Cardinals verzichten auf Relegation

Die höchste deutsche Spielklasse...
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Cardinals verzichten auf Relegation

Beitrag von Boro »

_pinky hat geschrieben:Oioioi.

a) Ohne die Krankenakte vom Robben zu kennen, kann ich zusammenzählen, wie oft er nicht spielt. Da ist nie die Rede, daß er suspendiert ist, sondern daß er verletzungs- oder krankheitsbedingt ausfällt. Und das, obwohl er permanent unter hochqualifizierter medizinischer Betreuung steht und sich täglich Physiotherapeuten um ihn kümmern. Er ist ja auch teuer genug. Und kein Mensch käme auf die Idee ihm Sportuntauglichkeit zu attestieren. Obwohl er offensichtlich (zumindest zeitweise) nicht gesund (genug) ist?

b) Wenn ein Profi mit einer Herzattacke umkippt, erzeugt das viel größere Fragezeichen in meinen Augen, als wenn ein Hobbysportler (und das sind nun mal Footballer) Probleme mit seiner Fitness bekommt. Bevor ein Profi unter Vertrag genommen wird, wird er schließlich intensiv sportärztlich untersucht. Du kaufst ja auch kein Auto, ohne in den Motor zu schauen, oder? In meinen Augen dürften solche Fälle überhaupt nicht vorkommen. Ich hab nicht von 'en masse' gesprochen. Schau dich aber mal um, wie oft das tatsächlich bei Profis passiert. Sie müssen ja nicht gleich sterben.

c) Mit sowas kannst du ein Sporttauglichkeitsattest eines Jugendspielers nicht vergleichen. Da wird der Blutdruck, der Puls gemessen, die Lunge abgehört das dürfte es gewesen sein. Der Typ kann Sport machen ja oder nein. Das ist das Ergebnis. Mehr nicht.

d) Du wirfst Profisport mit Hobbysport zusammen, so wie du es brauchst. Robben ist Profi. Der muß mit seinem Körper an seine Grenzen und darüber hinausgehen. Das ist sein Kapital. Kein GFL-Spieler verdient sein Geld mit seinem Sport. Und schon gar nicht so viel, daß er einen intensiven, regelmäßigen Gesundheitscheck davon bezahlen könnte.

e) Ganz konkret:
Was glaubst du, wie viele Karteileichen der Black Hawks nicht sportgesund waren?

f) Wie willst du sie denn von ihrer Sportart ausschließen? Auch ein 50-Jähriger, der sich regelmäßig sportlich betätigt, kommt da locker durch. Und übersteht mit 25 Jahren Footballerfahrung im Rücken vermutlich besser eine GFL-Saison wie ein austrainierter 20-jähriger Footballeinsteiger, der jeden Gesundheitscheck locker nimmt.

Und unterm Strich hast du keine Handhabe und damit auch keinen Sinn für den geforderten Gesundheitsheck.
a) Naja eben das ist das Problem, Du kennst weder die Krankenakte, noch hast Du Dir die Mühe gemacht in Medien zu recherchieren was die konkrete Ursache sein könnte, sonst würdest Du wissen was als Ursache seines Ausfalls von mehreren Monaten infrage käme - Jay ist mit seinen Gedanken der Ursache schon sehr nahe gekommen!
Hier zum nachlesen, falls es interessieren sollte oder bevor noch mehr falsche Ideen in Umlauf geraten:
http://www.tz-online.de/sport/fc-bayern ... 64853.html

b) Sicherlich ist zu hinterfragen was dort schief läuft, ob es an Überbelastung, körperlichem Stress, Trainingsmethodik, Dopingmitteln, Herzkrankheiten oder sonstigen Faktoren liegt - und - natürlich ist jedes Todesopfer eines zuviel im Sport. Jedoch verstehe ich Deine Aussage immer noch nicht, "Schau in anderen Sportarten, wie oft da selbst durchtrainierte Profis zusammmenklappen". Wie oft geschieht es, was sind die Ursachen dafür bzw. hast Du einen Vergleich angestellt über die Quantität an aktiven Profi-Fußballern gegenüber anderen Sportarten - da bereitet es mir persönlich mehr Sorgen, wie viele ehrgeizige Hobbymarathonläufer an Erschöpfung kollabieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_ ... rt#Herztod
http://www.welt.de/welt_print/article12 ... Sport.html
Zurück zum Punkt, mir geht es nicht um die Frage wer fitter ist von beiden Sportarten (darum ging es mir nie im Übrigen), sondern darum dass Rahmenbedingungen gestellt werden, die feststellen welche Mannschaften überhaupt spielfähig sind und/auch darum weitere Spielausfälle oder Mogelpakete, wie dieses Jahr geschehen, nach Möglichkeit auszuschließen.

