Olympischen Spiel qualifizieren würde. Aber ob und wann das passiert, steht in den Sternen.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von skao_privat »

Also warte mal? das hab ich doch gerade nicht wirklich aus dieser Quelle gelesen oder???

Olympia und in den Sternen? Ist Godot denn schon da????

Nee liebe Adminstatoren, da muss der Account geknackt worden sein!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzer 2265 gelöscht

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Hat mal jemand den Ansatz gemacht und die handelnden Einzelpersonen (Huber, Viking) mal völlig raus gelassen? Viele argumentieren doch nur aus persönlicher Abneigung so wie sie es tun.

Deutschland insgesamt hat so viele Aktive im Football wie alle anderen Länder zusammen, oder anders: Wir sind halb Europa. Wir bzw. hauptsächlich Funktionäre des AFVD, haben der EFAF erst eine Struktur und eine rechtliche Basis gegeben. Die durch den AFVD in Deutschland ausgerichteten internationalen Wettbewerbe zählen zu den am Besten organisierten Wettbewerben im Football, dazu noch vergleichsweise günstig für die Teilnehmer.

Die IFAF hat dank der Arbeit eines deutschen Generalsekretärs die Aufnahme bei Sportaccord (früher GAISF) erreicht. Kurz danach bzw. nach dem Ende der NFLE wurde das Tagesgeschäft der IFAF durch USA Football und deren hauptamtlichen Angestellten übernommen. USA Football hat keine Mitglieder, keine Mitgliedsversammlung und wird von der NFL finanziert. Seitdem werden alle Wettbewerbe deutlich teurer. So teuer, dass nicht mal Mexiko das Geld hatte, um jetzt in Austin dabei zu sein.

Nun mal ein (möglicher) Blick in die Zukunft: Die IFAF-E nimmt ihre Arbeit auf. Da sie eine rechtlich unselbstständige Organisation ist müssen alle Beschlüsse durch den IFAF- Vorstand bzw. in der Praxis USA Football abgesegnet werden. Unter dem Deckmantel der Professionalisierung wird für die europäischen Wettbewerbe ein hauptamtlicher Commissioner eingesetzt. Dadurch müssen höhere Einnahmen generiert werden. Vermutlich werden alle Teilnehmer wie bei der WM eine Pauschale für Schiedsrichter bezahlen müssen, höhere Meldegebühren auch. Die ITC, auf Wunsch Finnlands eingeführt, wird deutlich teurer. Da sich seit Einführung nur Deutschland an die ITC- Regeln hält (andere Länder wie Ö ziehen langsam nach) werden deutsche Vereine zur Melkkuh der IFAF. Die EM wird ebenfalls zu deutlich höheren Meldegebühren als bisher stattfinden.

Zentralisierte Organisationen sind IMMER unflexibler und teurer, wollen wir das?
Benutzeravatar
Bibo
Defensive Back
Beiträge: 717
Registriert: Mo Jun 08, 2009 18:02
Wohnort: Berlin

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von Bibo »

HüterII hat geschrieben:...wollen wir das?
Wir wollen vor allem Transparenz und wissen, wessen Pfründe nun eigentlich gemeint sind!
Man muss immer mit allem rechnen!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von skao_privat »

Es ist doch wieder herrlich wie sie da wieder aus den Löchern gekrochen kommen. Hab mich ja schon gefragt: wann darf der Johannes den endlich wieder mit der Rückenmarksrhetorik ran. Und siehe da: da kommt jemand und schwingt sich zum WIR Sprecher auf. Da darf er sich dann mit KuschelFootblSaint herrliche Lawinen deutscher Sprachvirtuosität liefern! Hubiking lets Rock!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von JoelH »

Insider II hat geschrieben:
Der AFVD würde aktuell keinen Zuschuss mehr oder weniger erhalten, ob er nun IFAF Mitglied wäre oder nicht. Da würde sich erst etwas ändern, wenn American Football Bestandteil des olympischen Programms wäre und sich Deutschland zu den Olympischen Spiel qualifizieren würde. Aber ob und wann das passiert, steht in den Sternen.
Falsch. Olympia hat damit nix zu tun. Denn das Olympia steckt da nur mit drin weil der Deutsche Sport Bund und das Deutsche Olympische Komitee fusioniert sind vor einer Weile.

siehe dazu auch

http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=newsmeldung&ID=6288

wobei hier sicherliche wieder Rechtsfragen auftauchen werden in wie weit welches Vorgehen welches Verbandes rechtens war etc. etc.
aktiv 1992-1997
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von Anderl »

JoelH hat geschrieben:Falsch. Olympia hat damit nix zu tun. Denn das Olympia steckt da nur mit drin weil der Deutsche Sport Bund und das Deutsche Olympische Komitee fusioniert sind vor einer Weile.

