a) Naja eben das ist das Problem, Du kennst weder die Krankenakte, noch hast Du Dir die Mühe gemacht in Medien zu recherchieren was die konkrete Ursache sein könnte, sonst würdest Du wissen was als Ursache seines Ausfalls von mehreren Monaten infrage käme - Jay ist mit seinen Gedanken der Ursache schon sehr nahe gekommen!_pinky hat geschrieben:Oioioi.
a) Ohne die Krankenakte vom Robben zu kennen, kann ich zusammenzählen, wie oft er nicht spielt. Da ist nie die Rede, daß er suspendiert ist, sondern daß er verletzungs- oder krankheitsbedingt ausfällt. Und das, obwohl er permanent unter hochqualifizierter medizinischer Betreuung steht und sich täglich Physiotherapeuten um ihn kümmern. Er ist ja auch teuer genug. Und kein Mensch käme auf die Idee ihm Sportuntauglichkeit zu attestieren. Obwohl er offensichtlich (zumindest zeitweise) nicht gesund (genug) ist?
b) Wenn ein Profi mit einer Herzattacke umkippt, erzeugt das viel größere Fragezeichen in meinen Augen, als wenn ein Hobbysportler (und das sind nun mal Footballer) Probleme mit seiner Fitness bekommt. Bevor ein Profi unter Vertrag genommen wird, wird er schließlich intensiv sportärztlich untersucht. Du kaufst ja auch kein Auto, ohne in den Motor zu schauen, oder? In meinen Augen dürften solche Fälle überhaupt nicht vorkommen. Ich hab nicht von 'en masse' gesprochen. Schau dich aber mal um, wie oft das tatsächlich bei Profis passiert. Sie müssen ja nicht gleich sterben.
c) Mit sowas kannst du ein Sporttauglichkeitsattest eines Jugendspielers nicht vergleichen. Da wird der Blutdruck, der Puls gemessen, die Lunge abgehört das dürfte es gewesen sein. Der Typ kann Sport machen ja oder nein. Das ist das Ergebnis. Mehr nicht.
d) Du wirfst Profisport mit Hobbysport zusammen, so wie du es brauchst. Robben ist Profi. Der muß mit seinem Körper an seine Grenzen und darüber hinausgehen. Das ist sein Kapital. Kein GFL-Spieler verdient sein Geld mit seinem Sport. Und schon gar nicht so viel, daß er einen intensiven, regelmäßigen Gesundheitscheck davon bezahlen könnte.
e) Ganz konkret:
Was glaubst du, wie viele Karteileichen der Black Hawks nicht sportgesund waren?
f) Wie willst du sie denn von ihrer Sportart ausschließen? Auch ein 50-Jähriger, der sich regelmäßig sportlich betätigt, kommt da locker durch. Und übersteht mit 25 Jahren Footballerfahrung im Rücken vermutlich besser eine GFL-Saison wie ein austrainierter 20-jähriger Footballeinsteiger, der jeden Gesundheitscheck locker nimmt.
Und unterm Strich hast du keine Handhabe und damit auch keinen Sinn für den geforderten Gesundheitsheck.
Hier zum nachlesen, falls es interessieren sollte oder bevor noch mehr falsche Ideen in Umlauf geraten:
http://www.tz-online.de/sport/fc-bayern ... 64853.html
b) Sicherlich ist zu hinterfragen was dort schief läuft, ob es an Überbelastung, körperlichem Stress, Trainingsmethodik, Dopingmitteln, Herzkrankheiten oder sonstigen Faktoren liegt - und - natürlich ist jedes Todesopfer eines zuviel im Sport. Jedoch verstehe ich Deine Aussage immer noch nicht, "Schau in anderen Sportarten, wie oft da selbst durchtrainierte Profis zusammmenklappen". Wie oft geschieht es, was sind die Ursachen dafür bzw. hast Du einen Vergleich angestellt über die Quantität an aktiven Profi-Fußballern gegenüber anderen Sportarten - da bereitet es mir persönlich mehr Sorgen, wie viele ehrgeizige Hobbymarathonläufer an Erschöpfung kollabieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_ ... rt#Herztod
http://www.welt.de/welt_print/article12 ... Sport.html
Zurück zum Punkt, mir geht es nicht um die Frage wer fitter ist von beiden Sportarten (darum ging es mir nie im Übrigen), sondern darum dass Rahmenbedingungen gestellt werden, die feststellen welche Mannschaften überhaupt spielfähig sind und/auch darum weitere Spielausfälle oder Mogelpakete, wie dieses Jahr geschehen, nach Möglichkeit auszuschließen.
c) Also abgesehen davon, dass ich mich persönlich überhaupt nicht daran erinnern kann jemals ein Sportattest abgegeben zu haben, weder Jugend noch GFL, kannst Du Erwachsene und Jugendliche wohl kaum miteinander vergleichen. Als Erwachsener hast Du grundsätzlich damit zu kämpfen, dass Job, Familie, Muskelabbau und natürlich die Gewichtszunahme schlicht und einfach Zeit und Fitness kosten - das Problem hat wohl ein jugendlicher nicht in der Form nicht!
d) Nö, das kommt alles von Dir. Worum es mir ursprünglich ging, habe ich bereits am Ende von Punkt b) nochmals kurz erläutert.
e) Das kann ich Dir gerne sagen, da ich mittendrin gestanden habe - so viele, dass wir niemals hätten spielen dürfen!
f) Ich glaube Du weißt nicht was ein Leistungs-EKG ist oder hast generell keine Vorstellung von einer sportmedizinischen Untersuchen.