c) Also abgesehen davon, dass ich mich persönlich überhaupt nicht daran erinnern kann jemals ein Sportattest abgegeben zu haben, weder Jugend noch GFL, kannst Du Erwachsene und Jugendliche wohl kaum miteinander vergleichen. Als Erwachsener hast Du grundsätzlich damit zu kämpfen, dass Job, Familie, Muskelabbau und natürlich die Gewichtszunahme schlicht und einfach Zeit und Fitness kosten - das Problem hat wohl ein jugendlicher nicht in der Form nicht!

d) Nö, das kommt alles von Dir. Worum es mir ursprünglich ging, habe ich bereits am Ende von Punkt b) nochmals kurz erläutert.

e) Das kann ich Dir gerne sagen, da ich mittendrin gestanden habe - so viele, dass wir niemals hätten spielen dürfen!

f) Ich glaube Du weißt nicht was ein Leistungs-EKG ist oder hast generell keine Vorstellung von einer sportmedizinischen Untersuchen. :wink: Frag mal bei der Bundespolizei nach wie viele dort spätestens beim Leistungs-EKG einen Abgang machen müssen beim Einstellungsverfahren - Du würdest Dich sehr wundern. :popcorn:
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Cardinals verzichten auf Relegation

Beitrag von _pinky »

Aha?

Ich weiß nicht, wie lange das schon in der BSO steht:
§45
3 Sportärztliches Attest
Die Vereine sind verpflichtet, mit dem Antrag für Jugendspielerpässe ein aktuelles
ärztliches Sporttauglichkeitsattestes vorzulegen. Das Attest ist einmalig innerhalb
jeder Altersgrenze oder bei einem Verbandswechsel vorzulegen.
Bei Zweifeln an der Sporttauglichkeit kann die Passstelle die Untersuchung durch
einen Amts- oder Verbandsarzt anordnen. Die Kosten der Untersuchung trägt der
jeweilige Verein.

Und mal für Bayern genau so gefordert (das hat jeder Verein zu unterschreiben):
Hiermit erklären und bestätigen wir, daß uns für die unten aufgeführten Jugendlichen folgende Unterlagen ausgefüllt und unterschrieben vorliegen:
1. Ein ärztliches Sporttauglichkeitsattest, aus dem klar ersichtlich ist, daß von ärztlicher Seite aus keine Bedenken hinsichtlich der Ausübung des Sportes „American Football“ bestehen. Dieses Attest ist in jeder Altersgrenze vorzulegen. BSO §5 / 2
...

Jugendspielbetrieb.


Ein Leistungs-EKG der Polizei, macht genau das, was ein Sporttest bei einem Profi-Verein erreichen soll. Es siebt Sportuntaugliche aus. Auf einer Ebene, auf der für die sportliche Leistung viel Geld bezahlt wird. Und genau das ist bei AF nicht der Fall.

Du weißt sicher sehr gut, wie viele Black Hawks nicht GFL-tauglich waren, und du hast sicher Recht, daß sie unter dem Aspekt nicht hätten antreten dürfen. Aber trotzdem bin ich der Meinung, daß eine allgemeine Sporttauglichkeitsuntersuchung das nicht verhindert hätte. Wie viele Black Hawks hätten 2010 ein Leistungs-EKG bestanden? Hättet ihr dann noch eine Offense-Line gehabt?

Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen: Ich glaube, daß ein erschreckend hoher Prozentsatz der Freunde über 110kg in allen GFL-Vereinen so einen Check nicht überstehen würden. Und wenn du in den Ligen weiter runter gehst, wird sich diese Zahl bei weit über 90% einpendeln. Deswegen wirds auch kein Leistung-EKG geben. Und deswegen werden auch weiterhin massig Karteileichen die Roster in unterbesetzten Teams füllen. Und kein 08/15-Sportattest wird das verhindern.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Cardinals verzichten auf Relegation

Beitrag von Boro »

_pinky hat geschrieben:Aha?