siehe dazu auch

http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=newsmeldung&ID=6288

wobei hier sicherliche wieder Rechtsfragen auftauchen werden in wie weit welches Vorgehen welches Verbandes rechtens war etc. etc.
Ich glaube, das hast Du falsch verstanden.
Ich interpretiere da rein, daß es derzeit für den AFVD zur Erlangung nationaler Sportzuschüsse unerheblich ist, ob er Mitglied eines internationalen Fachverbandes ist. Erst mit Aufnahme von AF ins Olympische Programm wären da Änderungen zu erwarten. Olympische Sportarten werden nur gefördert, wenn man auch olympisch mitmachen will und dazu wäre dann auch die Mitgliedschaft im internationalen Sportfachverband zwingend erforderlich.
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von JoelH »

Anderl hat geschrieben: Ich glaube, das hast Du falsch verstanden.
Wieso, ich sehe es doch genau so wie du. Die Förderung ist nur peripher von der Zugehörigkeit zum Weltverband betroffen. Und absolut nicht von Olympia abhängig. Und andere Förderung wird der AFVD ja so oder so nicht erhalten, denn sowohl die EFAF als auch die IFAF sind Zuschussverbände, die nur existieren können durch die Finanzierung durch die Mitgleidsverbände.
aktiv 1992-1997
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von Anderl »

JoelH hat geschrieben:
Anderl hat geschrieben: Ich glaube, das hast Du falsch verstanden.
Wieso, ich sehe es doch genau so wie du. Die Förderung ist nur peripher von der Zugehörigkeit zum Weltverband betroffen. Und absolut nicht von Olympia abhängig. Und andere Förderung wird der AFVD ja so oder so nicht erhalten, denn sowohl die EFAF als auch die IFAF sind Zuschussverbände, die nur existieren können durch die Finanzierung durch die Mitgleidsverbände.
Okay, das mit Olympia sehe ich aber nach wie vor wie oben beschrieben!

Aber zu Deinem letzten Satz: Alle Verbände sind "Zuschußverbände", denn sie werden von ihren Mitgliedern unterhalten (im Kleinen sind das die Vereine, im Großen, dann halt Regional- oder Nationalverbände, aber wieder - ganz unten - die Vereine bzw. sogar deren Mitglieder). Und die öffentlichen Zuschüsse bekommt der "Verband" ja im Prinzip auch nicht für sich, sondern seine Mitglieder (wobei man jetzt darüber, genau wie bei Wohltätigkeitsorganisationen, über das notwendige Maß an eigenen Verwaltungsaufwendungen durchaus diskutieren kann, würde aber zu weit führen).
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Prime
Quarterback
Beiträge: 6247
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von Prime »

Ich hab gelesen, dass bei der Abstimmung über die Gründung des IFAF-Ausschusses mindestens die Hälfte der Mitglieder mit Stimmrecht anwesend hätte sein müssen, damit die Satzungsänderung gültig gewesen wäre. Da das aber nicht der Fall war, ist das hier anscheinend bislang nur eine Luftnummer. Ich frag mich warum die das machen, wo sie doch sicherlich wissen, dass es ungültig ist. Ist das Sturheit oder was ist das Problem?

Andererseits find ich die Idee mit der IFAF Europe tendenziell ziemlich gut. Welche nicht zu leugnenden Vorteile das hat, kann man ja auch hier gut nachlesen. In meinen Augen ist eine IFAF Europe wesentlich besser für die Außendarstellung des Sports und dessen Internationalisierung sowie für den Wiedererkennungswert für die wachsende Anzahl an Fans. Deswegen kann ich die von der EFAF getätigte Aussage "Es gibt keine offensichtlichen Vorteile für eine zentrale IFAF Struktur in Europa" nicht wirklich verstehen. Da sind die EFAF-Herren anscheinend ähnlich stur wie die andere Seite und dann verhärten sich die Fronten natürlich. Das Problem bei der IFAF Europe könnte natürlich sein, dass die USA (und im Hintergrund die NFL) eine zu große Macht aufbauen und uns hier in Deutschland und Europa plötzlich diktieren wollen, wie wir Football zu spielen haben.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von _pinky »

Das mit der Hälfte der Mitglieder ist schon interessant.

Hier wird von 31 von 64 geschrieben:
http://football-austria.com/home/single ... 82dd77a951

Hier waren es noch 33 von 64
http://football-austria.com/home/single ... 56542ca7b9

Gehört habe ich bisher nur davon, dass Deutschland den Raum verlassen hat. (?)


Und ganz wichtig: Kuwait und Puerto Rico haben das Zahlenschlamassel mit ihrem Beitritt erst möglich gemacht. Ich habs oben schon geschrieben: IFAF Africa ist elementar!
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Antworten