Ich weiß nicht, wie lange das schon in der BSO steht:
§45
3 Sportärztliches Attest
Die Vereine sind verpflichtet, mit dem Antrag für Jugendspielerpässe ein aktuelles
ärztliches Sporttauglichkeitsattestes vorzulegen. Das Attest ist einmalig innerhalb
jeder Altersgrenze oder bei einem Verbandswechsel vorzulegen.
Bei Zweifeln an der Sporttauglichkeit kann die Passstelle die Untersuchung durch
einen Amts- oder Verbandsarzt anordnen. Die Kosten der Untersuchung trägt der
jeweilige Verein.

Und mal für Bayern genau so gefordert (das hat jeder Verein zu unterschreiben):
Hiermit erklären und bestätigen wir, daß uns für die unten aufgeführten Jugendlichen folgende Unterlagen ausgefüllt und unterschrieben vorliegen:
1. Ein ärztliches Sporttauglichkeitsattest, aus dem klar ersichtlich ist, daß von ärztlicher Seite aus keine Bedenken hinsichtlich der Ausübung des Sportes „American Football“ bestehen. Dieses Attest ist in jeder Altersgrenze vorzulegen. BSO §5 / 2
...

Jugendspielbetrieb.


Ein Leistungs-EKG der Polizei, macht genau das, was ein Sporttest bei einem Profi-Verein erreichen soll. Es siebt Sportuntaugliche aus. Auf einer Ebene, auf der für die sportliche Leistung viel Geld bezahlt wird. Und genau das ist bei AF nicht der Fall.

Du weißt sicher sehr gut, wie viele Black Hawks nicht GFL-tauglich waren, und du hast sicher Recht, daß sie unter dem Aspekt nicht hätten antreten dürfen. Aber trotzdem bin ich der Meinung, daß eine allgemeine Sporttauglichkeitsuntersuchung das nicht verhindert hätte. Wie viele Black Hawks hätten 2010 ein Leistungs-EKG bestanden? Hättet ihr dann noch eine Offense-Line gehabt?

Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen: Ich glaube, daß ein erschreckend hoher Prozentsatz der Freunde über 110kg in allen GFL-Vereinen so einen Check nicht überstehen würden. Und wenn du in den Ligen weiter runter gehst, wird sich diese Zahl bei weit über 90% einpendeln. Deswegen wirds auch kein Leistung-EKG geben. Und deswegen werden auch weiterhin massig Karteileichen die Roster in unterbesetzten Teams füllen. Und kein 08/15-Sportattest wird das verhindern.
Das verhält sich im Prinzip nicht anders wie mit der BSO selber - auch von der werden Spieler vom Verein in Kenntnis gesetzt bei Unterschrift des Spielerpasses. Theorie und Praxis die den Verband nicht interessieren, ob nun BSO oder Atteste!
Und zu meiner Scham muss ich gestehen, dass ich nicht wusste dass jene Passage in der BSO vorhanden ist.

Die Milchmädchenrechnung überlasse ich Dir. Wenn Du der mit konkretem Verdacht schon fragst, ob wir 2010 eine OL gehabt hätten bzw. die Information allgemein bekannt ist, dass zum Passcheck 30 Leute anwesend waren und zwischen 16 und 25 aktiv waren auf dem Feld/Seitenlinie, dann kannst Du Dir sicherlich selber ausmalen, mit sportmedizinischer Untersuchung, wie viele überhaupt allein zum Passcheck laut Statuten auflaufen dürften bzw. ob somit eine Spielfähigkeit vorhanden wäre.

Ob dies das Problem mit Saarland jedoch gelöst hätte ist eine andere Frage...
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Cardinals verzichten auf Relegation

Beitrag von _pinky »

2010 nicht 2011

Und seh das nicht als Vorwurf. Der Teamname ist austauschbar.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Cardinals verzichten auf Relegation

Beitrag von Boro »

_pinky hat geschrieben:2010 nicht 2011

Und seh das nicht als Vorwurf. Der Teamname ist austauschbar.
Was die OL anbetrifft, beziehe ich mich direkt auf Deine Frage die auf das Jahr 2010 ausgerichtet war.
Insgesamt, was Passcheck und Co. anbetrifft in meinem Kommentar, ist natürlich auf 2011 bezogen mit eben jener Referenz auf die OL im Jahr 2010.

Ich sehe das nicht als Vorwurf, da bin ich recht nüchtern - leider.
Benutzeravatar
North Light
Safety
Beiträge: 1063
Registriert: Do Sep 16, 2004 16:20
Wohnort: Winsen (Luhe)

Re: Cardinals verzichten auf Relegation

Beitrag von North Light »

Vor dem Hintergrund dass die Cardinals freiwillig abgesteigen sind, vor allem mit der Behauptung zu viele Spieler verlassen den verein, verwundert diese mitteilung der cards dann doch schon:

"Fast der gesamte Kader der Cardinals, der die Saison mit den erfolgreichen Spielen gegen die Düsseldorf Panther und Mönchengladbach Mavericks beendete, hat bereits zu diesem frühen Zeitpunkt erklärt, auch in der Saison 2012 das Jersey der Men in Blue tragen zu wollen. "

Quelle: http://www.assindia-cardinals.de/joomla ... cle&id=900
Benutzeravatar
frogg6776
OLiner
Beiträge: 499
Registriert: So Mär 22, 2009 18:04
Wohnort: Essen

Re: Cardinals verzichten auf Relegation

Beitrag von frogg6776 »

North Light hat geschrieben:Vor dem Hintergrund dass die Cardinals freiwillig abgesteigen sind, vor allem mit der Behauptung zu viele Spieler verlassen den verein, verwundert diese mitteilung der cards dann doch schon:

"Fast der gesamte Kader der Cardinals, der die Saison mit den erfolgreichen Spielen gegen die Düsseldorf Panther und Mönchengladbach Mavericks beendete, hat bereits zu diesem frühen Zeitpunkt erklärt, auch in der Saison 2012 das Jersey der Men in Blue tragen zu wollen. "

Quelle: http://www.assindia-cardinals.de/joomla ... cle&id=900
nein, der abgang von spielern war nicht der ausschlaggebende grund für den freiwilligen gang in die GFL2. vielmehr spielten wirtschaftliche faktoren eine grosse rolle bei der entscheidung.

ja, viele spieler haben die cardinals im laufe der saison verlassen, aber:

die spieler, die am saisonende noch da waren (inkl. der langzeitverletzten sind das um die 30), haben sich fast in ihrer gesamtheit dazu entschlossen, auch nächstes jahr ein cardinal zu sein.
<bitte beliebiges zitat einfügen>
Benutzeravatar
North Light
Safety
Beiträge: 1063
Registriert: Do Sep 16, 2004 16:20
Wohnort: Winsen (Luhe)

Re: Cardinals verzichten auf Relegation

Beitrag von North Light »

Hmm, ok aber nach diesen sätzen damals hätte man etwas anderes vermuten können:

Ferner war und ist der altersbedingte Umbruch im Team zu stark, um für 2012 ein wettbewerbsfähiges Team ins Rennen zu schicken. "Die Abgänge vor dieser Saison und die bereits bekannten anstehenden Abgänge sind zu groß, um ein wettbewerbsfähiges Team für eine GFL-Saison 2012 stellen zu können."
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Cardinals verzichten auf Relegation

Beitrag von _pinky »

Den Satz hätten sie auch vor der Saison 2011 schreiben können.

:twisted:
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
Hagi
OLiner
Beiträge: 249
Registriert: So Sep 10, 2006 18:20
Wohnort: Im Schatten des Förderturms

Re: Cardinals verzichten auf Relegation

Beitrag von Hagi »

frogg6776 hat geschrieben:[...]
ja, viele spieler haben die cardinals im laufe der saison verlassen, aber:

die spieler, die am saisonende noch da waren (inkl. der langzeitverletzten sind das um die 30), haben sich fast in ihrer gesamtheit dazu entschlossen, auch nächstes jahr ein cardinal zu sein.
Wo ist der "I Like"-Button?
Das ist doch zumindest mal ein Grundstock für die nächste Saison, auf dem man aufbauen kann, finde ich.
Dann kommen noch ein paar Leute im Winter dazu, plus ein oder zwei Verstärkungen vielleicht, und dann sollte man in der GFL2 auch noch mithalten, und nebenbei einen Neuaufbau betreiben können.
I am a figment of my imagination, but why are you here?
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Cardinals verzichten auf Relegation

Beitrag von skao_privat »

Es scheint ja kein ausschließliches Spielerproblem zu sein. Die Organisation kann nicht genügend Geld erwirtschaften, um eine Saison korrekt zu Ende zu spielen und muss aus wirtschaftlichen Gründen die letzten Spiele absagen: Also muss da doch auch etwas auf der organisatorischen Seite passieren.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Antworten